Balkon???

dorfenimg_9266nicht hin zu kommen…

In der Sonne auf dem Balkon

Ach, war das schön.

In der warmen Sonne auf dem Balkon.

 Obwohl es auch ab und zu windig war.

IMG_1730Sen 04 16

Daher auch die Decke.

Am Montag Abend brachte mir unser Chor ein Ständchen per Telefon.

„Gott hat mir längst einen Engel gesandt“ (hatte ich mir gewünscht). 

Das tat so gut.

❤  DANKE ❤

12 magische Mottos

logo_magiclettersLicht und Schatten

hat Paleica bekannt gegeben.

Bin neugierig, was ich finde.

Schneebedeckter Balkon

IMG_1468Sen 01 16

der Eingang zu unserem Schloss

IMG_0142Senden

kleine Band IMG_0902Sen 09 15Himmel

IMG_0887Sen 09 15

da konnte ich noch mit Rollator gehen.

IMG_9994UKM 6-15

das muss reichen.

Auch bei uns ist es weiß

Auch bei uns ist es draußen  weiß,

unser Balkon

IMG_1468Sen 01 16

gegenüber die Dächer sind weiß, doch ist da ein Engel in den Wolken?

IMG_1470Sen 01 16

Hier ist das Gegenüber besser zu erkennen

IMG_1472Sen 01 16

Hoch liegt er nicht, aber er ist da, der Winter. 

Im Moment haben wir minus 1 Grad.

Montagsherz – 206

hz logo hzSchon der letzte Montag im Juli 2015.

Und wir zeigen immer noch Herz.

Frau Waldspecht hatte die herrliche Idee.

Es ist schon gut, wenn man im Biergarten (ein anderer als der beim CU-Foto) mal woanders sitzt.

Da entdeckte ich einen Balkon

IMG_0245Sen 07 15

Das Herzgitter habe ich gleich gesehen und aufgenommen.

Euch allen eine gute neue Woche ❤

Gestern Abend

Gestern Abend hatten wie die letzte Chorprobe vor den (Chor-)Ferien. Ja am Dienstag, ausnahmsweise, normal haben wir am Montag Probe. 

Nach der Probe wurde gegrillt, etliche hatten Salate mitgebracht.

IMG_0094Sen 06 15

Es hat gut geschmeckt, wir hatten echt Spaß und viele schöne Gespräche.

Einer hatte einen Eimer, einen kleineren voller Kirschen aus seinem Garten mitgebracht. Hmmm, die waren lecker. 

IMG_0115Sen 07 15

Dann auf dem Heimweg guckte uns der Vollmond an. Ich habe auf dem Balkon versucht, ihn aufzunehmen. Es verwackelte immer, mal nach rechts, mal nach links, mal gar nicht. Aber irgendwann klappte doch!

Ich habe ihn groß eingestellt, auf das Bild klicken lohnt sich. 

IMG_0106Sen 06 15

Bärbel, die mondsüchtige, lach. 

So, hier ist er auch GANZ drauf

IMG_0114Sen 06 15

Eine junge Meise

inspizierte gern die lange Hecke, Ast für Ast, Stück für Stück

IMG_9698Sen 05 15

ich beobachtete sie vom Balkon aus.

IMG_9701Sen 05 15

sie pickte mal oben, mal nach unten,

IMG_9702Sen 05 15

dann verschwand sie auf der anderen Seite

IMG_9703Sen 05 15

und dann war sie wieder da

IMG_9705Sen 05 15

und zack flog sie wieder ins Nest.

Castle Acer – Priory – 2

Solche herrlichen Fenster gibt es dort.

IMG_6643EA 2014  09

Durchgänge konnten sie auch damals schon

IMG_6644EA 2014  09

sogar Balkons gibt es

IMG_6646EA 2014  09

Unser super Fahrer und seine Frau, unsere Tochter

IMG_6647EA 2014  09

draußen gibt es einiges zu entdecken

IMG_6649EA 2014  09

Speisesaal / Refectory

IMG_6651EA 2014  09

Diese Treppe ohne Geländer habe ich nicht erklommen, denn da oben wird es für mich zu uneben.

IMG_6655EA 2014  09

Ich finde es schön, dass noch romanische Bögen wenigstens teilweise zu entdecken sind.

IMG_6656EA 2014  09

Es ist also noch einiges erhalten.

IMG_6659EA 2014  09

Sogar intakte Fenster gibt es.

CLe_1181Castle Acre

Das war Castle Acer Priory  

Endlich!!!

Jaaaa, es ist passiert.

Gestern regnete es, die Sonne schien, ich runter zum Balkon, in Socken auf den nassen Balkon 🙂

Da war er!

IMG_5796Sen08.14

Mein erster Regenbogen in Senden!

Leider nicht stark, aber er war da.

So in etwa war es

Termin war 9.30h, das war auch gut. Wir waren über Landstraßen gefahren, nicht durch Münster. Ging sehr gut. Zimmer wurde zugewiesen, daaaa hinten ist Toilette mit Dusche. – Ich: Da hinten? – Dass ich humpele, war natürlich schon aufgefallen. Dann schau ich mal, ob ich ein anderes Zimmer finde.

Sie fand es: direkt gegenüber einer Dusche mit WC, UND Balkon gehört sogar zum Zimmer. Bei dem zu erwartenden heißen Wetter genau das Richtige. Ich wählte das Bett am Fenster, die beiden anderen Betten waren noch unbesetzt.

Als erstes Blutabnahme, oh, der Arzt hat das super gemacht, nur ein ganz  kleiner Pieks, und dass er etliche Behälter mit meinem Blut füllte, merkte ich gar nicht. Denn da schaue ich nie hin. Ich hörte nur, und sah nachher, dass da ungefähr 5 oder 6 Röhrchen in einem Gefäß landeten. Gut so!

Zum Röntgen wurde ich gefahren: Torax

Es gab Mittagessen, schmeckte ganz gut.

Und dann ging es los: Muskeln messen

Ihr Lieben, das gönne ich niemandem von euch. Es wird eine Nadel in einen Muskel gesteckt. Das kann ich gut ab. Nur wenn diese Nadel dann im Muskel gedreht wird, das ist einfach unmöglich. Die Wirkungen gehen bei der Hand (außen ist die Nadel angebracht) z.B. in den ganzen Handteller oder in den kleinen Finger. Außerdem hatte ich das Gefühl, er käme mit der Nadel unten durch die Hand 😉

Dabei entspannt bleiben – WIE denn??? Es war das linke, lahme Bein… Für den zweiten Tag wurde mir sogar eine solche Untersuchung für das Gesicht, links außen, in Ohr-Höhe angekündigt.

Abendessen war inzwischen geliefert worden. Während ich esse, kommt eine Frau reingeschoben, sie entscheidet sich für das mittlere Bett. Sie war mit Verdacht auf Herzinfarkt eingeliefert worden. Aber sicher ist das nicht. Sie ist gebürtige Niederländerin, aber mit einem Deutschen verheiratet und lebt in der Nähe von Warendorf. Sie ist 72 Jahre alt. Eine wirklich sympathische Frau.

Auf dem Balkon ist frische Luft. Die genießen wir. Hasen sind da unten etliche

Hasen

Am Freitag morgen ging es schon vor dem Frühstück los. Urin abgeben, ist ja normal, elektrische Messung ist angesagt. Die Dame lässt Wasser laufen, kommt dann mit einer eckigen Schüssel mit sehr warmen, fast heißem Wasser, wo meine Füße reindürfen. Sie meint, es ist besser zu messen, wenn sie warm sind. Zwei Wärmflaschen hat sie auch prall gefüllt. Und es geht los mit den Strom-Impulsen. Während die Füße und Beine dran waren, kamen die Wärmflaschen je unter eine Hand. Das mit den Strom-Impulsen kann ich inzwischen einigermaßen vertragen. Nach den Armen waren wir damit fertig.

Im selben Raum, aber nun mit drei Studenten, die zuschauten, Schall-Messung. So eine Art flache Keule wurde über meinen Kopf gehalten. Es war wie ein harter Schlag auf den Kopf. Im Nacken nicht ganz so intensiv.

Als nächstes Ruhe-EKG in einem anderen Raum natürlich. Sie bringt die vielen Fühler an, tippt auf den Bildschirm, und schon nimmt sie alles wieder ab, lach. Das war es schon!

Warten auf Ultraschall-Untersuchung. Währenddessen kommt der Arzt von der Muskelmessung zu mir, und meint, wir sollten doch bald weitermachen. Ich habe noch nicht gefrühstückt! Ok, dann danach, ja? In Ordnung. Nun noch Sono – sprich Ultraschall. Dafür muss ich nüchtern sein. Meine Organe im Bauchbereich sind alle nicht auffällig. Wenigstens eine gute Nachricht. 

Nun aber rauf zum Frühstück! Grins, mein Früchtetee ist inzwischen cool. Aber auch so kann er schmecken. 

Sie warten schon auf mich. Der Arzt, der die Muskelmessung macht, ist echt ein Netter. Nachdem dieses Mal im rechten Bein nichts klappt, weil mein Körper unruhig ist, holt der den Chef. Der macht dann an der rechten Hand zwischen Daumen und Zeigefinger den Test. Diesesmal tut es nicht so weh, wie am Vortag an der linken Hand.  Zum Schluss dann noch der Kiefer rechts, das geht so gut, das hätte ich nicht erwartet. 

Zeit fürs Mittagessen, schmeckt gut.

Im Lauf des Nachmittags kommt der Oberarzt, erklärt mir etliches. Unter anderem soll im Oktober  wohl Nervenwasser entnommen werden. Wie das geht, keinen Schimmer, hört sich aber nicht gut an.

Später kam noch die Logopädin. Da meine Nachbarin Besuch hatte, gingen wir in einen Aufenthaltsraum. Denn ab und zu bringe ich wohl die Sätze nicht so raus, wie sie sollen. Das hat mein Mann beobachtet.

Aber wir fühlten uns wie bei Hitchcock’s Vögeln auf unserem Balkon

IMG_5055MS dieVögel

und wo sammeln sich diese vielen Rabenvögel? Auf dem Kran, also sind sie Kran-Krähen

IMG_5062MS KrähenKran

Das Fußballspiel konnten wir sehen, aber es sind noch solche kleinen Bildschirme, dass es keinen Spaß macht. Nur die Wiederholungen, die konnte man ganz gut sehen. Immerhin den Ton konnten wir hören, das war auch das Wichtigste, lach.

Ist viel geworden, ich weiß. Aber ich möchte es auch für mich festhalten.

Vorherige ältere Einträge