Weihnachten das Thema, das Doro vorgegeben hat.
Ich kann mich gut erinnern. Ich war noch nicht in der Schule, aber ich durfte morgens früh mit in die Uchte. Das ist eine frühe Christ-Mette. Sie begann um 5 Uhr morgens. Was war ich stolz, da mit hin zu dürfen.
Wir wohnten Parterre, im dritten Stock lebten Evangelen, die am Heiligen Abend ihre Bescherung hatten. Einmal bekam die Rita da oben Rollschuhe. Damals noch mit Eisenrollen. Sie fuhr durch die Küche, was der größte Raum der Wohnung war. Das konnten wir leider bestens hören, lach. An Schlafen war fast nicht zu denken. Aber irgendwann ging auch diese Familie schlafen.
Wenn die Uchte aus war, ging mein Vater meist etwas eher weg, was ich nicht mit bekam. Er schloß das bis dahin verschlossene kleine Zimmer auf, zündete die Kerzen an.
Was war das ein Staunen, der leuchtende Christbaum! Oben auf dem Schrank hatte mein großer Bruder immer eine Krippenlandschaft aufgebaut. Leider gibt davon keinerlei Fotos. Lametta hing neben der Kugeln natürlich auch am Baum. Das wurde nach den Feiertagen immer schön ordentlich abgenommen, und säuberlich verpackt. Aber dick haben wir es nie aufgetragen.
Auf alle Fälle gab es immer Überraschungen zu Weihnachten, meine Mutter strickte und häkelte für meine Puppe, sie half dem Christkind.
Ein Bild mit ein wenig Christbaum konnte ich finden.
Strohsterne, silberne Kugeln, Lametta. Rechts meine Mutter, dann mein Schwager, meine Schwester. Daneben mein Cousin. Und die Hand meines Vaters ist zu erkennen, an der Gitarre. Wir haben ja fleißig Weihnachtlieder gesungen.
und später in der Küche beim Essen in der Mitte meine Eltern, links mein Bruder mit Frau, rechts meine Schwester mit Mann.
Zu Weihnachten sind wir auch oft zu meiner Schwester gefahren. Hier ist ihr kleiner Sohn gerade 3 Monate alt.
Nur einmal war ich enttäuscht. Wir hatten uns ein Service ausgesucht. Und das gab es dann zu Weihnachten. Teuer genug war es wahrlich. Aber ich war sowas von enttäuscht, keine Überraschung.
Inzwischen habe ich oft unsere einfache Krippe aufgenommen und unsere künstlichen Bäumchen. Die mir das Leben kurz vor Weihnachten echt erleichtern.
Mein Mann mag die farbigen Kerzen so sehr.
Und unsere einfache Krippe – ohne Haus…
Inzwischen haben wir eine ganz winzige aus Holz.
Dez 16, 2014 @ 09:51:22
ja Bärbel, die Weihnachtszeit ist auch für mich einen Zeit an der die Gedanke oft zurück schweifen in die eigene Kindheit und ich mich erinnere, wie ich dies Zeit als Kind erlebt habe
lg gaib
Dez 16, 2014 @ 10:31:24
Liebe Gabi, genau, gerade Weihnachten ist so eine Zeit, in der die Gedanken zurück gehen, wir in Erinnerungen schwelgen.
Liebe Grüße Bärbel
Dez 16, 2014 @ 09:53:36
wie schoen, deine ERinnerungs bilder. Alles Liebe von einer immer noch gestressten
Dez 16, 2014 @ 12:17:27
Meine liebe Vivi, ja das sind wahrlich Erinnerungen. Meine Leute leben ja alle nicht mehr.
Ich wünsche dir, dass bald wieder Ruhe einkehrt bei dir ❤
deine Bärbel
Dez 16, 2014 @ 18:41:43
ich wuensche es mir auch. Heut war ich bis 9 mit Yaeli im Kindergarten. Sie wollte mich absolut nicht weglassen
Dez 16, 2014 @ 21:16:24
Oh jeee, das ist immer schlimm, wenn ein Kind sich allein fühlt mit allen anderen Kindern.
Dez 16, 2014 @ 11:20:17
Wie wunderschön diese Erinnerungen und in Fotos
ganz besonders liebste Bärbel..
deine Elke
Dez 16, 2014 @ 12:18:05
Meine liebe Elke, oh ja, das sind leider nur noch Erinnerungen.
deine Bärbel
Dez 16, 2014 @ 12:25:38
Liebe Bärbel, so eine zurück Erinnerung ist nicht schlecht, ich erinnere mich nicht so gerne, wir hatten echt kaum schöne Erinnerungen, leider, beste Grüße, Klaus
Dez 16, 2014 @ 12:27:39
Oh wie schade, lieber Klaus.
Da ist dir je echt was entgangen.
Und demnach war deine Kindheit nicht gerade schön….
Dez 16, 2014 @ 14:54:53
so ist es leider gewesen
Dez 16, 2014 @ 21:17:02
Also solltest du langsam was nachholen….
Dez 16, 2014 @ 13:48:44
und wo warst du :0)
Dez 16, 2014 @ 21:17:56
Auf dem Farb-Bild mit dem Baby ganz rechts, damals trug ich noch Kleider.
Dez 16, 2014 @ 15:43:48
Erinnerungen sind doch etwas Schönes, gell? Ich habe auch gerade in meinem Album geblättert. 🙂 Ich wollte mich daran erinnern, was ich als Kind für Wünsche hatte.
Liebe Bärbel, ich schick dir liebe Grüße.
Dez 16, 2014 @ 21:21:20
Meine liebe Gudrun, von Geschenken habe ich kein einziges Bild finden können, also auch nicht, was ich bekommen habe. Es war immer bescheiden, das ist wohl klar.
Ganz liebe Grüße an dich, meine Gudrun ❤
deine Bärbel
Dez 16, 2014 @ 18:22:35
Ich mag gerne Erinnerungen an die alten Zeiten.
Ein schöner Post mit so tollen Fotos!
liebe Grüsse Elisabeth
Dez 16, 2014 @ 21:24:41
Liebe Elisabeth, es macht auch Freude in den alten Alben zu stöbern.
Herzlichen Dank, das freut mich.
Ganz liebe Grüße
Bärbel
Dez 16, 2014 @ 20:36:29
Hallo Bärbel . Das kommt mir alles sehr bekannt vor. War bei uns genauso. Bescherung war auch erst immer am 1. Weihnachtstag nach der Messe. Im Gegensatz zu meinem Spielkamerad der war evangelisch und bekam seine Geschenke schon am Hl. Abend. Euch noch einen schönen Abend. L.G.
Dez 16, 2014 @ 21:42:39
Tja, so war das damals bei uns Katholiken.
Meine Oma hatte am 24.12. Geburtstag, so waren wir oft am Heiligen Abend nachmittags bei ihr. Und sie hatte – nach alter Tradition – als zweiten Vornamen den Namen des Tages: Eva, an dem Tag ist Adam und Eva.
Liebe Grüße Bärbel
Dez 16, 2014 @ 22:46:16
Hallo Baerbel,
wahrscheinlich denkt man vor Weihnachten oft an seine Kindheit zurueck, wie es war. Ich lebte damals in Schlesien noch vor dem Krieg auf einem Gut und wir Kinder konnten, kaum darauf warten bis das Christkind endlich am 24. Dezember abends kam – also unsere Familie war katholisch. Das Feiern von Weihnachten erst am 25. morgens, habe ich erst in Amerika kennen gelernt.
Das schlimmste Weihnachten war im Dezember 1944. Erst starb mein Grossvater am 8. Dezember und ich wurde kurz nach Weihnachten am 28. Dezember zum Volksturm eingezogen, obwohl ich erst knapp 11 Jahre alt war – aber sie brauchten jeden, um das „Vaterland zu retten“. Habe ich aber doch nicht geschafft und war froh diesen ganzen Mist mit Hunger, Kaelte und Schiesserei ueberhaupt zu ueberleben.
Auch die ersten Weihnachten direkt nach dem Krieg, waren alles andere als schoen. ich war dann nach Hamburg gekommen und alles wurde von Jahr zu Jahr besser und ausserdem konnten wir als Familie teilweise zu Weihnachten wieder zusammen kommen, was wahrscheinlich wichtiger war als Geschenke.
Allerdings schafften es meine Mutter und meine beiden Schwestern erst 1950, der damaligen Ostzone zu entfliehen, da sie es erst einige Zeit nach mir aus Schlesien geschafft hatten und dann die innerdeutsche Grenze schon dicht war.
Dez 16, 2014 @ 23:07:32
Lieber Karl-Heinz, das sind ja ganz spezielle Erinnerungen an Weihnachten.
Da hast du ja allerhand erleben müssen.
Stimmt 1950 gab es schon das geteilte Deutschland.
Aber so richtig dicht war die Grenze zu der Zeit, denke ich, noch nicht.
Wie gut, dass ihr euch wieder finden konntet, nach dem ganzen Wirrwarr um und nach dem Krieg.
Liebe Grüße Bärbel
Dez 16, 2014 @ 23:03:08
Liebe Bärbel, danke fürs Mitnehmen in deine Erinnerungen!
Liebe Grüße Sina
Dez 16, 2014 @ 23:08:19
Gern, liebe Sina.
Sie leben ja alle nicht mehr, bis vermutlich auf den Schwager. Aber mit dem gibt es keine Verbindung mehr.
Dez 16, 2014 @ 23:28:21
Liebe Bärbel,
schön deine Erinnerungen. Und mir kommen diesen Advent ganz viele Erinnerungen „unter“ und wenn es der Adventskalender mit Pralinen ist, dessen Bild mich sehr an den Weihnachtstisch und Geschenke aus der Kindheit erinnern. Der musste mit.
Liebe Grüße
Ute
Dez 16, 2014 @ 23:34:18
Du hast es nicht mitbekommen, dass unsere Ernährung umgestellt wurde.
Keine Süßigkeiten, kein Kuchen, kein Schweinefleisch, kein Brot, nichts Geräuchertes, keine Wurst. usw…
Aber uns schmeckt es hervorragend.
Adventskalender mit Pralinen, das liest sich echt interessant. Kenne ich gar nicht.
deine Bärbel
Dez 16, 2014 @ 23:40:58
Oh, mal mindestens das Brot würde mir sehr fehlen. Aber wenn es euch schmeckt, ist es ja perfekt. 🙂
Der Kalender ist von einer bekannten Schweizer Schokoladenfirma. 😉
Sonst sind mir die Schokoladenkalender zu öde… In dem einen Laden hier in Sonthofen, habe ich noch wunderhübsche, nur mit Bildern, so wie früher gesehen. Die liebe ich, auch Kindheitserinnerung.
deine Ute
Dez 17, 2014 @ 12:53:36
Wir sind einfach auf glutenfreies Brot übergegangen, da mein Mann das sowieso braucht, wie wir letztens erfahren haben, war das die richtige Entscheidung.
Ich hatte ein paar Jahre einen Adventskalender von der Kirche, der war immer sehr schön, mit Bastelanleitungen, wunderschönen Geschichten.
Die mit Schokolade haben wir schon lange nicht mehr gekauft.
Dez 17, 2014 @ 02:23:52
liebe Baerbel, das sind doch wunderschoene erinnerungen an die du uns teilnehmen laesst und dazu noch mit so schoenen bildern. das wort uchte kannte ich nicht, aber ich kann mir gut vorstellen wie stolz du damals warst, dass du da mit durftest.
dein weihnachtsbaeumchen gefaellt mir total gut.
lg
Sammy
Dez 17, 2014 @ 21:40:51
Liebe Sammy, ja, ich dachte, ich hätte kein Foto aus alten Zeiten mit einem Weihnachtsbaum. Aber es kam doch einer, lach.
Ja, die Erinnerungen sind nur Gute.
Genau, noch so klein und schon mit am sehr frühen Morgen zur Kirche, ein tolles Erlebnis. und auf dem Rückweg sangen wir Weihnachtslieder.
Dieses Bäumchen haben wir immer noch, steht wieder da.
deine Bärbel
Dez 17, 2014 @ 11:52:15
Liebe Bärbel – DANKE – dafür, dass Du uns an Deinen Erinnerungen teilhaben lässt. Fotografieren war in meiner Familie nicht sooo üblich und deshalb besitze ich auch ganz wenige Fotos aus meiner Kindheit ( die es aber immer Wert gewesen wäre, bildlich festzuhalten) Ich muss mit meinen Erinnerungen im Kopf vorlieb nehmen und die sind durchwegs sehr positiv.
Ich wünsche Dir noch einen schönen „Rest“-Advent und liebe Grüße schicke ich Dir obendrein. 😉
Elisabetta
Dez 17, 2014 @ 21:42:58
Liebe Elisabetta, dass du keine Fotos hast ist wirklich schade.
Aber schön, dass du gute Erinnerungen hast, das ist wichtig für solch ein schönes Fest wie Weihnachten.
Herzlichen Dank, auch dir noch eine gute Adventszeit
deine Bärbel
Dez 17, 2014 @ 20:22:52
Wundervolle Erinnerungen, liebe Bärbel und danke dafür, dass du uns mitgenommen hast. Ich selbst habe keine Bilder mehr aus dieser Zeit, was ich sehr bedaure. Allerdings habe ich sie wirklich alle im Gedächtnis und ich bin dankbar dafür.
Alles Liebe, deine Emily
Dez 17, 2014 @ 21:44:32
Meine Emily, das ist echt ein Manko, wenn man keine Fotos aus der Kindheit besitzt. Ich bin heilfroh, dass ich ab und zu mal reinschauen kann.
Klar sind die Erlebnisse im Gedächtnis, das ist wenigstens etwas…
deine Bärbel
Dez 18, 2014 @ 18:17:25
Ich habe auch schöne und z.T. ähnliche Erinnerungen wie Du, liebe Bärbel. Ich weiß auch noch, dass es Zeiten gab, zu denen wir das Lametta nach Weihnachten wieder fein säuberlich vom Baum nahmen und für das nächste Weihnachtsfest aufhoben. Rollschuhe gab es auch bei mir einmal zu Weihnachten. Allerdings habe ich sie nicht in unserer Küche getestet 😀
Schön, dass Du uns an Deinen Erinnerungen hast teilhaben lassen, liebe Bärbel 🙂
Danke dafür. Ich wünsche Dir und Deinem Mann ein wunderschönes Weihnachtsfest, angenehme Stunden und viel Freude beim gegenseitigen Beschenken. Ich verabschiede mich jetzt erst einmal für ein Weilchen. Mal sehen, wann ich mein Blogtürchen wieder öffne und auch wieder in andere Blogs hineinschaue. Jetzt ist erst einmal Familienzeit 🙂 Also, bis dann und ganz liebe Grüße von der Silberdistel ❤
Dez 18, 2014 @ 21:06:34
Wie schön, ich denke, vor vielen Jahren war das bei allen so und ähnlich.
Die Küche war in diesen Häusern damals der größte Raum, der Gemeinschaftsraum.
Herzlichen Dank, du Liebe ❤
Ja wir freuen uns auch auf Weihnachten, wir werden es uns gemütlich machen.
Euch allen wunderschöne Feiertage, viel Freude und gutes Miteinander.
deine Bärbel
Dez 18, 2014 @ 22:07:30
Dankeschön und alles Liebe bis zum Wiederlesen ❤
Dez 18, 2014 @ 22:09:45
Ok, bis bald ♫ ♫ ♫
Dez 19, 2014 @ 07:31:00
Liebe Bärbel, wieder so viele schöne Fotos und Erinnerungen. Komisch, ich wollte auch noch zwei weitere Fotos zeigen, aber ich finde sie einfach nicht obwohl ich weiß das sie existieren. Solche „Hausmusik“ wo jemand ein Instrument an Heiligabend spielt, das kenne ich gar nicht, bei uns kam die Musik immer von der Schallplatte. War auch gut so, so hat mich nie jemand gezwungen die verhasste Blockflöte zu spielen*lach*
Liebe Grüße Doro
Dez 20, 2014 @ 14:27:11
Liebe Doro, dieses Mal erschreckend wenige Fotos aus der alten Zeit, lach.
Ich spielte Blockflöte, das kam natürlich auch an Weihnachten dran.
Dazu spielten mein Vater und mein Bruder noch Akkordeon.
Plattenspieler besaßen wir gar nicht.
Liebe Grüße Bärbel