Diese Stadtkirche ist katholisch. Sie ist Unserer Lieben Frau geweiht, erbaut 1447
Der Altarraum ist ziemlich voll.
Ein Blick nach oben
Die Orgel
Wir hatten damals super Wetter
Im Rahmen der Eingemeindung wurde sie 2015 aufgegeben.
07 Aug 2016 24 Kommentare
in Kirche Schlagwörter:Altar, Blick nach oben, Eingemeindung, Orgel, Stadtkirche Bruchsal, Stiftskirche Bruchsal
Diese Stadtkirche ist katholisch. Sie ist Unserer Lieben Frau geweiht, erbaut 1447
Der Altarraum ist ziemlich voll.
Ein Blick nach oben
Die Orgel
Wir hatten damals super Wetter
Im Rahmen der Eingemeindung wurde sie 2015 aufgegeben.
24 Apr 2016 48 Kommentare
in Kirche Schlagwörter:Altar, draußen, evangelisch, Fenster, Kanzel, Marktkirche Wiesbaden, Orgel
eine evangelische, gotische Kirche
die Kanzel
das Fenster über dem Altar
der Altar
die Orgel
noch ein Fenster
draußen sah es so aus
07 Okt 2015 45 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:Altar, Ähren-Rad, Erntedankfest, fleißig, Jagdhornbläser, Küche, Kirchplatz, Landjugend, Messe, Reibekuchen mit Apfelmus, Zeitung
Die Messe war früher als normal. Aber der Altar war schon schön geschmückt.
Dann zog eine ganze Gruppe auf im hinteren Bereich mit Blasinstrumenten.
Priester, Messdiener und Fahnenträger der Landjugend kamen durch die Mitte, auch zwei junge Damen der Landjugend stellten noch ein schönes Ährenrad mit ein paar Maiskolben drin dazu.
Unser Pastor predigte zum Thema Danken.
Die Jagdhornbläser waren Spitze, die spielten fehlerlos und so wundervoll. Ich war begeistert.
Am Dienstag war in der Zeitung ein Bild, da wir in der ersten Reihe waren sind wir mit drauf, ganz links mein Mann, ich leicht verdeckt rechts neben ihm.
Nach der Messe wurde zum Ernte-Dank-Feiern auf den Kirchplatz eingeladen.
Es gab Reibekuchen, hmmm lecker, lecker.
Das sind nicht wir, aber so seht ihr die Reibekuchen mal von nahmen.
Die „Küche“ war echt fleißig
Es war ganz schön was los
Nette Gespräche, viel Lachen, ein herrlicher Tag.
22 Feb 2015 36 Kommentare
in Stadt-Land-Fluß Schlagwörter:Altar, Fenster, Hungertuch, Orgel, siebenarmiger Leuchter, St. Ludger Selm
Die neugotische St. Ludger-Kirche in Selm hatten wir besucht.
die Kirche konnte ich nicht voll aufnehmen
Der Altar etwas seitlich aufgenommen – wegen des Hungertuches, es ist aber nicht das Aktuelle.
Fenster, der Heilige Ludger
Sie haben einen siebenarmigen Leuchter
Orgel muss natürlich auch sein
noch ein Bild von draußen
Euch einen guten Sonntag.
15 Aug 2014 40 Kommentare
in Stadt-Land-Fluß, Unterwegs Schlagwörter:Aasee-Brücke, Altar, Eis, Fenster, Friedensbotschaften, Gotisch, Ludgeri-Kirche, modernisiertes Haus, Orgel, Pablo-Museum, Rathaus des westfählischen Friedens, Rolltreppe, romanisch, Sonne, Thalia
Wir führten Elke in das Rathaus von Münster, DEM Rathaus des westfälischen Friedens von 1648.
Sie ging hinauf in den Saal, wir warteten unten, denn wir waren da ja schon öfter drin.
So nahm ich die Tafel mit den Friedensbotschaften etlicher Städte auf.
noch einmal näher der obere Teil
Danach gingen wir durch Thalia die Rolltreppe eins höher, und schon waren wir über dem Pablo-Museum und bei der Eisdiele.
Mein Mann hatte ein Eis mit Feuer, Vulcano oder so, lach. Leider kann man den brennenden Zucker nicht erkennen. Meiner war unverkennbar ein Blaubeer-Becher.
Wir schauten uns ein modernisiertes Haus an.
Und waren dann in der Ludgeri-Kirche, Pfarrgründung 1173, nach Brand von 1183 Umbau zu einer Hallenkirche mit spätgotischem Chor. Im Krieg wieder zerstört, Wiederaufbau 1948 bis 1961
Wir hatten ja schönes Wetter, die Sonne schien. Daher auch die Fenster recht interessant.
noch eins
Die Orgel ist vorn seitlich
Der Altar mit gotischen Fenstern und Gewölbe
Romanische Bögen im Mittelteil; aber im vorderen Teil ist das gotische Fenster zu erkennen.
Draußen dann die schöne Hauswand, die mir die Spirale lieferte
Nach einem leckeren Cappu machten wir uns auf den Heimweg über die Aasee-Brücke
Das war Münster mit Elke.
23 Jul 2014 49 Kommentare
in Stadt-Land-Fluß Schlagwörter:Altar, auditorium Maximum, Augusteum, Decke, Doppeltes M, Erfrischung, Kanzel, Leipzig-Messe, Nikolai-Kirche, Orgel, Säulen, Taufbecken, Universitätskirche 1910, Zoo-Dach
Immer noch oben auf dem MDR-Gebäude. Das berühmte Doppel-M der Leipziger Messe.
das Dach vom/im Zoo, danke liebe Geli
wir sind wieder unten in der Uni
Auditorium Maximum
Groß und leer, viele Sitze
im Innenhof erwartet uns blumiges grünes Ambiente
So sah die Uni-Kirche mit dem Augusteum in 1910 aus
in der Stadt gibt es ein wenig Erfrischung
Nikolaikirche, nun können wir hinein, in diese wichtige Kirche
diese besonderen Säulen mit der wundervollen Decke
die Orgel so schön eingebettet
das wunderschöne Taufbecken
der Altar
zum guten Schluss die wichtige Kanzel
Fortsetzung folgt
09 Apr 2014 24 Kommentare
in Blumen, Stadt-Land-Fluß Schlagwörter:Altar, Bücherei im Turm, Blümchen, Gebäude, Gräber, Licht, Maria-Hilf-Kapelle, Orgel, Tilbeck
Schöne Gebäude haben sie dort.
es gibt noch ein anderes Feld mit Gräbern, klein und je ein Stein drauf, manchmal sogar ein Engelchen.
wirkt wie ein Krankenhauseingang
natürlich blühte uns auch was
Nun endlich mal in die Maria-Hilf-Kapelle, wow die Sonne wirft die Farben der Fenster auf die Wand!
Da tritt das Bild mit dem verstorbenen Jesus irgendwie in den Hintergrund…
Eine Bewohnerin ist mit uns gekommen, hat uns den Eingang zur Kapelle gezeigt. Sie macht oft Messdiener-Dienst, kennt sich gut aus. Lebt seit 28 Jahren im Stift Tilbeck. Sie wurde als Kind mißbraucht.
Es war schon Fastenzeit, daher ist der Altar sozusagen verdeckt, eigentlich müsste da ein Hungertuch hängen.
Also blicken wir mal in die Höhe
Oh, die Orgel bekommt auch Farbe durch die Sonne!
Der Frau habe ich einen Obulus gegeben. Und wir sind dann weiter zum Wasserturm gegangen.
Da ist die Bücherei untergebracht.
Hier ist der Beweis, dass wir im Wasserturm sind 😉
Noch ein Regal
Im Café haben wir noch ein wenig Kuchen gegessen und mein Mann einen Milchkaffee ich einen Kakao getrunken.
Wir trafen unsere „Führerin“ noch einmal. Sie bedankte sich noch einmal für den guten Kaffee, den sie sich damit gekauft hat. Ihre Augen strahlten. Das war für uns ein netter Abschluss.
31 Mai 2013 62 Kommentare
in Aktionen Schlagwörter:Alles was gold ist, Altar, Alu-Kette, Bierkessel, Diskus von Phaestos, Doro's Gedankendüne, Elche, Engel, Fenster, Feuer, goldener Rahmen, goldiger Blick, Goldmütze, Goldrute, Hase, Kalle, Limbecker Platz, Madonna, Markgräfin Amalie von Baden, Mond, Riesenrad-Gondel, schwarz-rot-gold, Sternsinger, Stolperstein, Tamai, Tauchgang, Weihnachtskarte, Wunderkerzen
In dieser Woche geht es bei Doro ganz schön edel zu,
man gönnt sich ja sonst nix 😉
Alles, was Gold ist, wow!
Das ergab mal wieder einen Tauchgang ins Archiv.
Der goldene Rahmen des Schildes, dieser süße, goldige Blick der Ente, das Fenster über der Kirchentür von Ahrweiler, auch die Madonna ist von dort, und die schöne Alu-Kette.
Unterteil der Riesenrad-Gondel, Amalie Markgräfin v. Baden, Wunderkerzen, Goldrute, Tamai, der goldige Kater von Kalle.
Im Karzer von Heidelberg, der berühmte Brücken-Affe an der Alten Brücke in Heidelberg, auch dort der Bienenkorb, und diese goldige Uhr, Löwenbrezel
Der Goldene Altar in unserer Kirche, Mond bedarf keiner Erklärung, Engel über der Theke, Goldmützen-Deko, Schwarz-Rot-Gold, Weihnachtskarte meiner lieben Freundin, leuchtende Elche, Bierkessel, Stolperstein, Teil einer Kirche in Recklinghausen, der Diskus von Phaestos, Sternsinger, Feuer, goldener Hase, Weihnachts-Gehänge im Zentrum Limbecker Platz.
Sonnenauf- und vor allem Untergänge habe ich oft gezeigt, darauf habe ich hier mal verzichtet…
10 Apr 2013 25 Kommentare
in Tore - Türen Schlagwörter:Altar, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Glasscheibe, Kalle, Liebfrauen-Kapelle, Spiegelung, Türen der Welt
Wenn der liebe Kalle durch Türen schwebt, leuchten seine Augen.
Er hat den Blick für Türen, und wir zeigen sie ihm.
Heute geht es um die Liebfrauen-Kapelle
in Bad Neuenahr-Ahrweiler
der kleine Altar mit einer Glasscheibe davor, in der sich alles mögliche spiegelt
die offene Tür
zum guten Schluß die Tür noch einmal extra
24 Feb 2013 46 Kommentare
in Feier(n)tage Schlagwörter:Altar, Bad Neuenahr-Ahrweiler, helle Fenster, Orgel, schneien, Sonntag, St. Pius, wärmer
St. Pius Kirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Leider ist der Altarraum im Dunkeln geblieben, die hellen Fenster dominieren…
die Orgel ist immerhin zu erkennen 😉
Euch allen einen guten Sonntag ♥
Es soll ja noch einmal schneien, bevor es in der kommenden Woche wärmer werden soll.
Nach einem Tipp von Rosenruthie habe ich mal Gegenlicht angeklickt und siehe da!
Man kann was erkennen.
Herzlichen Dank, liebe Ruthie ♥
Letzte Kommentare