Nordkirchen war echt eine positive Überraschung.
Nun waren wir tatsächlich im Park des Schlosses.
So erlangen wir Einlass durch dieses Tor,
eines von einigen in diesem Bericht für das
Tor-Projekt von Rosi
Da ist das Schloß ja schon!
Huch, ich habe nichts Böses getan, echt nicht, war ganz brav!
Vor dem Eingang sind ja Leute, da wollen wir auch hin!
Enten fühlen sich wohl im See vor dem Schloss
da hinten ist eine Schwanenfamilie
dieser Eckturm ist echt schön.
Blumen- und Baumschmuck
Wir müssen wohl um das Schloss herum, um näher ranzukommen. Ein langer, ruhiger, schöner Weg
noch ein Tor
Nun die erste, gleich eine Mehrfach-Brücke
Zu diesen Brücken sind wir gegangen
und über sie sind wir geschritten.
Blick nochmal zur Seite, zum Haupteingang, wow, die Brücke ist ja interessant!
Mit Knickebein 😉
Wir schreiten über die Mehrfach-Brücke durch das Tor in den Innenhof
Nun sind wir drin, also kleine Pause…
Aug 03, 2012 @ 07:07:15
Schöne Serie, versehen mit tollen Bildern und Kommentaren
Aug 03, 2012 @ 09:57:33
Herzlichen Dank, das freut mich.
Es war ja auch schön dort, das kann ich nur weitergeben 😉
Aug 03, 2012 @ 10:12:30
Ein schöner Spaziergang mit Dir durch den Park. Das Knickbein sieht wirklich lustig aus.
liebe sonnige Grüße aus den Niederlanden
Karin
Aug 03, 2012 @ 10:25:54
Liebe Carina,
jo, das Knickebein hat mich auch überrascht.
Der Park ist ganz schön groß, da hätten wir noch lange spazieren können. Ich vermute, da fahren wir irgendwann nochmal hin.
Es war so schön!
Ja, die Sonne aus den Niederlanden scheint auch bei uns im Ruhrgebiet. Möge sie heute durchhalten, wir wollen noch raus….
Aug 03, 2012 @ 10:18:22
Das ist ein sehr imposantes Schloss, und die Knickbrücke finde ich überaus originell.
Aug 03, 2012 @ 10:28:50
Schloss Nordkirchen gilt als Westfälisches Versailles, das sagt ja schon einiges….
Es kommt ja noch eine Fortsetzung.
Aug 03, 2012 @ 10:19:12
Sehr schön die Umgebung und dieses Schloss.
Der Eckturm und das Knickebein gefallen mir ganz besonders
gut.
Übrigens eine prima Idee es so, beide Themen zu lösen.
So kann ich es auch lösen, ohne aufzuhören 😉
Mal sehen..*lächel
Liebste Grüsse♥ deine Elke
Aug 03, 2012 @ 10:30:55
Mit der Brücke hatte ich das letztes Mal auch so gemacht, Weißt du noch, die Moselbrücke?
Dieses Schloss ist echt wunderschön. Reingekommen sind wir nicht, wollten wir auch nicht. Aber es gibt noch eine Folge….
Allerliebste Sonnengrüße zu dir, meine Elke ♥
deine Bärbel
Aug 03, 2012 @ 11:06:01
Schöne Bilder zeigst du wieder. Die Brücke mit Knickebein gefällt mir ganz besonders 🙂
Herzlich, do
Aug 03, 2012 @ 11:14:34
liebe Do,
ja es war auch ein wunderschöner Tag, Wir haben das alles richtig genießen können.
Aug 03, 2012 @ 11:38:03
Ein herrlicher Park und ein schönes Schloss. Mir gehts wie den Anderen, die Knickebeinbrücke ist wirklich interessant.
Aug 03, 2012 @ 12:24:03
Ja, liebe Ute, so ein großer Park, den konnten wir gar nicht ganz abgehen.
Diese Hauptbrücke vor dem großen Eingang ist echt ein Knüller, lach.
Aug 03, 2012 @ 13:15:37
…ein imposantes Bauwerk, liebe Bärbel,
und ein wunderschöner Park…und sehr interessante Brücken…
da könnte ich es auch eine Weile aushalten…
lieber Gruß von Birgitt
Aug 03, 2012 @ 19:11:42
Liebe Birgitt,
da kann man es wahrlich gut aushalten.
Liebe Grüße zu dir
Aug 03, 2012 @ 13:19:03
super Schloss mit tollem großen schönen Park, auch danke für die anderen schönen Bilder, so ein Ausflug lohnt sich wirklich und tut der Seele gut, schönes WE, KLaus
Aug 03, 2012 @ 19:18:54
Lieber Klaus,
ja, der Park ist großzügig, das Schloss, davon kommen noch ein paar Fotos im nächsten Bericht. Noch waren es nur Fotos von außen 😉
Aug 03, 2012 @ 13:54:37
Liebe Bärbel 🙂 was für wunderbare Aufnahmen …diesen langen ruhigen Weg würd ich auch gern mal gehen. Das hat wirklich etwas ganz „Entschleunigendes“. Und das Schloss ..schööön .. Zeigst du noch mehr Bilder, auch von innen? oder durfte man da evt gar nicht knipsen ..das ist ja immer so eine Sache.
Diese Skulptur find ich klasse ..guckt so harmlos, aber wer weiß 🙂
Liebe Grüße an dich,
deine Ocean
Aug 03, 2012 @ 19:25:44
Liebe Ocean,
dieser Weg tat tatsächlich richtig gut. Entschleunigung, ja das ist es.
Wir waren nur im Schloss-Innenhof, richtig drin waren wir nicht. Es kommen noch ein paar schöne Fotos….
Die Skulptur guckt schon ein wenig eigenartig 😉 finde ich.
Lachende Grüße zum Abend von deiner Bärbel
Aug 03, 2012 @ 14:13:45
Das Schloß ist richtig schön und all deine anderen Fotos gefallen mir auch.
Interesant die Knickebeinbrücke, die wurde wohl mit zuviel Knickebein gebaut *gg*.
LG Mathilda 😉
Aug 03, 2012 @ 19:27:50
Wie sollen wir das herausbekommen, ob da zuviel Alkohol im Spiel war…???
Immerhin hält sie ja schon viele, viele Jahre.
Wir haben uns dort echt wohlgefühlt.
Aug 03, 2012 @ 15:33:04
ich finde die Knickebruecke toll, sonst habe ich oft eine Art „deja vue“ die Schloesser gleichen sich so ziemlich, egal fast wo sie stehen. Es gibt keine wirklich grossen Unterschiede, jedenfalls von aussen. Oder ist dies nur mein Gefuehl??? Aber die Bruecken dahin, die sind wirklich originell, solche hatte ich noch nicht gesehen.
Aug 03, 2012 @ 19:32:49
Ich sagte dir ja schonmal, dass wir Schloesser nicht von innen anschaun, da dort immer das Gleiche zu sehen ist 😉
Es kann gut sein, dass dein Gefühl richtig ist, von wegen Schloss-Gebäude….
Aber die Brücken, die sind eben doch was Besonderes, lach.
Aug 03, 2012 @ 16:00:30
Die Brücke ist ja cool.
Eine interessante Tour
Aug 03, 2012 @ 19:35:57
Ich habe auch echt gestaunt, liebe kkk
Aug 03, 2012 @ 21:56:08
Hallo Bärbel, schönes Schloss und schöne Tore. da danke ich doch gleich mal artig fürs Zeigen. Wie ich sehe hast Du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können. Besonders originell finde ich die Brückentreppe oder sollte ich besser Treppenbrücke sagen. Schade, dass Du keine Aufnahme von dieser Brücke von vorne oder auf der Brücke gemacht hast, wo Du doch drüber geschritten bist.
Liebe Grüße Rosi
Aug 03, 2012 @ 22:32:01
Die Treppenbrücke, ja, da bin ich viel später drüber gegangen. Zu dem Zeitpunkt ahnte ich noch nicht, dass ich über sie gehen würde. Wir sind ja über die Mehrfach-Brücke in den Innehof gekommen.
Es kommen auch noch schöne Tore, also alles doppelt 😉
Liebe Grüße zu dir
Aug 03, 2012 @ 22:23:05
Die Brückie mit dem Knick ( oder hatte ich den in der Optik? ) war wirklich originell.
Dazu gibt es bestimmt eine wundersame Geschichte…
Lieber Gruß von Bruni zu Dir
Aug 03, 2012 @ 22:40:37
Darüber habe ich bis jetzt nichts finden können, über diese eigenartige Brücke.
Es kommt immer nur diese Mehrfach-Brücke. Über die sind wir auch in den inneren Bereich gegangen.
Ganz liebe Grüße zu dir ♥
Aug 03, 2012 @ 22:24:13
*lach* „Brückie“ war nicht beabsichtigt, brachte mich aber gerade sehr zum Lachen , als ich es entdeckte… LG
Aug 03, 2012 @ 22:41:59
ich kann dich gut verstehen, von wegen Knickbeinbrücke, lach.
ist schon erstaunlich, sowas Krummes….
Viele Grüße zu dir ☻
Aug 04, 2012 @ 07:56:11
Hallo Bärbel
was eine Serie..die KRUMME Brücke toll gesehen und auch die Tore alle Achtung
einen LG vom katerchen
Aug 04, 2012 @ 22:44:52
Liebe katerchen, über diese krumme Brücke kann ich keine info bekommen.
Immer kommt nur diese Mehrfachbrücke.
Das war schon toll dort, wir waren echt begeistert.
Aug 05, 2012 @ 16:32:00
*kicher* Knickbeinbrücke*** Toll, hab vielen Dank für den schönen Bericht und die schönen Bilder 😉 ♥♥♥
Aug 05, 2012 @ 16:36:42
Na ja, liebe Barbara, so eine krumme Brücke sah ich noch nie, lach.
Also hat sie für mich Knickebein, (ohne Alkohol) 😆
Aug 05, 2012 @ 16:44:55
Stimmt ja auch irgendwie, man denkt man hat nen Knick in der Optik 😉
Aug 05, 2012 @ 21:14:31
Stimmt, die war mir gleich aufgefallen.
Als wir allerdings darüber gingen, dachte ich gar nicht mehr daran….
Aug 05, 2012 @ 17:53:51
Schöner Spaziergang… da kann man richtig „lustwandeln“… und sie hatten wohl gerade Lust eine Knickebeinbrücke zu bauen…wie man sieht, ist sie nicht nur ein Hingucker, sondern hält auch schon sehr lange… länger, als so manches moderne Bauwerk… 😉
Liebe Grüße
Ute ♥
Aug 05, 2012 @ 19:38:25
Liebe Ute,
du läufst ja einen Marathon hier…..
Ja, da war es wunderbar, auch ruhig, einfach erholsam.
Stimmt, die krumme Brücke hält offenbar schon recht lange.
Viele liebe Grüße zu dir, Wasser reich zur Erfrischung 😉
Aug 05, 2012 @ 23:46:06
Eigentlich pausiiere ich ja, aber bei den Brückenfotos mache ich eine Ausnahme :-).
Tolle Fotos zeigst Du und ganz besonders gefällt mir die „Knickebein-Brücke“, die sieht ja klasse aus und den Namen, den Du dazu erfunden hast, der ist einfach super gut.
Liebe Grüße aus der Pause
Susanne
Aug 07, 2012 @ 14:55:02
Liebe Susanne,
ja, oft schaue ich bei dir, ob sich was tut….
Diese Krummen Beine der Brücke schrien sozusagen nach diesem Namen 😆
Viele liebe Grüße zu dir in deine Pause
deine Bärbel
Aug 10, 2012 @ 10:36:11
Habe ich richtig gelesen? Knickebein-Brücke – nicht Hinkebein-Brücke 😉
Aug 10, 2012 @ 10:48:35
Genau, lieber Ernst, obwohl Kickebein eine Art Süßigkeit mit Schnaps drin ist.
So gefiel mir der Name aber für diese Brücke mit den geknickten, schiefen Pfeilern 🙂