Wir waren am Donnerstag in Heidelberg angekommen. Unser Zimmer noch nicht fertig, doch den Wagen konnten wir immerhin schon in der Garage unterbringen. So gingen wir gleich mal etwas umher, waren schnell auf der Alten Brücke. Da es morgens geregnet hatte, hing dort an der dritten Einkerbung des Brückengeländers ein dunkelgrauer-mit-rötlichen-Blümchen-Schirm.
Endlich konnten wir ins Zimmer, für den Preis hatten wir schon etwas mehr Komfort erwartet. Im Schrank waren die Fächer so schmal, dass echt nix drauf passte. Nur die Schmutzwäsche tat ich dann dahin. Der ist es ja egal, ob sie glatt oder krumm aufbewahrt wird 😉 Alles andere blieb im Koffer…
Am Freitag gingen wir rauf zum Schloss, ein wundervoller Fußweg. Der Parkhauswächter einer Tiefgarage erzählte uns, dass man auch die Bahn nehmen könne, das sei EIN Preis: 5 Euro, also mit Schloss-Eintritt. Wir wollten lieber zu Fuß rauf. So weit ist es ja gar nicht.
Hach, war das schön, noch nicht viel los. Ab und zu regnete es ganz leicht. Aber das störte nicht wirklich.
Immerhin hat mein Mann ein paar Fotos aufgenommen. Meine sind ja futsch!!!
In der ehemaligen Apotheke…
dem Adler hat er leider den Kopf gekürzt…
ganz schön durchsichtig!
im Innenhof
Nun aber mal außerhalb, da ist es auch interessant.
Die Rundtürme sind noch gut zu erkennen.
Von hier oben haben wir einen super Blick auf Heidelberg – mit der Heilig-Geist-Kirche
Auch auf die Alte Brücke kann man wunderbar sehn, den Ausblick gabs ja kürzlich unter „Brücken 2012“ Außerdem hatte ich mir die „Hauptstraße“ rangezoomt, herrlich, was da schon an Leuten unterwegs war. Die ist ja immer bevölkert… Aber leider ist auch dieses Bild bei den Verlorenen…
Nochmal ein Blick aufs Schloss
so herrlich viel Grün
der Neckar
Dann hat er lange keine Fotos gemacht… Schade, also klafft nun eine Lücke…
Jul 17, 2012 @ 07:58:49
Heidelberg ist eine schöne Stadt und auch das Schloss ist sehenswert. Schade, dass Ihr so ein Pech mit dem Hotel hattet. Ich habe dort nie ein Zimmer gebraucht, weil es von mir in ca 2 Stunden oder so mit dem Zug zu erreichen ist. Ein Bummel durch die Stadt ist auch eine feine Sache. Nur ist es dort immer voller Leute. Menschen aus aller Welt kommen hierher, um Heidelberg zu sehen.
Liebe Grüße Rosi
Jul 17, 2012 @ 09:32:28
Liebe Rosi,
bis auf ein paar Kleinigkeiten war das Hotel ganz ok. Dort kann man auch ganz gut essen. Sie haben einen schönen Biergarten. Sie sind sehr freundlich. Ansonsten haben wir uns echt wohlgefühlt. Wir machen oft Kurzurlaube, da packe ich den Koffer auf fast nie wirklich aus. Eben nur, das dauernd gebraucht wird….
Du hast es gut, so schön nah dabei, lach. Also ist Heidelberg für dich immer ein Tagestrip…
Stimmt, es ist voll, so sind wir auch fast immer als erste die Untere Straße gegangen, da ist so herrlich fast nix los 🙂
Jul 17, 2012 @ 08:54:57
Die Wand im Innenhof ist beeindruckend, oder?! Wie es möglich ist, dass die noch so da steht. Es scheint, als hätte sie kaum Halt. Die Fotos erinnern mich an eine wunderschöne Zeit dort, liebe Bärbel ♥
Jul 17, 2012 @ 09:33:50
Liebe Emiliy, diese Wand hat Halt an den Seiten. Ist immer noch integriert, im Untergeschoss sind ja sogar Fensterscheiben zu sehen.
Wir waren zuletzt 1988 in Heidelberg…Auch schon arg lange her.
Jul 17, 2012 @ 09:41:07
Ich war noch nie in Heidelberg …. Die Fotos haben mich aber nun recht neugierig gemacht 😉
Dir eine schöne Woche ….
(¯`•´¯)
.. ` ♥ ´ lichen Grüße
Monika
Jul 17, 2012 @ 09:45:23
Na sowas, liebe Monika,
da staune ich ja.
Es ist wirklich eine schöne Stadt, interessant und vielfältig.
Es kommen ja noch ein paar Berichte 😉
Es hörte gerade auf zu regnen, könnte also klappen, lach.
Auch dir eine gute Woche ♥
Jul 17, 2012 @ 09:42:32
Heidelberg wird nicht nur von den Amis so geliebt, auch jeder Deutsche „muss wenigstens 3x dort gewesen sein“ – hat man den Eindruck – und deswegen sind die Pensionen und Hotels auch so teuer (und so schlecht)
Da meine Tochter ja im Autobereich von Hdb wohnt, brauche ich kein Hotel. Ich hatte ja damals auch ausgiebig in beiden Blogs über Heidelberg berichtet – ist schon sehenswert.
Jul 17, 2012 @ 09:47:30
Das ist echt ein Vorteil, wenn man im Umkreis wohnen kann.
Natürlich fallen die Japaner besonders auf, lach.
Da muss ich dann nochmal bei dir schaun….
Jul 17, 2012 @ 09:55:22
Vom 16. 2. 2012 bis zum 29.2. war jeden Tag ein Foto auf dem Fotoblog und die Serie nannte sich „Heidelberg for Leonie is Heidelberg for you“ – Im Textblog war zu dieser Zeit auch was.
Jul 17, 2012 @ 09:58:51
Im Textblog habe ich gerade schon eine ganze Menge gefunden.
Ok, da muss ich noch auf den Fotoblog, welchen denn? wordpress?
Jul 17, 2012 @ 10:02:02
Ja, wordpress, der andere wird ja so gut wie gar nicht benutzt – er läuft nur noch für mich zum Spaß.
Jul 17, 2012 @ 10:19:26
Ok, verstehe 🙂
Jul 17, 2012 @ 09:59:55
In Heidelberg war ich selber schon einige Male, um einen Bekannten zu besuchen, der unweit von dieser schönen Stadt entfernt wohnt. Daher habe ich mir das Hotel bisher auch immer sparen können. Ich habe auch so eine Nachtführung durch die Altstadt mitmachen können. Das wa sehr interessant und lohnenswert und noch dazu recht witzig. Ist zumindest mal etwas anderes als stupider Museengang (auch wenn gleichwohl dagegen auch nichts spricht). Bei usn gibt es auch eine sogenannte „nachtwächterführung“, so wie in vielen Städten. Sowas lohnt eigentlich immer.
Aber wenn ich dort bin, versacke ich nachts eigentlich immer im „Eckstein“. Einer sehr netten Kneipe mit ausgelassener Stimmung.
Jul 17, 2012 @ 10:36:24
So eine Nachtfürung hatten wir sozusagen mitbekommen, als sie startete…
Da wir tagsüber immer recht viel unternehmen, sind wir abends normalerweise platt.
Ist schon praktisch, Bekannte oder Verwandte in der Nähe wohnen zu haben.
Soso, Eckstein, hab ich im Moment gar nicht in Erinnerung.
Jul 17, 2012 @ 10:07:51
Heidelberg ist immer eine Reise wert. Ich war vor Jahren mal da. Ansonsten immer nur dran vorbei gefahren und von der Autobahn einenBlick aufs Schloß geworfen. Tolle Fotos. L.G. Ludger
Jul 17, 2012 @ 10:37:34
So geht es uns auch öfter, lach.
Immerhin, 1988 waren wir da. Und einmal noch für ein paar Stunden, da waren wir nur auf dem Friedhof… Ist aber auch schon wieder etliche Jahre her.
Jul 17, 2012 @ 10:24:13
Heidelberg ist ein wunderschöner Ort den man sich auch öffters ansehen kann. 🙂
Jul 17, 2012 @ 10:37:58
Stimmt, liebe Ruth,
da kann man echt öfter sein.
Jul 17, 2012 @ 11:16:58
Wenn man ihn Heidelberg war, dann könnte man ohne weiteres das Lied singen: „Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren…..!“
Es ist eine wunderschöne Stadt und es gibt viel zum Anschaun. Das Schloss is natürlich wunderbar. ich war jetzt 2 Mal in Heidelberg – aber es ist schon wieder eine Weile her. Muss echt wieder einmal hin!
Gut, dass es doch noch einige Fotos gibt!!!!!
Lieb e Grüße
Renate
Jul 17, 2012 @ 11:33:48
Liebe Renate, das ist sooo wahr, lach.
Ja, es ist eine wunderbare, lebendige Stadt.
Klar habe ich noch Fotos, wir waren zum Glück 6 Tage dort.
Es wird noch einiges geben 😉
Jul 17, 2012 @ 13:06:28
Das Schloß gefällt mir! Und die Rundtürme. Schade, dass sie nicht mehr intakt sind.
Bloß gut, dass Dein Mann wenigstens paar Fotos geschossen hat. Oder ihr müsst noch mal hin 🙂
Liebe Grüße von Kerstin.
Jul 17, 2012 @ 13:11:00
Wirklich schade, dass es nicht mehr voll erhalten ist.
Jo, was ihn voll beeindruckt, da zückt er seinen Fotoapparat – zum Glück.
Und das war erst wieder bei einem grandiosen Springbrunnen der Fall…
Aber bis dahin habe ich längst wieder Fotos von meinen, lach.
Wir hoffen, bald noch einmal hinzukönnen.
Jul 17, 2012 @ 13:22:59
ein schöner Schlossrundgang und toller Blick auf Heidelberg, seid ihr animiet worden, euch Heidelberb als Urlaubsort auszusuchen? Ich will da auch mal hin, habe hier in wordpress schon soviel davon gesehen, so dass es mich auch reitzt, ich werde mal eure Erfahrungen abwarten und mich dann entscheiden, Alles Gute für euch im Urlaub, KLaus
Jul 17, 2012 @ 13:28:40
Wir waren 1988 mal zum Urlaub dort, wollten also endlich mal Digi-Fotos haben, lach.
Innerhalb von Heidelberg sind die Unterkünfte recht teuer. Aber wir sind halt im Urlaub gern ohne Auto unterwegs. Und das konnten wir die ganze Zeit.
Jul 17, 2012 @ 15:40:58
ich bin immer mit dem Auto unterwegs, bin unabhängig und mir macht das Fahren Spaß
Jul 17, 2012 @ 16:32:44
In Heidelberg ist es ratsam zu Fuß unterwegs zu sein. Parken in den vielen engen Gassen unmöglich.
Jul 17, 2012 @ 14:27:06
Heidelberg ist wirklich ein schönes, gemütliche und lebendiges Städtchen. Ich war vor einigen Jahren dort und habe in der Altstadt ein paar kurzweilige, lustige und lebhafte Tage verbracht. Besonders gefallen hat mir, neben dem Schloß natürlich, auch der mit vielen exotischen Gewächsen bewachsenen Philosophenweg gegenüber der Altstadt.
LG von Rosie
Jul 17, 2012 @ 14:56:21
Jo, die Fotos vom Philosophenweg habe ich alle, die sind nicht verschwunden. Das kommt noch…
Jul 17, 2012 @ 15:27:54
Oh super….da bin ich schon jetzt gespannt drauf..:-)
Jul 17, 2012 @ 21:53:54
Ich auch 😉
Jul 17, 2012 @ 16:29:52
Heidelberg ist wirklich eine schöne Stadt. Ihr habt es auch geschafft, bisher Bilder ohne Touristen zu zeigen 🙂 Schade, dass die Stadt so überlaufen ist. Aber Heidelberg ist eben in aller Welt bekannt, das ist ja dann auch positiv.
Jul 17, 2012 @ 16:34:34
Wirklich gestört haben uns die Touristen nicht.
Das ist halt so…
Gerade Heidelberg ist ja besonders beliebt bei Japanern, Amerikanern.
Studentenstädte sind eigentlich immer voller Leben.
Jul 17, 2012 @ 18:26:48
Schöön, liebe Bärbel.
Aber wie kommt es, dass deine Fotos futsch sind?
Liebe Grüße,
Martina
Jul 17, 2012 @ 18:33:26
Liebe Martina,
die 9.999 war erreicht bei den Fotos und die Zählung ging übergangslos bei 1 wieder los.
So hatte ich noch etliche aus Koblenz zu sortieren und rüberzuschaufeln. Mich dann aber verzählt… So begann ich viel weiter hinten mit dem Überspielen der Heidelberg-Fotos.
Und habe nie kontrolliert, ob auch alle da sind. Erst, als es zu spät war und ich den Chip schon gelöscht hatte und neue Fotos drauf waren…
Sonst hätte ich sie noch retten können…
Jul 18, 2012 @ 10:16:43
Ach so. Och.
Jul 17, 2012 @ 20:20:36
Ich sehe schon, nach Heidelberg muss ich auch unbedingt einmal… Die alte Apotheke ist ja wundervoll! 🙂
Schade, dass deine Bilder verloren gegangen sind, so was ist immer ärgerlich. Ich habe mir angewöhnt, Fotos auf einer Speicherkarte stets erst dann zu löschen, wenn ich sie auf den Laptop hochgeladen habe. 😉
Jul 17, 2012 @ 20:31:20
Heidelberg kann ich echt empfehlen. Eine lebendige Stadt.
Es sind ja nur Bilder der ersten zwei Tage weg.
Ich werde nie wieder Fotos löschen, ohne sicher zu sein, sie überspielt zu haben.
Jul 17, 2012 @ 21:46:30
Hach Heidelberg… *träum* Das Apothekenmuseum im Schloß ist echt sehenswert. Früher hatte das ja schon ein wenig von einer „Giftküche“.
Wir waren bestimmt nicht zum letzten Mal da und wenn auf der Hauptstraße zuviel los ist, lohnt es sich auch, mal eine Parallelstraße weiter unten oder oben zu gehen, dort gibt es auch nette Ecken. Wir sind sogar sehr oft „hinten“ lang gegangen.
Liebe Grüße zu dir
deine Ute
Jul 17, 2012 @ 21:56:03
Genau, erst die Untere Straße, dann Plöck… Da ist auch der komische Zuckerladen, der wohl Kult ist. Aber wir wollten nicht so lange warten…
Der Mann ist schon Klasse, da drin.
Jul 17, 2012 @ 22:08:30
Für den Zuckerladen nimmt man sich Zeit..;-).Das ist genau das, was man woanders kaum noch bekommt, viele Raritäten zu sehen und nette persönliche Gespräche…da kann ich die Zeit vergessen… im Urlaub doch egal..
Jul 17, 2012 @ 22:15:34
Während wir die andern beobachteten, schaute mein Mann schonmal, ob er finden kann, was er sucht. Fand er leider nicht.
Also sind wir wieder gegangen….
Jul 17, 2012 @ 22:25:48
Sie haben in den „Ecken“ so manche Schätzchen versteckt, die man nicht unbedingt zum kaufen muss, aber nett anzuschauen sind… manches auch nicht ganz jugendfei… 😉
Liebe Grüße zu dir
Ute
Jul 17, 2012 @ 22:46:10
Dazu bin ich gar nicht gekommen. Da war so ein Gedränge….
Jul 17, 2012 @ 23:01:38
Da ist immer gut voll…stimmt…
Jul 17, 2012 @ 23:06:32
Ehrlich, ich war froh, als wir wieder draußen waren. Die Luft war nicht die Beste da drin.
Jul 17, 2012 @ 21:48:38
Das hat aber dein Mann gut gemacht. Und Erinnerungen wurden wahr. Sag ihm meinen herzlichen Dank, liebe Bärbel.
Liebe Grüße von der Gudrun
Jul 17, 2012 @ 21:57:18
Jo, die nächsten kommen dann wieder von mir, lach.
Ich werds ihm gern ausrichten.
Viele Grüße zu dir, liebe Gudrun ♥
Jul 17, 2012 @ 23:14:00
Schöne eindrücke hast du da eingefangen. Nach Heidelberg möchte ich auch noch mal. Das letzte Mal war ich als Kind dort.
Jul 17, 2012 @ 23:19:32
Wir vor 24 Jahren, lang, lang ists he…
Teil 2 ist schon in Arbeit.
Jul 17, 2012 @ 23:33:53
da hast Du wohl auch Dein Herz an Heidelberg verloren?
woran erkennt man, dass eine Sehenswürdigkeit in der Nähe ist?
An der sprunghaften Zusnahme von Japanern 🙂
Ich war auch schon dreimal da. Im Schloss zweimal. Das große Fass ist auch noch erwähneneswert.
Bin schon gespannt was Du noch alles in Heidelberg entdeckt hast,
Liebe Grüße
C.V.
Jul 18, 2012 @ 00:07:40
Ach, wie nett, Euch alle zu lesen, wie ihr die Erinnerungen austauscht. *lächel*
Also:
Das Eckstein ist fast gegenüber vom Eingang der Heiliggeistkirche u. war früher ein echtes Szenelokal, man hatte seine eigene Flasche im Regal stehen. Es war die Lupe u.ich denke, jeder Student kannte sie u. einige Gassen weiter Richtung Plöck, da gab und gibt es auch heute noch das Cave, es war ähnlich, man mußte nur die Treppen hinuntersteigen, halt eben in den Keller *lach*.
Der Zuckerladen
http://wortbehagen.de/index.php/gedichte/2006/november/der_zuckerladen
ist tatsächlich Kult u.wird von Jürgen und seiner Frau betrieben.
Er ist immer knallvoll u.jeder, der eingekauft hat, muß mit Jürgen ein Würfelspiel spielen, bevor er wieder wegkommt. Seine Frau füllt jedes Gummi- u.Marshmellow-Teilchen einzeln in Tüten. Sie trägt dazu weiße Baumwollhandschuhe. Jeder Wunsch wird erfüllt. Den Laden gibt es seit mehr als 20 Jahren.
Der Philosophenweg ist der allerschönste Spazierweg in Heidelberg. Er liegt dem Schloß gegenüber hoch oben auf der anderen Neckarseite u.ich glaube, jeder Japaner muß ihn gegangen sein. *lach* Traumhaft ist der Anblick von dort oben ins Neckartal, auf die Altstadt mit der Mensa, dem restaurierten Marstall und die Hänge mit dem Schloß.
Als ich vor über 40 Jahren zum ersten Mal das Schloß sah, die gesamte Kulisse der alten Studentenstadt, dachte ich, hier möchte ich in der Nähe wohnen.
So wurde es dann auch u. noch heute genieße ich diese Traumstadt, die früher noch viel schöner war, ich liebe die kleinen Kinos, die alten Gassen, Plöck und Untere Straße, die vielen Kirchen, die Cafes u.Kneipen überall verteilt und nehme den Trubel notgedrungen in Kauf.
Einen lieben Gruß von Bruni
Jul 18, 2012 @ 12:08:41
Liebe Bruni,
mit Kneipen kenn ich mich nicht gut aus, lach. Wir sind tagsüber immer ontour, da ist abends nicht mehr viel los mit uns 😉
Im Zuckerladen war es genau SO, wie du es in deinem superschönen Gedicht beschrieben hast – und auch hier ♥
Klar sind wir den Philosophenweg gegangen, davon habe ich auch alle Fotos, kannst dich also auf was gefasst machen 😉
Genau! Untere Straße und Plöck haben wir meist genommen. Da ist noch ziemlich Ruhe…
Viele liebe Grüße zu dir ♥
Jul 18, 2012 @ 08:25:43
einfach TOLL..es ist eine schöne Stadt und hier werden wirklich tolle Bilder gezeigt
LG vom katerchen
Jul 18, 2012 @ 12:10:34
Liebe katerchen,
Heidelberg ist wirklich schön, da gibts nix!
Es gibt vieles zu sehen und zu staunen, sie ist durch die Studenten richtig lebendig, die vielen Touristen natürlich auch, lach.
Jul 18, 2012 @ 19:05:36
Wunderschöne Eindrücke von dieser Stadt.
ich bin am grübeln ob ich da jemals war 😦
Langsam verlässt mich mein Gedächtniss..
Aber nun konnte ich ja bei dir/euch mitgehen..
danke fürs mitnehmen.
Liebste Grüsse♥ von deiner Elke
Jul 18, 2012 @ 19:09:16
Meine allerliebste Elke,
du hast schon so vielerlei in deinem Leben gesehen. Ob nun Heidelberg dabei war, oder nicht. Ich werde noch einiges zeigen.
Aber Die Übersicht auf die Stadt ist schon recht typisch.
Morgen kommt der zweite Teil….
Jul 18, 2012 @ 19:15:44
Ganz vergessen,
solche alten Apotheken sind immer
etwas besonderes..Diese ist wirklich sehr schön.
Jul 18, 2012 @ 19:21:12
Ja, die ist noch sehr gut ausgestattet, das ist wahr.
Jul 18, 2012 @ 19:39:49
… deine Heidelberg-Impressionen hab ich jetzt so richtig genossen, liebe Bärbel. Sind ja auch Erinnerungen für mich, an die Zeit in den 90ern, als wir dort in der Gegend gelebt haben. Die Ausblicke sind wunderschön und das viele Grün ..der Neckar sowieso – das ist ja „unser Fluss“, und ich hab schon an drei Orten gelebt, die am Neckar liegen.
Zu schade, dass die Bilder weg sind und du gar nichts mehr machen konntest…aber gut, dass dein Mann wenigstens ein paar Aufnahmen gemacht hat. Nun „müsst“ Ihr halt nochmal hin 😉
Ich freu mich auf die Fortsetzung und wünsche dir einen schönen Abend,
ganz liebe Grüße an dich,
deine Ocean 🙂
Jul 18, 2012 @ 22:07:39
Liebe Ocean,
es freut mich so sehr, dass du Erinnerungen auffrischen kannst.
Da hast du ja richtig lange dort gelebt. Das muss großartig sein.
Ja, wir müssen nochmal hin, vermutlich im September.
Morgen kommen der zweite teil.
Viele liebe Grüße zu dir ♥
Jul 18, 2012 @ 23:33:36
von hier wegziehen??? Ich kann es mir nicht vorstellen, auch wenn ich hier nicht zur Welt kam. In Heidelberg kamen aber meine Töchter zur Welt und so wurde es auch meine und wie sehr. Es gibt keine andere mehr für mich. Dir einen lieben Gruß von mir
Jul 19, 2012 @ 10:22:15
Schöne Einblicke um sowie in das Schloss – schön dokumentiert. Gefällt mir 🙂
Jul 19, 2012 @ 10:58:37
Hallo hellboy, herzlich willkommen ♥
Danke, das freut mich.
Jul 19, 2012 @ 17:06:32
ja. Heidelberg ist wunderschön! Ich hatte Verwandtschaft dort wohnen, deshalb kenne ich es recht gut. Liebe Grüße …. Rose
Jul 19, 2012 @ 17:28:18
Liebe Rose,
dann kennst es wohl ganz gut. Obwohl die Verwandtschaft offensichtlich nicht mehr dort ist. Also eine Auffrischung womöglich gar nicht schlecht wäre…. ?
Jul 19, 2012 @ 17:57:38
die Verwandtschaft lebt nicht mehr, Bärbel … du hast recht mit der Auffrischung … mal sehen —-
Jul 19, 2012 @ 18:13:01
Ich drück dir die Daumen, liebe Rose, dass du nochmal nach Heidelberg kommen kannst.
Jul 19, 2012 @ 17:30:47
ciao! thanks for that kind of information, it really help me a lot! thanks!!!
Jul 19, 2012 @ 18:13:22
That’s fine.