Die Krim ist ein kleiner Teil mitten in Recklinghausens City.
Dort gibt es diverse Platten im Boden mit Sprüchen.
Heute kommt George Bernard Shaw mal zu Wort.
Warum die ihn mit H im zweiten Vornamen schreiben, weiß ich leider nicht 🙂
Euch einen wunderbaren, hoffentlich sonnigen Sonntag ♥
Mrz 04, 2012 @ 07:58:26
Ich vermute mal, der Graveur ist von der deutschen Schreibweise des Namens ausgegangen. Die Neuerstellung/Änderung wäre wohl auch zu teuer geworden. —
Einen gemütlichen Sonntag ………..
Mrz 04, 2012 @ 12:57:04
Liebe Rose,
das wird es wohl gewesen sein, zu teuer 😆
Mrz 04, 2012 @ 08:12:19
Danke, auch dir einen schönen Sonntag. Heute ist es leider auch hier mal trübe.
Mrz 04, 2012 @ 12:58:17
Danke, liebe Ute,
hier ist es mal trübe, mal schafft die Sonne kurz den Durchbruch. Bin gespannt, wie es weitergeht 🙂
Mrz 04, 2012 @ 09:45:51
Schöner Spruch ich träune auch manchnal gern. 😉 Und gute Idee mit den Platten in Boden.
LG
Ute
Mrz 04, 2012 @ 13:04:06
Tagträume können sooo schön sein, und uns sogar neue Ideen für den Alltag aufzeigen.
Ja, diese Platten sind schon schön. Die Meisten latschen einfach drüber…
Mrz 04, 2012 @ 09:53:52
Da hat sich wahrscheinlich einer gedacht – Bernard da fehlt für deutsche Verhältnisse und hat ein H eingefügt *gg*
Oder er dachte sich „Warum Nicht – auch mal mit H?“ *gg*
Worauf beruht der Name Krim? Ich bring das sonst mit der Halbinsel in Verbindung
LG Kerstin
und einen schönen Sonntag
Mrz 04, 2012 @ 13:02:47
Liebe Kerstin,
jo, da war wohl jemand ziemlich gedankenlos, oder er träumte… 😉
Hier eine kleine info:
http://www.qhoch5.de/kompetenzen/referenzen/ref_lueschper/krim/krim.html
Mrz 04, 2012 @ 10:37:57
Ich bewundere Mr. Shaw sehr. Er ist zwar ein Exzentriker gewesen, aber immer gradaus, ehrlich und unverstellt. 😉
Wer zu träumen wagt, sieht um so viele Möglichkeiten mehr als einer, der dies nicht tut…
Einen schönen Sonntag wünsche ich!
Mrz 04, 2012 @ 13:34:44
Die, die geradheraus sind, sind meist die Ehrlichen.
Und Träumen, jaaa, das hat einfach was sehr schönes. Es kann echt beflügeln.
Und so den Alltag erleichtern helfen….
Mrz 04, 2012 @ 19:16:32
Dieser Spruch ist einer den ich ab und an sehr gerne folge.
Macht das Leben viel interessanter und erlebnissreicher.
Liebste♥ Grüsse und einen feinen Sonntag Abend, deine Elke
Mrz 04, 2012 @ 19:43:22
Stimmt, liebste Elke.
Und gleich sind wir offener Neuem gegenüber. Weil es ja schon unsere Gedanken beschäftigt hat….
Danke, unser Sonntag war sehr schön, ich hoffe, deiner auch ♥
Mrz 04, 2012 @ 10:52:03
sehr, sehr schön. und sehr wahr. das sollte ich mir mal hinter die ohren schreiben.
Mrz 04, 2012 @ 13:43:49
Liebe Paleica,
tu das, dann träumen wir alle ein wenig mehr 🙂
Das kann nur gut sein ♥
Mrz 04, 2012 @ 14:29:12
da hast du wohl recht!!!
Mrz 04, 2012 @ 20:59:32
😉
Mrz 04, 2012 @ 11:08:09
Ein guter Spruch,ich wünsche Dir auch einen schönen Sonntag,liebe Grüße Erika
Mrz 04, 2012 @ 13:44:18
Hallo, liebe Erika,
du bist wieder online, wie schön ♥
Mrz 04, 2012 @ 12:11:08
Liebe Bärbel,
Dinge gibt’s, die (sollte) es nicht geben. Vermutlich trägt hier der Künstler der Platte die Verantwortung. Ich hätte zumindest die falsche „h“ durchgestrichen. Vor Ort würde ich vermutlich zum Heftpflaster greifen und gnadenlos korrigieren. 🙂
Schönen, verträumten Sonntag
♥lichst moni
Mrz 04, 2012 @ 13:59:54
Nur würde das Heftpflaster nicht lange halten, lach.
Ich wollte ihn auch – durch das Bild – mit h schreiben. Als ich nach einem Link für ihn suchte, war alles ohne h. Ok, die haben ja dann wohl Recht, lach.
Wir gehen gleich zu einem Kirchenkonzert eines englischen Chores. Wir freuen uns schon.
Und dabei kann ich bestimmt träumen ~ ~ ~
Mrz 04, 2012 @ 12:30:29
Einen schönen Sonntag für Dich!
Renate
Mrz 04, 2012 @ 14:00:15
Ganz lieben Dank, liebe Renate ♥
Mrz 04, 2012 @ 12:53:51
Eben, warum nicht, immer optimistisch sein, KLaus
Mrz 04, 2012 @ 14:00:54
Klar, lieber Klaus!
Ohne Optimismus sähe der Alltag arg grau aus.
Mrz 04, 2012 @ 14:54:09
Heute ist mir auch zum Träumen und diese Zeit muß man sich auch nehmen.
Wünsche dir einen wunderschönen Sonntag.
LG Mathilda ♥
Mrz 04, 2012 @ 18:40:34
Liebe Mathilda,
das freut mich richtig, dass du dir heute mal Zeit zum Träumen nimmst. Das ist wirklich gut.
ich konnte auch gerade bei einem Konzert ein wenig träumen.
Mrz 04, 2012 @ 17:09:22
Ein sehr guter Spruch, gefällt mir!
Ich wünsche dir auch einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Bärbel
Mrz 04, 2012 @ 18:41:34
Jo, der hat was, das find ich auch.
Außer, dass es auf dem Rückweg regnete, war es ein schöner Sonntag
Liebe Grüße zu dir ♥
Mrz 04, 2012 @ 17:52:21
Der Spruch gefällt mir gut. Sag mal, was bedeutet denn Krim in Recklinghausen? Ich habe zwar bei dir einen Link gefunden, aber der funktioniert nicht. Mir ist die russische Krim ein Begriff, aber die Krim in Recklinghausen???
Lieben Gruß
Elke
Mrz 04, 2012 @ 18:43:16
Liebe Elke,
da haben sie mal einige Kaufleute und Firmen zusammengetan. Die starten halt ab und zu besondere Aktionen in den paar Straßen.
Vielleicht hilft dir das hier weiter:
Gemütliche Gassen und historische Bausubstanz machen den Charme dieses besonderen Altstadtquartiers aus.
Hochwertiger Einzelhandel und ambitionierte Gastronomie laden zum Einkaufen und Schlemmen ein.
Ikonenmuseum, Kutscherhaus, Musikschule, St. Peter, Stadtbücherei und Volkshochschule prägen das kulturelle Gesicht des Viertels.
Diese Einzigartigkeit wissen auch verwöhnte Hollywood-Stars zu schätzen. Während der Ruhrfestspiele sieht man Schauspieler wie Kevin Spacey und Ethan Hawke durch die Gassen der Krim schlendern und das besondere Flair genießen.
Nebenbei bemerkt: die Bezeichnung Krim soll sich auf die gleichnamige russische Halbinsel beziehen. Das Stadtarchiv weiss mehr darüber.
Mrz 04, 2012 @ 17:52:30
Ganz kurz:
wünsche dir noch einen schönen Abend,
leider bin ich auch ein Grippeopfer geworden,
gglG zu dir, Anneliese
Mrz 04, 2012 @ 18:47:20
Och neeee!!!
Nun hat es dich doch erwischt! So ein Mist aber auch.
Pass auf dich auf.
Du weißt ja, viel trinken…
Gute Besserung ♥
Mrz 04, 2012 @ 19:27:28
Der hat schon schlaue Sachen gesagt, der gute Shaw. Also träumen wir alle etwas mehr, wenn es geht. Das ist übrigens eine tolle Idee mit diesen Sprüchen! LG von Rana
Mrz 04, 2012 @ 19:47:20
Liebe Rana,
genau, lassen wir die Träume zu 🙂
Von diesen Krim-Sprüchen habe ich schon einige gezeigt.
Viele Grüße zu dir ♥
Mrz 04, 2012 @ 20:09:01
Die Krim ist wirklich sehenswert. Mehrere kleine Geschäfte, ein Cafe, Restaurant?. Das Cafe Tante Emma ist eine Wucht. Im nostalgischen Stil eingerichtet und Kuchen aus eigener Herstellung. Im Sommer ist der Biergarten bei der Kneipe Eckstein klasse. Hier sitzt man unter einem großen Baum. Auch die Petrus Kirche ist nur wenige Schritte entfernt. Das alles mitten in der City. Woher der Name Krim stand, kann ich auch nicht genau sagen. Früher hatten in Recklinghausen einige Plätze verschiedene Namen. Hier hat der Volksmund wohl die Namen vergeben. So heißt ein Viertel nördlich der Dortmnder Str. Klein Kreta. Hier zogen früher die ersten Griechen hin. Grullbad. Hieß im Volksmund Bad Grull. Der Park in Recklinghausen Süd heißt heute noch Stielmuspark. Keiner weiß genau warum.
Dir noch einen schönen Abend. L.G. Ludger
Mrz 04, 2012 @ 20:14:25
Lieber Ludger,
Tante Emma ist ne Wucht, da gehen wir auch gern hin. Das ist so herrlich nostalgisch, traumhaft.
Im Eckstein waren wir letztens als „Recklinghausen leuchtet“ war. Das ist uns drinnen aber zu cool. Draußen dem großen Baum, das hat wohl was. Da haben wir einmal bisher gesessen.
Ach, Klein Kreta ist mir neu, das hab ich noch nie gehört.
haha, Stielmuspark, das ist ja krass.
Danke für diese tollen Infos ♥
Nov 18, 2012 @ 15:46:21
Hallo, Ludger. Ist der Südpark, oder der Schimmelsheider Park gemeint?
Gruß, Guido
Mrz 04, 2012 @ 20:13:24
solche positiven Sprüche mag ich sehr!
Werde ihn in meine Sammlung von Lieblingssprüchen einreihen.
Und was die Schreibweise vom Namen betrifft:
Ein Schorsch hat in D nunmal Bernhard als zweiten Vornamen zu haben 😉
Von dem Buchstaben zuviel im Namen könnte ich Dir ein Klagelied singen!
Bei mir wird mit ziemlicher Regelmäßigkeit einer in den Nachnamen gebastelt, was ziemlich unangenehm werden kann, wenn es sich um ein amtliches Dokument handelt. Da werde ich mir gleich noch einen Knopf ins Taschentuch machen, dass ich bei dem Antrag für meine neuen Ausweise mal wieder explizit auf die richtige Schreibweise hinweisen muß!
Liebe Grüße
C.V.
Mrz 04, 2012 @ 20:23:30
Hihi, genau, liebe Vodia,
in Deutschland gehört es sich einfach, Bernhard zu sagen. Was lassen die Engländer einfach einen Buchstaben weg, so gehts ja nicht!!!
Ups, da scheinst du ja regelmäßig Ärger zu haben. Ich drück alle Daumen, dass dein Ausweis zum Schluss richtig ist ♥
Mrz 04, 2012 @ 20:35:40
habe diesen Deinen Artikel verwendet um mal die reblogg-Funktion auszuprobieren.
hat prima funktioniert 🙂
Jetzt weiß ich auch was das ist.
C.V.
Mrz 04, 2012 @ 20:55:47
Wie geht denn sowas?
Das ist ja äußerst interessant.
Mrz 04, 2012 @ 21:07:11
hab Dir a Mail geschrieben
Mrz 04, 2012 @ 21:11:46
Schon erhalten und geantwortet ♥
Mrz 04, 2012 @ 20:27:12
Der Spruch gefiel mir schon immer und es ist bestimmt interéssant, die ganzen Sprücheplatten zu ekunden.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend
Katinka
Mrz 04, 2012 @ 20:56:44
Liebe Katinka,
ich habe schon etliche davon im Laufe der über 2 Jahre gezeigt.
Der Spruch ist wirklich gut.
Dir einen guten Start in die neue Woche ♥
Mrz 04, 2012 @ 20:32:22
Reblogged this on Extrablatt Vodia und kommentierte:
und gleich noch einen
minibares hat vom Bern(h)ard Shaw mit dem zuvielen h berichtet.
Dabei erinnere ich mich daran, wie ich beim letzten Antrag für ein amtliches Dokument einen Pfeil zwischen den zweiten und dritten Buchstaben meines Nachnamens gemacht habe und den Vermerk „ohne R“ angebracht habe.
Die Sachbearbeiterin beim Passamt hat mich deswegen angepflaumt mit den Worten „Was soll das? Ich kann schließlich lesen.“ Worauf ich herausgeplatzt bin mit: „Da sind Sie aber die erste!“ Sie war „not amused“ 😀
Ich konnte Ihr aber dann doch glaubhaft versichern, dass mir schon sehr oft ein zusätzliches „R“ hineingebastelt wurde und ich von vorneherein den Ärger verhindern wollte, den es gegeben hätte, wäre das beim Ausweis passiert.
Weil bei der KFZ-Zulassungsstelle habe ich es erst gemerkt, als ich mit dem Antrag an der Kasse angestanden habe, bin sofort zum Schalter zurückgesaust, doch der KFZ-Schein und Brief war schon gedruckt – falsch natürlich …
Diesmal werde ich einen Postit-Zettel anbringen mit dem Hinweis …
Mrz 04, 2012 @ 20:58:45
Ja, tu das.
Man kann nie vorsichtig genug sein.
Wenn du schon so viel damit erleben musstest, wird man ja erfindungsreich.
Das musst du aber auch, lach.
Viel Glück wünsch ich dir ♥
Mrz 04, 2012 @ 21:16:25
Schlauer Spruch. Da ändert auch der „Tipp“Fehler nix dran…
Mrz 04, 2012 @ 21:33:56
Stimmt, liebe Ruthie, lach.
Der Schreibfehler ist zweitrangig.
Mrz 04, 2012 @ 22:16:32
Ja eben: Warum nicht? Manchmal eröffnet das ganz andere Wege. Das hat auch der olle Walt Disney erkannt und beschrieb eine seiner Kreativitätsmethoden.
Warum vergißt man bloß immer mal das, was andere schon ausgiebig getestet haben.
Liebe Sonntagabend -, nee -nachtgrüße von der Gudrun
Mrz 04, 2012 @ 22:26:14
Liebe Gudrun,
da ist was dran. Alle meinen, ihre Erfahrungen selbst machen zu müssen. Dabei kann man doch nachlesen, wie es war.
Aber Träumen können wir selbst, lach.
Allerliebste Grüße zu dir in dein Spinnstübchen ♥
Mrz 04, 2012 @ 22:43:23
Kenne ich gar nicht, ich gehe malmgoogeln 😉
Mrz 04, 2012 @ 22:59:43
Ich hab schon öfter was davon gebracht.
Mrz 05, 2012 @ 07:28:22
Recht hat er, der Schorsch!
Mrz 05, 2012 @ 10:18:54
Träume können so gut tun.
Mrz 05, 2012 @ 09:29:58
Dieses Zitat gefällt mir seeeehr ….
,•’„.’ •,•’„.’•,
’•, ’ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ. •’
…..`’•,, liche Grüße
Monika
Mrz 05, 2012 @ 10:19:27
Jo, das hat sowas Tröstliches.
Mrz 05, 2012 @ 19:03:27
Die Sprüche in der Krim sind toll! Ja, warum nicht? Warum nicht einmal Grenzen sprengen?
Alles Liebe, deine Emily ♥
Mrz 05, 2012 @ 19:10:54
Liebe Emily,
die sind Spitze, einige habe ich ja schon gezeigt.
„Ich sprenge alle Ketten, und sage nein, nein, nein, nein, nein….“
Ganz liebe Grüße zu dir ♥
Mrz 05, 2012 @ 19:16:54
Ich finde es toll, dass du sie zeigst! Sie sind zu schade, um einfach nur darüber zu laufen.
♥
Mrz 05, 2012 @ 20:17:57
Genau, liebste Emily,
die meisten latschen drüber und merken gar nix davon.
Mrz 06, 2012 @ 21:22:46
Ein H im Bernard – warum nicht?
Super, Literatur zum Drüberlaufen, das gefällt mir! Ich hoffe, Du hast noch mehr von den Dingern abgelichtet…
Steinreiche Grüße
Helga
Mrz 06, 2012 @ 21:55:45
Liebe Helga,
ich habe sogar schon etliche von den Platten gezeigt, gib oben rechts einfach mal Krim ein.
Ich habe noch einige, die ich auch noch irgendwann zeigen werde. Ich glaub, dass ich alle aufgenommen habe….
Belesene Grüße zu dir 😉