Am Sonntag waren wir zum 100-Jährigen der Kirche Maria Heimsuchung in Herten-Langenbochum. Es war eine schöne, lockere Messe zum Erntedankfest. Jugendliche sorgten für die begleitende Musik, allerdings durfte die Orgel auch ab und zu spielen.
Der 34. Früchteteppich wurde geweiht. Motto in diesem Jahr: Alles meinem Gott zu Ehren.
Hier eine Übersicht über den Früchteteppich
Da in der Mitte das Helle ist eine Nachbildung vom Dreiflügligen Altar von Keith Haring
von der Seite ist es besser zu erkennen.
Einmal rechts rauf, mit Notenschlüsseln, dem aktuellen Jahr. Denn auch der Chor feiert sein 100-Jähriges.
Ein Team von 16 Frauen hat den Teppich geplant, gestaltet, kniend gelegt. Sie haben meine Hochachtung.
jetzt mal ganz oben.
Kaffee, Reis, Mais, Kürbisse aller Sorten, Lampions, Zapfen, Birnen, Beeren, ich kann gar nicht alles aufzählen.
In jedem Jahr kommen Tausende Besucher aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden.
Zum Schluß der Messe wurden alle zum Kaffee eingeladen. Der Kaffee war richtig gut, die Kekse dazu schmeckten auch lecker.
Grillwürstchen und dergleichen gab es erst später, die Stände wurden gerade „angeschmissen“. Denn für die Besucher des Früchteteppichs wird so einiges auf die Beine gestellt.
Okt 02, 2012 @ 15:12:07
ohalätz 🙂 .. da möchte man sich gleich auf den boden schmeissen und sich durchfuttern :O) .. WUNDERSCHÖN GEMACHT ♥
Okt 02, 2012 @ 15:39:15
Oh, liebe Juzicka, da würde ganz schnell jemand kommen und dich aufhalten. Der bleibt eine ganze Woche so liegen.
Okt 02, 2012 @ 16:51:41
bestimmt :O)
Okt 02, 2012 @ 16:59:21
Der Teppich bleibt eine Woche lang liegen, nicht du 😆
Dich heben sie ganz schnell wieder auf, lach.
Okt 02, 2012 @ 15:19:49
So etwas oder ähnliches hab ich noch nie gesehen.
Erntedankfest ja aber nicht in dieser Art.
Immer wieder interessant was man alles zu sehen bekommt.
Liebste Grüsse♥Deine Elke
Okt 02, 2012 @ 15:41:09
Dieser Früchteteppich ist hier in der Umgebung richtig berühmt.
Sie haben jedes Jahr ein anderes Thema und auch eine andere Ausführung.
Immer am Erntedankfest wird er eingeweiht und eröffnet.
Alles ist reinste Handarbeit.
Okt 02, 2012 @ 15:56:29
Das kann man sehen, dass es reinste Handarbeit ist
liebste Bärbel.
Finde es total schön mit solchen Bräuchen.
♥
Okt 02, 2012 @ 16:07:18
Wenn man bedenkt, dass es schon im 34. Jahr stattfindet…
Dann ist es echt schon eine Art Tradition.
Okt 02, 2012 @ 15:21:02
Das ist ja grandios!!! Ich bin schwer beeindruckt, total klasse!!!
Okt 02, 2012 @ 16:05:09
Grandios passt, liebe Beate.
Der ist ja echt ganz schön groß.
Im vorigen Jahr waren wir auch dort. Da hatte ich auch drüber berichtet.
Okt 02, 2012 @ 16:02:52
Meine Hochachtung den Frauen, die das alles dekoriert haben. Absolut schön! LG Gabi
Okt 02, 2012 @ 16:06:10
Liebe Gabi, eine der Frauen ist mal gestolpert, hatte noch immer das Kinn dunkelrot.
Solch ein Einsatz, den kann man gar nicht hoch genug schätzen.
Okt 02, 2012 @ 16:16:17
Es ist leider oft so, das man die Arbeit und den Einsatz dahinter nicht sieht. LG Gabi
Okt 02, 2012 @ 16:29:24
Beim Kaffeetrinken konnte ich so einiges erfahren. Das war schon toll.
In der Zeitung sind dann schon vorher Fotos, wie sie da knien und lachend die Teilchen legen.
Okt 02, 2012 @ 16:46:05
Liebe minibares, sei herzlich gegrüßt.
Das ist ja ein sehr schöner Teppich, sehr aufwendig und interessant gestaltet.
Das ist eine tolle Idee zum Erntedankfest.
So eine künstlerische Arbeit ist wohl einmalig und darum kommen so viele Besucher ihn anzuschauen.
Ich wünsche Dir eine gute Woche und sage tschüssi, winke, winke, Brigitte
Okt 02, 2012 @ 16:50:44
Ja, liebe Brigitte,
im letzten Jahr waren es 19.000 Besucher, die gekommen waren, den Früchteteppich von 2011 zu bestaunen.
Danke, auch dir eine gute Woche und morgen einen angenehmen Feiertag ♥
Okt 02, 2012 @ 16:55:47
Liebe Bärbel,
ich kann mich gar nicht satt daran sehen, der Teppich ist wunderschööööön.
Was Arbeit daranhängt, kann ich mir gut vorstellen, denn wir haben in unserer Schulzeit Blumenteppiche entworfen und gelegt für die Fronleichnamsprozession.
Alles Liebe zu dir.
Anneliese
Okt 02, 2012 @ 17:10:40
Oh, liebe Anneliese, dann kennst du dich ja bestens damit aus.
Du bzw. auch deine Mitschülerinnen haben es entworfen, das muss viel Freude gemacht haben. Und dann nachher das schöne Ergebnis, ich glaub, ich kann es mir vorstellen.
Zu Fronleichnam, da hatten sie bei uns letztens ja ein Blumenkreuz gelegt, nur sind etliche einfach drübergelatscht.
Aber ich hatte es noch fotografieren können.
Viele liebe Grüße an dich ♥
Okt 02, 2012 @ 17:13:40
woooowwwwwwwww tolle Arbeit … ich bin echt sprachlos
Okt 02, 2012 @ 17:19:35
Da stehst du davor und bist nur noch andächtig am staunen.
Ich habe mich fast nicht getraut, Fotos zu machen. Dann fing ich von unten her an. Und da meinte eine Frau, gehen Sie doch da an der Seite hoch! Es war noch vor der Messe.
Also bin ich an der Seite hochgegangen….Daher dann auch das Foto seitlich vom Keith-Haring-Altar.
Okt 02, 2012 @ 17:22:12
Ich hätte vor lauter Staunen das Fotografieren wahrscheinlich vergessen.
Tolle Fotos …. Danke für´s teilen
(¯`•´¯)
… ♥ .
Okt 02, 2012 @ 17:25:14
Ich bin ja froh, dass da so gutes Licht ist. So konnte ich ohne Probleme die Fotos machen.
Ich zeig sie euch doch gern.
So müsst ihr nicht extra herkommen. Oder doch???
Okt 02, 2012 @ 17:27:29
Stimmt …. Dafür gibt´s ein Megaknuddel 🙂
Okt 02, 2012 @ 17:47:25
Au ja, den müssen wir unbedingt mal in echt austauschen, hätte ja damals fast geklappt. Stöhn…
Okt 02, 2012 @ 17:53:25
DAS holen wir nach …. keine Frage. Dann machen wir einfach mal eine Wanderung hier im Westerwald … oder??? Uns fällt bestimmt was nettes ein 🙂
Okt 02, 2012 @ 17:54:55
Da freu ich mich schon drauf. Klar werden wir uns auf irgendwas Nettes einigen können 🙂
Okt 02, 2012 @ 17:15:05
Beeindruckend!
Okt 02, 2012 @ 17:20:41
Da hast du Recht, lieber Emil, beeindruckend ist das Ganze.
Okt 02, 2012 @ 17:18:52
Wirklich beeindruckend, dieses Werk, die Frauen haben auch meine Bewunderung. Wie lange bleibt das Kunstwerk in der Kirche?
Okt 02, 2012 @ 17:22:56
Leider kann es nur eine Woche liegen. Dann wird ja alles runzelig.
Die Äpfel, die Weintrauben, die Reinclauden, die Blüten. das Brot….
Also am kommenden Sonntag noch, dann wird er wieder abgeräumt.
Okt 02, 2012 @ 17:29:07
sehr schön!!
Okt 02, 2012 @ 17:47:59
Ja, nicht wahr?
Das hat was.
Okt 02, 2012 @ 17:49:30
Was für ein Kunstwerk. Meine Hochachtung den Frauen, die diesen Teppich gestaltet haben.
Okt 02, 2012 @ 17:56:05
Ja, liebe Ute, allein die Planung muss ja ganz exakt sein. Ich bin auch voller Bewunderung, dass sie das immer wieder so wundervoll hinbekommen.
Okt 02, 2012 @ 18:02:39
Das ist der erste Früchteteppich, den ich je gesehen habe. Ich wußte gar nicht, daß es so etwas gibt.
Okt 02, 2012 @ 18:05:51
Liebe Bruni, hier ist der Link für den Bericht vom vorigen Jahr. Sie machen es seit 34 Jahren, das ist wahrlich jedes Jahr wieder eine Meisterleistung.
https://minibares.wordpress.com/2010/10/03/fruchteteppich/
Okt 02, 2012 @ 18:13:34
Alles toll gestaltet, das war für die, die es getan haben , sicher nicht einfach, aber sie haben es toll gemacht, KLaus
Okt 02, 2012 @ 19:05:29
Sie haben auch etliche Tage daran gearbeitet, nur mit dem Legen. Die Planung vorher geht vermtlich über Monate.
Okt 02, 2012 @ 18:41:39
Das ist schon ein wunderschönes Kunstwerk. Sehr schade nur, dass letztendlich die ganzen Früchte weggeworfen werden müssen, damit könnte man sehr vielen armen Menschen eine Freude machen…
Okt 02, 2012 @ 19:06:41
Soweit ich weiß kommt das Meiste zu den Bauern hier in er Gegend.
Also verloren oder vergeudet ist nicht wirklich was.
Okt 02, 2012 @ 19:06:04
Ganz toll gemacht alle Achtung da braucht man ein gutes Auge und eine ruhige Hand. 🙂
Okt 02, 2012 @ 19:08:27
Da hast du Recht, liebe Ruthi, ein gutes Auge schon bei der Planung, und dann natürlich bei der Ausführung.
Oh ja, eine ruhige Hand ist wohl unabdingbar.
Okt 02, 2012 @ 20:45:18
Einfach wunderschön! Was für eine Arbeit.. so was hab ich noch nie gesehen.
LG, Petra
Okt 02, 2012 @ 21:15:01
Es ist unschätzbare Arbeit, von 16 Frauen, die braucht es auch für so einen großen Teppich.
Liebe Grüße an dich ♥
Okt 02, 2012 @ 21:47:43
ich schau mir deine Teppiche jedes Jahr wieder gerne an, immer sind die voellig anders und immer wunderschoen, was man doch alles aus Fruechten etc machen kann
Okt 02, 2012 @ 22:01:28
Genau, liebe Vivi,
sie haben ja jedes Jahr ein anderes Thema. Und ich finde es genial, was sie dort tun.
Es ist wahrlich erstaunlich.
Okt 02, 2012 @ 21:51:13
Da habe ich noch nie etwas von gehört, wundert mich aber auch nicht…
Ich kenne solche Teppiche nur zu Fronleichnam.
Auf alle Fälle sieht er toll aus.
Liebe Grüsse und einen schönen Feiertag ♥
Okt 02, 2012 @ 22:07:01
Es gibt noch in Sargenzell einen Früchteteppich zum Erntedankfest, dort zum 25. Mal.
Ja, er ist ein richtiges Kunstwerk.
Liebe Grüße an dich
Okt 02, 2012 @ 23:26:56
Meine Güte, die Frauen, die das gemacht haben, verdienen auch wirklich Hochachtung.
Okt 02, 2012 @ 23:29:01
Ja, liebe Gudrun, da sind sie schon Monate vorher zugange, alles zu planen. Und dann die Ausführung, die ist auch nicht einfach. Alles muss akkurat gelegt sein.
Okt 03, 2012 @ 07:16:34
Das sieht ja toll aus. Aber was passiert mit all dem Essbaren, wenn alles vorbei ist? Wird es verteilt? Ich hoffe, die schöne Deko wandert dann nicht in die Tonne.
Okt 03, 2012 @ 10:57:38
Liebe Frau Momo, ich bin mir nicht ganz sicher, WO die Sachen hinkommen, ob zu Bauern, was das Beste ist, oder auch an Gärtner oder was weiß ich.
Auf keinen Fall kommen sie in die Tonne.
Okt 10, 2012 @ 00:54:50
Liebe Frau Momo,
ich kann Sie beruhigen, in die Tonne wandert nur ganz, ganz wenig, auf jeden Fall weniger als zehn Prozent. Manche Sachen sind aber nach einer Woche auf dem Kirchenboden wirklich nicht mehr zum Verzehr oder zum Verfüttern geeignet. Dazu gehören z. B. der Rosenkohl, aus dem in diesem Jahr die Jahreszahl bestand, die Rotkohlblätter (ein einzelner Kopf!) und auch die in den Wochen zuvor für die feinen Konturen auf Papier aufgeklebten Kaffeebohnen und Erbsen, weil sie nun einmal mit dem Kleber verunreinigt sind.
Viele trockene Sachen, wie zum Beispiel die Tannenzapfen, werden eingelagert und jedes Jahr wieder verwendet. Die meisten der über 100 Eier gehen noch auf Reisen … Auf Ameland werden in der Ferienfreizeit für die Kinder unserer Gemeinde leckere Kuchen daraus gebacken. Der Futtermais wird verfüttert, das Obst gegessen oder Marmelade und Gelee daraus gekocht.
Herzliche Grüße aus Herten-Langenbochum
Okt 10, 2012 @ 10:03:19
Hallo Crescent,
ich hatte ja auch die informative Notiz aus der Zeitung gebracht, so dass nun alle Bescheid wissen. Ok, diese wundervollen Einzelheiten kann ich nicht wissen. Herzlichen Dank.
Jaja, wir Westerholter, lach.
Die weißen Rosen „unter“ den Notenschlüsseln sind auch so wundervoll.
Liebe Grüße in die Nachbarschaft
Okt 10, 2012 @ 22:00:24
Die Rosen müssten aufmerksamen, treuen Früchteteppichbesuchern eigentlich bekannt vorgekommen sein. Es waren im Prinzip die gleichen Rosen wie vor zwei Jahren, nur etwas größer, und damals waren die Konturen auch aus Kaffeebohnen, während sie dieses Mal aus Erbsen geklebt waren.
Okt 10, 2012 @ 22:07:47
Ich muss zugegen, dass ich im letzten Jahr zum erstenmal bei euch war. Ansonsten hatte ich es immer in der Zeitung verfolgt.
Das ist so ähnlich wie mit dem Horizont-Observatorium. Es ist seit etlichen Jahren und wir waren erst in diesem Jahr dort, aber nun schon viermal 😉
Okt 03, 2012 @ 08:07:49
SCHÖN..wunderbar..
meine Hochachtung von hier
LG vom katerchen
Okt 03, 2012 @ 10:59:10
Die haben sie wirklich verdient, liebe katerchen!
Viele windige Grüße in den Norden ♥
Okt 03, 2012 @ 11:02:14
Wunderschön. Sowas sieht man nicht oft, ein richtiger Augenschmaus.
Grüßle
Traudi
Okt 03, 2012 @ 12:12:44
Liebe Traudi, da hast du Recht. Sowas gibts nicht allzuoft. Ich glaube, in 4 Kirchen bzw. Städten gibt es etwas in der Art.
Hier das ist wahrlich ein Augenschmaus. Gut, dass die Messe bald anfing, sonst hätte ich noch länger da gestanden und noch mehr Detail-Fotos gemacht.
Liebe Grüße an dich ♥
Okt 03, 2012 @ 11:39:52
Toll gestaltet. Das war viel Arbeit. Dir noch einen schönen Feiertag. L.G. Ludger
Okt 03, 2012 @ 12:13:45
Fahr doch mal hin!
Ist doch echt nicht weit. Und sehenswert ist er auf alle Fälle.
Danke, auch dir einen guten Feiertag, es ist ja echt windig, sogar stürmisch….
Okt 03, 2012 @ 13:28:33
Ein ganz toller Beitrag, der mir total gut gefällt. Ich mag den Herbst. Er gehört zu meiner liebsten Jahreszeit…..und dann so schön in Szene gesetzt. Einfach wunderbar! LG Heike
Okt 03, 2012 @ 13:45:13
Ja, sie können das wirklich sehr gut. Sie sind ein eingespieltes Team, Es müssen immer mal welche aufhören, dann kommen aber zum Glück wieder Neue dazu.
Wenn ich bedenke, dass es im 34. Jahr ist, das ist einfach große Klasse, dass sie das immer noch wieder aufs Neue in Angriff nehmen.
Ja, liebe Heike, der Herbst ist eine wundervolle Jahreszeit…
Okt 03, 2012 @ 13:29:31
Sehr schön, aber ich hoffe mal, dass die Früchte hinterher noch verwertet werden. Sonst wäre das eine bodenlose Verschwendung von Lebensmitteln.
Lieben Gruß
Elke
Okt 03, 2012 @ 13:51:02
ich kann im Moment nicht sagen wohin die Sachen gehen. Aber ich bin mir sicher, dass sie nicht einfach in den Müll wandern. Das würde einfach nicht passen.
Okt 03, 2012 @ 14:05:56
Großartig – eine wunderbare Arbeit! So viele schöne Details … einfach toll!
Liebe Grüße
Bärbel
Okt 03, 2012 @ 18:54:40
Gut, dass die Messe bald anfing, sonst wären es unzählige Fotos geworden, lach.
So musste ich irgendwann aufhören. Und NACH der Messe, war dann schon mächtig was los am Teppich, nun wollten ihn schon viele sehen.
Okt 03, 2012 @ 18:43:30
Wow, was für eine Arbeit !!! Wie beeindruckend !!! Wie wunderschön und mit soviel Liebe gemacht. Schön, dass es sowas gibt, und schön, dass du uns davon berichtest und die Fotos gezeigt hast, liebe Bärbel. Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße von der Waldameise
Okt 03, 2012 @ 19:01:59
Ja, die Arbeit kann man gar nicht hoch genug schätzen.
Dieser Teppich ist wahrlich mit Liebe gelegt worden.
Ich meine, sowas muss man zeigen. Das gibt es nicht allzu oft. Nur in ca. 4 Städten.
Ich freue mich, dass der Früchteteppich dir gefällt.
Ganz liebe Grüße an dich ♥
Okt 03, 2012 @ 19:22:54
Oh, ist der schön geworden! Ich hatte ihn nur in der Zeitung gesehen und jetzt natürlich bei dir. Wunderschön! Wie viel Kilogramm sind verbaut worden?
Okt 03, 2012 @ 19:40:18
Liebe Emily, keinen Schimmer. Als er anfing zu erklären, sind wir zum Kaffeetrinken gegangen, nebenan.
Das wird dann zum Abschluß in der Zeitung stehen, das bringe ich dann vermutlich noch hier. So habe ich es im letzten Jahr getan.
Okt 10, 2012 @ 22:18:25
Die Sachen werden nicht gewogen, deshalb kann man das nur abschätzen. Allerdings weiß ich, dass in diesem Jahr allein ca. drei Zentner Äpfel zur Verfügung standen, die allerdings nicht komplett verwendet wurden. Ein Teil des Obstes muss auch einfach zurückbehalten werden, weil jeden Abend Obst, das anfängt zu faulen, ausgetauscht wird. Das ist in den „weniger als zehn Prozent“ (s. o.) übrigens schon mitgerechnet. Ich schätze, dass es in diesem Jahr etwa 250 kg waren, aus denen der Teppich bestand.
Okt 10, 2012 @ 22:41:19
Ganz herzlichen Dank für die freundliche Auskunft.
Dass ihr jeden Abend schaut, ob noch alles in Ordnung ist, wow!
Aber es ist wahr, oft sieht man nicht, dass ein Apfel nicht lange hält, oder eine Birne. Manchmal ist halt innen schon was faul.
Haben wir uns womöglich gesehen an dem ersten Sonntag?
Ich könnte es mir vorstellen.
Sooft bin ich nicht in euerer Kirche. Eure Messe ist ja recht früh…
Obwohl sie uns super gefällt. Die Akustik ist großartig. Die Ab-Teilungen, die vorgenommen wurden, finden wir ganz wunderbar.
Okt 03, 2012 @ 20:20:23
Da hast du nicht zu viel versprochen aller liebste Bärbel das sind ja traumhafte Aufnahmen,vom Früchteteppich super Aufnahmen ich wünsche dir eien schönen glücklichen Abend und sei ganz lieb gegrüsst Klaus
Okt 03, 2012 @ 20:32:07
Lieber Klaus, dieser Früchteteppich kann sich wirklich sehen lassen.
Alles Handarbeit, Wahnsinn ist das. Der ist so groß. Da muss man richtig drumherum wandern.
So viele Besonderheiten sind dabei, wie die Notenschlüssel, die mich natürlich ansprechen.
Wir gehen seit dem letzten Jahr dann in den ersten Gottesdienst. Dann kann ich noch in Ruhe die Fotos machen. Direkt nach der Messe geht es los, dann fangen sie an, die Besucherströme.
Ob des Regens war es und bleibt es ein kuscheliger Tag hier drinnen.
Liebe Grüße an dich ♥
Okt 04, 2012 @ 00:41:55
das ist ein wirklich imposanter teppich. so was hatte ich noch nicht gesehen.
gruss eva
Okt 04, 2012 @ 13:35:20
Liebe Eva, ja, der ist wirklich sehenswert.
Es kommen auch viele, ihn zu bestaunen.
Okt 04, 2012 @ 11:49:53
Liebe Bärbel,
ein wunderbarer, herrlicher Früchteteppich! Sooooo schön!
Hier in meiner Heimatgemeinde ist am kommenden Sonntag auch Erntedankfest in der Kirche. Da gibt es wieder eine schöne große Erntekrone. Vielleicht kann ich Bilder machen. Mal sehen!
Es geht mir noch gut!
Fühle mich daheim sehr wohl. Die Sonne scheint und der Himmel ist blau – son könnte es bleiben – bis Weihnachten!
Bin in Liezen/Steiermark/Österreich!
Herzliche Grüße
Renate
Okt 04, 2012 @ 13:40:21
Meine liebe Renate, wie schön, dass du dich meldest, das freut mich ungemein.
Ja, dieser Früchteteppich ist was ganz Besonderes.
Au ja, entweder vor der Messe oder danach. Erntekronen sind oft sehr, sehr schön.
Wunderbar, dass es dir gut geht, deinem Mann hoffentlich auch.
Hier hat es gerade endlich mal aufgehört zu regnen. Mal schaun, wann es wieder losgeht, lach. Dir weiter heiteres, schönes Wetter und erhol dich weiter so gut. Viel Freude mit deiner Familie in deiner Heimat ♥
Ganz liebe Grüße zu dir
Okt 04, 2012 @ 13:48:54
So etwas habe ich noch nie gesehen – in einer Kirche! Wow. Wieviel Arbeit da dahinter steckt, alle Achtung. Nur möchte da niemand „über die Teppichkante stolpern“. Dieser Spruch bekommt da wahre Bedeutung 🙂
Liebe Grüße von Kerstin.
Okt 04, 2012 @ 14:22:58
Liebe Kerstin,
so oft gibt es sowas auch nicht. Insgesamt nur 4 oder 5 x in diversen Kirchen.
Ja, da sagst du was. Ich denke, jetzt planen sie schon für das nächste Jahr…
Da steckt echt ne Menge Arbeit und Idealismus drin.
Grins, es ist wahr, man hat echt Respekt, und niemand möchte zu nahe treten.
Liebe Grüße an dich, ich hoffe, dir gehts wieder besser ♥
Okt 04, 2012 @ 18:15:50
der Früchteteppich ist ein Kunstwerk!! Wahnsinn … die Arbeit … aber superschön!!
Okt 04, 2012 @ 22:33:54
Ja, liebe Rose,
jedes Jahr aufs Neue, immer wieder anders, immer wieder beeindruckend.
Okt 04, 2012 @ 23:15:59
Das ist ja mal was ganz Tolles!! Habe ich noch nie gesehen.
Ich freue mich richtig, daß du mich darauf aufmerksam gemacht hast!! Danke dafür.
liebgrüß Karin
Okt 04, 2012 @ 23:25:42
Liebe Karin,
wie schön, dass du meiner Einladung gefolgt bist.
Hat sich also gelohnt, wunderbar. Ja, das ist wirklich was Besonderes. Nun sind schon die letzten Tage angebrochen.
Heute wartete eine Frau aus unserem Ortsteil mit einem Korb auf ihre Tochter. Der wollte sie einen gebackenen Kuchen mitgeben für das Team der Betreuer im Zelt vor der Kirche mit dem Früchteteppich.
Denn da gibt es immer selbstgebackene Kuchen…und vieles mehr.
Okt 05, 2012 @ 20:10:36
wow,was für ein augenschmaus und mit wieviel liebe dieses kunstwerk gemacht wurde – ich bin begeistert 😆 ganz liebe grüssle von karin♥
Okt 05, 2012 @ 21:16:17
Liebe Karin, da kann man nur begeistert sein.
Nicht umsonst kommen jedes Jahr Tausende, dieses wundervolle Kunstwerk zu bestaunen.
Viele liebe Grüße an dich ♥
Okt 21, 2012 @ 16:38:50
Da war ich ja nur 4 Tage nach dir in der Kirche – meiner Meinung nach am 6. Oktober. Du könntest meinen langen Eintrag garantiert im Gästebuch finden oder jetzt als Berihct auf dem Blog. Meine Cousine hat mich um den Gästebucheintrag gebeten.
Ich weiß nur, dass alles „Füllmatierial“ wie Reis und Trockenfrüchte für nächstes Jahr aufgehoben werden, teils wird es verfüttert oder anderweitig verwertet – weggeworfen wird nichts
Okt 21, 2012 @ 18:03:39
Liebe Clara, wir waren am 30.9. dort, zur Eröffnungs- und Jubiläumsmesse dort.
Es ist vermutlich die einzige Gemeinde, die den dritten Namen führt. Sie hatten mal den heiligen Josef, dann die heilige Maria und nun Maria Heimsuchung.
Unter Früchteteppich 2 habe ich einen Zeitungsartikel gebracht, wo drinsteht, wohin die Dinge gehen, was mit ihnen geschieht.
Das ist schon vorbildlich.
Ok, wenn wir wieder dort sind, und das Gästebuch ist zu sehen, suche ich deinen Eintrag.