Wir führten Elke in das Rathaus von Münster, DEM Rathaus des westfälischen Friedens von 1648.
Sie ging hinauf in den Saal, wir warteten unten, denn wir waren da ja schon öfter drin.
So nahm ich die Tafel mit den Friedensbotschaften etlicher Städte auf.
noch einmal näher der obere Teil
Danach gingen wir durch Thalia die Rolltreppe eins höher, und schon waren wir über dem Pablo-Museum und bei der Eisdiele.
Mein Mann hatte ein Eis mit Feuer, Vulcano oder so, lach. Leider kann man den brennenden Zucker nicht erkennen. Meiner war unverkennbar ein Blaubeer-Becher.
Wir schauten uns ein modernisiertes Haus an.
Und waren dann in der Ludgeri-Kirche, Pfarrgründung 1173, nach Brand von 1183 Umbau zu einer Hallenkirche mit spätgotischem Chor. Im Krieg wieder zerstört, Wiederaufbau 1948 bis 1961
Wir hatten ja schönes Wetter, die Sonne schien. Daher auch die Fenster recht interessant.
noch eins
Die Orgel ist vorn seitlich
Der Altar mit gotischen Fenstern und Gewölbe
Romanische Bögen im Mittelteil; aber im vorderen Teil ist das gotische Fenster zu erkennen.
Draußen dann die schöne Hauswand, die mir die Spirale lieferte
Nach einem leckeren Cappu machten wir uns auf den Heimweg über die Aasee-Brücke
Das war Münster mit Elke.
Aug 15, 2014 @ 10:14:30
Wunderschön deine Eindrücke von Münster mit Elke, auch wie du sie hier sehr interessant und mitnehmend rüberbrachtest liebste Bärbel!
Für diesen leckeren Eisbecher ist es zumindest bei uns zur Zeit leider bissl zu kalt.
Liebe Grüße und ein superschönes Wochenende wünsche ich dir von ganzem Herzen ❤
Aug 15, 2014 @ 11:47:36
Meine liebe Ann, ja, Elke hat auch ganz andere Fotos als ich aufgenommen, das wird bestimmt spannend, wenn sie dann mal drüber berichtet.
Stimmt zur Zeit lassen wir große Eisbecher auch links liegen, lach.
Lieben Dank, auch dir ein richtig schönes Wochenende ❤
deine Bärbel
Aug 15, 2014 @ 11:08:04
Dieser Eisbecher und auch derjenige, der du in einem anderen Beitrag hast, sieht sehr lecker aus 🙂 Ich erinnerte mich an die Zeit, als ich wie Studentin einen Monat lang in Güstrow war. Dort verkauften köstliche Eisbecher und ich mit ein paar Extra-Kilos nach Hause kam 😦
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
LG Daniela
Aug 15, 2014 @ 11:49:25
Nein, liebe Daniela, genau diesen habe ich noch nicht gezeigt, wohl irgendwie ähnlich, aber nicht dieser.
Haha, das waren ja noch Zeiten, du hast also unter anderem durch Eis richtig zugenommen. Das war gewiss schnell wieder runter, als du dich wieder normal ernährt hast, nicht wahr?
Aug 15, 2014 @ 11:13:03
Also den Eisbecher könnte ich mir jetzt glatt schnappen. Auch wenn ich nicht der große Eisesser bin, aber das Drumherum *lecker*.
Danke fürs Mitnehmen und die schönen Eindrücke.
Tschüssi Brigitte
Aug 15, 2014 @ 11:58:55
Lass ihn dir schmecken 😉
Ich habe dich gern mitgenommen.
Aug 15, 2014 @ 11:20:41
Oh ja, die Fenster sind sehr interessant. Ich kann mich an solchen Motiven immer gar nicht satt sehen. Erstaunlich, was den Meistern damals immer eingefallen ist. Die Orgel hätte ich gern mal gehört.
Herzliche Grüße von der Gudrun
Aug 15, 2014 @ 12:00:19
Nicht wahr, meine liebe Gudrun, die Fenster haben mich auch gefesselt. Das sah so herrlich aus, mit den Strahlen nach unten.
Die kleine Orgel wurde leider gerade nicht gespielt.
deine Bärbel
Aug 15, 2014 @ 11:51:08
Ich sehe, ihr hattet eine gute Zeit, einen guten Tag, Klaus
Aug 15, 2014 @ 12:01:02
Oh ja, lieber Klaus, wir hatten wunderschöne Tage miteinander.
Dir auch einen guten Freitag.
Aug 15, 2014 @ 12:04:53
danke
Aug 15, 2014 @ 12:56:34
immer gern
Aug 15, 2014 @ 12:19:07
Elke hat ganz bestimmt bleibende Eindrücke mitgenommen.
Herzlich, do
Aug 15, 2014 @ 12:56:07
Liebe do, davon gehe ich aus, auf alle Fälle.
Sie hat sich auch wohl gefühlt, was natürlich wichtig ist.
Aug 15, 2014 @ 13:02:23
I warmly welcome and invite you to watch a new photo album „Lilies“
Good weekend!
Aug 15, 2014 @ 13:12:31
It would be nice, if you watched my posts
Aug 15, 2014 @ 14:40:50
Oh das sind wieder richtig schöne Eindrücke aus Münster liebe Bärbel. Und die Menschen damals, hatten nach so lange Krieg, den Frieden sicher sehr nötig.
Der Behang mit den Friedensbotschaften erinnert mich ein wenig an ein Fastentuch oder Vereine haben auch oft solche handgearbeiteten „Banner“.
Und die Fotos von den Fenstern und der Kirche sind auch wieder klasse.
Oh ja, so ein Eisbecher, der wäre es jetzt! 🙂
Liebe Grüße
deine Ute
Aug 15, 2014 @ 14:54:04
Liebe Ute,
ja der 30-jährige Krieg, gut, dass er endlich ein Ende fand.
Dieses schöne Friedens-Botschaften-Tuch hängt im Rathaus über den Damen, die Infos geben.
Ja die Sonne hat mal wieder gezaubert, lach.
Die Eisbecher, jaaaaa genau.
Ganz liebe Grüße
deine Bärbel
Aug 15, 2014 @ 15:40:18
Ja und ich hoffe, dass sich recht viele von heute, die Friedensbotschaften zu Herzen nehmen! Es wäre dringend nötig!
deine Ute
Aug 15, 2014 @ 19:13:19
Du sagst es, sie sind eminent wichtig, diese Friedensbotschaften.
Aug 15, 2014 @ 15:20:53
Münster ist schon eine interessante Stadt. Klasse das du sie der Elke gezeigt hast und tolle Bilder gemacht hast. L.G.
Aug 15, 2014 @ 19:08:24
Lieber Ludger, Münster mussten wir ihr einfach zeigen.
Ehrensache…
Aug 15, 2014 @ 18:03:18
Eine schöne Führung wieder durch Münster. Das Kirchenfenster ist wunderschön. Eisbecher und Cappu gehören einfach dazu, wie ich finde 🙂
Aug 15, 2014 @ 19:11:12
Liebe Ute, ja, wieder ein wenig Münster, genau.
Das Kirchenfenster hat uns beide fasziniert.
Genau, zur richtigen Abrundung gehören die beiden dazu 😉
Aug 15, 2014 @ 18:18:40
Sehr schöne Eindrücke, die du mitgebracht hast!
Das Eis durfte natürlich nicht fehlen *g*
Viele liebe grüße, deine Emily
Aug 15, 2014 @ 19:12:15
Liebe Emily, das freut mich.
hey, eben, Eis darf bei schönem Wetter nicht fehlen.
Ganz liebe Grüße deine Bärbel
Aug 15, 2014 @ 23:59:37
es muß ein schöner Ausflug gewesen sein, liebe Bärbel.
Die Kirche scheint sehr schön zu sein und sehr alt ist sie, wenn ich mir die
Jahreszahlen so ansehe
Liebe Woendgrüße von Bruni
Aug 16, 2014 @ 14:02:19
Meine liebe Bruni, es war ein richtig schöner Ausflug, ganz genau, das Wetter stimme, die gute Laune auch. Und Elke hat einiges gesehen. Obwohl ich in der Ludgeri-Kirche bis dahin auch noch nicht gewesen war.
Genau, ganz alt, und doch wieder richtig schön, nach den Aufbauten nach dem Krieg.
deine Bärbel
Aug 16, 2014 @ 10:25:46
Und die andere Stadt des westfälischen Friedens ist meine Heimatstadt 🙂
Aug 16, 2014 @ 14:02:50
Und genau DA wollen wir auch noch hin, nach Osnabrück.
Aug 16, 2014 @ 15:13:28
🙂
Aug 16, 2014 @ 16:44:08
Irgendwann schaffe ich es bestimmt auch, meine Münster-Bilder zu zeigen.
Einiges zumindest habe ich wiedererkannt. 😉
Aug 16, 2014 @ 19:11:27
Genau, wie ich mit den Leipzig-Bildern hinterher hinke….
Prima, dass du doch was erkannt hast, obwohl ich nicht viel von draußen gezeigt habe.
Aug 17, 2014 @ 14:45:29
Schön und wunderbare Erinnerungen liebste Bärbel..
In der Ludgeri-Kirche war niemand ausser uns, zumindest sah ich niemanden..*lächel
Es war so wunderbar friedvoll.
deine Elke
Aug 17, 2014 @ 14:51:53
Meine Elke, bin gespannt, wenn du drüber berichten wirst. Du hast ja wohl viele andere Fotos als ich.
Stimmt, die Ludgeri-Kirche war ansonsten leer.
Oh ja, da konnte man wunderbar entspannen und denken.
deine Bärbel
Aug 17, 2014 @ 21:14:36
liebe Baerbel, ich hatte es mit Matani angesehen, und er hatte sich gefreut, dass er da etwas lesen konnte, das Bild aus Israel mit dem Shalom, Wir haben uns beide ueber deine Bilder gefreut und ich habe ihm erklaert, was eine Orgel ist. Das Eis haette er gerne gegessen, und bekam heut auch vom Opa ein Eis mit „wow, 3 Kugeln, hoerst du Shmueli“???? so hatte er es ihm erzaehlt.
Aug 17, 2014 @ 21:27:21
Meine liebe Vivi, das ist ja wundervoll. Ist doch klar, dass ich diese oberen Kästchen extra für euch näher aufgenommen habe.
Super, dass Matani das lesen kann.
Irgendwann gehst du mit ihm sonntags in eine kath. Kirche, da erklingt dann die Orgel. Und er kann sie hören, oder du suchst ihm was auf you tube, wenn ihr wieder daheim seid.
3 Kugeln Eis, wow, das ist aber richtig was.
Weiter viel Freude euch allen ❤
deine Bärbel
Aug 22, 2014 @ 19:51:58
schöne Bilder aus Münster und vor allem der Kirche…
Dir wünsche ich einen angenehmen Sonntag…
Grüess Ernst
Aug 22, 2014 @ 23:30:16
Lieber Ernst, ja hier ging es fast nur um die Ludgeri-Kirche.
Herzlichen Dank, auch dir ein gutes Wochenende
Bärbel
Aug 23, 2014 @ 09:31:01
🙂