Im März waren wir in Stift Tilbeck, da hatte uns mal beim Vorbeifahren der Turm so beeindruckt.
Es ist der Tilbecker Wasserturm, erbaut 1897 – 1899 von Hilger Hertel,
das Gleiche gilt für die Maria-Hilf-Kapelle
Bei dem schönen Wetter stehen auch schon Liegestühle draußen, davon waren auch etliche benutzt.
Straßenschilder: Nonnenpatt und Pappelallee
Fußballplatz und weite Felder
Der Wohnwagen, dessen andere schmale Seite ein Engel ziert
Viele Kinder spielten hier, die ich aber nicht aufgenommen habe, nur diesen kleinen Jungen, das war Zufall.
Der schöne alte Wasserturm inmitten anderer Häuser
Hier wohnt Dornröschen 😉
Friedhof wohl der Bewohnerinnen von Stift Tilbeck, einfache Kreuze sehr wirkungsvoll
Ein Denkmal für vermutlich höher gestellte Nonnen
Blauer März-Himmel
Maria Hilf
Schöne Gebäude gibt es hier.
mehr demnächst
Apr 06, 2014 @ 15:11:01
Liebe Bärbel,
dieser Wasserturm ist wirklich beeindruckend, und so ganz anders als die „zwiebeligen“ Wassertürme in unserer Gegend. Ich finde, er wirkt irgendwie englisch. Die vielen einfachen Kreuze erinnern mich an Soldatenfriedhöfe, aber in diesem Fall werden es vermutlich tatsächlich eher die Gräber der Schwestern sein.
Herzliche Grüße
Elke
Apr 06, 2014 @ 15:30:58
Liebe Elke, du kannst also verstehen, dass wir wegen dieses Turmes unbedingt dorthin wollten, lach.
Den hatte ich nämlich mal gesehen bei der Vorbeifahrt.
Stimmt, normal sind solche Kreuze für Soldaten. Hier standen meist nur kurz Daten drauf und ein Name, genau, auch das sind Schwestergräber.
Apr 06, 2014 @ 16:30:52
Ein interessanter Wasserturm. Das Dornröschenhaus ist aber auch hübsch 🙂
Ein Friedhof mit einheitlichen Kreuzen, das gefällt mir sehr. Im Tod sollte es keinen Unterschied mehr zwischen Arm und Reich geben. Das wäre doch auch auf „normalen“ Friedhöfen gut, oder?
Apr 06, 2014 @ 18:00:10
Liebe Ute, genau dieser Turm hatte uns angelockt, lach.
Solch ein Häuschen muss doch für Dornröschen sein, nicht wahr?
Genau, das finde ich auch, im Tod sind wir alle gleich.
Dafür bin ich sowieso, immer diese enormen Grabsteine, für die sich viele Leute hart Erspartes ausgeben. Das muss doch echt nicht sein.
Apr 06, 2014 @ 18:11:48
Liebe Bärbel,
ich bin gern mitgekommen auf deinem Spaziergang. Bei solch Superwetter mit blauem Himmel…einfach schön. Ich mag diesen Turm, überhaupt hat sich’s gelohnt, diese sehenswerten Gebäude zu betrachten..dankeschön fürs Teilen.
Grüßle
Apr 06, 2014 @ 18:42:22
Dass du schon wieder zurück bist, ich dachte, du bist erst morgen wieder da, liebe Nixe, lach.
Schön, dass du mitgegangen bist.
Im Turm waren wir auch, davon demnächst. Der ist wirklich schön, dass er uns angelockt hat, ist wohl verständlich, nicht wahr?
Apr 06, 2014 @ 18:30:14
Sehr schöne Fotos, ein toller Spaziergang und das Wetter
hat es auch gut mit euch gemeint. Was will man mehr ♥
Der Wasserturm ist ja ganz besonders interessant liebste Bärbel . Schaut fast aus wie ein Schlossturm oder Kirchenturm..sehr sehr schön.
deine Elke
Apr 06, 2014 @ 18:43:38
Meine liebe Elke, das hatten wir auch gedacht, dass es ein Kirchturm sei. Genau deshalb sind wir gezielt dorthin gefahren, lach.
deine Bärbel
Apr 06, 2014 @ 18:37:04
Toller Rundgang 🙂 Der Wasserturm schaut toll aus. Die Gräber mit den einfachen Kreuzen finde ich wundervoll – auch nach dem Tode sind alle „gleich“, eine Zusammengehörigkeit die ich sehr schön finde 🙂 ❤
Apr 06, 2014 @ 18:51:42
Liebe Wolke205,
es ist also verständlich, dass wir des Turmes wegen hingefahren sind, lach.
Das meine ich auch, im Tod sind wir alle gleich.
Und die Kreuze zeigen es.
Apr 06, 2014 @ 18:46:30
Liebe Bärbel,
wenn das Wetter mitspielt, ist es überall schön.
Ich bin dir gern gefolgt. Der Turm und auch das
Häuschen von Dornröschen gefallen mir. Aber sag
mal, hatte Dornröschen kein Schloss?
Einen schönen Restsonntag wünscht Dir
Irmi
Apr 06, 2014 @ 18:53:17
Liebe Irmi,
ja der Turm, der ist ein Besonderer.
Ehrlich, das ist mir gleich, lach. Natürlich hat Dornröschen in einem Schloß so lange geschlafen. Aber dieses umrankte Häuschen passte so gut zu diesen Gedanken.
Apr 06, 2014 @ 20:25:43
Tolle Bilder. Das Stift Tilbeck kenne ich auch. Euch noch einen schönen Abend.
Apr 06, 2014 @ 22:23:40
Wo du überall schon warst, mich wundert fast nix mehr, lach.
Apr 06, 2014 @ 22:50:40
Den Wasserturm finde ich auch klasse… aber auch alles andere, was du vom Spaziergang mitgebracht hast. Viele verschiedene Dinge und jedes für sich sehenswert.
Die schlichten weißen Kreuze gefallen mir aber gut.
Ganz liebe Grüße
Ute
Apr 06, 2014 @ 23:01:06
Liebe Ute, dass solch ein Turm anlocken kann ist wohl verständlich.
Die weißen Kreuze haben richtig was.
Liebe Grüße an dich ♥
deine Bärbel
Apr 07, 2014 @ 08:00:12
der Wasserturm hat was Bärbel
sicher hätte ich da auch genauer geschaut
LG vom katerchen
Apr 07, 2014 @ 11:50:02
Liebes katerchen, ganz genau, und drinnen waren wir auch.
Aber das kommt noch.
Apr 07, 2014 @ 18:43:10
ich mag Türme und Wassertürme, sie haben eine magische Anziehungskraft auf mich *lächel*
Dieser bunte Bauwagen für Kinder sieht sehr schön aus, hübsch und einladend. Den kennen bestimmt alle Kinder, die in der Nähe wohnen.
Sollten Nonnen nicht alle gleich sein???
Liebe Grüße von mir
Apr 07, 2014 @ 19:06:02
Meine liebe Bruni, genau, solche Türme haben einfach was.
Und der Bau- oder Wohnwagen, den haben die Kinder vermutlich selbst bemalen dürfen.
Klar sind Nonnen gleich, nur manche sind wohl gleicher 😉
Apr 07, 2014 @ 20:09:15
Ich habe schon viele solcher alten Wassertürme gesehen. Das sind oft so wundervolle Kunstwerke wie auch dieser hier.
Liebe Grüße von der Silberdistel
Apr 07, 2014 @ 22:56:46
Du sagst es, liebe Silberdistel,
diese Türme sind es immer wert, beachtet zu werden.
Apr 08, 2014 @ 11:13:14
Hast du auch den Prinzen gesehen, der Dornröschen wachküsst? 😉
Schöne Bilder.
Liebe Grüße,
Martina
Apr 08, 2014 @ 11:24:39
Klar, der lief doch vor dem Bauwagen her, hast du ihn nicht gesehen? 😉
Apr 09, 2014 @ 01:26:49
Gesehen schon, aber nicht erkannt. 😉
Apr 09, 2014 @ 13:32:52
Aber jetzt, lach.
Da waren auch zwei Jungen, die einfach mit Holz-Schwertern kämpften, natürlich aus Freude.
Apr 16, 2014 @ 11:41:59
ein schöner Beitrag über dieses Stift…