viele Eicheln # 44

logo Unbenannteins, zwei, drei, viele…

Luiserl

möchte Zahlen sehen.

IMG_0551Sen 08 15

sie sind reif und lassen sich fallen

23 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. Maccabros
    Okt 13, 2016 @ 06:50:30

    es werden noch mehr kommen… 🙂

    LG

    Maccabros

  2. Birgitt
    Okt 13, 2016 @ 09:07:56

    …hoffentlich nicht auf einen Kopf ;-),

    einen guten Tag dir,
    liebe Grüße Birgitt

  3. Beate NR
    Okt 13, 2016 @ 09:46:36

    das ist ein schöner Satz: „sie sind reif und lassen sich fallen“. So möchte ich auch einmal gehen können. Liebe Bärbel, viel Freude am malerischen Herbst mit rotem Weinlaub, Eicheln, Kastanien und Blättern wünsch ich Dir! Deine Beate

  4. Brigitte
    Okt 13, 2016 @ 11:24:10

    Liebe Bärbel, sei herzlich gegrüßt.
    Heut zu Tage sieht man gar keine Kinder mehr Kastanien oder Eicheln sammeln.
    Als ich noch mit den Jungs die Straßenbäume ablief, ob schon Kastanien herruntergefallen, da wurde sich unter den Kindern noch um jede einzelne Kastanie oder Eichel gestritten, wer sie als Erster gesehen hatte. Sogar Kindergartengruppen sammelten zum Basteln.
    Jetzt werden von den Kleinkindern Handys als erstes in die Hände genommen. Natur erleben ist unwichtig geworden, aber doch so besonders wichtig für die heranwachsene Generation.
    In unserer Straße steht eine uralte Kastanie und in der darauf folgenden Straße noch eine. Die andere alte Kastanie vor unserem Küchenfenster, wurde leider vor 3 Jahren gefällt, weil ein riesen dicker und großer Seitenast abbrach und der Baum morsch war. Er wurde in seiner mächtigen Krone schon vor einigen Jahren mit Stahlseilen zusammengehalten.
    Heute ist es hier trübe, bei 8 Grad und kein Nieselregen wie gestern.
    Hab einen guten Tag, tschüssi Brigitte.

  5. kowkla123
    Okt 13, 2016 @ 13:52:54

    gut gelöst, schönen Donnerstag wünsche ich

  6. Brigitte
    Okt 13, 2016 @ 15:48:09

    Hallo Bärbel, mir fällt gerade ein; Als Kind bekam ich von meinen Eltern gezeigt, wie man das Eichelhütchen zwischen die Fingerspalte zweier Finger einer gemachten Faust klemmen kann und dann pfeifen kann. Das hatte mir immer Spaß gemacht. Das gab ich dann auch an unsere beiden Jungs weiter, oder die Hütchen mit Stiel waren die kleinen Rauchpfeifen für die Kinder.
    Da denke ich auch an die großen Fliederblätter, die wir zwischen die beiden der flach aneinander gepressten Däume hielten und auf der Blattkante dann mit den Lippen auf den Däumen, mit Hilfe unserer Puste, Töne entstehen ließen.

  7. Gedankenkruemel
    Okt 13, 2016 @ 16:29:30

    Eichen sind auch beeindruckende Bäume liebste Bärbel..
    Und wenn dann die Eicheln kommen und runterfallen (wie auf deinen Foto) das man sie sammeln kann..finde ich toll…die sammle ich auch gerne mal als Deko..

    LG deine Elke

  8. Gudrun
    Okt 13, 2016 @ 16:58:38

    😄Ja, und wenn man darunter steht, gongt es im Oberstübchen.
    Hach, ich kann mich noch gut an die Sammelwut meiner Kinder erinnern. So viel hätten wir nie verbasteln können. Das war das schöne am Herbst: durch das Laub rascheln, die schönen Farben sehen und die Früchte der Bäume sammeln. Ich glaube, das machen die Kinder in deinem Bürgerpark auch, die du hören kannst.
    Meine liebe Bärbel, ich schicke dir ganz liebe Grüße.

  9. luiselotte
    Okt 13, 2016 @ 22:11:15

    Wow, und die hängen noch am Baum, cool.
    Herzliche Grüße… Luiserl

  10. bruni8wortbehagen
    Okt 13, 2016 @ 22:15:10

    Die Eichelernte in diesem Jahr ist sehr reich ausgefallen, liebe Bärbel

    Herzliche Grüße von Bruni an Dich

  11. vivilacht
    Okt 15, 2016 @ 20:01:24

    Eicheln und Kastanien, die wachsen hier bei uns nicht. Als Kind habe ich sie alle immer gerne gesammelt. Beste Gruesse von mir

%d Bloggern gefällt das: