… hatte ich nicht nur für uns, auch für unsere Tochter und ihren Mann kaufen wollen. Doch es gab nur diese Röhren, die an beiden Seiten offen sind.
Ich hätte gern die Tütenform gehabt.
Im Geschäft nachgefragt. Sie wußten nicht, wann sie kommen, werden wohl vom Brotlieferanten mitgebracht.
Röhren hatte ich schon vor Weihnachten gekauft. Aber nun diese Pleite, das konnte ich gar nicht glauben. Direkt nach Weihnachten waren sie sonst immer zu bekommen.
Bei unserer Tochter gibt es so etwas überhaupt nicht. Daher muss ich sie halt mitbringen.
Voller Frust habe den Laden verlassen, da entdecke ich unsere frühere, langjährige Vermieterin. Ich hin, sie zu begrüßen, ein wenig geredet und dann habe ich ihr von der Pleite mit den Neujährchen erzählt, und auch, dass ich eben welche für unsere Tochter haben wollte. Da meint sie, sie habe am Vortag welche gebacken, ich könne gern welche haben. Boah, ich war total perplex. Sie bietet mir Neujährchen an! Schlussendlich habe ich dann tatsächlich ja gesagt. Sie meinte, in gut einer Stunde könne ich bei ihr sein.
Langer Rede kurzer Sinn: hier sind sie, ein paar davon
Dazu frisch geschlagene Sahne, schleck 🙂
Neujährchen werden auch Eiserkuchen genannt.
Jan 03, 2013 @ 19:10:02
boah… eh…. schmatz und schlecker hunger hab auf diese neujährchen 😉 und dann auch noch mit saaaaahne oberhammerleckerschlecker 😉 da kannste gleich mal so drei – fünf durch das kabel schieben 😉 aber zackig 😉
liebe schmatzerle karin 😉 ♥
Jan 03, 2013 @ 19:15:37
Diese selbstgebackenen sind soooo zart und dünn, das ist ein Genuss der Extraklasse.
ok, ich schiebe ein paar rüber zu dir, incl. Sahne
ich bin noch ganz hin, davon.
Jan 03, 2013 @ 19:29:13
menno es sind nur dreie angekommen 😉 nun dann muss mein liebster darben 😉 iss auch okay für ihn er muss nähmlich ein bisschen auf seine sixpack achten 😉 grüssle karin♥
Jan 03, 2013 @ 19:30:42
Jaja, so ist das im Neuen Jahr, erstmal die Pfunde von den Feiertagen wieder runter!
Aber die drei waren doch wohl super, nicht wahr?
Jan 03, 2013 @ 19:31:59
einsame spitze liebe bärbel 😉
Jan 03, 2013 @ 19:33:02
Super! das freut mich ungemein ♥
Jan 03, 2013 @ 19:10:45
Neujährchen? Das habe ich ja noch nie gehört. Ist wohl was regionales?
LG – Elke
Jan 03, 2013 @ 19:20:28
liebe Elke, darüber berichte ich eigentlich jedes Jahr im jungen Januar.
Eigentlich müsstest du sie inzwischen auch kennen 😉
Wie gesagt, ich muss sie unserer Tochter mitbringen, sie kennt die noch von daheim, aber bei euch gibt es so etwas leider nicht.
Sind ganz hauchdünne Eiserkuchen, heißt in einem Eisen gebacken, und anschließend noch heiß gerollt zu dieser Tütenform.
Zart und oberlecker!
Jan 03, 2013 @ 19:14:20
mmmh…. kenne ich nicht, sieht gut aus und schmeckt sicher lecker l
Jan 03, 2013 @ 19:21:44
Sind im nördlichen bis mittleren Westdeutschland wohl bekannt, vermute ich.
Ganz zartes Gebäck. Herrlich!
Oh ja, sie schmecken wunderbar.
Jan 03, 2013 @ 19:18:18
ich bekomme Appetit
Jan 03, 2013 @ 19:22:09
ich auch, meine Liebe, ich auch 🙂
Jan 03, 2013 @ 19:18:45
Als Eiserkuchen kenne ich die auch, da früher einmal Tanten von mir in Rheydt gelebt hatten und wir als Kinder welche bekamen, wenn wir dort zu Besuch waren. Den Begriff Neujährchen kenne ich allerdings nicht.
Grüßle Bellana
Jan 03, 2013 @ 19:23:30
Immerhin, so kennst aber Eiserkuchen.
Tja, wir haben sie nur zu Neujahr, daher wohl die Bezeichnung: Neujährchen.
Die Verniedlichung passt auch zu diesen zarten Köstlichkeiten.
Jan 03, 2013 @ 19:42:09
Tja, wieder was gelernt. 😀 Ich hab sogar ein Rezept gefunden und mich schon gefreut. Man braucht aber ein Hörncheneisen. *grummel*
Lasst euch die Neujährchen gut schmecken.
Liebe Grüße von der Gudrun
Jan 03, 2013 @ 19:51:13
Liebe Gudrun, ich glaub, ich werde mir doch mal so ein Eisen zulegen. Lohnen würde sich das auf alle Fälle. Denn die selbstgemachten schmecken erheblich besser als die gekauften.
Oh ja, wir haben sie uns schmecken lassen, natürlich am Nachmittag des 1. Januar und am 2.1. auch noch einmal, das war ein Genuss!
Ganz liebe Grüße an dich, liebe Gudrun ♥
deine Bärbel
Jan 03, 2013 @ 20:08:29
Die sind so lecker. Ich kenne die von der Schwiegermutter einer Bekannten, die hat die immer selber gemacht. Ich hab mich immer gefreut, wenn ich dazu eingeladen wurde. Kenne sie aber auch nur unter Eiserkuchen. So werden sie in Hessen genannt.
LG Gabi
Jan 03, 2013 @ 20:12:45
Ach, liebe Gabi, du kennst sie aus Hessen?
Das ist ja höchst interessant. Dann müsste man sie dort doch auch bekommen können. Ja, wir sind uns einig, sie sind so zart und lecker, das ist ein echter Genuss.
Jan 03, 2013 @ 20:14:18
Es gibt sie dort aber auch nicht mehr überall. Ist schon schade.
Jan 03, 2013 @ 20:18:50
Genau, daran hapert es nämlich. Sonst hätte meine Tochter bestimmt schon welche gefunden.
Jan 03, 2013 @ 20:37:26
…kenn ich auch nicht, liebe Bärbel,
würd ich aber sofort kennenlernen wollen…mhhh,
lieber Gruss Birgitt
Jan 03, 2013 @ 21:38:30
Ja, das ist ein besonderer Genuss
Google doch mal danach
Jan 03, 2013 @ 21:08:43
Ich liebe Neujahrswaffeln. ❤ Auch wenn ich mir beim bvacken bzw rollen immer die Finger verbrenne. 🙂
Jan 03, 2013 @ 21:40:20
Liebe Melanie, das glaube ich, dass die Finger wehtun.
Bin gespannt, ob ich mir mal so ein Eisen zulegen werde…
Jan 03, 2013 @ 21:55:12
WIEDER WAS GELERNT –> muss jetzt mal nach EISERKUCHEN googlen ♥
Jan 03, 2013 @ 22:20:14
Ja, liebe Winnie, dazu kann ich nur raten ♥
Jan 03, 2013 @ 22:10:23
Davon habe ich auch noch nie gehört. Aber gegen diesen „leckeren“ Brauch hätte ich rein gar nichts einzuwenden. Vielleicht kann man den hier ja auch einführen 🙂
Jan 03, 2013 @ 22:20:57
Liebe Ute, damit würdest du vermutlich vielen einen Gefallen tun.
Jan 04, 2013 @ 02:35:53
Sehen lecker aus.
Ich kenne sie unter dem Namen Neujahrshörnchen. Meine Mama backt sie auch immer.
Sei lieb gegrüsst ♥
Jan 04, 2013 @ 10:36:51
Liebe kkk, dann sind es wohl die Gleichen.
Super, dass deine Mutter sie immer noch backt.
Herzlichen Dank, ganz liebe Grüße an dich ♥
deine Bärbel
Jan 04, 2013 @ 07:58:42
kenne ich nicht..aber nun DANKE Bärbel
Sahne hätte ich da..:D 😀
LG vom katerchen
Jan 04, 2013 @ 10:38:34
Immerhin, liebes katerchen, einen Teil der Sache hast du, dann fehlen halt nur noch die Neujährchen, dieses überaus zarte Gebäck..
Jan 04, 2013 @ 09:41:05
hm *schleck*
die gibt es bei uns auch nicht. Ich kenne sie trotzdem, aber nicht unter diesem schönen Namen. Ich meine, wir hätten sie früher Schillerlocken genannt…
Wobei ich mir Schillers Lockenpracht gaaanz anders vorstelle *lach*
Jan 04, 2013 @ 11:14:00
Ups, Schillerlocken sind doch Fisch.
Aber wenn ihr des zarte Gebäck so genannt habt, ist ja auch mal interessant, das zu lesen, lach. – Schiller war eben zum anbeißen
Jan 04, 2013 @ 12:17:04
Ich kann sie bis hier her riechen 😉
Jan 04, 2013 @ 12:18:26
Aber die Sahne solltest du selbst haben 😉
Passt das in deine Diät?
Jan 04, 2013 @ 13:00:19
Die sehen knusprig aus, hm – dazu Schlagsahne, da kann man echt schlemmen. So eine nette Dame aber auch!
Liebe Grüße von Kerstin.
Jan 04, 2013 @ 14:19:22
Sie ist echt nett, hatte nur viel Ärger mit den Mietern unten, so hat sie damals das Haus verkauft und nun haben wir einen Vermieter, den dürfen wir nicht einmal mehr grüßen…
Ja, sie sind auch sowas von knusprig, klar so dünn, sie müssen einfach knusprig sein, dazu die Sahne, ich sage dir, ein TRAUM 🙂
Jan 04, 2013 @ 14:06:09
na, toll da bekommt man ja richtig Appetit darauf, KLaus
Jan 04, 2013 @ 14:19:49
Solltest du doch auch, lieber Klaus 😉
Jan 04, 2013 @ 14:46:46
Was für eine nette Nachbarin du hast. Ich habe ein Eisen für solches Gebäck, vielleicht sollte ich mal ein Rezept finden und mich an der Produktion von „Neujährchen“ versuchen? Dann kannst du deine Bestellung im nächsten Jahr bei mir aufgeben.
Jan 04, 2013 @ 14:51:49
Au ja, Rezepte sind leicht zu finden, habe es gestern versucht.
Ok, ich melde mich dann 😆
Jan 04, 2013 @ 18:12:00
Kenne ich nicht, schaun aber lecker aus.
Sind das ne Art Pfannkuchen oder ?
Was für deine nette Nachbarin.
da freut man sich gleich dobbelt über solche
hilfsbereite Menschen..♥
Jan 04, 2013 @ 18:13:14
Ne ich meinte Eierkuchen 🙂
Pfannkuchen sind ja völlig anders..
Jan 04, 2013 @ 18:47:16
Neujährchen kannte ich noch nicht. Aber Appetit. Und den habe ich, seit du das gepostet hast. Lecker! 😉
Liebe Grüße zu dir
deine Ute
Jan 04, 2013 @ 22:38:58
Selbst gebackene schmecken grundsätzlich besser als gekaufte.
Die Gekauften sind süßer und fester.
Daher bin ich auch sooo dankbar, diese da bekommen zu haben. Wie gesagt, dazu frische Sahne, einfach nur lecker.
Ganz liebe Grüße an dich, liebe Ute ♥
deine Bärbel
Jan 05, 2013 @ 11:54:37
Meist schmeckt selbstgemachtes besser… und bei vielem gekauftem, muß Zucker anderes „überdecken“…
Ganz liebe Grüße zurück ♥
Ute
Jan 05, 2013 @ 12:47:10
So ist es – leider, leider.
Jan 05, 2013 @ 00:34:09
Ich kenne diese Hörnchen auch, meine Mutter hat sie früher oft gebacken und auch ich backe sie hin und wieder. Sie schmecken sooooo gut!!!! Meine Eltern nannten sie Eiserkuchen, bei uns heißen sie nur Hörnchen. Den Begriff „Neujährchen“ habe ich dazu noch nie gehört. Auch kann man sie bei uns nicht kaufen, höchstens als Röllchen, wo beide Seiten offen sind, aber GENAU SO wie auf Deinem Foto sehen meine gebackenen auch immer aus *lach*.
Hier bei uns ist ein „Neujährchen“ ein kleines Geschenk der Paten an das Patenkind zu Neujahr :-).
LG und gute Nacht
Susanne
Jan 05, 2013 @ 10:12:29
Du kennst sie also auch, wenigstens vom Gebäck her. Und du hast also auch solch ein besonderes Eisen….
Ich überlege, ob ich mir auch eins anschaffen soll….
Das ist ja interessant, dass du diesen Betriff mit völlig anderer Deutung kennst.
Jan 05, 2013 @ 06:43:15
Die runden , an beiden Seiten offen , sind die eigentlichen Neujährchen.Gefüllt mit Sahne ein Muß an Silvester/Neujahr. Hab sie gestern noch gegessen. L.G. Ludger
Jan 05, 2013 @ 10:16:54
Du ziehst also die Röhren vor 😉
Genau, dafür hat sogar unsere Tochter Sahne gekauft.
Die haben sie normal gar nicht im Kühlschrank…
Wir übrigens auch nicht 🙂
Jan 06, 2013 @ 21:03:24
Das ist aber eine nette Geste von dieser Dame.
Vor langer Zeit hatte ich mal in einem Backbuch den Begriff „Eiserkuchen“ gelesen und spontan auf einen Tippfehler getippt. Zwischenzeitlich weiß ich es natürlich besser.
Ich wünsche dir für’s neue Jahr auch alles Gute (wenn’s auch schon nicht mehr ganz so neu ist); mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen. 🙂 🙂
Jan 06, 2013 @ 21:08:04
Liebe Doris, wie schön, dich mal wieder zu lesen 🙂
Ja, es gibt sie, diese Eiserkuchen.
Wenn ich die alte Lady wieder treffe, werde ich ihr unseren und den Dank unserer Tochter überbringen.
Herzlichen Dank, liebe Doris, das Neue Jahr ist noch jung, erst 6 Tage, da ist das noch voll in Ordnung.
Ja, es wird Änderungen mit sich bringen für uns, das steht fest.
Ganz liebe Grüße an dich ♥ ♥ ♥
deine Bärbel