Die liebe Quizzy hat aufgerufen zum alten Spiel: Stadt-Land-Fluß.
Wir sind schon beim T!
Meine Güte, die die Zeit vergeht.
Obwohl wir nur 2 Termine pro Monat haben, neigt sich dieses Projekt leider langsam aber sicher dem Ende zu 😦
In unserem letzten Urlaub haben wir etliche Orte mit T besucht: Tavistock, Tintagel, Truro… Aber davon habe ich ja bereits berichtet.
So habe ich mich für Tübingen entschieden. Das kennen sicher etliche von euch.Wir waren im Sommer 2009 dort, wohnten oberhalb des Schlosses.
Ein erster Spaziergang führte uns zum Bismarckturm. Dass man den auch besichtigen kann, war uns gar nicht bewusst.
Blick aus dem Fenster auf die Stadt da unten…
Auf dem Weg zum Schloß kamen wir immer an diesem schnuckeligen Gebäude vorbei, das sich als Goethes Gartenhäuschen entpuppte.
Wir waren etliche Jahre vorher schon einmal in Tübingen. Da konnten wir nicht in das Schloß hinein. In 2009 gingen wir jeden Tag voll hindurch. Treppe runter, Treppe rauf, durch einen dunklen Gang, dann um eine runde Kurve, wieder Stufen, dann endlich im Innenhof
bisw zum prunkvollen Eingangstor von Schloss Hohentübingen
Unten in der Stadt die berühmte Ansicht mit dem Neckar
hinten kann man sogar die Stocherkahn-Parade sehen. Leider hatten die schon Feierabend, als wir gern mal mit fahren wollten.
Ein Herz für Kinder hat dieses Spielwarengeschäft,
der Teddy ist sehr fleißig, und hat einen langen Atem 😉
Hier begann jeweils unser Aufstieg zum Schloss, bzw. unser Heimweg
Es war ein wundervoller Urlaub, die Wohnung da oben war große Klasse.
Feb 07, 2012 @ 06:07:45
Was für ein malerischer Ort! Die Ansicht mit den pastellfarbenen Häuschen ist ja ein richtiger Postkartenblick, den hast du wunderbar eingefangen! Da bewahrheitet sich mal wieder das Sprichwort: „Warum in die Ferne reisen, sieh, das Gute liegt so nah!“
Vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße
Renate
Feb 07, 2012 @ 10:21:39
Liebe Renate,
da ist was dran. Wir reisen ganz gern in/durch Deutschland. Mal in der Nähe, mal etwas weiter.
Es gibt so wundervolle Orte, da kann man immer wieder staunen und sich freuen.
Diese Häuseransicht am/mit Neckar ist auch viel auf Postkarten zu sehen. Du stehst auf der Brücke und jeder nimmt diese großartige Ansich auf, lach.
Feb 07, 2012 @ 09:29:22
liebe bärbel,ich kenne tübingen freunde von uns wohnen in herrenberg – und tübingen ist ja fast um die ecke 😆 diese treppe sieht ja aus wie zu einem märchenschloß !und das neckar bild habe ich natürlich auch so ähnlich!
und auf dem schloß,was ja jetzt eine uni ist,das waren wir auch!
habe mal von dem wunderschönen städtchen einen blog gemacht unter wochentrips,hier mal den link dazu – ein klein wenig must du scrollen weil
so glaube ich goslar und zürich davor ist
http://carry007.wordpress.com/category/wochendtrips/
liebe grüsse ♥lichst karin
ich hoffe deinem enkelchen geht’s gut alle guten wünsche für das kleine kerlchen und seinen eltern ♥
Feb 07, 2012 @ 11:32:15
Liebe Karin,
deinen Bericht hatte ich ja damals voller Freude gelesen.
Danke, ich habe ihn noch einmal durchgeschaut und gelesen. Eine Freude!
Feb 07, 2012 @ 10:26:22
Das wird wohl für mich der erste Frühjahrsausflug, wenn es denn mal wärmer wird.
Einen Besuch von Tübingen habe ich mir schon lange vorgenommen. Danke für die schöne Stadtführung.
Feb 07, 2012 @ 11:46:21
Das schöne Rathaus habe ich vergessen zu zeigen. Das ist auch ein besonders Schönes.
Ich wünsche dir schon jetzt viel Vergnügen und tolle Fotos ♥
Feb 07, 2012 @ 11:08:05
Vielen Dank für den wunderschönen Ausflug. Wie ich mal wieder feststellen muss, gibt es in Deutschland viele Städte, die ich besuchen möchte.
Morgen ist mein Sohn in Weimar, voraussichtlich auch in Goethes Gartenhäuschen. 😉
LG Bärbel
Feb 07, 2012 @ 11:52:20
Hey, in Weimar waren wir vor zwei Jahren.
Das Gartenhäuschen liegt ziemlich weit draußen. Und um 16 Uhr ist schon Schicht dort. Da wirste einfach rausgeworfen. Aber ich habe trotzdem drinnen ein paar Fotos gemacht, obwohl da Schilder was anderes vorgaben 😉
Feb 07, 2012 @ 11:27:42
Liebe Bärbel,
mit deinem Bericht hast du mir heute eine große Freude gemacht. Nissa ist gerade auf der Suche nach einem Studienort und hat sich für Bamberg entschieden. Wir haben uns darüber unterhalten, dass ich gerne „meine“ Wirtschaftswissenschaft an der Uni in Thübingen studiert hätte. Das ging natürlich zu DDR-Zeiten gar nicht. Nissa hat es da besser.
Liebe Grüße von der Gudrun
Feb 07, 2012 @ 11:54:09
Liebe Gudrun,
sogar das Schloß ist ja inzwischen Uni.
Ja, es ist schrecklich schade, dass damals sowas einfach nicht machbar war.
Bamberg ist auch eine wunderschöne Stadt. Da waren wir auch schon zweimal.
Ganz liebe Grüße zu dir in dein Spinnstübchen ♥
Feb 07, 2012 @ 11:59:15
Da sieht man mal wieder, wie schön wir es in Deutschland haben.
In Tübingen war ich jedenfalls noch nicht, ein schönes T zeigst Du uns!
Liebe Grüße
Helga
Feb 07, 2012 @ 13:24:06
Tübingen ist es wahrlich wert, besucht zu werden.
Eine wunderschöne Stadt, in der man sich sauwohl fühlen kann 😉
Feb 07, 2012 @ 12:18:18
Oh liebe Bärbel – das ist ja ein ganz tolles T!! So schöne Fotos!!! Ja das ist ein ganz bezaubernder Ort – da will ich unbedingt mal hin!!
Gell schade, viele Buchstaben haben wir nicht mehr….
Danke fürs Zeigen!
LG KErstin
Feb 07, 2012 @ 15:40:13
Kann ich bestens empfehlen, liebe Kerstin.
Es ist ein lebendiger Ort, allein durch die Studenten.
Da ist immer was los.
Und es gibt viel zu sehen, dazu noch den kleinen Nebenort Bebenhausen mit dem Kloster. Da kann man gut zu Fuß hin. Aber zurück nehmen wir jedesmal doch den Bus…
Feb 07, 2012 @ 12:34:51
Tübingen ist eine schöne Stadt, das zeigen auch deine Bilder, winterliche Grüße , KLaus
Feb 07, 2012 @ 15:43:30
Oh ja, wunderschön ist Tübingen.
Feb 07, 2012 @ 14:31:13
Sehr schöne Bilder, liebe Bärbel. In dem Spielwarenladen habe ich schon eingekauft, ist lange her, aber ich weiß sogar noch, was es war: eine bunte Raupe aus Holz zum Hinterherziehen. Die war für unseren Florian (der in diesem Jahr schon 30 wird). Das Neckarpanorama ist mir vertraut und Stocherkahn bin ich auch schon gefahren – in Tübingen wohnt nämlich meine Schwägerin Barbara.
Lieben Gruß
Elke (Mainzauber)
Feb 07, 2012 @ 18:34:03
Liebe Elke,
dann kennst du dich ja bestens aus. Ich schrieb ja gleich, dass Tübingen wohl etliche kennen.
Das ist ja klasse, dass du noch genau weißt, was ihr dort in dem Geschäft gekauft habt.
Feb 07, 2012 @ 15:54:03
Liebe Bärbel,
Tübingen kenne ich noch nicht. Dank Deiner tollen Fotos steht es jetzt ziemlich weit oben auf der „Muss ich noch sehen“ Liste! 😉
Lieben Gruß
moni
Feb 07, 2012 @ 18:36:22
Liebe Moni, kann ich echt bestens empfehlen.
Eine wahrlich lebendige Stadt. ich sehe gerade auf der webcam, dass dort Schnee liegt.
Der große Marktplatz ist Treffpunkt für viele.
Feb 07, 2012 @ 16:25:33
Tübingen ist wunderschön 🙂 Tolle Fotos, die Du da ausgesucht hast 🙂 Liebe Grüße
Feb 07, 2012 @ 18:36:52
Das ist wahr. Wir überlegen schon, ob wir mal wieder hinfahren.
Feb 07, 2012 @ 17:14:12
Wunderbare Fotos zum „T“ danke für
diesen schönen Ort liebste Bärbel.
Tübingen kenne/kannte ich noch nicht
bzw war noch nicht dort.
In Bamberg war ich schon.
Danke fürs mitnehmen.
Ja, Deutschland hat viele wunderschöne Orte.
Aber um gerecht zu sein, auch anderswo giebt
es schöne Orte. An dem Spruch den Renate zitierte
passt oft sehr gut.
Ich mag beides das nahe und das ferne 🙂
Liebste lächelnde Grüsse zu dir ♥ von deiner Elke
Feb 07, 2012 @ 18:51:57
Meine allerliebste Elke,
in Bamberg warst du schon, ja Bamberg ist auch eine wunderschöne Stadt, das ist wahr.
Tübingen ist schon Klasse!
Klar gibt es überall schöne Orte, ob nah, ob fern 🙂
Ganz liebe Grüße zu dir ♥
von deiner Bärbel
Feb 07, 2012 @ 19:45:26
Dein Beitrag macht richtig Lust auf Tübingen! Das ist noch ein weisser Fleck auf meiner Deutschland-Karte…
Steinreiche Grüße
Helga
Feb 07, 2012 @ 19:52:05
Auch wir haben noch weiße Flecken auf unserer Deutschland-Karte.
Nix wie hin!
Ist wirklich wunderschön.
Liebe Grüße zu dir ♥
Feb 07, 2012 @ 20:36:49
Liebe Bärbel,
wenns draußen noch so kalt ist, mit Dir, hier vor dem PC sitzend, erlebe ich wunderbare Flecken des schönen Deutschlands! DANKE!
Tübingen muss ja echt schön sein! Deine Fotos zeigen es ja!
Der Aufstieg zum Schloss führt über romantische Stufen, Goethes Gartenhäuschen läd echt zum Verweilen ein, das Bild mit dem Neckar ist auch wunderschön; na, und der Bär, der ununterbrochen Seifenblasen vor sich her bläst, erinnert mich jetzt ganz stark an Graz und an die Zeit, als meine Kinder noch ganz klein waren.
Wir hatten in Graz vor einem Spielzeuggeschäft auch so einen Bären, der diese herrlichen Seifenblasen unauflässlich gebladen hat. Meine Kinder standen da und staunten! Das ist eine nette Erinnerung, ausgelöst durch Dein Bild! DANKE!
Einen lieben Gruß
Renate
Feb 07, 2012 @ 20:46:02
Liebe Renate,
ja, Tübingen ist traumhaft schön.
Vielleicht werde ich bei Gelegenheit noch mal drüber berichten. Z.B. unseren Weg durch das Schloss. Das ist echt lustig. Und das Rathaus werde ich dann auch mal zeigen. das ist eine Schönheit der Sonderklasse.
Der Aufgang mit den Jasminblüten, das war so wunderbar, ich liebte das. Die Treppen sind wir gern gegangen, da kamen ja noch viel mehr, lach.
Wie schön, dass es in Graz auch solch einen Laden mit solch einem Seifenblasen-Teddy gibt.
Dann kann du nun in Gedanken schwelgen, das ist doch großartig. Das freut mich ungemein, liebe Renate ♥
Feb 07, 2012 @ 20:45:16
Danke für diesen ausführlichen Rundgang. Hab erst gleich gar nicht die Seifenblasen wahr genommen. Stimmt, der Teddy muss viel pusten.
Eine malerische Treppe ist das zum Schluss, wie der Aufgang zu einem Schloss.
Liebe Abendgrüße von Kerstin.
Feb 07, 2012 @ 20:52:33
Es ist wohl wahr, liebe Kerstin, bei dem Foto muss man genauer hinschauen.
Diese Treppe führt ja über noch andere zum Schloss, echt!
Liebe Grüße zu dir ♥
Feb 07, 2012 @ 23:29:24
das foto mit dem fluss und den stocherkahns erinnert mich jetzt ganz stark an die stadt schwaebisch hall. schoene aufnahmen sind das 🙂
lg
Sammy
Feb 08, 2012 @ 09:23:08
Liebe Sammy,
in Schwäbisch Hall waren wir auch mal für knappe 2 Tage, glaube ich. An Stocherkähne kann ich mich allerdings nicht erinnern. Aber in so kurzer Zeit kann man ebe nicht alles sehen, lach.
Feb 08, 2012 @ 07:37:43
ja, es ist wahr, Bärbel … Tübingen ist ein malerischer Ort, er wirkt so gemütlich. Danke für die Fotos, die meine Erinnerung auffrischen.
LG … Rose
Feb 08, 2012 @ 09:23:51
Das ist ja schön, liebe Rose,
so sollte es u.a. auch sein
Ganz liebe Grüße zu dir ♥
Feb 09, 2012 @ 10:36:11
Schöne Fotos, liebe Bärbel.
Der Seifenblasenbär ist ja schön. So einen hätte ich auch gerne bei uns am Haus. 🙂
Liebe Grüße,
Martina
Feb 11, 2012 @ 20:00:49
Liebe Martina,
das wäre ja was! Ein solcher Seifenblasen-Teddy bei euch!
Hey, die Kinder würden mit Vergnügen bei eurem Haus stehen und ihre große Freude haben, aber die Großen auch 😉
Feb 11, 2012 @ 17:09:59
Bei diesen Fotos bekomme ich Lust auf den Sommer. Tübingen scheint eine sehr schöne Stadt zu sein. So ein „Gartenhäuschen“ würde mir auch gefallen, ich stelle mir gerade vor, wie ich mir oben im dem Türmchen ein Nähzimmer mit gemütlicher Leseecke einrichten würde *träum*.
Du bist wirklich schon weit herum gekommen.
LG Susanne
Feb 11, 2012 @ 20:05:43
Liebe Susanne,
Tübingen ist eine überaus lebendige Stadt, u.a. da sie eine Studentenstadt ist.
Wir fühlen uns dort so wohl, waren ja schon zum zweitenmal dort.
Das Türmchen ist wunderschön, nicht wahr? Da kamen wir jeden Tag vorbei.
Wir suchen uns ab und zu deutsche Städte aus für Kurzurlaube. Noch nie waren wir enttäuscht.
Feb 14, 2012 @ 15:11:14
Beautiful, beautiful, beautiful…
Feb 14, 2012 @ 15:55:39
Indeed it is!