Die liebe Quizzy hob das alte Spiel ans Tageslicht.
Es macht so viel Freude.
Wir sind inzwischen allerdings schon beim V, schnief.
Das bedeutet, bald ist Feierabend 😦
Im Jahr 2006 waren wir im Schottisch-Englischen Grenzland.
U.a. haben wir einen großen Teil vom Hadrian’s Wall erkundet.
Und dabei stießen wir auf Vindolanda – ein uraltes Kastell.
Blick in einen alten Innenhof
Es finden immer noch Ausgrabungen statt, an dem Tag war auch ein Kamera-Team da, um einen Fund zu dokumentieren. Also alles wieder auf Anfang, graben, und – AAAAAH, da ist ja was! Surprise, surprise! 🙂
Das Gelände ist echt groß
Ein Diana-Heiligtum – auch ein außerschulischer Lernort
Teilweise gut befestigt und begehbar
ein stolzer Turm
Da konnten wir leider nicht hinein!
Immerhin haben wir den Durchblick behalten 😉
Fleißig, fleißig!
Der Besuch hat sich wirklich gelohnt.
Mär 07, 2012 @ 08:04:04
das glaube ich dir gern, dass sich der Besuch gelohnt hat … liebe Bärbel …danke, dass du mich mitgenommen hast zu dieser ‚Besichtigung‘, ich sagte ja schon mal, ich mag solche Berichte.
Einen schönen Tag wünscht dir
Rose
Mär 07, 2012 @ 09:48:32
Liebe Rose,
dass der Hadrian’s Wall solche Schätze hat, wußten wir nicht.
Daher war die Freude noch größer.
Mär 07, 2012 @ 08:05:40
Das gefällt mir, bin so für Ausgrabungen, Schätze, alte Sachen, alte Zeiten. Im Forum romanum in Rom konnte ich stundenlang staunen und träumen. Leider war es heiß und trocken.
Schottland ist ein wunderschönes Reiseziel, irgendwann würde ich da gern mal hin.
Liebe Grüße von Kerstin.
Mär 07, 2012 @ 10:15:00
Liebe Kerstin,
im Forum Romanum ist auch eine Menge zu sehen, sozusagen an der Wiege der damaligen Macht. Da gibt es ja noch imposante Bauten, wie die Basilika.
Dann hast du ja schon einen Vorschlag für eure nächste Urlaubsplanung 😉
Mär 07, 2012 @ 08:36:38
Schottland jaaaa …. großartig. Wir sind vor einigen Jahren mit dem Auto durch Schottland. Orkney und Isle of Sky waren nur einige Ziele. Der Steinkreis von Callanish hat mich sehr fasziniert ….. ich glaub, ich muß mal wieder da hin 😉
,•’„.’ •,•’„.’•,
’•, ’ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ. •’
…..`’•,, liche Grüße
Monika
Mär 07, 2012 @ 10:17:33
Hey, das hört sich ja super an. Steinkreis von Callinash, den kenne ich noch nicht.
Aber wir waren damals von Winchester bzw. Salisbury aus in Old Sarum, das ist klein, aber auch ein feiner Steinkreis.
Mär 07, 2012 @ 10:41:25
Der ist supermystisch … älter und größer als Stonehenge und keine Besucher weit und breit zu sehen. Das war ein faszinierendes Gefühl. Ich dachte, die Druidenpriester und Priesterinnen würden gleich erscheinen 😉
… schau mal bei google Bildersuche
Mär 07, 2012 @ 10:47:46
Ja, genau, das hatte ich schon vor.
In Stonehenge kommst du ja gar nicht mehr ran, da ist alles umzäunt, nur mit Eintrittshonorar darfst du rein….
Habe mir die Bilder angeschaut, Wahnsinn!
Großartig!
Mär 07, 2012 @ 11:14:01
Die Bilder wecken in mir Fernweh …
Mär 07, 2012 @ 11:55:37
Das ist klar 🙂
Mär 07, 2012 @ 10:00:30
Das Spiel kenne ich auch noch gut. Meine Kinder haben es dann aber nicht so häufig gespielt, wir wir damals.
Da bist Du ja schon herumgekommen! Schöne Bilder! Erinnern mich an die Schottland-Reise meines Sohnes.
Liebe Grüße
Sara
Mär 07, 2012 @ 10:54:40
Liebe Sara,
da ist was dran, heute spielen sie sowas wohl nicht mehr. Echt schade.
Von England haben wir schon einiges sehen können, das ist wahr.
Viele Grüße zu dir ♥
Mär 07, 2012 @ 11:05:41
Ich hatte ganz vergessen, wie viel es dort zu sehen gab. Danke für’s Raussuchen der alten Bilder! Dort war es wirklich schön und interessant.
Mär 07, 2012 @ 11:57:34
Mein liebes Cornelchen,
ich habe auch gestaunt, was wir für schöne Fotos davon haben. Und eine ganze Menge.
Bei dem super Wetter damals war das ein super Tag!
Diese kleinen Treppen über die Zäune, weißt du noch?
Mär 07, 2012 @ 12:22:44
Ja, das glaube ich, dass sich der Besuch gelohnt hat. Es ist schon faszinierend Zeugnisse aus vergangenen Jahrhunderten besuchen zu können. Da ich zu diesen alten Religionen eine ganz gute Beziehung habe, werde ich wohl mal aufbrechen müssen. Mal sehen. Mit Nissa hatte ich mir das vorgenommen.
Mär 07, 2012 @ 14:45:24
Liebe Gudrun,
dies ist ein besonders altes Fort.
Mit dem Wetter hatten wir Glück, Sonne den ganzen Tag.
Ich drück die Daumen, dass ihr bald mal dahin kommen könnt.
Mär 07, 2012 @ 12:45:49
Ein schöner Name, ein schöner Ort, wundervolle Fotos und alles sehr geheimnisvoll.
LG Mathilda
Mär 07, 2012 @ 14:46:01
Es war wirklich spannend dort, liebe Mathilda.
Mär 07, 2012 @ 13:24:15
wo du überall hinkommst, ich bewundere dich und finde es toll, wie du alles per Bild festhälst und uns damit neue Kenntnisse vermittelst, danke, KLaus
Mär 07, 2012 @ 17:18:55
Lieber Klaus, ich freue mich, solche Gelegenheit durch verschiedene Projekte zu haben. Das ist ganz praktisch.
Dort waren wir im Sommer 2006.
Mär 07, 2012 @ 14:46:06
Wieder ein sehr interessanter Beitrag und so viele schöne Bilder. Danke dir! 🙂
Mär 07, 2012 @ 17:28:13
Liebe Bärbel,
es war so erstaunlich schön dort. Wir waren wirklich überrascht, dass es dort doch einiges zu sehen gibt. Denn der Hadrian’s Wall an sich hat meist niedrige Steinmauern – wenigstens dort, wo waren.
Denn den ganzen Wall konnten wir nicht abgehen….
Mär 07, 2012 @ 14:48:21
Ich liebe solche geschichtsträchtigen Orte! Da fallen einem die alten Sagen und Mythen ein. obwohl die Zeiten wohl nicht wirklich romantisch waren.
LG
Ute
Mär 07, 2012 @ 17:30:07
Liebe Ute,
du hast ja soooo Recht.
Die Geschichten sind oft ziemlich grausam. Aber andererseits, mit welchen Mitteln sie damals was alles geschaffen und geschafft haben, das ist genial.
Mär 07, 2012 @ 16:40:00
Romans in England. Love it.
BTW. I am back at Ducks Mahal.
Mär 07, 2012 @ 17:32:01
Yes, it was fine.
Yippieh you are back!
Mär 07, 2012 @ 17:17:04
Wunderbares interessantes „V“ liebste Bärbel.
Dort war ich noch nicht, das Vindolanda
hab ich noch nicht gesehen. ich finde so etwas immer
sehr sehr interessant und spannend.
Danke fürs zeigen und mitnehmen.
Mein V ist noch nicht fertig, weil ich noch nicht dort war.
Macht aber nichts dauert ja noch bis das W dran ist 🙂
Wird ein komisches Gefühl sein, wenn es zu Ende geht.
Liebste♥ Grüsse von deiner Elke
Mär 07, 2012 @ 17:42:47
Meine liebste Elke,
dieses V musste einfach sein 🙂
Viel anderes hätte ich auch nicht zu bieten gehabt. Es hat Freude gemacht, mal wieder in den Fotos zu stöbern. Wir waren 2006 dort. Junge, das werden bald 6 Jahre. Sooo lange ist das schon vorbei, ich fasse es nicht.
Mein W weiß ich inzwischen auch schon. Obwohl es da so viele Möglichkeiten gibt…Mehr als genug, lach.
Du wirst dein V schon noch besuchen können. Ich freu mich drauf
Allerliebeste Grüße zu dir, meine Elke
deine Bärbel
Mär 07, 2012 @ 22:36:00
Ein tolles V! Da fühle ich mich gleich an Asterix und Obelix erinnert, lange haben sich die Römer ja nicht in Gallien bzw. Britannia halten können, aber ihre Kultur war schon sehr fortschrittlich zur damaligen Zeit.
Liebe Grüße
Renate
Mär 07, 2012 @ 22:42:20
Ich danke dir ♥
Das ist wahr, allzu lange waren sie nicht dort.
Fortschrttlich, ja, so kann man sie wohl nennen.
Viele Grüße nach München
Mär 07, 2012 @ 23:33:51
Ich habe es ja schon x-mal gesagt, wenn es Dich nicht gäbe, würden wir ganz vieles nicht erleben!
DANKE fürs Mitnehmen – war sehr interessant!
Nun bin ich aber müde vom „Rumlaufen“ und sage gute NAcHT!
Alles Liebe Renate 🙂
Mär 08, 2012 @ 18:00:43
Liebe Renate,
ich habe dich so gern mitgenommen.
Danke für das schöne Lob, das tut gut ♥
Mär 08, 2012 @ 00:53:21
Vielen Dank für die Führung durch diesen wundervollen und geschichtsträchtigen Ort. Deine Fotos sind klasse geworden.
Auch vielen Dank für deinen Kommentar. Über die vielen unterschiedlichen Meinungen habe ich mich riesig gefreut. ☆
LG & gN8
Wieczorama =^.^=
Mär 08, 2012 @ 18:05:46
Auch dich habe ich gern mitgenommen.
Wir haben uns dort so wohl gefühlt, ich glaub, das kann man beim Lesen merken 😉
Liebe Grüße zu dir ♥
Mär 08, 2012 @ 21:44:07
Ich glaube da muß ich auch mal hin. Da war ich noch nicht. Deine Bilder sagen alles. Dir noch einen schönen Abend. L.G. Ludger
Mär 09, 2012 @ 20:12:18
Zumal der Hadrian’s Wall sich quer über ganz Nordengland zieht. Wir konnten ihn nur teilweise erwandern. Alles wäre zuviel des Guten gewesen.
Also, nix wie hin ;.)
Mär 09, 2012 @ 16:35:24
. ein sehr interessantes V und ich bin beeindruckt, was für Baumeister damals zugange waren. Es gibt noch soviel zu entdecken.
Ich wünsche Dir eine schönes Wochenende und liebe Grüße!
Mär 09, 2012 @ 21:07:33
Liebe Helga,
das Ganze war auch für uns beeindruckend.
Das ist wahr, es gibt noch so vieles, was wir entdecken können.
Danke, auch dir ein gutes Wochenende ♥