In der Innenstadt die typische Münster-Ansicht. Arkaden-Häuser und ganz hinten die Lamberti-Kirche.
Voilà, die Lambertikirche mit den Käfigen im Turm.
Dabei interessiert mich die ganze Zeit schon diese Kutsche 😉
Schaut das Pferd nun zu mir? – Oder…
Einfach nur genießen
Dieser Brunnen, etwas abseits gefällt mir, ein Mann, zwei Frauen – räusper
Nährere Erläuterungen konnte ich nicht finden.
Dies ist die öffentliche Bücherei. Da kehren wir immer ein, um am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen den Münstertag zu beschließen.
Eine Tulpe auf unserem Tisch
Draußen bei der Bücherei jede Menge Räder
An der Löwen-Apotheke kommen wir vorbei, huhu Clara 🙂
Beim Abfahren sehen wir den großen Mast für das Riesenrad
Der Send, eine Art Kirmes begann am nächsten Tag.
Mär 15, 2012 @ 11:44:49
Romantisch…gefällt mir…Eine Kutschfahrt wäre auch noch cool… Fast wie in Wien. 😉
LG
Ute
Mär 15, 2012 @ 13:13:17
ich kann mir vorstellen, dass wir uns auch mal so eine Kutschfahrt leisten werden.
Mär 15, 2012 @ 12:11:23
Die Lambertikirche gefällt mir sehr, der Turm wirkt sehr filigran.
Liebe Grüße!
Mär 15, 2012 @ 13:14:09
Ja, liebe freiedenkerin,
sie ist ein Schmuckstück.
Mär 15, 2012 @ 12:17:47
Schaut so aus, als wäre Münster einen Besuch wert 😉
,•’„.’ •,•’„.’•,
’•, ’ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ. •’
…..`’•,, liche Grüße
Monika
Mär 15, 2012 @ 13:16:47
Das kann ich aus vollem Herzen bestätigen.
Eine Studentenstadt hat sowieso immer Leben pur, dann noch die Radfahrer-freundlichste-intensivste Stadt in Deutschland. (Huch, so ein Wort gibts doch gar nicht 😉 )
Wir waren vor 2 Jahren mal übers Wochenende dort. Es gibt so vielerlei zu sehen. Der Aasee ist auch noch ein Kleinod der Sonderklasse.
Mär 15, 2012 @ 12:51:00
Eine romantische Stadt scheint Münster zu sein.
Immer wieder etwas neues zu sehen. Danke fürs zeigen.
Kutschfahrt finde ich total cool..
Ich habe mir mal eine in Wien gegönnt.
Und in Thailand hab ich selbst kutschiert,das war
superlustig 🙂
Liebste♥ lächelnde Grüße von deiner Elke
Mär 15, 2012 @ 13:25:35
Münster ist sehenswert, keine Frage. Es ist ein zauberhafte Stadt.
Du hast selbst mal eine Kutsche geführt, boah, das muss ja toll gewesen sein.
Alle Achtung! Sowas kann ich mir gar nicht vorstellen, liebste Elke.
Das muss ja spannend gewesen sein.
Sonnige, lachende Grüße zu dir ♥
Mär 15, 2012 @ 12:56:08
wenn ich das so sehe, ich glaube, du könntest noch mehr Folgen gestalten, muss mal darüber nachdenken, meine Heimatstadt auch so vorzustellen, ich versuche es immer über meine Begrüßungsbilder auf der WordPressseite, schönen Donnerstag, KLaus
Mär 15, 2012 @ 13:37:50
Lieber Klaus,
so ein Bericht wäre schön über deine Heimatstadt.
Ich würde ihn gern lesen und sehen.
Ohne Glitter…. 😉
Mär 15, 2012 @ 13:32:51
Den ersten KOmmentar hat WP geschluckt – warum auch immer.
Ich habe ihn gesehen, aber mein Cottbuser Löwe hat nicht so viel Drumherum um sich, dadurch kann er mehr „glänzen“
Mär 15, 2012 @ 13:38:50
Ups. ich habe keinen anderen Kommentar gefunden.
Ja, hier ist einiges drum herum, das ist wahr.
Aber ich habe an dich gedacht 🙂
Mär 15, 2012 @ 13:45:02
Nein, es gibt WP-Schwierigkeiten, es ist einfach weg, was man geschrieben hat. Gesa hat auch schon davon erzählt.
Mär 15, 2012 @ 14:05:34
Ja, da hakt’s grad mal wieder bei WP. Ich bekomme seit zwei Tagen keine E-Mail-Benachrichtigungen über neue Posts meiner abonnierten Blogs mehr. Habe schon an den Support geschrieben, bislang aber noch keine Antwort bekommen…
Beim Salzburg-Post gestern sind sang- und klanglos zwei Fotos verschwunden, die durfte ich noch einmal neu hochladen und einfügen. Und beim Header-Wechsel gibt’s auch ab und an Probleme…
Mär 15, 2012 @ 17:54:48
Ich wurde gestern auch gefragt, ob ich was dran getan hätte, dass keine Mails mit der Benachrichtigung über neue Posts kommen.
Ist schon komisch, sogar Fotos verschwinden, das wird ja immer merkwürdiger.
Mär 15, 2012 @ 18:13:44
Ich habe vorhin eine Mail von Vivi erhalten, sie schrieb mir, dass sie versucht hätte, zu meinem letzten Post einen Kommentar abzugeben, dass das aber nicht möglich gewesen wäre… 😕
Mär 15, 2012 @ 18:31:33
Und ich bekam eine Mail von der Steine-Helga, dass sie keinen Kommentar schreiben konnte.
Das ist doch saublöd!
So kann es doch nicht weitergehen!!!
Mär 15, 2012 @ 13:59:00
…sehr interessant, liebe Bärbel,
wie schon geschrieben, ich muss da bald mal hin…
lieber Gruß von Birgitt
PS mit meinem Bloggerblog kann ich nicht kommentieren, jetzt versuch ich es mal mit meinem WP Ersatzblog…
Mär 15, 2012 @ 17:56:20
Ups, das ist ja komisch.
Bei WP hakt es wohl im Moment an mehreren Stellen.
Lieb, dass du es doch versuchst, liebe Birgitt ♥
Ja, Münster ist echt sehenswert….
Wir überlegen auch, mal wieder ein Wochenende dort zu verbringen.
Mär 15, 2012 @ 14:22:14
Das sind tolle Fotos, besonder die Kutsche und die lila Tulpe.
Absolut klasse.
LG Mathilda
Mär 15, 2012 @ 17:58:38
Liebe Mathilda,
ja, die Kutsche, die habe ich da auch zum erstenmal gesehen. Daher bekam sie auch meine ganze Aufmerksamkeit 😉
Die Tulpe gefiel mir so gut. Die andern auf den andren Tischen waren alle normal hoch, die Blätter, nur die auf unserem Tisch hatte dies Besondere Etwas, 🙂
Dazu kam noch das Licht von draußen, so dass sie fast durchsichtig erscheint….
Mär 15, 2012 @ 16:30:29
Tolle Bilder super Eindrücke festgehalten in den Fotos. 🙂
Mär 15, 2012 @ 17:59:03
Danke, liebe Ruthi
Mär 15, 2012 @ 17:31:29
Schöne Aufnahmen, die Arkaden in der Innenstadt sehen gut aus.
Die Tulpe ist ganz ganz toll geworden.
Mär 15, 2012 @ 18:00:23
Die Arkaden sind auf beiden Seiten die ganze Straße entlang, wunderschön ist das.
Die Tulpe guckte mich mich herabgelassenem Mundwinkel herausfordernd an. Da musste ich zur Tat schreiten, lach.
Mär 15, 2012 @ 17:33:31
liebe bärbel,so eine kutschfahrt durch münster wäre toll und auf den turm würde ich auch gern mal kraxeln 😆
eine schöne stadtführung ganz lieben dank dafür 😆
♥liche grüsse karin!
Mär 15, 2012 @ 18:01:35
Ja, genau, so eine Kutschfahrt möchte ich auch mal mitmachen.
Auf dem Lamberti-Turm waren wir auch noch nicht. Du, da klettern wir gemeinsam rauf, ok?
Mär 16, 2012 @ 06:51:45
Der Lamberti Brunnen stellt eine Bauernfamilie dar. Im September ist da dann auch das LambertunsSingen. (kennt man den Brauch auch woánders?)
LG und DANKE für die Bilder! Petra
Mär 16, 2012 @ 10:31:04
Liebe Petra,
sowas in der Art hatte ich mir schon gedacht.
Ganz lieben Dank ♥
Lambertus-Singen, nein das gibt es wohl nirgends sonst.
Ach, am 17. September ist der Namenstag des Lambertus. Das macht Sinn.
Liebe Grüße
Mär 16, 2012 @ 13:22:18
Tolle Bilder aus Münster und immer wieder Fahrräder. Das Markenzeichen von Münster. L.G. Ludger
Mär 16, 2012 @ 13:32:17
Lieber Ludger,
Räder müssen einfach sein, wenn es um
Münster geht, lach.
Gleich gehts nach Essen-Kettwig ins Hengsbach-Haus.
Mär 16, 2012 @ 20:43:51
Das sind wirklich sehr schöne Stadtimpressionen. Ich war schon ewig nicht mehr in Münster……. und jetzt weiß ich, dass ich da bald gerne einmal wieder hin möchte.
LG Susanne
Nov 06, 2013 @ 23:05:13
Ups, da hatte ich damals deinen Kommentar gar nicht mitbekommen, wie ich lese, war ich zu der Zeit zum Chorwochenende in Essen-Kettwig.
Nun warst du endlich wieder dort in Münster, lach
Nov 06, 2013 @ 22:34:43
Den Post, den kannte ich ja schon ;-), Aber innerhalb von 1 1/2 Jahren kann man das bei all den vielen Blogeinträgen auf der eigenen Leseliste ja wirklich vergessen :-D.
Nachdem ich nun aber selbst gerade in Münster war, habe ich es mir natürlich sehr gerne noch einmal angesehen.
LG Susanne
Nov 06, 2013 @ 23:30:02
Siehst du, du hattest kommentiert, aber ich war unterwegs, daher ist er mir entgangen.
Genau, die Bilder kann man sich einfach immer mal wieder anschauen, das meine ich auch.
Es kommen ja noch mehr aktuell….