Die liebe Luise-Lotte schaut auf die Dinge, die uns täglich begleiten.
So ist das Projekt eine schöne Idee.
Wir gehen durch Luise den Alltäglichkeiten auf den Grund 😉
Heute sind Telefone dran.
Leider habe ich die alten Apparate nicht fotografiert.
Aber egal, also nur die aktiven.
Mein Handy wird in diesem Jahr schon 3 Jahre alt. Damit ist es echt alt, lach.
Und das rechts ist auf dem Schreibtisch meines Mannes.
Die Größenverhältnisse sind natürlich nicht echt auf diesem Bild…
Im Laden hatte ich ja mal Telefone auf „alt“ gemacht aufgenommen.
Das links ist in Küche und das Gleiche im Wohnzimmer, das rechts ist auf meinem Schreibtisch.
Jan 16, 2014 @ 02:39:15
Schon toll die Dinger … oh mir fällt ein, Heute ist ja schon der 16.1.2014! Nur noch drei Monate, bis ich mein altes Nokia wieder aufladen muss! Mei, schon wieder ein Jahr um 😀
Jan 16, 2014 @ 08:21:20
laaaaaaaach Charly!
Jan 16, 2014 @ 10:03:58
😉
Jan 16, 2014 @ 11:58:31
Wie???
Jedes Jahr einmal wir dein altes Nokia geladen?
Wie das???
Jan 16, 2014 @ 12:10:57
Das war nur ein Witz! 😉
Ich lade mein altes Motorola 1 x die Woche, das Nokia lud ich damals ca, alle 14 Tage 😀
Jan 16, 2014 @ 13:38:43
Sowas in der Art dachte ich mir schon, grins.
Jan 16, 2014 @ 15:20:53
😉
Jan 16, 2014 @ 14:57:26
*looool* so isses und so war’s… 😉
Jan 16, 2014 @ 04:37:48
wenn meine Enkel die „alten“ Telefone sehen, gerade unsere Juengsten, die kennen die ueberhaupt nicht. Das sind fuer sie Autos oder etwas anderes, aber doch sicher NICHT zum telefonieren. Unsere Juengste, die hat einen ganz beweglichen Finger, so klein wie sie ist, und nicht nur einmal geschafft, ein Telefon „auf“ zumachen.
du weisst ja, in Bezug auf Telefon sind wir noch altmodisch, und meines, das hat die erste Begegnung mit dir noch miterlebt.
Die beiden, die bei euch daheim auf den Tischen stehen, die wirken sehr gut. Gefallen mir. Mit dem Smartphones, da versuchen mich meine Kinder jetzt zu ueberreden, vielleicht schaffen sie es dann doch mal ,wenn wir zurueck kommen. Wer weiss.
Uebrigens sieht deines wirklcih fast so aus, wie das Spielzeug, dass ich fuer die kleinen kaufte, kann sein, dass es dafuer „Pate“ stand.
wuensche dir einen schoenen Donnerstag
Jan 16, 2014 @ 12:03:28
Ja, das hellblaue, lach. Hast du das noch?
Ich hatte ja damals geschrieben, wie lange ich mich gewehrt hatte, ein Smartphone zu bekommen. Mehr als ein Jahr später als P.
Klar, dass eure Kleinen diese alten Kästen nicht mehr als Telefon erkennen, woher auch?
Bei diesen, die da in der Mitte sind, da ist in dem Hörer genau in der Mitte die Tastatur. Ich hatte mal einen angehoben und sogar fotografiert. Auch hier mal gezeigt.
deine Bärbel
Jan 16, 2014 @ 05:45:24
…guten Morgen Bärbel, ich musste lächeln, denn ihr seid ja genauso ausgerüstet in der ganzen Wohnung wie wir, in jedem Zimmer steht ein Telefon und wenns klingelt, dann piepst es überall…
mein Handy ist auch betagt und ich nutze es nur um unterwegs was zu haben wenn mal was passiert oder das Auto streikt, um gleich GG um Hilfe zu bitten, ansonsten erledige ich alles daheim mit der Flat…
schönen Tag und liebe Grüße zum Donnerstag
von deiner Geli
Jan 16, 2014 @ 12:16:31
Liebe Geli, es wäre blöd, müssten wir jedesmal die Treppe runterrennen.
In der alten Wohnung war es wichtiger als hier. Hier ist ja alles irgendwie kleiner.
So haben wir die Telefone mitgebracht, eins liegt noch irgendwo herum und ist nicht angeschlossen, auch solch ein Schwarzes.
Jan 16, 2014 @ 16:16:10
ist ja alles richtig so Bärbel, warum unbequehm, wenn die Technik es erlaubt, alles richtig zu machen, wie mit meinen 2 Monitoren, für meine schlechten Augen sind die Großen gut, um alles besser zu lesen…2 nebeneiander noch viel besser…
tschüssi, deine Geli, deren Lüster heute angekommen sind und ich freue mich wie Bolle…
Jan 16, 2014 @ 18:32:41
Oh, die Lampe ist gekommen, wie schön.
Da hast du ja wieder Bewegung 😉
Auf das Bild freue ich mich schon.
Sind deine Augen so schlecht, dass du so großen Monitoren brauchst?
Das ist natürlich eine schöne Hilfe für dich.
Jan 16, 2014 @ 19:44:35
mmm, mit beidseitig 12 Dioptrin kommt bald nur noch der Hund mit den 3 Punkten…:-)))))))))))…da können die Monitore helfen…
schönen Abend, deine Geli
Jan 16, 2014 @ 21:40:39
Das ist echt happig. 12 ist eine echt hohe Hausnummer
Nun verstehe ich auch die riesigen Bildschirme.
Ganz liebe Grüße an dich ♥
Bärbel
Jan 17, 2014 @ 08:48:25
ja, ja, doch sei beruhigt, ich kanns ganz gut ertragen und hoffe ja noch lange alles zu sehen…
schönen Tag für dich und liebe Grüße
deine Geli
Jan 17, 2014 @ 14:18:48
Bei meinem Mann haben die Optiker auch immer Probleme.
Er hat auch sehr schlechte Augen. Da sagte doch mal jemand, er könne damit kein Auto fahren. Also ehrlich soooo schlimm ist es nun doch nicht.
Er hat mehrere Brillen. Denn die echte Lesebrille ist mit der Weitsichtbrille nicht mehr kompatibel.
Das wären dann zu große Gläser.
Jan 19, 2014 @ 16:57:15
hallochen, ich trarge seit meinem 4. Lebensjahr eine Brille, mit 12 Jahren Haftschalen dazwischen mal und schlechter sind sie natürlich mit den Jahren auch geworden, da es 12 Dioptrien sind, aber Plastegläser ist alles nicht mehr so schwer auf der Nase wie es früher war und Auto fahren—das kann/darf ich immer weiter…das sollte mir ja mal keiner nehmen, denn es ist mit das Schönste auf Erden (Betonung auf -mit -..:-)))
tschüssi, schönen Sonntag noch, deine Geli
Jan 19, 2014 @ 22:15:04
So ähnlich war es bei unserer Tochter. Sie ist schon in Grundschulzeiten allein mit dem Bus in die Nachbarstadt gefahren, um wieder neue Gläser verschreiben zu lassen. Auch sie hat beim Tanzen und auch so Haftschalen getragen.
Aber ihre Hornhautkrümmung lässt das nicht mehr zu.
ihre Gläser sind kleiner geworden, so ist es noch zu ertragen.
Mein Mann hat verdünnte Gläser.
Aber12 hat zum Glück noch niemand bei uns, doch kurz davor ist mein Mann auch.
Bei mir hält es sich einigermaßen im Rahmen.
Jan 20, 2014 @ 15:12:46
…wie auch immer, man muss sich arrangieren…lG
Jan 16, 2014 @ 08:22:18
Wir sind nicht so ausgerüstet, Festnetz steht da, aber nicht sichtbar, wir brauchen das nicht und keiner ruft da an.
Aber unsere Handys brauchen wir alle, irgendwie müssen wir ja erreichbar sein gggg
Liebe grüße Sina
Jan 16, 2014 @ 12:18:14
Echtes Festnetz ist es ja nicht. Kommt ja über LTE also per Funk hierher.
Daher auch alles Fritz-Fones.
Wir haben auch schon überlegt, ob wir nur noch per Handy telefonieren. Wer weiß, wenn wir nicht mehr arbeiten, könnte das möglich werden.
Jan 16, 2014 @ 18:15:25
Es ist einfach praktischer.
Jan 16, 2014 @ 18:39:49
Tja, ich bin gespannt, wann es soweit sein wird, und ob wir es dann so machen….
Jan 16, 2014 @ 08:32:57
wenn …dann bimmelt es ja mächtig bei dir Bärbel..
LG vom katerchen
Jan 16, 2014 @ 12:44:02
So schlimm ist das nicht.
Jan 16, 2014 @ 08:40:44
…heute kaum mehr vorstellbar, liebe Bärbel,
dass ich erst mit 30 Jahren ein eigenes Telefon hatte…vorher bin ich immer noch an die Telefonzelle ein paar Häuser weiter…heutzutage ist es nicht mehr weg zu denken…
wir haben allerdings nur eins auf jeder Etage…es gibt immer noch Bereiche, wo ich nicht erreichbar sein möchte…
wünsch dir einen guten Tag,
lieber Gruß von Birgitt
Jan 16, 2014 @ 12:45:35
Wow!
Erst mit 30, alle Achtung, liebe Birgitt.
Bei uns steht nur keins im Bad und im Schlafzimmer.
Jan 16, 2014 @ 09:32:40
Das hat was.
Mein Handy ist uralt, ca von 2006, aber ich mag es und will gar kein neues,
So ein altes Drehscheibentelefon steht noch immer ausrangiert im Keller, oder hat es schon Drucktasten? ….. auf jeden Fall ist es ein grünes von der Post.
lg gabi
Jan 16, 2014 @ 12:46:58
Liebe Gabi, was habe ich mich gewehrt, wollte mein Klapphandy nicht abgeben. Das funktionierte doch bestens. Aber mein Mann gab nicht nach, lach
Und nun bin ich happy mit dem Handy.
Jan 16, 2014 @ 10:05:26
Was waren das noch für Zeiten, als es die großen klobigen, schwarzen Telefone gab. Wir haben noch so eins, aber nur als Deko.
LG Anna-Lena
I
Jan 16, 2014 @ 17:13:38
Liebe Anna-Lena, meine Eltern haben erst spät mit einem Telefon begonnen, da gab es schon diese Grünen, noch mit Wählscheibe.
Wir hatten in unserer damaligen Wohnung dann so eines in orange.
Ein Schwarzes hatten wir nicht. Wohl im Büro, in dem ich gelernt habe, da war noch solch ein Ungetüm.
Jan 16, 2014 @ 19:05:09
Grün ging ja noch, aber orange war der letzte Schrei. So eins hatte ich mal, als die Farbe „in“ war
.
Jan 16, 2014 @ 19:14:06
Genau, die Telekom hat sich echt nach aktuellen Trends gerichtet, nicht zu glauben zu der Zeit eigentlich, lach.
Jan 16, 2014 @ 10:43:58
Liebe Bärbel,
Du hast ja doch eine ganze Menge Telefone/Handys. Dagegen bin ich der reinste Telefon-Muffel. Ich habe nur ein altes Festnetztelefon und ein Handy für den Notfall.
Liebe Grüße
Jutta
Jan 16, 2014 @ 17:14:40
Liebe Jutta, wir hatten, haben ein Büro, müssen sozusagen immer parat sein. Da ist es schon wichtig, möglichst erreichbar zu sein.
Jan 16, 2014 @ 13:21:31
auch gut, aber mein HTC habe ich auch vermisst, wünsche einen guten Donnerstag, Klaus
Jan 16, 2014 @ 17:15:21
Och, armer Klaus.
Das war noch der Vorgänger vom DECT, nicht wahr?
Jan 16, 2014 @ 18:17:26
keine Ahnung, aber der ist gut
Jan 16, 2014 @ 14:58:19
Wir haben auch noch so „alte Dinge“ liebe Bärbel.
Liebe Grüße
Ute
Jan 16, 2014 @ 17:15:56
Echt? So welche mit Hörer drauf legen oder abheben?
Jan 16, 2014 @ 17:26:34
Nein, das wäre aber noch cool… ich meinte das, was du als „alt“ bezeichnet hast… 😉
Jan 16, 2014 @ 18:35:00
Ach so, mein Smart-Phone, ok.
Jan 16, 2014 @ 15:16:10
Klasse,liebe Bärbel,so schöne Telefone.
Ich kann mich sogar noch an die mit der Drehscheibe erinnern,so eines hatten wir als erstes…das war noch richtig arbeiten mit den Fingern…ratatatata 😉
Grüßle
Jan 16, 2014 @ 17:16:49
Liebe Nixe, ja, die mit der Wählscheibe, wir hatten unser erstes in Orange.
Da durften wir auch noch rattern.
Jan 16, 2014 @ 17:44:47
Zu Dekozwecken hab ich mal ein ganz altes in schwarz farbig aufgepeppt.. hat riesigen Spass gemacht es zu lackieren.
Einen schönen Abend dir
❤liche Grüße
von der Nixe
Jan 16, 2014 @ 18:35:44
Oh, nun hast du mich neugierig gemacht.
Zeigst du es uns?
Jan 16, 2014 @ 20:00:31
War ein Auftrag.. gehört mir leider nicht.
Jan 16, 2014 @ 20:03:39
Ach so, verstehe, echt schade.
Jan 16, 2014 @ 19:27:10
Wenn man sich erst einmal an ein Smartphone gewöhnt hat, dann möchte man es nicht mehr missen. Mir geht es jedenfalls so. Das älteste Telefon, an das ich mich erinnern kann, ist so ein schwarzes mit Wählscheibe, das in meiner Kindheit im Flur stand.
Grüßle Bellana
Jan 16, 2014 @ 19:43:43
Du hast Recht, ich hatte mich lange gewehrt. Aber nun ist es meins, lach.
So ein Schwarzes hatten wir nicht. Meine Eltern begannen erst sehr spät, ein Telefon haben zu wollen. So war es dann dieses Grüne.
Aber allzu viel hatten sie nicht mehr davon. Leider.
Jan 16, 2014 @ 20:10:14
Wie die Telefone sich doch geändert haben. Ich habe noch mein erstes Handy. Ein Nokia. Wenn ich das heute meinem Enkel zeige ,lacht der sich kaputt. L.G.
Jan 16, 2014 @ 21:49:00
Oh ja, da hast du Recht, lieber Ludger.
Du hast echt noch ein Nokia?
Da kann ich deinen Enkel verstehen.
Jan 16, 2014 @ 23:41:34
Das ist mein linker Zeh‘ der da erwischt wurde, denn mit Telefonen hab ich’s gar nicht. Mein „stolzer“ Besitz ein Nokia C2-02 (Baujahr 2011) ;-))) –> und weiterhin nur ein altes Schnur-los-Festnetz für Internetanschluss und TV.
Da bist Du, liebe Bärbel mit Deinen Geräten ja ein Technikfreak!
Aber so soll es ja auch sein, wer mag der kann und wer nicht will (ich) soll’s halt bleiben lassen.
Ganz liebe Grüße
Jan 16, 2014 @ 23:47:21
Liebe Elsabetta, hier geht es nicht anders, als dass wir LTE über Funk bekommen. Die Telekom hatte die letzten beiden Häuser, die etwas später als die andren gebaut wurden, total mißachtet. Da liegen keine Leitungen für starkes Internet.
und für unsere Arbeit brauchen wir unbedingt Internet. in der großen alten Wohnung brauchten wir echt viele Schnurlos-Telefone.
hier geht es mit einem weniger.
Viele liebe Grüße an dich ♥
Bärbel
Jan 18, 2014 @ 15:18:09
Liebe Bärbel,
es ist schon Wahnsinn, wie sich das Telefonieren in den letzten 20/30 Jahren verändert hat – man denke nur auch an Skype (das ich aber nicht benutze). Ich glaube, dass meine Söhne sich überhaupt nicht vorstellen können, dass es mal kein Telefon gab. Zwar kennen sie noch die alten schnurgebundenen, aber auch das ist für sie schon wieder lange her. Unser schnurloses im Haus ist schon wieder ziemlich alt, aber da bleibt der GöGa stur und eigentlich hat er Recht, solange es funktioniert, gibt es kein Neues. Wir werfen heutzutage alle viel zu schnell was weg (oder rangieren es aus), ich nehme mich da nicht aus – wenn ich bloß an meine Kameras denke! Mein Handy ist auch nie das Neuste, aber im Moment durchaus noch uptodate. Ist schon gut, wenn man ab und zu ein bisschen zurück denkt.
Herzliche Grüße
Elke
Jan 19, 2014 @ 22:21:25
Liebe Elke,
erst war es der Messenger, dann kam Skype.
Den Messenger habe ich vor ungefähr 5 Jahren gelöscht. Den Skype habe ich aber auch schon etliche Jahre. Den nutze ich auch regelmäßig, vor allem zum chatten.
Manchmal auch zum Telefonieren.
Genau, die jungen Leute können sich das nur schwer vorstellen, dass wir mal gar kein Telefon hatten, lach.
Wir brauchten halt Neue, schon in der alten Wohnung, wegen Unitymedia. Seitdem geht es nur mit diesen Fritz-Telefonen. Zum Glück konnten wir sie hier auch brauchen.
oh ja, das ist echt wichtig, ab und zu an die Vergangenheit zu denken,
Liebe Grüße Bärbel
Jan 23, 2014 @ 18:20:02
Ich hab gerade gesehen das ich noch ein altes schwarzes mit Drehscheibe im Keller habe 🙂 Nostalgie pur.
Dachte hätte alle alten entsorgt..