Denkt daran, heute Zweige von draußen zu holen und sie in die Vasen zu stellen.
Dann habt ihr an Weihnachten, eventuell auch etwas früher, schöne Blüten in der Wohnung. Dieser Brauch geht auf alten Volksglauben zurück, der mit Fruchtbarkeit zu tun hatte.
Mein Vater schenkte mir immer Zweige von wilden Kirschen.
Dez 04, 2012 @ 03:53:25
Machst du das auch?
Dann freue ich mich auf dein Bild wenn die Zweige blühen.
Liebe Grüsse ♥
Dez 04, 2012 @ 09:40:18
Mal schaun, ob ich an Zweige komme, können ja auch Forsythien sein.
Nur sind sie bei mir in den letzten Jahren nie aufgegangen. Eventuell mal eine Blüte, aber das war es auch.
Kommt wohl auch auf gleichmäßige, nicht zu hohe Temperaturen an.
Dez 04, 2012 @ 07:41:07
na wenn das so ist, dann werde ich gleich mal losziehen … 🙂 danke für den tipp!
Dez 04, 2012 @ 09:42:49
Eine Garantie gibt es natürlich nicht, dass sie blühen…
Dez 04, 2012 @ 07:57:13
Alles Gute zum Namenstag, liebe Bärbel!
Dez 04, 2012 @ 09:43:44
Danke, liebe Bärbel
auch dir einen guten Tag, auch wenn du nicht Namenstag hast…
Dez 04, 2012 @ 08:15:54
ein schöner Brauch Bärbel
LG vom katerchen
Dez 04, 2012 @ 09:44:30
Das finde ich auch, liebe katerchen 😉
Dez 04, 2012 @ 08:27:03
Stimmt, es sollten Kirschzweige oder von anderen Obstgehölzen sein. Blühen sie zu Weihnachten soll dies Glück für das nächste Jahr bedeuten.
Nun haben wir ja den gleichen Vornamen und sind unter anderem die Schutzpatronin der Bergleute. Also haben wir dieser Tage viel zu tun….
Wünsche Dir eine schöne Woche.
LG aus dem verschneiten Erzgebirge
Dez 04, 2012 @ 09:48:21
Liebe Bärbeli,
ja, es können auch Forsythien sein. Hauptsache, es sind Knospen dran.
Genau, hier im Ruhrgebiet hatte sie auch einen hohen Stellenwert durch den Bergbau.
Noch scheint hier die Sonne, doch es soll stürmisch werden.
Ganz liebe Grüße und dir einen wundervollen Tag ♥
Dez 04, 2012 @ 09:07:28
Schon dran gedacht liebe Bärbel. Und du kannst diesen Tag ja nie vergessen, ist ja dein Namenstag. 🙂
Ganz liebe Grüße zu dir und herzlichen Glückwunsch zum Namenstag ♥
deine Ute
Dez 04, 2012 @ 09:49:28
Liebe Ute, so ist es, das kann ich gar nicht vergessen, lach.
Nur mit den Zweigen habe ich selten Glück.
Herzlichen Dank du Liebe ♥
Deine Bärbel
Dez 04, 2012 @ 09:43:13
Glückwunsch zum Namenstag, liebe Bärbel. Gerade habe ich einer Barbara zum Geburtstag gratuliert. 🙂
Dez 04, 2012 @ 09:51:33
Liebe Ute, da kann ich ja von Glück sagen, dass ich nicht ganz so früh geboren wurde. Habe ja meinen Geburtstermin schon vorgezogen, wollte nicht, dass meine Mama über Weihnachten im Krankenhaus ist 😉
Dez 04, 2012 @ 10:05:20
Hallo Bärbel, mal etwas für Dich zu Deinem Namenstag.
Geh in den Garten am Barbaratag.
Geh zu dem kahlen Kirschbaum und sag:
Kurz ist der Tag, grau ist die Zeit;
der Winter beginnt, der Frühling ist weit.
Doch in drei Wochen, da wird es geschehen:
Wir feiern ein Fest, wie der Winter so schön.
Baum, einen Zweig gib du mir von dir.
Ist er auch kahl, ich nehm ihn mit mir.
Und er wird blühen in seliger Pracht
mitten im Winter in der heiligen Nacht.
(Josef Goggenmos)
LG Marita
Dez 04, 2012 @ 11:19:21
Liebe Marita,
das ist ja ein schönes, freundliches Gedicht!
Danke dafür, das kannte ich noch nicht.
Ganz liebe Grüße an dich ♥
Hab einen schönen Advent
deine Bärbel
Dez 04, 2012 @ 10:43:44
Ich habe das noch nie gemacht und werde es auch sicherlich nie machen, denn ich möchte zu Weihnachten ein sattes Tannengrün um mich herum haben. Auch finde ich es nicht gut, wenn man der Natur damit irgendwie ins Handwerk pfuschen will. Es hat schon seinen Sinn, dass die Bäume und deren Äste samt Blüten nicht zu Weihnachten blühen. Aber jeder hat halt seine eigene Meinung dazu und ich hoffe du verübelst es mir nicht, wenn ich das nicht gut finde, wenn Äste von Bäumen geschnitten werden, um sie so zum frühen Blühen zu bringen. Liebe Grüße zu dir!
Dez 04, 2012 @ 11:20:54
Es zwingt dich niemand, Äste zu schneiden.
Dez 04, 2012 @ 11:27:39
Das habe ich auch nicht behauptet, sondern lediglich meine Befremdung über diesen Brauch zum Ausdruck gebracht.
Dez 04, 2012 @ 12:07:14
Für dein Tannengrün müssen doch auch Bäume gefällt werden.
Dez 04, 2012 @ 12:16:09
Es scheint, du willst mich nicht verstehen. Mir geht es doch einfach nur darum, dass Kirschbäume im Frühling und nicht im Winter zu blühen haben. Ich finde das befremdlich. Tut mir leid, ist nun mal so. Kann sich der Mensch einfach nicht mal mit dem zufrieden geben, wie es die Natur einrichtet? Aber nein, da wird wie bei so vielen anderen Sachen der Natur ins Handwek gepfuscht. Versteh mich nicht falsch und ich möchte auch keinen hier in irgendeiner Form angreifen, der das für sich so praktiziert, aber meine Meinung darf ich doch schon so kundtun, wie ich sie für richtig halte oder ist das jetzt auf deinem Blog auch unerwünscht? Es täte mir nämlich leid.
Dez 04, 2012 @ 13:18:00
Hast du schon einmal mitbekommen, dass auch Bäume vieler Art beschnitten werden müssen?
Du machst dir ja Sorgen um der Erhalt der Flora und Fauna.
Aber deine Tannen bleiben natürlich außen vor, klar.
Dez 04, 2012 @ 14:21:08
Ich weiß nicht, was mit dir heute los ist und warum du so zynisch daherkommst. Willst du meine Meinung nicht begreifen oder packst du es heute nicht? In deinem Post geht es nun mal nicht um das Beschneiden der Bäume, sondern um einen Brauch und eben diesen find ich vollkommen daneben. Mag sein, dass du es als katholische Christin und zudem Namensträgerin anders siehst. Nun finde ich nicht nur noch den Brauch befremdlich, sondern auch deine Reaktion. Engstirnig. Ich würde ja jetzt noch was schreiben, aber das würde dann die Grenze meines guten unchristlich – katholischen Geschmackes überschreiten und den möchte ich nicht verlieren zumindest hier nicht. Für mich ist hier Ende der Diskussion, da wahrscheinlich nur schmeichelnde Kommentare erlaubt sind, kritisierende oder hinweisende aber nicht.
Dez 04, 2012 @ 14:32:37
Aber die Millionen Tannen, die sind ja nichts gegen ein paar Zweige…
Natürlich nicht.
Dez 04, 2012 @ 10:45:50
Wünsche dir von Herzen eine schöne und friedvolle Adventszeit liebste Bärbel.
Hab bei mir zuhaus leider noch immer Baustelle und deshalb grad wenig Zeit für PC.
Grüße dich lieb und noch einen schönen Tag für dich
Dez 04, 2012 @ 11:24:01
Liebe Ann, herzlichen Dank ♥
Baustelle ist immer mit Arbeit, Dreck und Frust verbunden.
Auf dass es zügig vorangehe!
Trotz allem wünsche ich auch dir, dass du Advent genießen kannst, wenigstens ab und zu mal ♥
deine Bärbel
Dez 04, 2012 @ 11:00:50
Bei mir zuhause, also das ländliche noch Oberbayern, hieß es, es sollen Kirschzweige sein…dein Vater wusste das vermutlich….*drückdich*
Dez 04, 2012 @ 11:25:19
Genau, liebe Luiselotte, damals waren es immer Kirschzweige.
Inzwischen hat sich das wohl ein wenig gelockert.
Ich umarme dich und hoffe, dass es dir wieder ein wenig besser geht ♥
deine Bärbel
Dez 04, 2012 @ 12:08:25
DANKE fürs Erinnern, liebe Bärbel.
Werde meinen Mann gleich in den Hof schicken. wir haben ja auch einen Kirschbaum! Vergangenes Jahr habe ich vergesssen.
Es ist ein ganz lieber Brauch, finde ich!
Ich drück‘ Dich lieb!
Herzlich Renate
Dez 04, 2012 @ 13:53:10
Wie schön, dass ihr im Hof einen Baum habt. Leider konnte ich nichts finden, auf dem Markt vielleicht am Donnerstag noch….
Aber nicht im Supermarkt, nicht im Blumengeschäft.
Echt schade….
Ganz liebe Grüße an dich ♥
deine Bärbel
Dez 04, 2012 @ 12:23:51
stimmt, das machen wir auch immer, schönen Dienstag, Klaus

Dez 04, 2012 @ 13:18:53
Leider konnte ich keine Zweige bekommen, nicht auf dem Markt, nicht im Blumengeschäft. Schade.
Dabei gehört es doch zu diesem Tag.
Ja, das ist ja toll, dein Bild du Nikolaus!
Es war immer eigenartig für mich: Namenstag, Nikolaus, Geburtstag, Weihnachten.
Winterklamotten hatte ich immer genügend, nur im Sommer haperte es 😉
Dez 04, 2012 @ 14:13:56
Erstmal alles Liebe zum Namenstag liebste Bärbel.
Ich mag diesen alten Brauch !
und kann nicht verstehen warum „man“ wieder rumzicken muss.
Zumal es unlogisch und nicht konsekvent ist.
Der Weihnachtsbaum wächst doch auch nicht nur
zu Weihnachten…und wird oft ziemlich früh geschlagen
um sie rechtzeitig verkaufen zu können..
Allerliebste Grüsse♥ von deiner Elke
Dez 04, 2012 @ 14:31:58
Meine allerliebste Elke, herzlichen Dank für die lieben Glückwünsche.
Ich freue mich sehr.
Sie kann doch immer wieder was finden, wo sie sich auslassen kann. Offensichtlich braucht sie das ab und zu.
Ganz liebe Grüße an dich, meine Elke ♥
deine Bärbel
Dez 04, 2012 @ 17:43:20
Hab keinen Kirschbaum im Garten und wäre heut auch nirgends hin gekommen. Forsythia mag ich nicht, den hol ich mir immer am 1. Januar in die Vase – als Frühlingssymbol 🙂
Liebe Grüße von Kerstin.
Dez 04, 2012 @ 19:32:41
Liebe Kerstin, das ist auch eine schöne Sache, zum 1. Januar so etwas zu machen. Ein toller Start ins neue Jahr.
Viele Grüße an dich ♥
deine Bärbel
Dez 04, 2012 @ 17:49:06
Die Zweige, die wollte ich eigentlich auch noch rein holen, doch der Garten ist voller Schnee….. also wird das heute nichts mit Barbarazweigen.
Hatte gestern den PC gar nicht an. Danke für die Info bei mir schneit es jetzt auch im Blog – juchhuh!!!!!
Dez 04, 2012 @ 19:34:26
Es ist gut!
Einmal soll es gefroren haben, das wäre ja genau richtig!
Jo, diesen Schnee können wir einfach genießen, nichts mit fegen, Glätte, gar nichts.
Dez 04, 2012 @ 18:04:42
Hallo liebe Bärbel,
hab ich es doch gewußt, dass du etwas über Barbarazweige schreiben würdest – der Name verpflichtet sozusagen. Ich habe noch nie welche geschnitten, aber heute Morgen noch darüber nachgedacht. Vielleicht sollte ich es auch mal als Brauch einführen.
Lieben Gruß
Elke
Dez 04, 2012 @ 19:36:48
Wenn du gleich warme Temperaturen hast, dürfte es klappen.
Bei mir klappt es nicht, denn wir sind ja tagsüber im Büro, da heizen wir nicht im Wohnzimmer.
Und so ist es wohl zu oft zu kalt dafür.
Wenn du es tust, zeigst du bestimmt, wenn es was geworden ist… 😉
Liebe Grüße an den Main zu dir ♥
Dez 04, 2012 @ 18:07:26
Liebe Bärbel, alles Gute zum Namenstag!
Bei uns wurden Äpfelzweige geschnitten, glaube ich, aber auf alle Fälle gab es einen Barbarakuchen!
Steinreiche Grüße
Helga
Dez 04, 2012 @ 19:40:30
Es müssen nicht Kirschen sein, das ist wahr. So vielerlei kann dafür herhalten.
Ein Barbara-Kuchen? Wie geht der denn?
Aaah, ich habe gegugelt, nun weiß ich Bescheid. Wußte gar nicht, dass es sowas gibt.
Bloggen bildet 😉
Dez 04, 2012 @ 18:56:45
Ooops … ich habe noch gar keinen
Alles Gute zum „Namenstag“ 😉
..•’„.’ •,•’„.’•,
’•, ’ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ. •’
…..`’•,,• liche Grüße
Monika
Dez 04, 2012 @ 19:41:33
Danke, liebe Monika ♥
Na, vielleicht hast du inzwischen welche geschnitten?
Dez 04, 2012 @ 19:30:26
Ich hab leider nichts in der Nähe, was ich mir an Zweigen ins Wohnzimmer stellen könnte. Aber den Brauch find ich sehr schön.
Ganz liebe Grüße ♥
Dez 04, 2012 @ 19:43:14
Heute habe ich gelesen, dass man auch Weizenkörner auf einen Teller tun kann, sie leicht wässern, dann grünen sie auch an Weihnachten.
DAS wäre es!
Nun muss ich nur noch überlegen, wie ich an Weizenkörner komme.
Viele Grüße an dich ♥
Dez 04, 2012 @ 19:59:22
Weizenkörner, klasse Idee 😀 Wenn Du hörst wo man sie herbekommt, gern bescheid sagen 😀
♥
Dez 04, 2012 @ 21:49:44
Ich geh morgen mal ins Reformhaus. Vielleicht haben die sowas.
Dez 05, 2012 @ 14:27:59
Im Reformhaus habe ich sie bekommen!
Dez 04, 2012 @ 21:41:11
Glückwunsch zu deinem Namenstag. Hab leider keine Zweige gefunden. Nur Blätter. Dir noch einen schönen Abend. L.G. Ludger
Dez 04, 2012 @ 21:50:49
Danke, lieber Ludger ♥
Ich habe auch keine Zweige gefunden.
Morgen versuche ích, an Weizenkörner zu kommen.
Dez 05, 2012 @ 08:37:34
danke fürs Erinnern … liebe Bärbel … ich habs gemacht! ♥liche Grüße zu dir!
Dez 05, 2012 @ 14:28:51
Hey, liebe Rose, dann drücke ich die Daumen, das sie dir blühen in ein paar Wochen ♥
deine Bärbel