Rietberg 2

Nach dem Frühstück am Samstag hatten wir Chorprobe, dann ging es zum Mittagessen.

Und danach gab es eine große Pause.

So ging ich erst einmal los, eine Zahnbürste zu kaufen, schnell zurück ins Zimmer und endlich die Zähne richtig geputzt! Hach, schön! Ein gutes Gefühl!

An der Kreuzung auf dem Weg zur Innenstadt stand ein Dreirad an der Ampel!

Sieht nicht die  Verstrebung vom Dach vorn rechts aus wie ein Arm, unten das Blinklicht ist die Hand??

Dreirad 6141 Rietberg

Ich machte mich auf, in die Altstadt von Rietberg zu gehen. Ja, die Ems! Die nehm ich doch mit!

Dass ich damit auch die ersten Rückkehrer aufgenommen habe, sah ich erst am PC.

 6147 Rückkehrer, Ems

Denn die Männer, ach nee, im Tenor singt auch eine Frau mit – von den Gastsängern ist auch noch eine Frau im Tenor – doch sie war nicht mit zum Wochenende – hatten um 14 Uhr eine Probe, also Tenor und Bass.

Erster Blick auf die Altstadt.

6148 Rietberg

Toll, links diese überragenden Dächer!

überragend 6153

Dieses Haus stammt von 1640 und wurde 1961 renoviert.

Rietberg2013IMG_6156

An einem anderen Haus fand ich einen kuriosen Briefkasten.

Ich hielt ihn auf den ersten Blick für eine zweckentfremdete Kulturtasche… 🙂

Briefkasten Rietberg2013IMG_6158-c

Die katholische Kirche St. Johannes Baptist (Johannes der Täufer)

St. Johannes Baptist Rietberg 6165

Obwohl innen geschlossen war, konnte ich doch die Strahlen-Madonna aufnehmen.

Strahlen-Madonna Rietberg2013IMG_6167

eine prächtige Kanzel gibt es auch
Kanzel Rietberg2013IMG_6169

Anstatt des Hungertuches haben sie einfach ein violettes Tuch hängen.

Altar Rietberg 6168

wird fortgesetzt.

Rietberg 1

30 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. piri ulbrich
    Mär 22, 2013 @ 15:43:52

    so eine Chorfreizeit möchte ich wohl auch mal machen, mir scheint, da lernt man ne ganze Menge!

    Antworten

    • minibares
      Mär 22, 2013 @ 18:40:03

      Oh ja, liebe Piri, es hat sich wirklich gelohnt.
      Das Schwerste von dem Oratorium können wir nun schon recht gut.
      Am Freitag eine, am Samstag hatten wir 4 Proben. Dann am Sonntag auch noch eine, aber da war dann die Luft ziemlich raus.

      Antworten

  2. monisertel
    Mär 22, 2013 @ 16:15:17

    Liebe Bärbel,
    der „Briefkasten“ ist ganz sicher einmalig, ein echter Hingucker!
    Liebe Grüße
    moni

    Antworten

  3. ute42
    Mär 22, 2013 @ 16:36:27

    Ein hübsches Städtchen mit schönen alten Häusern. Wieder ein netter Spaziergang mit dir.

    Antworten

  4. Irmi
    Mär 22, 2013 @ 16:41:24

    Es ist immer wieder wunderschön, die Altstädte zu besuchen. Wunderschöne Häuser und sogar Kulturtaschen als Briefkasten. Ich verweile mich auch gern dort.
    Einen schönen Resttag wünscht
    Irmi

    Antworten

  5. Elke
    Mär 22, 2013 @ 16:45:19

    Weißt du, dass Frankfurt einen noch recht neuen Stadtteil besitzt, der Riedberg heißt? Das fiel mir eben ein, als ich hier Rietberg mit „t“ gelesen habe. Schöne Fotos hast mitgebracht.
    LG – Elke

    Antworten

    • minibares
      Mär 22, 2013 @ 19:25:50

      Das ist ja cool!
      Erst bring ich dich mit Ascheberg durcheinander, nun habt ihr auch noch ein Riedberg, passend zum Rietberg bei Güterloh, lach.
      Es gibt noch mindestens eine Fortsetzung…

      Antworten

  6. ann53
    Mär 22, 2013 @ 16:55:42

    Sehr schöne Eindrücke von eurem Spaziergang durch Rietberg liebe Bärbel.
    Der Briefkasten ist ja super und zeigt schönen Humor mit Fantasie vereint 🙂
    Auch die Kirche ist sehr schön, von außen sowie auch von innen.
    Bei uns wird übrigens auch „nur“ ein violettes Tuch bis zur Osternacht vor das Kreuz gehängt.
    Lass noch ganz liebe Grüße hier und wünsche dir von Herzen ein richtig schönes, erholsames Wochenende ♥

    Antworten

    • minibares
      Mär 22, 2013 @ 19:59:48

      Liebe Ann, jo, der Briefkasten, der ist der Hammer!
      Leider kam ich nicht in die Kirche richtig rein. Aber einen Eindruck vermitteln durch die Gitter, das geht schon …
      Ach, ihr habt auch nur ein violettes Tuch, das ist ja interessant.
      Ganz liebe Dank
      auch dir ein gutes Wochenende ♥
      deine Bärbel

      Antworten

  7. Ludger
    Mär 22, 2013 @ 18:50:22

    Tolle alte Stadt. Schöne Bilder. L.G. Ludger

    Antworten

  8. buchstabenwiese
    Mär 22, 2013 @ 19:49:30

    Einen Arm sehe ich nicht, liebe Bärbel, aber die Kulturtasche als Briefkasten finde ich cool. 🙂
    Schöne Häuser hast du aufgenommen.

    Liebe Grüße,
    Martina

    Antworten

    • minibares
      Mär 22, 2013 @ 20:16:00

      Na gut, macht nichts, lach.
      Echt dieser Briefkasten ist genial, grins.
      Sie haben wirklich eine schöne alte Innenstadt.
      Ganz liebe Grüße an dich, liebe Martina ♥

      Antworten

  9. katerchen
    Mär 23, 2013 @ 08:13:38

    Hallo Bärbel
    das AUTOCHEN..das wird per Pedale betrieben..so ein Ding flitzt hier in der Sommerzeit auch umher…hatte es mal bei mir im Blog
    LG vom katerchen

    Antworten

  10. Gwen
    Mär 23, 2013 @ 12:54:24

    Eine Frau im Tenor?Ist sie mezzosopran oder contralto? Ich habe noch nie von eine Tenorstimme für Frauen gehört.:-))tja..das Wetter ist einfach eine richtige Katastrophe. Noch nie war sooo kalt im März. Ich gebe auf. Den Garten hier in Südbayern für mich die Geschichte. Ein schönes Wochenende

    Antworten

    • minibares
      Mär 23, 2013 @ 14:00:23

      Oh doch, das habe ich schon bei anderen Chören gesehen, dass Frauen im Tenor mitsingen. ich denke Contraalto. Denn die Gastsängerin, die auch in den Tenor geschoben wurde, war noch tiefer als wir im Alt…
      Heute steht in der Zeitung, dass genau zu Ostern das Wetter besser werden soll. Ob allerdings auch in Südbayern, das weiß ich nicht.
      Danke, auch dir ein gutes Wochenende ♥ liebe Gwen

      Antworten

  11. suebilderblog
    Mär 23, 2013 @ 18:58:53

    Da hast Du aber wieder einmal viele Eindrücke sammeln können. Ich mag diese alten Fachwerkhäuser sehr und der Briefkasten, der ist einfach genial. So etwas habe ich noch nie gesehen 😀
    LG Susanne

    Antworten

    • minibares
      Mär 23, 2013 @ 19:12:07

      Liebe Susanne, die Altstadt von Rietberg ist wirklich schön.
      Da konnte ich einfach nur fotografieren.
      Erst dachte ich, was das wohl ist! Aber dass da ja ein Briefkasten hingehört, war mir sofort klar.
      Beim zweiten Hinsehen erkannte ich dieses tolle Teil als Briefkasten.
      Ist schon echt skurril, nicht wahr?

      Antworten

  12. Gwen
    Mär 24, 2013 @ 09:34:39

    weisst du was? Ich sehe mir immer gespannt deine Fotos an, weil es soviele Ideen zeigt, die ich immer suche. Kulturtasche als Briefkasten..wahnsinn. Aber, hoffentlich aus Keramik? Eben habe ich nach eine Idee gesucht für einen Türschild bzw Wandschild. Habe einen bestellt und bekommen. Muss dir zeigen:-) Doch, jetzt denke ich, ich war voreilig. Sollte lieber auf noch originelleren Idee warten. Meine Idee war, etwas anderes als typisch englisch an der Wand aufzuhängen. Die Farbe der Fassade in warmen Orange gefiel mir super. Mein Mann sagte, wir nehmen solche Farbe für die Rückseite des Hauses. Denn, das vordere ist eine Steinfassade, da kann ich nichts daran ändern. Liebe Grüße aus eiskalten Südbayern.

    Antworten

    • minibares
      Mär 24, 2013 @ 14:17:10

      Liebe Gwen,
      da hast du Recht, man kann eine Menge Anregungen entdecken.
      Ja, die „Kulturtasche“ ist aus Keramik, denke ich. so schaut es jedenfalls aus Angefasst habe ich sie nicht.
      Diese Orange ist tatsächlich schön warm, nicht wahr?
      Für ein schönes Schild drück ich dir die Daumen ♥
      Wir hatten uns für die Palmweihe heute morgen richtig warm angezogen, mit Leggings drunter, Mütze, Handschuhe. Und es war uns wahrlich nicht zu warm. Im Gegenteil, es war genau richtig, nur der Wind hat uns durchgepustet, hat auch was, lach.

      Antworten

  13. Beate Neufeld
    Mär 24, 2013 @ 14:31:25

    Der Briefkasten ist ein richtiges Schmuckstück! 🙂

    Antworten

  14. bubblegumcandy
    Mär 25, 2013 @ 22:26:24

    tolle haeuser und kirche, aber ziemlich haessliche miniautos.

    fachwerkhaeuser haben mir schon immer gut gefallen. und der kleine bach da das ist die ems? die haette ich mir echt groesser, breiter vorgestellt. aber schoen romantisch ist’s da ja wie ich auf dem foto sehen kann.

    *winke*
    Sammy

    Antworten

    • minibares
      Mär 25, 2013 @ 22:58:57

      Grins, das Miniauto ist eben mini, davon kann man nicht allzuviel erwarten, lach.
      Sie haben viele gut erhaltene Fachwerkhäuser, das ist wirklich großartig.
      Hier ist die Ems noch ziemlich am Anfang, da darf sie noch schmal sein 😉

      Antworten

Kommentare werden per Hand freigeschaltet

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: