Die liebe Luise-Lotte schaut immer genau hin.
Straßennamen gehören echt zum Alltag.
Und Hausnummern erst Recht.
Wie sollten wir uns sonst zurecht finden?
Straßen in Heidelberg, teilweise schon mit Hausnummer.
Ich fürchte, Hausnummern habe ich wenige zu bieten.
Die erste Weiß-Hellblaue ist aus Krefeld, Hotel Beethoven aus Frankfurt
In Leipzig habe ich etliche Straßenschilder aufgenommen, aber die Fotos schlummern noch im Fotoapparat…
Mai 29, 2014 @ 05:05:17
Am Unteren Faulen Pelz würde ich mich bestimmt sehr wohlfühlen *lach*
Das neo-barocke Eingangsportal gefällt mir ganz besonders gut, hast du auch das Gesicht des „Blättermanns“ in der Verzierung entdeckt?
Liebe Grüße
Renate
Mai 29, 2014 @ 22:22:44
Grins, liebe Renate, ja am Unteren Faulpelz, da fühlen wir alle uns wohl wohl, grins.
Klar habe ich das Gesicht gesichtet…
lachende Grüße zu dir nach München 🙂
Mai 29, 2014 @ 09:26:48
Ach, liebe Bärbel, vom Wetter her hat sich Leipzig nicht von der besten Seite gezeigt. Ich hoffe aber, du behältst es trotzdem in guter und angenehmer Erinnerung.
Auf deine Fotos freue ich mich schon, weil sie eben mal aus anderer Sicht sind als die eines Ureinwohners. 🙂
Liebe Grüße von der Gudrun
Mai 29, 2014 @ 22:24:46
Kein Problem, nur haben wir dadurch einiges nicht gesehen, was wir uns noch hatten anschauen wollen. Muss die Fotos erst einmal laden, habe es noch nicht getan.
Aber wir mögen Leipzig sehr. Es hat uns gut gefallen. Das weißt du ja auch, lach.
Ganz liebe Grüße ❤
deine Bärbel
Mai 29, 2014 @ 10:12:27
Bärbel, die Straßen-Namen-Schilder sind ja klasse
lg gabi
Mai 29, 2014 @ 22:25:24
Liebe Gabi, ja, da habe ich auch extra Besondere ausgesucht 😉
Mai 29, 2014 @ 10:22:21
tolles Foto !!!
Mai 29, 2014 @ 22:26:10
Das freut mich, liebe Barbara ❤
Mai 29, 2014 @ 11:47:36
warum nicht, alles Gute, wünsche schönen Feiertag, Klaus
Mai 29, 2014 @ 22:26:52
Genau, lieber Klaus, den Feiertag haben wir zur Heimfahrt genutzt.
Mai 29, 2014 @ 12:35:43
Wünsche dir einen guten und schönen Feiertag Gruß Gislinde
Mai 29, 2014 @ 22:27:58
Danke, liebe Gislinde, wir waren unterwegs.
Mai 29, 2014 @ 12:54:34
mir gefaellt der untere Faule Pelz auch sehr gut. Dem Hackteufel moechte ich aber nciht in die Quere kommen. bei uns gibt es keinerlei solcher netten Namen, nur ganz „normale“.
hast eine schoene Auswahl und auch von Hausnummern. Damit musste ich ganz passen
Mai 29, 2014 @ 22:32:15
Ja, meine liebe Vivi, in Heidelberg gibt es besondere Straßennamen, das ist wahr.
Hausnummern nehme ich auch normal nicht besonders auf. Aber ein paar sind halt doch ausser der Reihe, dann erkenne ich sie und fotografiere sie auch.
Das Hotel Beethoven ist ja ganz in eurer Nähe gewesen. Das gefiel mir so gut.
deine Bärbel
Mai 29, 2014 @ 14:04:23
Hallo Bärbel,
da hast ja wirklich originelle Straßennamen zu bieten. Am besten gefällt mir „Unterer Fauler Pelz“ *lach – das ist echt der Hammer. In der Nähe vom Hotel Beethoven, also im Frankfurter Westend, haben wir früher (frühe 1970er Jahre) mal gewohnt.
Herzliche Grüße
Elke
Mai 29, 2014 @ 22:33:10
Liebe Elke, ja, das ist im Westend, wo Vivi gewohnt hat. Da hast du auch mal gelebt?
Das ist ja interessant.
Mai 29, 2014 @ 14:23:10
Am Unteren Faulen Pelz würde ich mich wohl fühlen und bräuchte auch nicht viel tun, da ich ja ein fauler Pelz bin.
Lieben Gruß
Kathrin
Mai 29, 2014 @ 22:34:06
Liebe Kathrin, das ist ja lustig.
Ok, gehen wir alle zum unteren Faulpelz, das ist für uns alle genau das Richtige, lach.
Mai 29, 2014 @ 14:26:09
Liebe Bärbel,
tolle Straßen hast du dir in Heidelberg ausgesucht.
Früher habe ich immer den Kopf geschüttelt, wenn
ich sie gelesen habe. Heute sind sie ganz natürlich.
Einen schönen Tag wünscht Dir
Irmi
Mai 29, 2014 @ 22:35:01
Liebe Irmi, wenn man sie jeden Tag liest, gehören sie zum Alltag, das ist klar.
Danke, dieser Tag war hauptsächlich mit Fahren ausgefüllt.
Mai 29, 2014 @ 20:40:17
Dir noch einen schönen Abend. L.G.
Mai 29, 2014 @ 22:35:29
Danke, liebe Ludger, ja nun zieht wieder Gemütlichkeit ein.
Mai 29, 2014 @ 21:45:15
Solche Straßennamen bleiben jedenfalls besser in Erinnerung als z.B. Hauptstraße.
Grüßle Bellana
Mai 29, 2014 @ 22:36:33
Liebe Bellana, du hast völlig Recht, diese Namen sind eben besondere, die beeindrucken….
Liebe Grüße Bärbel
Mai 29, 2014 @ 23:26:17
Den „Faulen Pelz“ mag ich…so ein cooler Name für ein Gefängnis. Nur hinein möchte ich nicht… 😉
Liebe Grüße
deine Ute
Mai 30, 2014 @ 19:31:09
Ist schon witzig, solch ein Name für ein Gefängnis.
Lachende Grüße an dich, deine Bärbel
Mai 31, 2014 @ 00:07:05
Ich glaube mal, dar Name wird wohl von den Faulpelzen kommen, die dort sicher auch hin und wieder einquartiert waren. Früher haben sie die Leute doch oft nach Aussehen oder Eigenschaften benannt. Warum nicht auch Straßen oder Gebäude. 😉
Lachende Grüße zurück
deine Ute
Mai 31, 2014 @ 11:45:30
Das ist mir inzwischen auch aufgegangen, liebe Ute.
So muss es gewesen sein.
Aber die Schießtorstraße, die finde ich so cool, lach.
Mai 30, 2014 @ 11:31:45
Heimatliche Klänge durchwehen mich natürlich nun bei Heidelbergs Straßennamen…
Beim Nennen des Faulen Pelzes denkt hier jeder zuerst mal an den Knast, doch soviel ich mitbekommen habe, gibt es Planungen, ihn als Außenstelle der JVA MA aufzulösen. Ich glaube, es sollen dort Wohnungen entstehen *g*.
Wie weit dieses Vorhaben aber gediehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis
Schön, daß Du wieder zurück bist.
Wie war Dein Eindruck von Leipzig?
Liebe Grüße von Bruni
Mai 30, 2014 @ 19:35:30
Meine liebe Bruni, ist klar, dass du dich heimisch fühlst bei diesen Straßen-Namen.
Es ist heute auch üblich, Gefängnisse zusammenzulegen, das habe ich inzwischen auch schon öfter gelesen. Als ob es weniger Straftaten gäbe…
Das ist doch garantiert nicht der Fall.
Aber wenn dort Wohnungen hinkommen, nicht schlecht, du wirst am Ball bleiben.
Leipzig war super!
Hat uns sehr gut gefallen.
Muss endlich mal die Fotos laden.
deine Bärbel
Mai 31, 2014 @ 19:58:15
na los, ich will was sehen *lach*
Mai 31, 2014 @ 20:00:47
Bin dabei, die zu verkleinern….
Mai 31, 2014 @ 20:04:40
ja, ja, das ist ein wenig Arbeit, die kenne ich auch gut 🙂
Mai 30, 2014 @ 16:42:21
🙂
Mai 30, 2014 @ 21:38:34
Das sind ja tolle Straßennamen. ich würde dann gern beim Unteren Faulpelz einziehen, hihi.
Tschüssi Brigitte
Mai 31, 2014 @ 11:45:59
Liebe Brigitte, da treffen wir uns dann wohl alle, kicher.
Mai 31, 2014 @ 20:07:18
*g*, und könnten gemeinsam in den Hackteufel gehen. Die Steingasse ist ja nicht weit entfernt *lächel*. Das schaffen auch ältere Damen wie ich…*kicher*
Mai 31, 2014 @ 20:09:15
Inzwischen laufe ich mit Gehhilfe… Sicher ist sicher.
Mai 31, 2014 @ 14:44:55
Huch..*grins*
-Hackteufel und Fauler Pelz…
tolle Strassen Namen..
Herrliche Auswahl…
Na das hoffe ich doch das euch meine Geburtstadt gefallen hat..
Im nachhinein kam mir der Gedanken wie klasse das gewesen wäre
gleichzeitig da zu sein..
deine Elke
Mai 31, 2014 @ 20:02:15
Meine liebste Elke, wie oft habe ich gedacht, ob die Elke hier gewesen ist, oder da oder dort?
Ja, es hat uns richtig gut gefallen. Eventuell soll es auch noch einmal hingehen.
Aber wann, das wissen wir noch nicht,.
Mai 31, 2014 @ 14:46:54
Unsere Strassen Namen sind anderes..*lach
Hab ja inzwischen auch gepostet 😉