Karfreitag, der Tag, an dem Jesus zum Tode verurteilt worden war.
Kreuzweg gehörte damals dazu.
Sein eigenes Kreuz tragen – hat heute seine eigene Bedeutung…
Aber schon verrückt, du musst das selbst schleppen, mit dem sie dich töten wollen.
Dreimal ist er unter der Last zusammengebrochen.
Einmal durfte ihm einer helfen, es zu tragen: Simon von Cyrene.
Veronika half ihm mit einem Tuch, den Schweiß vom Gesicht zu wischen.
Im Tuch zeigte sich dann sein Gesicht.
Sie schlugen ihn ans Kreuz – mit zwei Verbrechern, einer rechts von ihm, der andere links von ihm.
Nun ist er tot, sie haben ihn vom Kreuz abgenommen.
Er wurde in Tücher gewickelt und fand endlich seine Ruhe im Felsengrab.
Aus Trauer schweigen alle Glocken, auch die Orgel.
Apr 18, 2014 @ 08:20:50
Ich wünsche dir und deinen Mann einen besinnlichen Karfreitag.
Liebe Grüße
deine Bärbel
Apr 18, 2014 @ 12:48:33
Danke, liebe Bärbel.
es ist ein ruhiger Tag, bald geht es zur Kirche.
Das geht dann richtig zu Herzen
deine Bärbel
Apr 18, 2014 @ 10:21:03
ich verstehe diese geschichte nicht ! So viele menschen denen er geholfen haben sollte, die ihn geliebt und verehrt haben sollten und keiner der im schlussendlich geholfen hat !
Apr 18, 2014 @ 12:50:34
Es gibt schon einige Beispiele in der Geschichte, dass die Leute sich haben aufwiegeln lassen und alle Vernunft über den Haufen geworden haben.
Apr 18, 2014 @ 11:05:47
Danke liebe Minibars wünsche einen schönen Karfreitag,und schöne sonnige Ostertage liebe Grüße Gislinde
Apr 18, 2014 @ 12:51:24
ich danke dir, liebe Gislinde ♥
Apr 18, 2014 @ 12:04:47
Liebe Bärbel,
ich wünsche dir und den Deinen ein fröhliches Osterfest.
Herzliche Grüße
Elke
Apr 18, 2014 @ 12:51:52
Danke, liebe Elke, es wird hoffentlich schön werden.
Apr 18, 2014 @ 12:05:57
Dieser Tag ist schon ein besonderer Tag im Jahr und ich werde immer still und nachdenklich! Um Punkt 15 Uhr werde ich an den Tod Jesu denken – seit ewigen Zeiten! Das habe ich aus meiner Heimat mitgenommen. Dort gehen um Punkt 15 Uhr die Sirenen – überall!
Die Glocken sind ja nach Rom geflogen und kommen erst wieder in der Osternacht zurück! wie gut!
Liebe Grüße
Renate
Apr 18, 2014 @ 12:58:20
Genau, liebe Renate,
ich muss schon um viertel nach 2 zum Einsingen.
Dann geht es um 15 Uhr los, und das geht zu Herzen, ganz genau.
Hier haben sie keine Holzklappern in der Kirche. Da bleib es bei der Wandlung gestern Abend ganz ruhig.
Apr 18, 2014 @ 12:50:11
dein Beitrag ist sehr schön, ärgere mich schon über meinen Beitrag, tollen Karfreitag, Klaus
Apr 18, 2014 @ 12:59:09
Oh lieber Klaus, wie wäre es, deinen Beitrag zu ändern?
Es ist ja ein ruhiger Tag.
Liebe Grüße an dich
Apr 18, 2014 @ 13:55:15
danke, an dich auch
Apr 18, 2014 @ 21:43:06
Ja, danke ♥
Apr 18, 2014 @ 13:31:36
Die Darstellung der Beweinung Christi ist wunderschön gestaltet, kannst du mir Näheres zu dem Kunstwerk erzählen?
Ich hab es heute endlich geschafft, einen Beitrag zur Salmdorfer Pietà zu veröffentlichen, den ich schon lange im Kopf hatte – es ist ein ergreifendes Vesperbild, das mich immer sehr berührt, wenn ich es besuche.
Liebe Grüße
Renate
Apr 18, 2014 @ 14:01:59
Nein liebe Renate, im Moment weiß ich nichts Näheres über diese wundervolle Skulpturengruppe.
Deine Pietá ist wahrlich berührend.
Solch eine habe ich noch nie gesehen, die Rippen fast offen.
Da ging ein kleiner Gedanke an van Hagens Körperwelten, aber nur ein ganz kleiner.
Apr 18, 2014 @ 18:36:47
Als ich gestern Abend mit Johnny durch den Stadtpark spazierte, da läuteten plötzlich die Glocken ganz lang. Ich schaute verdutzt auf die Uhr: 18.30 Uhr. Ah, mir kam die Erleuchtung: Abendmahl. Ich bekam Gänsehaut.
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein kunterbuntes Osterfest mit viel Sonnenschein, süßen Leckereien – uns stillen Gedanken an den Grund dieses Festes.
Liebe Grüße von Kerstin.
Apr 18, 2014 @ 18:38:34
Stimmt, die Glocken läuten dann noch einmal mit voller Power.
Und dann schweigen sie. Und erst in der Osternacht, wenn es heißt: Christ ist erstanden! – Dann legen sie wieder los.
Apr 18, 2014 @ 22:58:11
Tja..mancher feiert an solch einem Karfreitag seinen 80. Geburtstag, was kann er dafür. Da waren wir heut und es war ein schöner Tag für mein liebes Tantchen und wir danken, dass wir sie haben.
Liebe Grüße
von der Nixe
Apr 18, 2014 @ 23:06:54
So ging es meiner Mutter, als sie 50 wurde, es war Aschermittwoch, grins.
Gefeiert haben wir aber doch.
Viele Grüße an dich, deine Bärbel
Apr 18, 2014 @ 23:10:27
*grins* wir waren 60 Leutchen..das war ein Tag, sag ich dir…aber sehr ruhige Gesellschaft.
Apr 18, 2014 @ 23:45:07
Ok, 80 Jahre, da ist manches Geburtstagskind nicht mehr ganz fit.
60 Leute, gute Stimmung und doch ruhig, erstaunlich….
Apr 20, 2014 @ 12:37:39
Liebe Bärbel, das hast du sehr eindringlich geschrieben, und auch wie Ihr den Karfreitag erlebt habt – das muß unheimlich berührend und ganz sicher unvergeßlich gewesen sein!
Für mich ist das auch ein stiller, eher nachdenklicher Tag gewesen..
Ich grüße dich ganz lieb,
Birgit
Apr 20, 2014 @ 15:52:28
Liebe Birgit, ja das war sehr eindringlich.
ich habe mich nach der Osternacht beim Pastor und dem jungen Mann, der die Nägel eingeschlagen hat auch bedankt. Dass es so richtig zu Herzen ging.
Der Pastor hat sich gefreut und der junge Mann war richtig gerührt über das Lob.
Der hat sich so sehr gefreut.
deine Bärbel
Apr 21, 2014 @ 10:56:26
Ich war am Freitag bei einer Prozession, werde ich die Woche noch Fotos zeigen. Das war so bewegend, so bewusst hatte ich das noch gar nie erlebt und bei der Kreuzigungsszene hatte ich echt Gänsehaut.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Ostermontag.
LG Soni
Apr 23, 2014 @ 23:07:48
Liebe Soni, dann hast du also auch besondere Erlebnisse gehabt.
Herzlichen Dank, der Ostermontag war gut, wenn auch ziemlich verregnet.