Wir machten erstmal eine Pause. Und fanden das/den Eigelstein, ich dachte immer, der sei in Köln.
Durch diese „Fenster“ kann man in die Küche schaun
und zur Theke
das habe ich gegessen
In der Toilette war es interessant, das Waschbecken erinnerte stark an eine Wanne.
drinnen war es interessant
der Rollenhalter
wieder zurück, faszinierten mich die Lichter
Fortsetzung folgt
Feb 20, 2013 @ 06:10:02
Den Rollenhalter find ich gut. 🙂
Feb 20, 2013 @ 12:28:39
Grins, den fand ich auch echt kurios 🙂
Feb 20, 2013 @ 08:22:06
denen ist viel eingefallen was AUSGEFALLEN ist..grins
LG vom katerchen
Feb 20, 2013 @ 12:29:08
Genau, liebes katerchen, das ist echt ausgefallen.
Feb 20, 2013 @ 09:52:11
…und hast du ein Bad genommen, liebe Bärbel???
der Rollenhalter ist cool…
LG Birgitt
Feb 20, 2013 @ 12:30:13
Klar, habe erstmal ein Vollbad genommen und anschließend den Po geduscht – oder umgekehrt…
Mein Mann wollte gerade eine Suchmeldung losschicken 🙂
Feb 20, 2013 @ 09:52:47
Wann gibt es Mittagessen? Und nachher Kneipp-Bäder im Badebecken.
Ganz liebe Grüße zu dir
deine Ute
Feb 20, 2013 @ 12:31:09
Erst Mittagsessen, schaut nicht gerade toll aus, hat aber geschmeckt.
Anschließend dann das Vollbad… 😆
Feb 20, 2013 @ 21:47:30
Okay, machen wir so 😉
Feb 20, 2013 @ 21:51:34
Jau, Vollbad vor aller Augen, öhm, in bzw. vor der Damentoilette…
Feb 20, 2013 @ 09:58:45
Mal eine interessante Toilette 😆
Feb 20, 2013 @ 12:31:46
Leider war das Licht nicht optimal, daher sind die Fotos nicht ganz so gut.
Aber man kann ja erkennen, was gemeint ist.
Feb 20, 2013 @ 10:54:56
hallo liebe bärbel, das ist schon eine merkwürdige location sieht auf den ersten blick nicht aus wie restaurant ( es ist doch eines odda ? ) hat irgendwie eine bahnhofshallen atmosphäre ( gut das ist mein jetziger eindruck, vielleicht ist das live ja alles ganz anders ) kann man auf den toiletten duschen ? hihihi sieht ganz so aus – das ist doch ein duschschlauch – odda ???
menno das ist schon ein riesengroßes restaurant, wenn ich mir so diese bombastische beleuchtung anschaue !
und wieder habe ich etwas neues kennen gelernt – vielen dank für die mitnahme liebe bärbel bis zum nächsten ausflug ♥lichst karin♥
Feb 20, 2013 @ 12:33:13
Stimmt, liebe Karin, hat auf alle Fälle was von Bahnhof.
Aber komischerweise haben wir uns wohlgefühlt.
Vielleicht ist der Duschschlauch für den Po gemeint.
Die Beleuchtung, die fand ich echt cool.
Feb 20, 2013 @ 13:44:19
Interessant. Auch mir gefällt der Rollenhalter. Was ich aber auch gut finde ist, dass man durch das Fenster in die Küche schauen kann.
Feb 20, 2013 @ 17:14:16
Ja, liebe Ute, das fand ich auch so interessant.
Feb 20, 2013 @ 14:20:33
da bin ich ja auf die Fortsetzung gespannt, schönen Wochenteiler, Klaus
Feb 20, 2013 @ 17:15:20
Ich hoffe, die kommt bald 😉
Feb 20, 2013 @ 16:15:27
War ja eine echt interessante Lokalität!
Da musstest Du ja unbedingt Deine Kamera bemühen! Ganz klar!
Rollenhalter – auffallend ausgefallen! 🙂
Gruß Renate
Feb 20, 2013 @ 17:17:41
Da die meisten draußen saßen um zu speisen, konnte ich ohne weiteres fotografieren, störte niemanden.
Grins, der Rollenhalter war echt ein Hingucker.
Liebe Grüße an dich, liebe Renate ♥
Feb 20, 2013 @ 17:56:56
Liebe Bärbel,
ich habe versucht mir vorzustellen, in welcher Haltung Du den interessanten Rollenhalter fotografiert hast! 😉
Schöne Fotoserie, sehr feine Motive!
Liebe Grüße
moni
Feb 20, 2013 @ 19:23:48
Haha, im Stehen natürlich. Der ist ganz schön lang.
Genau, die Motive waren gut, und die Leute saßen draußen in der Sonne..
so konnte ich ohne Rücksicht Fotos aufnehmen.
Feb 20, 2013 @ 18:38:43
Solche Waschbecken, sind zur Zeit groß in Mode liebe Bärbel und wirken auf mich eher wie Futter- oder Trinktröge für liebe Tierchen 😀
Der Rollenhalter ist echt klasse und ein kleines Kunstwerk für sich 🙂
Liebe Grüße und für deinen lieben Kommentar bei mir noch ganz herzlicher Knuddler für dich ♥
Einen schönen, entspannenden Abend wünsche ich dir noch
Feb 20, 2013 @ 19:33:22
Echt, hast du schon mehr solche Waschbecken gesehen?
Genau, ich fand das auch überdimensioniert.
Der Rollenhalter hat mich echt fasziniert, lach.
Oh, du Liebe, herzlichen Dank, ich umarme dich ganz lieb ♥
Feb 20, 2013 @ 19:08:49
Der richtige Eigelstein ist auch in Köln. Das Lokal nennt sich nur so oder?. Im Medienhafen gibt es vieles zu sehen. Dir noch einen schönen Abend. L.g. Ludger
Feb 20, 2013 @ 19:34:42
Genau, lieber Ludger, ich kannte das nur von Köln her und staunte doch ein wenig.
So haben sie ihre Rivalität wohl doch aufgegeben und verdienen auch in der Feindes-Stadt, grins.
Danke, auch dir noch einen guten Abend ♥
Feb 20, 2013 @ 19:42:53
Endlich tauche auch ich wieder aus der Versenkung auf und habe gerade einmal etwas bei Dir nachgelesen. All das zu kommentieren, was ich verpasst habe….. das schaffe ich einfach nicht. Deine Medienhafen-Bilder finde ich sehr interessant, ganz besonders aus dem 1. Teil des Berichts, diese Fassadenkletterer, die haben es mir wirklich angetan.
Alles in allem – wirklich schöne Bilder und gut beschrieben, wie immer bei Dir.
LG Susanne
Feb 20, 2013 @ 20:29:25
Liebe Susanne, wie schön, mal wieder von dir zu lesen.
Ist klar, dass es doch viel ist, lach.
Ja, die Fassadenkletterer, die fand ich auch richtig crazy.
Herzlichen Dank ♥
Liebe Grüße an dich
Feb 20, 2013 @ 21:13:02
Erstaunlich welche Utensilien man entdecken kann unterwegs. Ich habe zig mal fotografieren wollen als ich interessante Toiletten oder Waschbecken gesehen habe, doch nie war ich in den Räumen allein und deshalb habe ich mich nicht getraut Fotos zu machen. Sonst würden die anwesenden Damen verstört reagieren;-)
Feb 20, 2013 @ 21:17:45
Liebe Gwen, wenn nur eine da ist, ist das halb so schlimm. Dann werden die anderen erstmal aufmerksam, und staunen, was sie gar nicht wahrgenommen haben.
Vielleicht solltest du es einfach mal tun 😉
Feb 20, 2013 @ 22:25:11
Hey Bärbel 🙂
Interessant und leicht befremdliche Location. hihi
Heute gaaanz früh wollte ich schon bei dir kommentieren. Da konnte ich nicht auf gefällt mir klicken und mich nicht einloggen. Hatte dann mal vglsweise bei Tilda probiert und dort ging es auch nicht. Ich sehe unter dem gefällt mir – Bereich einen wagerechten Scrollbalken, als wäre dieser zu breit für die Darstellung. Da es heute mogen dann doch etwas zu hektisch war, werde ich mich jetzt mal darum kümmern. Nun war ich bei WP auf der Startseite, habe mich dort eingeloggt und im Reader auf gefällt mir geklickt. Nun hat es gefunzt.
Dein Kommi habe ich heute wieder im Spam-Filter gefunden. Dort sind die Buttons gemeinerweise genau andersherum, als bei den cmts in Moderatios-Warteschleife. Wenn ich also aus gewöhnheit dort drücke, wo normalerweise der Button für veröffentlichen ist, wandert der cmt. aus dem Spam-Ordner ins Nirvana. Diesmal ist es mir aber nicht passiert und ich bedanke mich für deinen lieben cmt. Die Unterschiede sind:
Wieczorama, mein Fotoblog soll inhaltsreich, interessant/ unterhaltsam und gut aussehend sein. Deshalb sind dort große Fotos und keine oder nur auserwählt Kommentare.
Wieczoranien baue ich von den Seiten her wie ein HP auf und nutze die Blogfunktion nur auf einfache Art, hauptsächlich aus Spaß an der Kommunikation, Bloghopping… Dort, bzw. hier schreibe ich den Text zwischen die Bilder und daher auch mal ein paar Worte mehr, weil sich das einige Leserinnen gewünscht hatten und ich auch ganz gerne schreibe.
Wenn du die Fotos als dieselben empfindest, dann komme doch gleich auf wieczoranien und spare dir den Klick. Für mein Empfinden entsteht durch die Größe und ohne Text zw. den einzelnen Fotos eine ganz andere Wirkung.
♡lichste Grüße, Wieczora (◔‿◔) | Mein Fotoblog
Feb 20, 2013 @ 22:26:39
Hi Bärbel,
ich kenne dies nicht, aber die Toiletten scheinen das Interessante an der Lokalität sein, der Service und das essen schneiden bei Bewertungen weniger gut ab. Und Kölsch trinkt man doch nicht in der verbotenen Stadt, oder?
Liebe Grüsse kalle
Feb 21, 2013 @ 21:06:20
Lieber Kalle, mit dem Essen war ich zufrieden.
Auf die Getränkekarte habe ich gar nicht geguckt. Ich denke, Kölsch gab es nicht 🙂
Liebe Grüße
deine Bärbel
Feb 21, 2013 @ 11:12:13
Das ist ja witzig. Ich hab den Medienhafen im Titel überlesen und als ich das Bild vom Waschbecken sah, wurde ich stutzig. Das ist doch hier in Düsseldorf, kenn ich 🙂 Ich war erst einmal dort, letzten Sommer, und wir haben draußen gesessen. Mußte total schmunzeln im Bad, zumal das Waschbecken ja auch durch die Wand hindurch in die Herrentoilette reicht und man quasi unten durch gucken und das gegenüber beim Händewaschen beobachten kann. So, und jetzt gehe ich mal den ersten Teil vom Medienhafen suchen 🙂
Feb 21, 2013 @ 21:16:41
Ups, da kann man durchgucken? Soweit habe ich nicht geguckt, lach.
ist ja interessant.
Soso, du hast draußen gesessen, da draußen war alles voll, als wir da waren.
Umso leichter war es, drinnen zu fotografieren.
Feb 21, 2013 @ 20:08:42
Danke für die Einblicke in den „Eigelstein“. In Essen gibt es inzwischen auch eine Filiale, drin war ich noch nicht. Offensichtlich lohnt es sich, eine Kamera mit auf die (Restaurant)Toilette zu nehmen.
Feb 21, 2013 @ 21:17:46
In Essen gibt es den Eigelstein auch?
Wo ist das da???
ist ja interessant. Wußte ich gar nicht.
Feb 21, 2013 @ 22:17:19
Der Rollenhalter hat was 🙂
Feb 21, 2013 @ 22:22:40
Grins, so seh ich das auch 😉
Feb 22, 2013 @ 17:14:25
lach ..der Rollenhalter ist klasse – und in dem Waschbecken könnte man aber wirklich baden 🙂
Feb 23, 2013 @ 16:57:32
Liebe Ocean, ich war vorher schon einmal zur Toilette, doch ohne meine Tasche.
Dann bin ich nach dem Essen einfach noch einmal hin, MIT Tasche und Kamera, grins.
Das musste ich einfach festhalten.
Feb 23, 2013 @ 14:40:39
Jetzt habe ich erst mal gegoogelt was der Eigelstein in Düsseldorf ist. ist ja ein Ding, dass es so einen Kölsch Brauereiausschank tatsächlich in Düsseldorf gibt, kaum zu glauben bei der legendären „Feindschaft“ zwischen Köln und Düsseldorf, dass die so etwas zulassen 😉
🙂
Feb 23, 2013 @ 17:00:40
Liebe Beate, mir war Eigelstein auch nur aus Köln geläufig. Daher habe ich auch erst gestutzt. Aber wir dachten, zünftig essen können wir da bestimmt. Also hin.
Bier haben wir nicht getrunken, weder Alt noch Kölsch 🙂
Es war sonnig, wie hätten wir den Tag überstehen sollen?
Ist schon toll, dass es so etwas in Düsseldorf gibt, ich finde das gut.