Die Osternacht ist für uns immer ein besonderes Ereignis.
Denn das Feuer wird angezündet aus den Palmsträußen des letzten Jahres.
Ich war schon in der Kirche, mein Mann ging auf den Kirchhof.
Der Anfang
und es ging natürlich weiter
Pfarrer und Messdiener/innen waren auch da.
Dann kommen sie in die Kirche mit dem Ruf: Lumen Christi! ( Das Licht Christi), wir alle antworten: Deo gratias, wir danken dir Gott.
Von der Osterkerze wird das Licht an die Leute in den Bänken weitergegeben, denn jeder hat ja eine Kerze in der Hand. Als alle mit Licht versorgt waren, wurde der Kronleuchter auch angezündet, dazu wurde er hinuntergelassen. Es ist so schön, wenn seine Kerzen leuchten. Hier noch einmal das Bild vom letzten Jahr.
Nach der Osternacht sind wir noch ins Pfarrzentrum gegangen zur Agape-Feier, Fest der Liebe. Es gab verschiedenste Brotsorten und Wein, natürlich auch Ostereier, aber auch Wasser. Wir haben uns prächtig mit verschiedenen Leuten unterhalten. Und wir gingen erst gegen halb 1 nach Hause. Schön war es.
Dienstag nach unserer Rückkehr war ich noch einmal in der Kirche, um Aufnahmen zu machen.
Das Taufbecken, in das die Osterkerze in der Osternacht getaucht wurde, um das Taufwasser zu weihen.
Der Altarraum – noch mit dem Kreuz an der Stelle, wo es verhüllt am Palmsonntag stand und fast daneben die große Osterkerze.
rechts vom Altar, wenn wir davor stehen.
Es wurde alles so liebevoll geschmückt, dass es eine Freude ist.
Letzte Kommentare