…aber echt!
Schaut euch diese Hecke an!
Voller Spinnenweben!
noch einmal von Nahem
In der Form habe ich das noch nicht gesehen.
05 Jul 2014 61 Kommentare
von minibares in Natur Schlagwörter:Hecke, Spinnenweben
Denise Vogt bei Vor einem Jahr | |
Sara - Mein Waldgart… bei Vor einem Jahr | |
Carina-Fotografie bei Vor einem Jahr | |
Frida bei Vor einem Jahr | |
anneseltmann bei Vor einem Jahr | |
Helga bei Vor einem Jahr | |
vivilacht bei Vor einem Jahr | |
Ilanah bei Vor einem Jahr | |
carry007 bei Vor einem Jahr | |
carry007 bei Vor einem Jahr | |
suebilderblog bei Vor einem Jahr | |
Roswitha bei Vor einem Jahr | |
Babbeldieübermama bei Vor einem Jahr | |
minibares bei Vor einem Jahr | |
ann53 bei Vor einem Jahr |
Jul 05, 2014 @ 08:02:54
….hast du vorgearbeitet oder bist du wieder da?
die fragende Geli
Jul 05, 2014 @ 10:43:31
Das war vorgearbeitet. Aber seit einer Minute bin ich wieder daheim
Jul 05, 2014 @ 16:46:08
…dann erst mal ein großes HURRA in die Runde meine Liebe und ich hoffe, du berichtest Gutes über diese Tage und Ergebnisse…
lG, deine Geli
Jul 05, 2014 @ 22:30:48
Kommt gleich.
Jul 05, 2014 @ 08:36:47
Der Herbst kündigt sich an.
Jul 05, 2014 @ 12:16:07
Liebe Ute, es ist ja in diesem Jahr alles früher.
Jul 05, 2014 @ 08:58:28
So an Hecken hab ich es auch noch nicht gesehen..
Aber an Bäumen schon..
deine Elke
Jul 05, 2014 @ 12:17:53
Genau, liebste Elke, an Hecken sah ich das in dieser zarten Form auch noch nie.
Jul 05, 2014 @ 10:14:26
Ein Grund für mich die Strassenseite zu wechseln. Panik!
Jul 05, 2014 @ 12:19:30
Ups, echt?
Aber die tun doch nix.
Jul 05, 2014 @ 12:29:38
Hah! Wer weiß, wer weiß…….
Jul 05, 2014 @ 12:43:17
Angefasst habe ich nichts, nur Fotos gemacht.
Jul 05, 2014 @ 11:25:39
Tja, die Spinnen spinnen nunmal meine liebe Bärbel 😀 aber so etwas sieht man normaler Weise beim ersten Rauhreif.
Sah mal an einem See einige völlig eingesponnenen Bäume, aber mit ganz feinen und dichten Weben. Das sah auch ganz schön gruselig aus und waren bestimmt auch keine ganz harmlosen Gespinnste.
Ganz liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende wünsche ich dir von Herzen ❤
Jul 05, 2014 @ 12:21:39
Das war dann die Gespinstmotte, liebe Ann.
Die sehen richtig grauslich aus. Das hatte ich damals mal in Koblenz entdeckt.
Jul 05, 2014 @ 11:26:12
Liebe Bärbel, doch, das habe ich schon gesehen! Vor Jahren waren ganze Sträucher voll eingewebt mit solchen Netzen. Das war aber ein ganz besonderes „Tier“. Ich glaube, das war keine Spinne. Weiß den Namen nicht mehr.
Es sah im Wald teilweise aus, als wäre er verwunschen. War Wahnsinn!
So etwas habe ich dann nicht mehr gesehen!
Sieht echt nach Herbst aus – dauert noch ein bisserl!
Einen schönen Samstag und Sonntag für DICH!
Alles o.k.?
Liebe ❤ – liche Grüße * Renate *
Jul 05, 2014 @ 12:37:25
Liebe Renate, viel mehr und dick gesponnen habe ich es damals in Koblenz entdeckt. Die waren aber dichter und dunkler grau.
Das war damals diese Gespinstmotte.
Ob es die hier auch sind?
Jul 05, 2014 @ 11:29:45
Habe gegoogelt:
Es waren „Gespinnstmotten“
http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften-chemie/bericht-66129.html
…. und schau mal nach den Bildern – einfach „Gespinnstmotten“ und Bilder klicken.
Da kannst Du das sehen, was ich damals sah!
Gruß Renate
Jul 05, 2014 @ 12:45:48
Genau so sah es damals in Koblenz aus. Leider habe ich das Bild noch nicht hier im Blog finden können.
Danke für den Link, liebe Renate.
Jul 05, 2014 @ 12:00:10
Bei uns ist das öfter so in dieser Jahreszeit. Und ganz plötzlich ist der Spuk wieder vorbei.
Ist es ein gutes Zeichen, dass du wieder daheim bist?
Ich drück dich, die Gudrun
Jul 05, 2014 @ 12:46:44
Ach, die verschwinden wieder? Das ist ja interessant.
Keine Ahnung, ich soll im Oktober wiederkommen, dann meinen sie Vergleichsdaten zu haben.
Jul 05, 2014 @ 12:18:39
Liebe Bärbel,
diese „Gespinnstmotten“ treten offenbar unregelmäßig und wenn, dann gleich ziemlich heftig auf. Ich habe das auch schon in manchem Jahr gesehen.
Es gehört zwar zu den „Schmetterlingen“, sieht aber doch sehr unangenehm aus, gell. So, als ob der Natur jetzt mal ein gründliches Staubwischen fehlt!!!
Liebe Grüße
moni
Jul 05, 2014 @ 12:48:41
Liebe Moni, hier fand ich es spannend.
Gar nicht gruselig.
Denn sie waren alle so gleichmäßig verteilt. Und sie wirkten für mich eher schön. Aber deine Idee mit dem Staubwischen, die ist genau richtig, lach.
Jul 05, 2014 @ 12:25:59
DA sind mir einige zuvor gekommen mit der Information, dass das nichts mit dem Herbst zu tun hat – und auch nichts mit Spinnen. Es gibt eine ganze Anzahl von Raupenspinnern und Gespinstmotten. Und einige davon können auch richtig gefährlich sein. Zum Beispiel der Eichenprozessionsspinner . Also besser ists vorsichtig zu sein und die Raupen, die solche Gespinnste produzieren nicht anzufassen, wenn man sich nicht sicher ist, dass sie nicht zu dengefährlichenArtengehören, die Hautausschläge verursachen!
Jul 05, 2014 @ 12:54:07
Lieber Werner, ja, spannend ist das Ganze wahrlich.
Anfassen würde ich so etwas nicht.
Also sogar gut, denn wenn es Hautausschläge geben kann, oha!
Also echt fernhalten!
Danke für diese Infos
Jul 05, 2014 @ 12:47:48
ich gebe zu, sowas hab ich noch nicht gesehen in einem langen Leben, wohl nicht genau geschaut, schönes Wochenende, Klaus
Jul 05, 2014 @ 15:39:58
Lieber Klaus, was nicht ist, kann noch werden 😉
Jul 05, 2014 @ 15:56:57
darauf hoffe ich
Jul 05, 2014 @ 22:31:25
Dann wirst du auch davon berichten, nicht wahr?
Jul 06, 2014 @ 11:17:05
sicher
Jul 05, 2014 @ 13:01:28
Liebe Bärbel,
ich vermute, dass es sich hierbei um Gespinstmotten handelt. Ich habe das schon sehr viel heftiger gesehen. Bei diesen Nadelbäumen ist es allerdings ungewöhnlich. Ich dachte bisher, die mögen nur Laubbäume oder Sträucher. Das kann in der Tat extrem eklig aussehen. Manchmal werden Sträucher erst komplett eingehüllt und dann komplett aufgefressen – also die Blätter. Ich meine gelesen zu haben, dass sie letzten Endes aber nicht schädlich sind. Bei Thuja etc. kenne ich mich damit aber nicht aus.
♥ – liche Grüße
Elke
Jul 05, 2014 @ 14:49:01
Welche Arten schädich sind und welche nicht, kann ich auch nicht sagen, ich weiß nur, dass es beides gibt
Jul 05, 2014 @ 15:42:37
Ok, lieber Werner, anfassen will ich so etwas echt nicht.
Jul 05, 2014 @ 15:41:59
Liebe Elke, ja damals in Koblenz, der war auch ganz eingehüllt, daher war mir das ja aufgefallen. Leider finde ich den nicht unter Suchwert in meinem Blog.
Jul 05, 2014 @ 15:19:12
Doch, das habe ich schon gesehen, auch bei einer Fichtenhecke. Das sind aber wirklich Spinnen. Für die ist das ideal. Wenn irgendwelche Seidenspinner ihre Gespinnste weben, sieht das noch ganz anders und ziemlich eklig aus. Hatte ich auch schon mal gepostet.
Und du bist wieder heim? Wie schön! ❤
deine Ute
Jul 05, 2014 @ 15:44:58
Liebe Ute, genau, das mit den Gespinstmotten, das hatte ich mal gezeigt.
Aber dieses hier schaut ja fast schön aus.
Uns gefiel es wirklich.
Leider weiß ich nicht mehr genau, wo ich die aufgenommen habe, aber es war hier im Ort. Das weiß ich.
Ja bin wieder da, ohne Ergebnis….
Jul 05, 2014 @ 16:18:18
Hmmmm, nichts gefunden, also auch keine Besserung in Sicht… das ist 😦
Jul 05, 2014 @ 17:11:54
3 Monate warten und alles wieder von vorn.
Jul 05, 2014 @ 15:32:34
Zum Glück richten die Gespinstmotten, egal welche Art, keinen großen Schaden an. Wir hatten letztes Jahr im Herbst einen Befall, die Sträucher waren sozusagen kahl nachdem die Raupen geschlüpft waren, aber es bildeten sich noch im Herbst wieder neue Blätter.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht dir
Arti
Jul 05, 2014 @ 15:46:25
Ah, das ist gut. Ja, ich meinte auch, dass sie keinen wirklichen Schaden anrichten.
Wie schön, dass sie bei euch wieder Blätter bekamen.
Danke, ja das Wochenende kann ich geniessen, lach.
Jul 05, 2014 @ 15:45:14
So extrem habe ich das bisher auch noch nicht gesehen. Die Hauptsache ist, die Tierchen schaden der Hecke nicht.
Schön, dass Du wieder zuhause bist. Ich hoffe, man kann nun aus den Untersuchungen irgendwelche Erkenntnisse gewinnen, die Aufschluss für eine effektive Behandlung geben.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende für Dich wünscht die Silberdistel
Jul 05, 2014 @ 15:48:00
Nein, leider noch nicht.
Bei den Muskeluntersuchungen war ich zu sehr angespannt.
Und im Oktober wollen sie mit Vergleichswerten arbeiten. Denn es wurden ja doch eine Menge Untersuchungen gemacht.
Jul 05, 2014 @ 16:00:33
Na, dann drücke ich die Daumen, dass diese Vergleichswerte dann Anhaltspunkte bringen.
Jul 05, 2014 @ 16:54:45
Bestimmt, darauf baue ich.
Jul 05, 2014 @ 16:08:08
So etwas habe ich auch noch nie gesehen.
Sieht toll aus. Und wenn die Tierchen der Hecke
nicht schaden, dann ist es ja gut.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende
Irmi
Jul 05, 2014 @ 17:03:32
Liebe Irmi, das ist bestimmt wieder ein Thema für dich, lach.
Danke, ja das Wochenende möchte ich geniessen.
Dir auch ein gutes Wochenende ♥
Bärbel
Jul 05, 2014 @ 16:11:25
…das haben wir auch schon an der Hecke gehabt, liebe Bärbel,
das geht auch wieder…
schön, dass du wieder zu Hause bist, auch wenn sie wohl noch nichts gefunden haben?
lieber Gruß Birgitt
Jul 05, 2014 @ 17:10:02
Liebe Birgitt, danke für die Info, das beruhigt ja doch.
Gefunden wohl, aber keinen Ansatz, was zu unternehmen ist.
Jul 05, 2014 @ 19:10:32
Doch ich kenne sowas auch, aber das wird dich nicht wundern, wohne ich doch im wilden Garten ggg
lg und schönen Samstag ABend liebe Bärbel!
Jul 05, 2014 @ 22:44:17
Liebe Sina, alles klar, lach.
Jul 05, 2014 @ 20:53:34
ne du spinnst net…
Das ist eine Schmetterlingsart, ich glaube die heisst Traubenkirschen-Gespinstmotte und sie webt alles ein und futtert sich dann durch. Sieht nicht schön aus. Ich konnte sie vor wenigen Tagen hier bei uns an den Stockrosen entdecken bevor sie mit dem Weben anfing…
Haben sie im Krankenhaus etwas für dich tun können?
LG kkk
Jul 05, 2014 @ 21:14:13
Oh, du hast diese Raupen gesehen, das ist wohl recht selten. Meist merkt man es erst, wenn es schon passiert ist.
Antwort morgen
Jul 06, 2014 @ 01:30:07
Keine Raupe, schon als Schmetterling.
Jul 10, 2014 @ 23:01:09
Ok, also der Schmetterling.
Jul 05, 2014 @ 22:17:11
Ahhh … Traubenkirschen-Gespinnstmotte! Ist das dann ein Schädling?
Ich kann mich erinnern, dass auf Teneriffa die ganzen Palmen und andere Gewächse von so einer Spinnerei befallen gewesen sind, weil es zu trocken war. Hat nicht schön ausgesehen.
LG
Sabienes
Jul 05, 2014 @ 22:43:25
Liebe Sabienes, es sind unterschiedliche Meinungen, aber im Ende ist es doch das Selbe.
Irgendeine Gespinstmotte muss es sein. Offensichtlich erholen sich die Pflanzen wieder.
Viele Grüße an dich ♥
Bärbel
Jul 06, 2014 @ 03:35:38
Großen Artikel und schöne Fotos
Ein schönes Wochenende,
Aquileana 😀
Jul 10, 2014 @ 23:04:35
Herzlich willkommen, liebe Aquileana ❤
Herzlichen Dank.
Liebe Grüße an dich ♥
Bärbel
Jul 09, 2014 @ 11:56:23
Sieht aus wie im Altweibersommer, da sieht man das häufiger.
LG Soni
Jul 10, 2014 @ 23:06:02
Stimmt, liebe Soni, daran hatte ich auch gedacht.
Jul 10, 2014 @ 18:14:33
ich habe vorher in deinem Spitalbericht gelesen – nicht gut – hoffe, es geht Dir wieder etwas besser.
Die Spinnhumpeln (Spinnnetze) setzen schon Tau an und sind deshalb gut sichtbar. Es sind Herbstvorboten mitten im nasskalten Hochsommer *lach*. Dir eine gute Zeit. Ernst
Jul 10, 2014 @ 23:07:48
Lieber Ernst, es geht mir wie vorher, keine Änderung.
ja, die Spinnennetze, sie zeigen wohl den vorgezogenen Herbst….
In diesem Jahr ist ja alles viel viel früher….
Liebe Grüße Bärbel