Am Freitag fuhren wir mal wieder nach Münster. Ab dem nächsten Tag ist in Münster die Send, also die große Kirmes auf dem Schloßplatz. Dieser Platz ist normal unser Parkplatz in Münster. Also sind wir in einem Parkhaus gelandet. Folgedessen kamen wir von einer völlig anderen Seite nach Münster rein. Hey, da sind wir ja gleich bei dem zweiten Extrablatt. Au ja, da oben, da wollen wir hin, mitten über der Straße.
Aber weit gefehlt! Diese überbaute, super Glas-Brücke ist für Raucher… Also die Treppe wieder runter, lach.
Nach dem leckeren Frühstück gehen wir los. Leider ist inzwischen die Sonne weg…
Die Ägidi-Kirche
Sie wurde 1724 bis 1729 erbaut.
Kanaldeckel von Münster
Ein Garten mit ganz vielen Schneeglöckchen und die Hasen fühlen sich dort pudelwohl
nochmal Schneeglöckchen in diesem Garten
Die Schule ist aus, Schüler des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums kommen mit ihren Rädern und haben eine eigene Rad-Straße, genial!
Die Musik-Hochschule mit einer Glas-Pyramide
Einer von einigen Seen, im Hintergrund eine große Klinik
Über eine Brücke wieder näher der Innenstadt
wird fortgesetzt
Mär 13, 2012 @ 02:42:17
Wie schön, so konnte ich meine Heimat auch mal wiedersehen. Das Parhaus heißt auch Aegidius, da kann ich mich noch erinnern wie es gebaut wurde, zig Stockwerke tief im Boden, , ist u.A. auch ein Bunker drin…
Warte schon auf die Fortsetzung!
LG, & DANKE! Petra
Mär 13, 2012 @ 14:15:46
Aach, deshalb ist das so eng. Da muss man aufpassen wir nur was.
So ein enges Parkhaus habe ich selten erlebt.
Wenn da ein Bunker mit intergriert ist, kann ich das verstehen.
Dass das alles noch nicht wirklich alt ist, konnte man wohl sehen.
Mär 13, 2012 @ 19:36:11
Ich muß über die „Radlerstraße“ lachen. Das ist die Promenade, gehörte früher zur Befestigung der Stadt und gehet einemal rundherum! Heute ist es dort klasse mit dem Rad oder auch zu Fuß…
LG, Petra
Mär 13, 2012 @ 19:50:43
Diese „Umgehung“ hat sich offensichtlich zur Rad-Straße entwickelt mit der Zeit, lach.
Danke, das ist mir neu, dass es eine offizielle Promenade gab.
Ganz liebe Grüße zu dir ♥
Mär 13, 2012 @ 06:34:14
Auf diesem Radfahrring sind wir im letzten Jahr auch geradelt. Da musste man aber gut aufpassen, wegen der Mengen von schnellen Radlern.
Mär 13, 2012 @ 14:16:34
Sag nur, das ist ja toll.
Stimmt, die haben ein Wahnsinns-Tempo drauf.
Mär 13, 2012 @ 09:42:23
Münster ist ja echt eine sehenswerte Stadt und immer wieder entdeckst du Neues!
Wie? eine Brücke für Raucher? So etwas gibt es hier?
Die Extra-Radstraße für die Schüler ist ja auch klasse!
Schneeglöckchen hast Du gefunden, einen schönen See und noh vieles andere.
Nun, da war ich heute Morgen schon in Münster mit Dir! Schön wars!
Liebe Grüße
Renate
Mär 13, 2012 @ 14:21:14
Wir hätten auch gern die tolle Aussicht genossen beim Frühstück, Doch es duftete uns dort zu sehr nach Raucher. Schade auch….
Die Wendeltreppe runter hatte ja auch was nettes, lach.
Die Radstraße ist eine super Einrichtung, keine störenden Autos, keine Fußgänger.
Jo Schneeglöckchen en masse, verträumte Hasen, der kleine See, es war mal ein anderes Münster als sonst 😉
Ganz liebe Grüße zu dir ♥
Mär 13, 2012 @ 10:23:21
Hallo liebe Bärbel,
war wieder sehr interessant, mit Dir spazieren zu gehen 🙂
Dass die Schüler eine eigene Straße haben, finde ich auch klasse!
Sehr niedlich sind auch die Häschen, sie haben scheinbar keine Scheu.
Unsere Feldhasen hier sausen wie der Wind, wenn wir uns nähern 😉
Liebe Grüße
Katinka
Mär 13, 2012 @ 14:36:35
Die Schüler, bzw. sie Radfahrer haben echt eine eigene Straße, sicherer gehts kaum.
Ich stand da, und habe einen der Hasen in aller Seelenruhe rangezoomt, der guckte nur und knabberte weiter.
Liebe Grüße zu dir ♥
Mär 13, 2012 @ 11:07:48
Eine Raucherbrücke … eine Brücke die zwei Gebäude miteinander verbindet? … und wenn man von einer Seite zur anderen möchte muss man durch Rauch ???
Das erinnert mich an ein italienisches Restaurant ganz in unserer Nähe … superleckeres Essen, supernette Bedienung … aber der Raucherbereich ist genau zwischen Einganstür und Restaurant … so müssen wir uns erst durch den Rauch kämpfen, um ans Essen zu gelangen 😉
Ich wünsche Dir einen schönen Dienstag
,•’„.’ •,•’„.’•,
’•, ’ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ. •’
…..`’•,, liche Grüße
Monika
Mär 13, 2012 @ 14:39:57
Nein, wir mussten nur zurück, die Wendeltreppe wieder runter.
Keine Ahnung, ob die auf der anderen Seite dieser Brücke eventuell ihre eigenen Toiletten haben.
Also wir mussten auf keinen Fall durch den Rauch.
Herzlichen Dank, auch dir einen schönen Dienstag
Es ist angekommen, habe aber noch nicht fotografieren können, hier war zuviel los heute. DANKE ♥ ♥ ♥
Mär 13, 2012 @ 15:04:55
Fotografieren ??? Malen 😉
Liebe Grüße
Mär 13, 2012 @ 19:52:08
Ich werde es mitnehmen zum Chorwochenende, dann kann ich mal drin schmökern 😉
Mit dem Malen wird es noch ein klein wenig dauern,
Die Karten dabei sind so wunderschön.
Mär 13, 2012 @ 11:34:43
Ich habe Münster im Jahr 1993 im Rahmen einer großen Fahrradtour nach Holland kennengelernt und in der Jugendherberge am Aasee so meine persönlichen unvergesslichen Erinnerungen und Erlebnisse gehabt.
Aber ansonsten habe ich hier nichts von den Fotos wiedererkannt.
Mär 13, 2012 @ 14:41:21
Die Innenstadt kommt noch, liebe Clara, die allseits Bekannte.
Am Aasee in der Jugendherberge, das ist ja wohl super.
Über die Brücke über den Aasee sind wir immerhin gefahren, vor 2 Jahren auch mal gelaufen.
Mär 13, 2012 @ 12:39:21
…das steht schon länger auf meinem Wunschzettel, liebe minibares, ein Besuch in Münster…dass das eine radfreundliche Stadt ist, ist ja bekannt…das gefällt mir…
lieber Gruß von Birgitt
Mär 13, 2012 @ 14:42:50
Hey, liebe Birgitt, das wird ja ein toller Bericht werden, darauf freu ich mich schon.
Die Innenstadt ist einfach umwerfend schön.
Auch der Aasee ist sehenswert.
Jo, Radler sind unübersehbar, man muss als Autofahrer echt aufpassen, als Fußgänger auch….
Mär 13, 2012 @ 13:04:34
Schön wieder, dein Bilderspaziergang durch Münster. Ich war ein einziges Mal in dieser Stadt und habe in Erinnerung, dass es dort viel mehr Fahrräder gab als Autos. Das war für mich Südlicht faszinierend. Eine Raucherbrücke aus Glas, ja wo gibt es das denn. Klingt gut 🙂
Mär 13, 2012 @ 15:07:29
Hey, du warst auch schon in Münster, super.
Dieses Restaurant gab es damals vermutlich noch nicht.
Das ist doch wohl ein Service!
Speisen mit Blick über Münster.
Mär 13, 2012 @ 13:11:30
Ein langes Wochenende war ich mal in Münster – MIT FAHRRAD – . Da kommt man richtig rum und das Wetter war auch sehr schön sommerlich. Nur in der Innenstadt bekommt man per Rad ne Gehirnerschütterung. Aber sonst sehr gute Erinnerungen. Hab mich über deine Bilder sehr gefreut. LG Margarethe
Mär 13, 2012 @ 19:56:00
Hey, liebe Margarethe,
du warst per Rad in Münster, super! So ist es richtig.
Stimmt, in der Innenstadt ist drebes Kopfsteinpflaster, da muss man wohl gute Reifen haben….
Es kommen ja noch mehr Bilder, auch von der Innenstadt 😉
Mär 13, 2012 @ 13:33:02
Wenn ich mal nach Münster komme, dann werde ich es bestimmt wegen deiner schönen Bildberichte wieder erkennen, danke dafür, liebe Grüße, KLaus
Mär 13, 2012 @ 19:57:45
Das kann ich mir lebhaft vorstellen, lieber Klaus, da ich ja schon öfter was von Münster gezeigt habe… 😉
Mär 13, 2012 @ 16:15:11
Sehr schöne Münster-Fotos, ich freue mich auf die Fortsetzung!
Wir waren am Freitag Abend auch im Extrablatt (Hannover), ein Bier trinken. 😉
Mär 13, 2012 @ 19:59:37
Liebe Bärbel,
Extrablatt ist eine tolle Art Restaurant, da sind Alt und Jung drin. Alle fühlen sich wohl.
Mär 13, 2012 @ 17:06:56
Sehr unterschiedliche Eindrücke, aber sehr interessant. Ist das Münster in Westfalen??? Ich habe gerade gar keine Idee dazu.
Lieben Gruß
Elke
Mär 13, 2012 @ 20:01:53
Ja, liebe Elke, das ist Münster in Westfalen, die Stadt des Westfälischen Friedens nach dem 30-jährigen Krieg.
Mär 13, 2012 @ 18:10:56
Das Foto von der Wendeltreppe gefällt mir besonders gut (wegen der außergewöhnlichen Perspektive) und das schöne Eisentor natürlich… wir kennen Münster nur vom „Tatort“.. 😉
Liebe Grüße
Ute
Mär 13, 2012 @ 20:02:58
Liebe Ute,
diese Wendeltreppe jhat es mir gleich angetan, lach.
Jo, den Tatort schauen wir auch gern.
In dem Buchladen waren wir schon ein paarmal.
Mär 13, 2012 @ 18:34:12
Bärbel schöne Bilder von Münster,knubu Ruthi 🙂
Mär 13, 2012 @ 20:03:26
Das freut mich, liebe Ruthi
ganz liebe Grüße zu dir ♥
Mär 13, 2012 @ 19:46:36
Schade das sie das Tor von der schönen Brücke beschmiert haben.
Die Glaspyramide erinnert in Miniformat an Louvre in Paris. 🙂
Hui wie schön mal wieder einen Deckel, den ich noch nicht kannte..
Hab gestern auch geschaut (mach ich ja immer) aber nicht immer findet
man einen der lokal ist.
Ich will auch bald Schneeglöckchen 🙂
Stimmt ich muss noch warten sonst können wir beide
ja nicht dobbelt sehen..*g
Liebste♥ Grüsse von deiner Elke
Mär 13, 2012 @ 20:05:56
Ganz genau, liebste Elke, wir haben es auch ausgesprochen: erinnert an den Louvre!
Es kommt noch ein Kanaldeckel, ein anderer von Münster, beim nächsten Bericht.
Bei euch kommen die Schneeglöckchen, gaaaaanz bestimmt.
Allerliebste Grüße zu dir ♥
Mär 13, 2012 @ 20:25:59
Die Ägidi-Kirche ist toll! Ich war desöfteren dort. Früher war ich mal eine ganze Zeit in Münster. Da hatte ich genug Zeit, mich in dieser schönen Stadt umzusehen. Und ich bin immer wieder begeistert, wenn ich mal wieder hin komme. Den Markt liebe ich ganz besonders. Einkaufen und danach einen Kaffee trinken…
Schön sind deine Bilder!
Alles Liebe ♥ deine Emily
Mär 13, 2012 @ 20:44:04
Meine liebe Emily,
das ist ja interessant. Dann kennst du dich ja bestens dort aus.
Ja, der Markt ist was Besonderes, da kann man sich wunderbar aufhalten.
Genau, und dann Kaffee trinken, lach.
Liebe Grüße zu dir ♥
Mär 13, 2012 @ 20:47:37
Oh jaaa. Es war eine tolle Zeit 😉
Mär 13, 2012 @ 20:55:02
Liebe Emily,
wir waren vor knapp zwei Jahren mal über ein Wochenende dort, das war sooo schön.
Mär 13, 2012 @ 20:50:11
Das sind ja sehr schöne Fotos und Münster kenne ich auch noch nicht.
Die Kaninchen auf der Rasenfläche, die gefallen mir so sehr.
LG Mathilda ♥
Mär 13, 2012 @ 21:03:27
Liebe Mathilda,
Münster ist eine wirklich schöne Stadt.
Jo, die Kaninchen, die fühlten sich offensichtlich recht sicher da in diesem Garten.
Mär 13, 2012 @ 20:51:09
Das sind schön Eindrücke von Münster, dort gibt es richtig schöne Ecken.
Ich lasse mal ganz herzliche Grüße bei Dir:
Beate
Mär 13, 2012 @ 21:04:17
Liebe Beate,
oh ja, Münster ist einfach schön, und es gibt immer viel zu sehen.
Liebe Grüße zu dir ♥
Mär 14, 2012 @ 10:22:18
Tolle Bilder aus Münster. In dem Ägedi Parkhaus parken wir auch immer. Dann gibt es gleich einen Kaffee im Extrablatt. Von dort ist man sofort in der Innenstadt. Als Autofahrer hast du in Münster keine Change gegen die Radfahrer. Die haben hier Vorfahrt. Münster ist die Farrad freundlichste Stadt in Deutschland. Dir einen schönen Tag. L.G. Ludger
Mär 14, 2012 @ 13:16:52
Normal parken wir auf dem Parkplatz links vom Schloss. Von da aus ist man auch schnell in der Innenstadt, allerdings von der anderen Seite.
Wir kommen am Dom vorbei, über den Markt.
Jo, Radfahrer haben Vorfahrt, und man muss höllisch aufpassen, die sind soooo schnell…
Mär 14, 2012 @ 11:41:22
tolle Bilder..nur schade das das Tor so besprüht ist..
also die Stadt der Drahtesel..fein gesehen..wusste ich nicht.
LG vom katerchen
Mär 14, 2012 @ 13:17:56
Diese schreckliche Sprüherei ist einfach alltäglich geworden, schlimm, das Ganze.
Jo, Münster ist die Stadt der Radfahrer, ganz klar.
Mär 14, 2012 @ 22:58:39
Münster ist wirklich eine schöne Stadt. Dank der vielen Studenten ist es auch eine junge Stadt und ich werde immer etwas neidisch, wenn ich dort die vielen Radfahrer sehe….. denn dort ist alles so eben und radfahren sooooo leicht….. ganz anders als bei uns in der „hügeligen Ebene“.
Und die Hasen liefen dort wirklich einfach so herum????? War das ein öffentlicher Park? Das ist ja kaum zu glauben. Tolle Fotos, die Lust auf einen Ausflug nach Münster machen.
LG Susanne
Mär 14, 2012 @ 23:02:20
Liebe Susanne,
ja, Münster ist eben, das ist wahr. Obwohl da gibt es auch eine nette Steigung auf dem Domplatz oder kurz davor.
Die Hasen fühlen sich in einem Garten hin einem Haus sehr sicher.
Morgen kommt die Fortsetzung 😉