Rostparade
Rost hat Charme
Bei Frau Tonari findet ihr viele Beiträge.
Ein ehemaliger Kirchturm-Hahn
In Herten-Westerholt
31 Mai 2016 42 Kommentare
von minibares in Rost Schlagwörter:Frau Tonari, Kirchturm-Hahn, Rostparade
Rostparade
Rost hat Charme
Bei Frau Tonari findet ihr viele Beiträge.
Ein ehemaliger Kirchturm-Hahn
In Herten-Westerholt
Vorheriger Montagsherz – 250 Nächster Blühend – 16
Denise Vogt bei Vor einem Jahr | |
Sara - Mein Waldgart… bei Vor einem Jahr | |
Carina-Fotografie bei Vor einem Jahr | |
Frida bei Vor einem Jahr | |
anneseltmann bei Vor einem Jahr | |
Helga bei Vor einem Jahr | |
vivilacht bei Vor einem Jahr | |
Ilanah bei Vor einem Jahr | |
carry007 bei Vor einem Jahr | |
carry007 bei Vor einem Jahr | |
suebilderblog bei Vor einem Jahr | |
Roswitha bei Vor einem Jahr | |
Babbeldieübermama bei Vor einem Jahr | |
minibares bei Vor einem Jahr | |
ann53 bei Vor einem Jahr |
Mai 31, 2016 @ 02:43:09
Oooooch…..warum wurde der herrliche Hahn nur ausgemustert, den Rost sieht man von unten doch gar nicht….
Wo steht er denn jetzt? In einem Museeum?
Mai 31, 2016 @ 21:15:24
Keine Ahnung, warum.
Er ist in einem kleinen Museum.
Mai 31, 2016 @ 02:59:31
das ist nett, so einen mal von nah zu sehen. Alles Liebe an dich Baerbel
Mai 31, 2016 @ 21:16:48
Genau, das finde ich auch, liebe Vivi
Mai 31, 2016 @ 05:29:22
Liebe Bärbel. Der Hahn gefällt mir sehr. Wer oder was hat ihn vom Kirchturm zu Dir gebracht? Liebe Grüße, Leonie
Mai 31, 2016 @ 21:19:52
Liebe Leonie,
das ist im Museum.
Mai 31, 2016 @ 21:39:32
..und ich dachte, dass Du den Hahn hättest 🙂
Mai 31, 2016 @ 05:34:39
Ein schöner Hahn, schade, daß er nicht mehr auf dem Kirchturm steht!
Ich wünsche Dir einen schönen Tag, liebe Bärbel!
♥ Allerliebste Grüße , Deine Claudia ♥
Mai 31, 2016 @ 21:36:49
Liebe Claudia,
der Hahn ist im Museum, also ausgemustert…
deine Bärbel
Mai 31, 2016 @ 08:23:14
Liebe Bärbel, ich lese als Post-Thema „Blühend“ und dachte der Rost blüht bei Dir ;-))
Nein, es ist der Rhododendron, der eine wunderschöne Farbe hat.
Auch Rost kann „blühen“, wie wir eindrucksvoll sehen können (Frau Tonari)
Liebe Grüße an Dich und hab‘ eine gute Zeit (erträglich und ohne Schmerzen)
Herzlich Elisabetta
Jun 01, 2016 @ 17:23:40
Liebe Elisabetta,
da bist du ja ein wenig durcheinander gekommen.
Aber du hast es geschafft ❤
Stimmt, Rost kann blühen.
Mai 31, 2016 @ 11:05:00
Wo ist der denn nun gelandet? Zum Entsorgen wäre er viel zu schade.
Grüßle Bellana
Jun 01, 2016 @ 17:24:37
Liebe Bellana,
in einem kleinen Museum
Mai 31, 2016 @ 11:54:04
Liebe Bärbel,
dieser rostige Wetterhahn sieht schon ein wenig zerrupft aus, gell.
Sicher möchte er viel lieber auf dem Kirchturm nach dem Wetter Aussschau halten.
Lieben Gruß
moni
Jun 01, 2016 @ 17:27:40
Genau, liebe Moni,
der hat seine Jahre absolviert.
Mai 31, 2016 @ 12:31:49
Dem Wetterhahn fehlt vielleicht nur ein wenig Schmieröl… dann kann er sich auch wieder auf dem Kirchturm drehen 🙂
Jun 01, 2016 @ 17:30:37
Liebe Jaelle,
aber seine Frisur ist gerupft.
Mai 31, 2016 @ 12:34:29
Eine verwuschelte Frisur hat er schon, der vordere Hahn. Ob das 14?? eine Jahrzahl ist?
Herzlich, do
Jun 01, 2016 @ 17:33:03
Liebe Do,
könnte 1914 sein.
Mai 31, 2016 @ 13:50:08
Da hast du aber ein feines Dekoteil entdeckt, liebe Bärbel!
Herzliche Grüße
Jun 01, 2016 @ 17:35:23
Liebe Lucie,
so ist es, ein ehemaliger Wetterhahn.
Mai 31, 2016 @ 14:06:57
Falls auf dem Wetterhahn das Herstellungsjahr stehen sollte (links kann man gut eine 14 lesen), dann ist es sicher nicht verwunderlich, dass er in der Zwischenzeit vom Rost überzogen wurde. Der Arme musste sich ja auch bei Wind und Wetter in luftiger Höhe drehen.
Liebe Grüße
Arti
Jun 01, 2016 @ 17:39:49
Liebe Arti,
es kann 1814 oder 1914 sein.
Kein Wunder, dass er so zerrupft aussieht.
Mai 31, 2016 @ 14:21:14
Einen Kirchturmhahn, finde ich ja toll. Wie gut, dass man dafür nicht auf die Kirchturmspitze muss.
Liebe Grüße, Bee
Jun 01, 2016 @ 17:41:50
Hallo Bee,
genau, er stand vor mir.
Mai 31, 2016 @ 15:29:09
Liebe Bärbel, etwas zerrupft sieht er schon aus, denn der hintere Hahn hat einen schöneren Hahnenkamm. Oder wird er deswegen vom Turm geholt und ausgebessert? Liebe Grüsse Kalle
Jun 01, 2016 @ 17:52:03
Lieber Kalle,
der Rostige hat seine Arbeit getan.
Zu der Zeit war ein Hahn auf dem Kirchturm.
Mai 31, 2016 @ 18:34:50
Herrlich der Hahn. Nun fällt mir ein, dass ich sowas auch auf dem Balkon habe,
das kommt dann das nächste Mal.
Hat ein wenig Ähnlichkeit mit dem Turmhahn der Kirche von Cleversulzbach.
Jun 01, 2016 @ 17:59:17
Hallo Eva,
du hast einen auf deinem Balkon, boah!
Mai 31, 2016 @ 21:25:28
Kräht der Hahn frühmorgens auf dem Mist… dieser läuft ja fix, aber der dahinter kräht lauter! Was sich die beiden, die früher auf verschiedenen Kirchen gestanden haben, wohl erzählen? Irgendwie schade, dass sie jetzt da so im Laden rumstehen. dabei waren sie doch mal wichtig und ganz oben!
Liebe Bärbel, ich wünsch Dir immer ein frohes Aufwachen, wenn es sein muss auch schon beim ersten Hahnenschrei, wenn die Sonne den Osten rosa färbt! Deine Beate
Jun 01, 2016 @ 18:39:59
Meine liebe Beate,
lassen wir sie krähen.
Allein kann ich nicht aufstehen. so höre ich morgens meist das Vogelkonzert.
Es sei denn, Elstern oder Raben sind da.
Jun 01, 2016 @ 12:07:42
Ein sehr dekorativer „Gockel“ – ob der noch einmal eine Turmspitze schmücken darf?
Schönen Gruß,
Luis
Jun 01, 2016 @ 18:42:25
Das glaube ich nicht.
Jun 01, 2016 @ 16:10:28
Ein Kirchturmhahn im Museum? Von welcher Kirche ist er denn?
Jun 01, 2016 @ 18:57:29
St. Martinus Herten-Westerholt
Jun 01, 2016 @ 17:45:16
Der Kirchturm-Hahn ist echt cool. Sowas muss man auch erst mal vor die Linse kriegen, denn ich habe die bisher nur in schwindelerregenden Höhen sehen können 😉 Und ich hätte nicht gedacht, dass die sooo groß sind… sie wirken doch immer so mickrig.
Danke für dein Kommentar zu meinem Rost! Ja… es war auch gar nicht so schwer, was zu finden. Mal sehen, ob das in den kommenden Monaten eine größere Herausforderung wird – denn man will ja schließlich nicht jeden Monat den gleichen Rost hier präsentieren 😉
Liebe Grüße
Jun 01, 2016 @ 19:22:10
Hallo Tabea,
Glück gehabt, im Museum guckte er mich an.
Genau, oben wirken sie so winzig.
Aber gern.
Jun 03, 2016 @ 13:47:44
Immer wieder schön solche Dekos..
Hast du prima gesehen liebste Bärbel..
deine Elke
(muss den Rost erst nachreichen)
Jun 03, 2016 @ 17:32:00
Liebste Elke,
Kirchturm-Hähne sieht man normal nicht von nahem
Jun 03, 2016 @ 17:36:32
Ach so, das war mir nicht klar das es ein
Jun 24, 2016 @ 16:35:12
Mir gefällt der Kirchturm-Hahn. Er schaut nicht so „gelackt“ aus. Ein bisschen keck und nicht zu fett und wunderbar angerostet. Schön, dass er nun sein Altenteil in einem Museum genießen kann.
Hat die Kirche einen neuen Wetterhahn bekommen oder ist sie nun nackt?
Jun 24, 2016 @ 20:38:23
Er sieht zerzaust aus.
Ja, die Kirche hat einen neuen Hahn, lach.