An zwei Abenden sah ich ihn an der Lampe.
Vorgestern am Nachmittag hat mein Mann einen Apfel geschnitten.
Plötzlich ist er auf unsrem Tisch, mit zügigem Tempo. Doch mein Mann legte ihm ein kleines Stück Apfel in den Weg.
Und er verweilte, nun ist er schon fast drauf. Sorry, das Bild ist nicht gut.
Er hat die Richtung geändert.
Er war stundenlang zugange. Egal was wir am Tisch taten, es kümmerte ihn nicht.
Es blieb nur ein winziges Stückchen übrig.
Gestern morgen beim Frühstück krabbelte er an meiner Hand hoch. Wieder auf den Tisch mit ihm. Mein Mann legte ihm eine Käserinde hin. Aber die umlief er total. Das war also nichts für ihn.
Apfel für Marienkäfer!
eins, zwei, drei ganz viele… bei Luiserl,
heute nur eins
Jan 07, 2016 @ 06:24:41
pst, hab ich schonmal erwähnt, dass ich Angst vor Marienies habe?
Jan 07, 2016 @ 11:11:53
Liebe Winnie, ja das hast du erwähnt.
Jan 07, 2016 @ 06:47:16
Ja, liebe Bärbel, in manchen Gegenden ist es so mild, daß die Tierwelt schon aus dem ( kaum vorhandenen ) Winterschlaf erwacht! Ich hab vor einigen Tagen eine Wespe und zwei Bienen gesehen, die sich im Winterjasmin vergnügten!
Ich wünsche Dir einen schönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Jan 07, 2016 @ 11:14:45
Liebe Claudia, dann hattet ihr ja über 10 Grad. Denn Bienen kommen erst so ab 18, meine ich.
Liebe Grüße Bärbel
Jan 07, 2016 @ 08:30:45
Ach wie witzig. Wir füttern die Vögel und ihr das Käferchen 🙂 Wenn ich einen in der Wohnung finde, setze ich ihn immer auf eine Grünpflanze. Aber wenn er bei euch auf dem Tisch landet, werdet ihr wohl nun für eine Person mehr decken müssen 🙂
Liebe lachende Grüße von Kerstin.
Jan 07, 2016 @ 11:18:04
Grins, ja für eine Person mehr decken, das ist richtig, lach.
aber heute bei 6 Grad haben wir ihn ins Freie gelassen.
Jan 07, 2016 @ 09:00:12
Haha, der ist Vegetarier. 🙂
Jan 07, 2016 @ 12:38:27
Gut, dass wir das wissen, lach.
Jan 07, 2016 @ 09:31:16
Wenn nur ein kleines Stück übrig geblieben ist, müsste der Käfer ja hinterher doppelt so groß gewesen sein, hihi
Jan 07, 2016 @ 12:54:50
Liebe Swan, ich habe keine Ahnung, wo er seine Notdurft verrichtet hat.
Denn am nächsten Morgen wirkte er nicht viel größer.
So ein Stück Apfel ist ja auch was zu trinken.
deine Bärbel
Jan 07, 2016 @ 09:32:51
nun habt ihr also einen HAUSKÄFER..grins
LG vom katerchen
Jan 07, 2016 @ 12:55:29
So ist es, liebes katerchen
deine Bärbel
Jan 07, 2016 @ 10:29:48
Auf diese Weise habt ihr festgestellt, dass Marienkäfer keinen Käse mögen 🙂 Ich finde es interessant, so ein Tierchen zu beobachten.
Jan 07, 2016 @ 13:00:05
Liebe Ute, damals die Schmuckwangenschildkröten mochten Käserinden.
Für die habe ich damals lebende Fliegen am Fenster gefangen, ihnen vors Maul gehalten und zack – war sie weg.
Für uns war das auch richtig spannend.
Jan 07, 2016 @ 11:20:30
Ist denn schon wieder Frühling ????😉
Jan 07, 2016 @ 13:00:40
Scheint so, liebe Christine,
deine Bärbel
Jan 07, 2016 @ 12:11:23
Na, der kleine Marienkäfer hat sich wohl sehr über das Apfelstückchen gefreut,
der es so lange ausgehalten hat.
Das sind die kleinen Freuden des Lebens. Ich habe auch mal einen
Marienkäfer längere Zeit bei mir inder Küche gehabt und schöne Fotos
geschossen!
Liebe Grüße Renate 🙂
Jan 07, 2016 @ 13:07:29
Meine liebe Renate,
wir waren ganz begeistert, dass er sich hochstemmte und auf die andere Seite wechselte. Er blieb dabei für eine sehr lange Zeit. Nach ca. 5 Stunden war er nicht mehr zu sehen.
Oh, in der Küche, auch nicht schlecht.
deine Bärbel
Jan 07, 2016 @ 12:55:39
Gut zu wissen, dass sie Äpfel mögen. 🙂
Jan 07, 2016 @ 13:08:30
Liebe Corinna, ja ich finde das auch interessant.
Viele Grüße Bärbel
Jan 08, 2016 @ 14:49:31
Wirklich, denn ich dachte immer, im Winter fänden sie nichts zu fressen und müssten verhungern.
Jan 08, 2016 @ 23:08:04
Das dachte ich auch. mein Mann hat es nur als Wegsperre hingelegt. Denn er war so schnell unterwegs.
Jan 07, 2016 @ 13:05:30
Ungewöhnlich, zumindest für mich liebste Bärbel..
dass solch einer „wach“ ist..So im Winter hab ich bisher
noch keinen gesehen..*schmunzel
deine Elke
Jan 07, 2016 @ 13:11:56
Meine Elke,
oben im Raum sind fast immer welche. Sie wärmen sich an den Lampen. Obwohl die nicht viel Wärme abgeben: LED. grins.
deine Bärbel
Jan 07, 2016 @ 14:11:29
Aha, aber ist das nicht ungewöhnlich.
Klar sich wärmen kann ich verstehen 🙂 liebste Bärbel..
deine Elke
Jan 07, 2016 @ 13:11:18
Gut zu wissen, denn hier verirrt sich auch öfter mal eins in meine Wohnung. Rauswerfen kann ich ihn nicht. Ich hatte aber Angst, dass er drinnen verhungert. Nun werde ich ihm immer vom Apfel abgeben. 🙂
Liebe Bärbel, herzliche Grüße an dich und P.
Jan 07, 2016 @ 13:19:07
Meine liebe Gudrun,
genau die Sorge hatte ich auch oft.
Apfel ist ja auch saftig, also was zu trinken.
Danke, deine Grüße sind schon weitergegeben. Er meinte, da müssen wir mal wieder hin.
deine Bärbel
Jan 07, 2016 @ 13:41:46
Eine witzige Geschichte – also ein vegetarischer Marienkäfer als eurer neuer Mitbewohner – sehr schön! LG Steineflora
Jan 07, 2016 @ 17:55:38
Liebe Steineflora,
so ist es, vegetarisch hat doch was.
Jan 07, 2016 @ 13:52:15
das war sicher ein schönes und lustiges Erlebnis, liebe Bärbel, genieße den Rest des Tages
Jan 07, 2016 @ 18:01:23
Lieber Klaus, ja so war es, lach.
Jan 08, 2016 @ 12:06:06
danke, sehr nett
Jan 07, 2016 @ 15:24:21
Eine interessante Erkenntnis habt ihr damit gewonnen, liebe Grüsse Ernst
Jan 08, 2016 @ 12:37:34
Oh ja, so ist es, lieber Ernst.
Jan 07, 2016 @ 16:46:46
Oh, die verstecken sich gerne mal in der warmen Wohnung und wenn es draußen wärmer ist, dann meinen sie, der Frühling ist ausgebrochen 🙂
LG Mathilda
Jan 07, 2016 @ 18:06:11
Genau, sie sind schwupps wieder drin.
Jan 07, 2016 @ 17:41:36
Liebe Bärbel,
da hat der Marienkäfer sich ja marienkäferwohl gefühlt bei euch, gell.
Lieben Gruß
moni
Jan 07, 2016 @ 18:11:06
Liebe Moni,
Oh ja, so sieht es aus.
Liebe Grüße Bärbel
Jan 07, 2016 @ 20:35:14
Einfach herrlich, liebe Bärbel….
Das ist eine herzige Story!
Dankeschön!
Jan 07, 2016 @ 20:46:05
Mein lieb’s Luiserl,
ja was man so erleben kann.
Ist schon schön
deine Bärbel
Jan 07, 2016 @ 20:46:42
Ja, find ich auch!
Jan 07, 2016 @ 20:51:05
Es war spannend
Jan 08, 2016 @ 08:39:11
Glaub ich dir 😊
Jan 08, 2016 @ 09:07:19
Ihr macht also die Fütterung der Marienkäfer 🙂 Herrlich.
Herzlich, do
Jan 08, 2016 @ 12:38:13
Liebe Do, ja das tun wir.
deine Bärbel
Jan 08, 2016 @ 20:03:16
Ist ja witzig, dass so ein Marienkäfer Apfel mag 🙂 Aber warum nicht, schließlich mögen sie auch saftige Blattläuse 😉
Liebe Grüße von der Silberdistel
Jan 08, 2016 @ 21:40:21
Liebe Silberdistel, erstaunlich, nicht wahr?
Normal futtern sie Blattläuse, damit konnten wir hier drinnen nicht dienen.
Mein Mann legte das Stückchen Apfel dahin, weil er solch ein Tempo drauf hatte.
Dass er dabei blieb, hat uns erstaunt.
Ganz liebe Grüße deine Bärbel
Jan 09, 2016 @ 22:24:27
Da kam also ein Glückskäferchen angekrabbelt, liebe Bärbel.
Füttert ihn gut, er wird es Euch danken.
Wie ist er süß, der Kleine
Liebe Grüße zum Samstagspätabend
von Bruni
Jan 09, 2016 @ 22:46:47
Meine liebe Bruni, ja wir füttern ihn weiter.
Aber im Moment sehen wir ihn nicht.
Vielleicht ist er oben im Raum. P. guckt nicht so genau hin
deine Bärbel
Jan 09, 2016 @ 22:55:39
Der kommt wieder. Ich bin mir sicher.
Lächelnde Grüße von Bruni
Jan 10, 2016 @ 19:50:04
Noch konnte ich ihn nicht sehen. Vielleicht ist er bei Sonnenschein rausgeflogen.
Jan 10, 2016 @ 20:05:54
Das kann sein, aber er wird bald ei Brüderchen oder ei Schwesterchen schicken 🐞
Jan 10, 2016 @ 20:32:06
Das ist gut möglich, meine liebe Bruni.
Warten wir es ab…
deine Bärbel
Jan 10, 2016 @ 19:29:17
Marienkäfer sind anscheinend nun auch Veganer
LG Sabienes
Jan 10, 2016 @ 19:51:15
Sieht so aus.
Obwohl sie ja Läuse futtern auf Blumen und ähnlichem.
deine Bärbel
Jan 12, 2016 @ 19:20:13
Scheint mir, als hättet ihr ein Haustier, das beköstigt werden will, liebe Bärbel.
Ganz wunderbar!