…die Alte Synagoge in Ahrweiler.
Wir waren auch in der Synagoge.
Ach, hier wird gearbeitet!
Vieles vollgestellt, doch wir riskieren einen oder auch mehrere Blicke.
Der erste ging gleich zur Decke, leider stand ich nicht mittig drunter 😉
Die drei gezeigten Fenster nun von innen
die Empore
Stirnwand mit dem Schrein für die Thora-Rollen
Wir gehen mal nach hinten
und da bei der leichten Steigerung – – – eine Hand…
die Rückansicht, nicht besser aufs Bild zu bekommen, weil es recht eng ist.
In dieser Ehemaligen Synagoge finden kulturelle Veranstaltungen statt.
Ahrweiler hat keine jüdische Gemeinde.
Aber es gibt einen Bürgerverein Synagoge e.V.
Mai 04, 2013 @ 05:11:34
Sehr schöne Bilder, ich war auch noch nie in einer Synagoge.
Mai 04, 2013 @ 11:59:19
Synagogen habe ich schon mehrere besucht.
Sogar in Jerusalem, aber auch in Gelsenkirchen, als die neu eröffnet wurde und in Essen gibt es auch eine ehemalige, wunderschöne.
https://minibares.wordpress.com/2010/10/05/alte-synagoge-essen/
Mai 04, 2013 @ 06:48:43
Ich war hier in einer Synagoge, aber da durfte man nicht fotografieren. Am Eingang musste man alles abgeben. Handtaschen waren nicht erwünscht. Jacken mussten entweder abgegeben werden, oder mussten in der Synagoge anbehalten werden. Ich besaß die Unverschämthet, 🙂 sie drinnen ausziehen zu wollen, da kam gleich jemand angelaufen und verbot es mir. Ging alles um Sicherheitsbestimmungen.
LG Gabi
Mai 04, 2013 @ 12:01:38
Ups, ich weiß nur, dass es in Israel so ist am Shabbat: du darfst nichts tragen, nichts arbeiten, keine Maschinen nutzen, wie Autos z.B.
Also muss man/frau ohne Handtasche zur Synagoge.
Denn die müsste sie ja tragen.
Mai 04, 2013 @ 22:36:54
Baerbel, in Israel darf man tragen, aber man geht nicht mit Handtaschen, das „nicht tragen“ ist im Ausland, in den meisten Orten
Mai 04, 2013 @ 23:42:44
Aber ich durfte doch damals auch keine Tasche mitnehmen.
Mai 04, 2013 @ 23:50:58
keine „normale“ Handtasche,mit geldbeutel und telefon, nur eine tuete, oder eine ganz kleine, das schon
Mai 04, 2013 @ 23:53:53
Ach so ist das, danke, meine Liebe ♥
deine Bärbel
Mai 04, 2013 @ 07:57:03
Schön gesehen. Da liegt ja noch Schnee.
Mai 04, 2013 @ 12:04:05
Liebe Ute, ja das war Mitte Februar, da hatte es nochmal geschneit gehabt.
Mai 04, 2013 @ 08:01:04
Bärbel in einer Syagoge war ich auch noch nie.danke fürs mitnehmen
mit einem LG vom katerchen
Mai 04, 2013 @ 12:05:09
Ich sehe schon, ich sollte unseren Besuch in der Gelsenkirchener Synagoge mal zeigen. aber über die Alte Synagoge von Essen hatte ich ja mal berichtet.
Mai 04, 2013 @ 10:18:46
Sehr interessant, ich war noch nie in einer Synagoge, die Hand hat sicher auch eine Geschichte. Ein schönes Wochenende!
LG Helga
Mai 04, 2013 @ 12:05:44
Liebe Helga, ja, das denke ich auch, dass die Hand eine Bedeutung haben könnte…
Mai 04, 2013 @ 11:06:03
Die ist richtig schön und würde sie noch als Synagoge genutzt, hättest du vielleicht nicht fotografieren dürfen. Da wären uns die schönen Fotos entgangen.
Habt ein ganz schönes Wochenende
Liebe Grüße
Ute
Mai 04, 2013 @ 12:07:47
Liebe Ute, in Jerusalem haben wir ihn einer Synagoge Fotos machen können, da war gerade Kindertag, lach.
Und in Gelsenkirchen, am Tag der Offenen Tür, habe ich auch jede Menge Fotos machen können.
Aber zum Gottesdienst, da geht es gar nicht, da hast du Recht.
Danke, auch euch ein gutes Wochenende ♥
deine Bärbel
Mai 04, 2013 @ 11:34:40
Interessante Bilder. L.G. Ludger
Mai 04, 2013 @ 12:11:29
Das freut mich, lieber Ludger ♥
Hab ein prima Wochenende. die Sonne scheint.
Mai 04, 2013 @ 11:48:46
Die Synagoge ist schön. Samstag passiert, Sie glücklich
Mai 04, 2013 @ 12:15:56
Liebe bellezacorazon,
diese Synagoge ist nicht aktiv.
Dir einen schönen Samstag und alles Gute ♥
Mai 04, 2013 @ 12:43:50
Synagoge, ich gebe zu, da war ich noch nicht, schönen Samstag, Klaus
Mai 04, 2013 @ 16:34:59
Lieber Klaus, das ist eine interessante Angelegenheit…
Danke, auch dir einen guten Samstag ♥
Mai 04, 2013 @ 18:18:55
War noch nie in einer Synagoge, aber interessierte mich schon immer liebe Bärbel.
Danke dir für diese schönen Einblicke und grüße dich auch mal wieder ganz lieb.
Noch ein richtig schönes, hoffentlich sonniges Wochenende für dich ♥ ☼ ✿
Mai 04, 2013 @ 21:26:42
Liebe Ann, du bist wieder da, wie schön ♥
Synagogen sind halt auch Gotteshäuser.
Vielleicht schaffst du es ja doch mal in eine…
Ganz liebe Grüße an dich ♥
Ja, bis jetzt hatten wir ein suuuuperschönes Wochenende, gestern 21, heute 20 Grad und Sonne, einfach schön.
deine Bärbel
Mai 04, 2013 @ 20:34:54
Schön von dir, uns die Alte Synagoge in Ahrweiler zu zeigen. Ich finde das Gotteshaus sehr ansehnlich und interessant. Im Zsmhg mit Juden ist in B gerade wieder etw vorgefallen. Zwar sollte es sich nicht gegen die Juden richten, aber es stand eine Hetzparole in der Art, wir sollen nichts bei Schwaben kaufen, ganz in der Nähe einer jüdischen Einrichtung. Da frage ich mich machmal, ob das faschistische Denken bei den Deutschen (vermutl auch anderen Nationen) jemals aufhören wird.
Ich sende dir liebste Wochenendgrüße, Wieczora (◔‿◔) | Mein Fotoblog
Mai 04, 2013 @ 21:42:16
Liebe Wieczora, ich lese gerade das Buch von Gerald Asamoah: Dieser Weg wir kein leichter sein…
Was der mitgemacht hat und immer wieder erleben muss, das ist auch richtig schlimm.
Gegen Juden zu hetzen ist die gleiche tief verletzende Art.
Dieser Synagogen-Verein hat sie wunderbar wieder aufgebaut. Und sie pflegen sie, falls sich doch mal wieder eine jüdische Gemeinde bildet.
Dadurch, dass ein Arbeiter gerade aktiv war, war die Tür offen und wir haben sie uns von innen anschauen können.
Dank an den Arbeiter ♥
Oh ja, auch dir ein wundervolles, sonniges Wochenende ♥
deine Bärbel
Mai 04, 2013 @ 22:20:51
jüdische Gemeinden haben sie alle nicht mehr, so meine ich, aber die inzwischen schön restaurierten Synagogen und diese dienen meist kulturellen Veranstaltungen, in zwei unmittbaren Nachbarorten bei mir ist es auf jeden Fall so.
Liebe Grüße zum Wochenende, liebe Bärbel
Mai 04, 2013 @ 23:46:54
Liebe Bruni, in Gelsenkirchen hatten sie eine Neue gebaut, wir waren zum Tag der Offenen Tür in 2007 dort. Davon habe ich noch etliche Fotos. Es ist also eine lebendige jüdische Gemeinde.
Die in München ist eine Mächtige.
Leider gibt es nicht allzu viele jüdische Gemeinden, du hast Recht.
Danke, auch dir ein wunderbares Wochenende ♥
deine Bärbel
Mai 04, 2013 @ 22:50:01
schoen, die Synagoge, und sie hat ganz sicher auch keine Thora Rollen mehr drin, weil es ja nicht als Synagoge benutzt wird. Bilder darf man immer machen, ausser Shabbat – also am Samstag, oder waehrend drin gebetet wird. Eigentlich ist das so in jeder Synagoge. Eine der besonders schoenen alten, ist die in Amsterdam. Und in Jerusalem im Museum, da gibt es einen Raum, da haben sie einige alte Synagogen aus verschiedenen Laendern aufgebaut. Aber dort daf man nicht fotografieren
Mai 04, 2013 @ 23:52:54
Meine liebe Vivi, es ist mir klar, dass da keine Thora-Rollen drin sind. Denn der Schrein ist ja offen.
in der von Marco, als er nicht da war, haben wir auch Aufnahmen machen können. Oh, in Amsterdam gibt es eine richtig Alte?
Das ist ja interessant.
Ja, in Jerusalem waren wir in dem Museum, sozusagen gegenüber der Knesseth, doch da haben wir uns verlaufen… und haben dann die Synagogen nur im Vorbeigehen sehen können. Wir waren heilfroh, den Ausgang zu finden… 😉
Liebe Grüße
deine Bärbel
Mai 04, 2013 @ 23:54:37
ja,dort kann man sich verlaufen, da hast du recht
Mai 05, 2013 @ 21:57:50
Das ist uns gründlich gelungen, lach.
Mai 06, 2013 @ 14:37:14
Ich wollte so gerne noch ins Jüdische Museum und Synagoge
und auch Anne Franks Haus in Amsterdam..
Aber ich habs diesmal leider nicht zeitmässig geschafft..
Sind ja immer riessen Schlangen in denen man anstehen muss..
War sehr Schade, vieleicht klappt es ein andermal…
Schön das du das von Ahrenweiler gezeigt hast..♥
Mai 11, 2013 @ 12:55:14
Meine allerliebste Elke, wir hatten echt Glück, dass gerade jemand drin arbeitete. Denn am Vortag war ich ja schonmal da, war sie geschlossen.
Oh das ist schade, dass da so lange Schlangen sind. Dazu braucht man dann echt jede Menge Zeit, das ist leider wahr.
Jun 30, 2013 @ 14:19:41
Die Synagoge in Ahrweiler konnte ich bisher nur von außen sehen. Schön dass du mir einen Einblick gewährst!

Mitteig unter einem Leuchter stehenkannmanübrigens in der Wittlicher Synagoge:
(sie ist heute Kultur- und Tagungsstätte der Stadt Wittlich – durchaus sehenswert!)
und schöne Fotos habe ich auch aus der Synagoge in Metz – siehe hier:
Synagogenund jüdische Friedhöfe… ein unerschöpfliches Thema…
Werner
Jun 30, 2013 @ 16:19:22
Werner, ich habe mir die Bilder der Synagoge angesehen, durftest du fotografieren als die Thora gelesen wurde, also dann geschlossen dort lag? das ist selten, dass man dies laesst. es sind sehr schoene Bilder, und falls du Erklaerungen brauchst, dann gebe ich sie gerne.
Jun 30, 2013 @ 21:48:56
@vivilacht
Die Bilder sind nicht während eines Gottesdienstes entstanden. Wir hatten da eine Führung im jüdischen Zentrum in Metz. Sehr interessant!
Danke für Dein Lob.
Und auch Danke für das Angebot mir Erklärungen zu geben. Aber ich btauche das – zumindest vorläufig – nicht in Anspruch nehmen, denn was das Judentum und jüdische Bräuche angeht sind meine Kenntnisse ziemlich gut. 🙂
Aber wenn du willst, können wir gerne in Kontakt bleiben. Schick mir einfach ne email. Die Adresse wirst schon rausfinden.
Jul 01, 2013 @ 07:09:56
ich habe mich zuerst einmal bei deinem Blog umgesehen. Wenn deinen Kenntnisse gut sind, dann brauchst du mich ja dazu nicht. Aber in Kontakt, das ist OK
Jul 01, 2013 @ 09:17:16
Gerne!
und natürlich freu ich mich, wenn du dich bei meinem blog umsiehst und kommentierst.