Auf der Burg Windeck bei Weinheim ist echt was los. Da gibt es zu Essen, der Ober stolpert mit den vollen Tellern in der Hand über die unebenen Steine im Boden. Aber er hat sie gerettet, nichts ging daneben, alle Achtung, der kennt das wohl schon 🙂 Die hier warten wohl auf das Essen…
Rundblick – sozusagen 🙂
daaa oben wollen wir hin!
erst noch ein Blick aus dem „Fenster“ – hinter Gittern!
nun aber die erste Treppe, oha, sind die Stufen hoch, das ist ja richtig anstrengend! Auch wenn sie ausgelatscht sind, die Höhe bleibt dieselbe 😉
Blick „in“ die Burg Windeck
hier oben gibt es auch Wege
nochmal solche hohen Tannen Stufen, ächz
Die Treppen sind ja nicht lang, also kommt noch eine, und als letzte eine Wendeltreppe, die habe ich von oben aufgenommen
Wow, wir können die Wachenburg sehen!
holen wir sie doch mal näher
ist doch schön
noch ein wenig von der Burg Windeck
Der Weg hinunter wurde nicht dokumentiert 😉 wie zu sehen ist, sind wir wieder unten.
Fortsetzung folgt
Okt 16, 2012 @ 09:15:39
Puh, das ist hoch, da wird mir schon beim Anschauen der Bilder schwindelig, liebe Bärbel:-)… Tolle Fotos, ein schöner Ausflug. Herbstliche liebe Grüsse zu Dir, Andrea
Okt 16, 2012 @ 09:37:04
Liebe Andrea, wenn du in die Ferne schaust, empfindest du dann auch noch Schwindel?
Das wäre echt schade, denn sowas ist immer wieder wundervoll, ja irgendwie unbeschreiblich schön.
Okt 16, 2012 @ 09:39:08
Nein, liebe Bärbel,dann zum Glück nicht. Nur wenn ich so steile Treppen gehen muss – am schlimmsten noch ohne Geländer… Liebe weitsichtige Grüsse Andrea
Okt 16, 2012 @ 09:51:31
Ach so, nun verstehe ich, eine schmale war sogar mit 2 Geländern, die hättest du bestimmt geschafft. Ansonsten waren alle mit mindestens einem Geländer, meist sogar mit Mauer auf der anderen Seite.
Also, das würdest doch schaffen. Nur Mut ♥
Okt 16, 2012 @ 09:31:21
Solche Gemäuer gefallen mir. Vielen Dank, dass du die Burg zeigst.
Herzlich, do
Okt 16, 2012 @ 09:38:25
Liebe do, ich war auch überrascht, dass doch noch ziemlich was erhalten ist, und dass da sogar bewirtschaftet wird. Das heißt, die erhalten diese Burg-Ruine.
Okt 16, 2012 @ 10:07:05
Eine Burg für mich 🙂 Schön hast du den Aufstieg und den Rundblick dokumentiert. Die Stufen erinnern mich an meine letzte Turmbesteigung.
Ich glaube, abwärts war das bestimmt noch schwieriger als der Aufstieg.
Okt 16, 2012 @ 10:43:26
Liebe Ute,
abwärts gehe ich in extremen Fällen sogar rückwärts, aber hier ging es ganz gut, immer gute Geänder, die helfen ja auch.
Okt 16, 2012 @ 10:35:28
Hach ist das schön. In den altem Gemäuer würde es mir sicher gefallen. Ich muss eben doch mal meine Freundin besuchen.
Liebe Grüße von der Gudrun
Okt 16, 2012 @ 10:44:46
Diese alten Mauern sind wirklich erlebenswert. Eigentlich wollten wir schon damals da oben hin. Aber es ging halt nicht. Umso schöner war es an diesem wunderbaren Spätsommertag.
Ganz liebe Grüße zu dir ♥
Okt 16, 2012 @ 10:48:52
Ich liiiiebe derartig alte Gemäuer, Schlösser und Burgen. Sie haben so viel zu berichten (wenn sie könnten). Waren an den Treppen Geländer angebracht? Oft ist das ja nicht der Fall, da ist mir das Auf- und Absteigen sehr gruselig…
Liebe Grüße, Emily
Okt 16, 2012 @ 12:08:24
Ja, liebe Emily, es waren Geländer da, die Schatten kannst du erkennen.
Ja, solche alten Gemäuer haben einfach was Besonderes.
Das mag ich auch so gern.
Viele liebe Grüße an dich ♥
Okt 16, 2012 @ 11:14:27
Finde ich sehr interessant, würde ich auch gerne mal besichtigen.
LG, Petra
Okt 16, 2012 @ 12:09:55
Liebe Petra, es war auch richtig schön dort.
Leider war die Kleine auf der Mauer, die ich gern „ohne“ fotografiert hätte. Aber so ist es nunmal. Solche Mauern sind für Kinder eben einladend…
Okt 16, 2012 @ 12:41:36
Phantastisch schön mit herrlichem Ausblick und man kann sich schon vorstellen, wer das erwandert, tut viel für seine Bewegung und damit seine Gesundheit, alles Gute, KLaus
Okt 16, 2012 @ 13:27:05
Lieber Klaus, wir hatten viel Spaß und Freude dabei.
Es war einfach wundervoll. Bruni hatte von den hohen Stufen Muskelkater…
Soviel zur Gesundheit 😉
Okt 16, 2012 @ 12:49:45
Ich liebe Burgen und von daher bin ich gerne mit dir „lustgewandelt“. Grüße an das Burgfräulein!
Okt 16, 2012 @ 13:28:11
Das Burgfräulein winkt huldvoll auf das Volk herab und lädt zu Kaffee und Kuchen ein 😉
Okt 16, 2012 @ 13:29:40
Gemach , Gemach, nicht solche Eile. Es gab doch erst Mittag ;-).
PS: Ist meine Mail bei dir eigentlich angekommen?
Okt 16, 2012 @ 14:28:36
Du weißt doch, sowas braucht immer einen gewissen Anlauf – von der Einladung bis zum Geschehen 😉
Nein, keine Mail von dir gekommen.
Eine Adresse musste ich allerdings letztens löschen, da kamen nur noch Spams hin. Aber ich glaube nicht, dass du diese Adresse hast.
Okt 16, 2012 @ 14:33:55
Ich hatte dir ganz ausführlich auf das von dir angesprochene Thema geantwortet. Mal sehen, ob ich die Mail noch habe. Moment.
Okt 16, 2012 @ 14:35:20
Darauf habe ich geantwortet, denn von dieser Addy kam deine Mail auch. Bitte den Kommi jetzt nicht freischalten, wegen der Addy.
Okt 16, 2012 @ 14:37:48
Ja, die ist richtig, Ach, meinst du vor einigen Tagen, ja, die ist angekommen.
Klar, hatte sie auch weitergeleitet. Und ist dankbar angenommen worde.
Okt 16, 2012 @ 14:39:01
Da bin ich jetzt echt froh, denn ich hatte mir schon Sorgen gemacht.
Okt 16, 2012 @ 14:41:31
Entschuldige, dass ich nicht geantwortet hatte, war keine böse Absicht. Ich hatte mich sehr gefreut und dein Angebot der Weiterleitung wahrgenommen.
Okt 16, 2012 @ 14:38:48
Ja genau, die war angekommen. Alles bestens. Sorry, dass ich dir nicht geantwortet hatte.
Okt 16, 2012 @ 13:20:33
Solche alten Gemäuer gefallen mir sehr und da kann man es sich ja richtig gut gehen lassen.Schönes Wetter, tolle Bilder und ich mag so gerne die Fenster und die Treppe.
Das würde ich auch mal gerne besichtigen, aber im Moment ist kein Urlaub geplant, dieses Jahr wohl gar nicht.
LG Mathilda ♥
Okt 16, 2012 @ 14:23:57
Liebe Mathilda, ich denke, Burg Windeck bei Weinheim bleibt noch ein Weilchen stehen. Also hast du noch die Chance, irgendwann dort hinkommen zu können 😉
Zumal ja Heidelberg auch in der Nähe liegt….
Okt 16, 2012 @ 13:38:35
Uiui…bei so vielen Wendeltreppen kann einem ja schon schwindelig werden 🙂
Ich habe mal gehört, die wendeln sich von unten betrachtet immer im Uhrzeigersinn. Dahinter steckt Methode, nämlich, dass die meisten Menschen Rechtshänder sind. Bei der Burgerstürmung müssen sie dann das Schwert aber links halten, weils rechts rund um die Spindel zu eng wird. Vorteil für den Burgherrn, der von oben zurückschlagen kann – und zwar mit rechts.
Bei mir hätt das nix genutzt: Ich bin ein Lefti.
Liebe rhoihessische Grüße
Annemone
Okt 16, 2012 @ 14:26:34
Liebe Annemone,
diese Wendeltreppe habe ich von oben her sozuagen rückwärts aufgenommen. Also es stimmt schon, dass ich froh bin und dort auch war, dass ich meine Tasche links hängen habe 😉
Darin ist allerdings kein Schwert, lach.
Hey, du bist ein Lefti, davon gibts zum Glück mehr, als man meint, nicht wahr?
Ganz liebe Grüße an dich ♥
deine Bärbel
Okt 16, 2012 @ 14:41:27
Toller Rundgang und Rundblick. Eine klasse Burg. L.G. Ludger
Okt 16, 2012 @ 14:42:41
Das herrliche Wetter tat natürlich sein Übriges…. 😉
Okt 16, 2012 @ 15:40:40
tja, das wr mal ein Ausflug! Hoch hinaus wollten wir und wir haben es geschafft!
Als der Muskelkater weg war, bin ich wieder hoch u.diesmal kam kein Muskelkater hinter mir hergelaufen… Auf die Wachtenburg kannst Du von dort oben nicht sehen *grins*, die liegt über Wachenheim in der Pflaz. Über Weinheim thront die
Wachenburg! Ein einziger Buchstabe, aber ich glaube, er ist wichtig, sonst denken die Wachenheimer am Ende noch, die Weinheimer hätten ihnen die Burg gestohlen…
Lächelnde Grüße von mir am grauen Nachmittag
Okt 16, 2012 @ 15:56:43
Genau, liebe Bruni, hoch hinaus wollten wir und wir haben es geschafft.
Oha, dieser eine Buchstabe ist offensichtlich sehr, sehr wichtig. Danke dafür ♥
Na sowas, beim zweitenmal kannten deine Beine schon die Stufen, kicher.
Wir hatten am frühen Morgen Sonne, dann Regen und seit einer halben Stunde endlich wieder Helle und ab und zu auch Sonne.
Ganz liebe zauberhafte Grüße zu dir, meine liebe Bruni ♥
Okt 16, 2012 @ 16:33:58
zauberhaft war es am Morgen tatsächlich noch in Heidelberg… 🙂
nun ist aber überall dieses seltsame Grau entstanden.
Okt 16, 2012 @ 17:16:44
Dann lass uns einfach an heute morgen denken 😉
Über Grau können wir uns doch gar nicht ärgern, nicht wahr?
Wir haben die Sonne und guten Gedanken im Herzen ♥
Okt 16, 2012 @ 17:52:11
Liebe Bärbel,
ich liebe diese alten Treppen, herrliche Fotos!
Das war ja wohl ein Bilderbuchtag, gell.
Liebe Grüße
moni
Okt 16, 2012 @ 17:55:07
Liebe Moni, es war ein Bilderbuch-Wochenende, das zweite vom September.
Wie schön, dass du sowas auch gern magst. Sind schon wertvolle Erinnerungen, die uns so erhalten bleiben.
Viele liebe Grüße zu dir ♥
Okt 16, 2012 @ 19:45:45
Hallo Bärbel,
Burg Windeck gefällt mir wie mir überhaupt alle Burgen gefallen. In der Pfalz gibt es ja viel davon. Die meisten sind allerdings Ruinen.
LG und einen schönen Abend
Harald
Okt 16, 2012 @ 20:04:02
Lieber Harald,
ja Burg Windeck ist auch nicht mehr vollständig, aber noch ganz gut dafür erhalten. Wie haben uns dort wohlgefühlt.
ich weiß, wie haben wohl noch einiges vor uns, sollten wir mal wieder in der Ecke sein 😉
Danke, auch dir einen guten Abend – mal schaun, wie gut er wird, von wegen Fußball…
Okt 16, 2012 @ 20:23:44
gut dass du mich nur hier mitnimmst, sonst haette ich unten auf dich gewartet. solche Treppen habe ich noch nie leiden koennen und jetzt schon 2mal nicht. Aber schoene Bilder udn Aussichten hast du hier gebracht
Okt 16, 2012 @ 20:48:54
Ach, meine liebe Vivi, wir waren ja mit dem Wagen raufgefahren.
Nun kannst du in Ruhe per Foto die Treppen erklimmen. Und deine Knie tun gar nicht weh.
So kannst du auch die Aussicht voll genießen. Ist das nicht prima?
Okt 16, 2012 @ 20:36:27
Solche Orte liebe ich, wie dir sicher schon aufgefallen ist *grins*. Da habt ihr einen schönen Ausflug gemacht und hattet auch das beste Wetter dazu. Danke für die schönen Fotos, liebe Bärbel. Ich freu mich schon auf die Fortsetzung. Aber erstmal wünsche ich dir eine gute Nacht, die Waldameise
Okt 16, 2012 @ 20:50:51
Liebe Waldameise,
ich glaube, wir mögen alle diese schönen alten Burgen.
Ja, das Wetter war genial. Da oben zum Glück nicht ganz so heiß wie unten.
Herzlichen Dank, auch dir eine gute Nacht ♥
Okt 16, 2012 @ 21:10:39
Supi Bieder,besichtige gerne alte Burgen,wir haben hier die Marien Burg von Ernstaugust von Hannover.Aber viele vom Rhein habe ich mir schon besichtigt,oder Neu Schwan Sein oder die in Wartburg.
Okt 16, 2012 @ 21:19:44
Liebe Ruthi,
ja Burgen sind eben was Besonderes.
Ach ja, euer Ernst-August, der oft aufgefallen ist, lach.
Auf der Wartburg war ich auch schon.
Okt 16, 2012 @ 22:04:49
Uff!!! Also, die Stufen wären nix für Meinereiner… 😕
Okt 16, 2012 @ 22:08:51
Ach, du auch nicht.
Na ja, so kannst du die Aussicht ohne Klettern genießen, ist doch auch was 😉
Okt 17, 2012 @ 08:28:19
Die Burg hab ich ja schon oft bei bei Frau Waldspechts im
Blog gesehen, aber jetzt war ich dank deiner Fotoreportage auch endlich droben! Und das Ganze auch noch ohne Anstrengung, ganz bequem vor dem PC 😉
Liebe Grüße
Renate
Okt 17, 2012 @ 09:46:40
Liebe Renate,
das mach mich ja fast ein wenig stolz, lach. Frau Waldspecht hat sie schon oft gezeigt, aber nicht von drinnen?
Die hat uns damals schon beim Seelenfarben-Treffen gereizt, aber da war eben keine Zeit, da hatten wir den Ort Weinheim besichtigt – und natürlich den Hermannshof 🙂
Du wanderst doch so gern, aber mal ohne Klettern ist es auch schön, ich weiß 😉
Ganz liebe Grüße an dich
Die Wachenburg kommt hoffentlich auch bald dran
Okt 17, 2012 @ 10:20:25
Das war aber ein schöner Ausflug, liebe Bärbel.
Bei den Treppen kann einem ja schwindelig werden. 🙂 Aber toller Ausblick von da oben. Schön. 🙂
Liebe ♥ Grüße,
Martina
Okt 17, 2012 @ 10:37:48
Liebe Martina,
an Schwindel war gar nicht zu denken, nur: die Füße hoch!
Weil die Stufen so sehr hoch waren, lach.
Jo, es war richtig gut da oben. Wir waren richtig happy
Okt 17, 2012 @ 15:59:52
Ich mag solche alten Gemäuer sehr gern und bin Dir gerne die ausgelatschten Treppenstufen hinauf auf die Burg gefolgt und habe den Ausblick genossen. Danke für’s Mitnehmen und diese zauberhaften Fotos.
LG Susanne
Okt 17, 2012 @ 16:35:16
Liebe Susanne,
wie schön, dass du mit da hinaufgestiefelt bist 😉
Jo, der Ausblick ist schon prächtig
Liebe Grüße zu dir ♥
Okt 17, 2012 @ 21:18:03
…. der Ober stolpert ……
Warum bloß ist mir jetzt gleich „Dinner for one“ eingefallen? 😉 😉 😉
Ich steige auch immer gerne auf Türme, um die Aussicht zu genießen. Da könnte ich stundenlang oben stehen und runterschauen.
Okt 17, 2012 @ 21:38:11
Ups, daran hatte ich noch gar nicht gedacht, pruuuuuust.
Ja, Türme sind schon was Tolles. Du weißt ja, dass wir gern Stufen nehmen anstatt Lift oder Rolltreppe.
Ja genau, runtergucken, in alle Richtungen, das ist super, und der Wind, der einem den Kopf freiweht.
Ganz liebe Grüße an dich ♥
Okt 18, 2012 @ 12:26:11
Ich mag solche Gebäude … die wirken so schön mystisch 😉
Ganz liebe Grüße
Monika
Okt 18, 2012 @ 14:07:57
Liebe Monika, so gediegen, weil über alle Zweifel erhaben, da gibt es eben nur noch zu bewundern 😉
Okt 18, 2012 @ 22:53:31
Ich mag altes Gemäuer, Eisenstäbe und Wendeltreppen auch sehr. Weinheim gefällt mir. Danke fürs zeigen. ♥-liche Grüsse. Ernst
Okt 18, 2012 @ 23:21:48
Diese alten Gemäuer haben einfach was Schönes, Anrührendes, Urwüchsiges…
Liebe Grüße in die Schweiz zu dir ♥
Okt 18, 2012 @ 22:54:21
Habe vergessen: Dein Header gefällt mir ausgezeichnet…
Okt 18, 2012 @ 23:22:11
Danke, lieber Ernst, das freut mich ♥
Okt 19, 2012 @ 13:50:03
Wow das ist ganz nach meinen Geschmack.
Ich liebe solche alten Gemäuer.
Es hat soviel History und kann uns viel erzählen.
Danke fürs Mitnehmen und ausführliche beschreiben..
Liebste Grüsse♥, deine Elke
Okt 19, 2012 @ 21:50:32
Das freut mich, liebste Elke 🙂
Ja, diese Burg Windeck ist wahrlich alt. Aber man kann sie noch besichtigen und sich dort aufhalten. Das ist doch schön, nicht wahr?
Ich habe dich gern mitgenommen ♥
deine Bärbel