Die liebe Quizzy hat das alte Spiel aufleben lassen.
Es macht soviel Freude.
Nun sind wir schon beim O, oh man, das heißt ja, dass wir schon ganz schön weit sind.
Im Juli 2003 waren wir in Oxford. Oxford ist eine Universitätsstadt. Also waren wir auch in etlichen Colleges. Das Merton College ist das Älteste, gegründet 1264.
Beim Hertford College gegründet 1282 hat mich das schräge Treppenhaus fasziniert.
Diese Bridge of Sighs (Seufzerbrücke – Venedig lässt grüßen) verbindet Hertford College von den alten Gebäuden zu den neuen jenseits der New College Lane
nun mal ein Blick über die Stadt
An einer Kreuzung steht der Carfax Tower. Er ist der Rest der St. Martins Church. Dieser Glockenturm hat überlebt.
Nun aber zum King’s College!
In dessen Speisesaal fanden die Aufnahmen zu Harry Potter statt, dieser riesige Speisesaal, wo die Kerzen in der Luft standen, wo die Gruppen eingeteilt wurden…. usw. usw.
Dies ist die Radcliffe Camera, eine Lesesaal für die Studenten der Bodleian Library.
Da waren wir natürlich auch drin, rote Sitze in der Runde, das sah recht lustig aus.
Offensichtlich gibt es eine Städte-Partnerschaft mit Bonn; denn wir waren auf dem Bonn Sqare (Bonn-Platz)
Die Stadtmauer kann ich auch zeigen, wenigstens einen Teil davon…
Dez 08, 2011 @ 09:01:52
einfach toll ….. ich mag die „Insel“ sehr …
Einen schönen Tag für dich …
Dez 08, 2011 @ 09:51:11
Liebe Rose,
Oxford war wunderbar, diese herrlichen Colleges mit den großen Wiesen, den unterschiedlichen und immer wieder erstaunlichen Bauten.
Danke, auch dir einen guten Tag ♥
Dez 08, 2011 @ 10:48:27
Schön, die Bilder von Oxford. Es muss ein Erlebnis für die Jugend sein, dort studieren zu dürfen.
Dez 08, 2011 @ 13:05:32
Wir sind immer beim King’s College in die Kirche gegangen. Das war schon eigenartig.
Die Kapelle dort ist so groß wie eine richtige Kirche.
Allerdings habe ich die hier nicht gezeigt.
Immerhin konnten die Studenten von Hogwarts sich dort auch wohlfühlen, lach.
Dez 08, 2011 @ 10:50:56
Wenn einer eine Reise tut… Es hat mir große Freude gemacht, mit dir eben eine virtuelle Kurzreise nach Oxford zu unternehmen. Besonders die Bodleian beeindruckt mich sehr.
Dez 08, 2011 @ 14:35:42
Ja, die Bodleian ist großartig.
Aber die Gebäude, die haben uns schon arg beeindruckt.
Dez 08, 2011 @ 11:01:24
die bauten in Oxford faszinieren mich richtig. das sind noch richtig massive gebaeude.
ich finde den britischen akzent auch richtig suess und ich muss jedesmal grinsen, wenn ich einen englaender reden hoere. bei manchen tun mir allerdings die ohren weh.
lg
Sammy
Dez 08, 2011 @ 17:18:14
Liebe Sammy,
diese alten, noch so wundervoll erhaltenen Bauten sind einfach großartig und sehr beeindruckend.
Hihi, du findest den Akzent lustig, wir haben oft Schwierigkeiten, wenn sie schnell sprechen 🙂
Liebe Grüße zu dir ♥
Dez 08, 2011 @ 12:09:36
Whowwwhh, das sind sehr beeindruckende Bilder und …hier stimmen Schärfe und Farbe ganz wunderbar. Einfach top.
*drückdich* ♥ Marianne
Dez 08, 2011 @ 15:43:08
Danke für das Lob.
Liebe Grüße zu dir ♥
*zurückdrück*
Dez 08, 2011 @ 13:11:07
Mega tolle Fotos von Oxford hast du geschossen.
Diese Uni Stadt ist wirklich total beeindruckend.
Ist schon ein Weilchen her das ich/wir dort waren.
Beim letzten London Besuch habe ich es nicht
geschafft wieder hinzufahren.
Das wird aber beim nächsten Besuch
(welcher hoffentlich nicht zu lange hin ist)
nachgehohlt.
Danke fürs zeigen. Besser umgesetzt zum „O“ geht garnicht.
Liebste♥ Grüsse Deine Elke
Dez 08, 2011 @ 15:48:15
Wir haben so viele Colleges besucht, ich hatte schon immer die Eingangsschilder mit fotografiert, damit wir später nicht durcheinander kommen….
Eins schöner als das andere.
ich drück dir die Daumen, dass du nochmal hinkommen kannst.
Dez 08, 2011 @ 14:01:19
macht Spaß dich nach Oxford zu begleiten, schöne Bilder, KLaus
Dez 08, 2011 @ 15:48:58
Das freut mich, lieber Klaus.
Dez 08, 2011 @ 14:42:18
In solchen Türmen wie der Carfax Tower wollte ich früher immer wohnen. 😀
Als in Markranstädt der Wasserturm verkauft werden sollte, hab ih mir den angesehen. Es war aber leider zíehmlich nass im Gemäuer und außerdem war der innen hohl, sogar ohne Stiege nach oben. Das hatte die Wasserwirtschaft entfernt.
Für deine Sicht in den Speisesaal wird dich Nissa sehr beneiden. Sie ist ein echter Fan von Harry Potter.
Liebe Grüße von der Gudrun
Dez 08, 2011 @ 15:50:59
Au ja, das wäre was!
Schade, dass sie „deinen“ Turm schon ausgeschlachtet hatten.
Dann sag doch der Nissa Bescheid, sie möge mal bei mir reinschauen.
Ich hoffe, dir gehts wieder besser ♥
Dez 08, 2011 @ 15:57:40
du warst da schon??? ich beneide dich!!!! ich will da unbedingt mal hin, schließlich hat tolkien da gelebt und unterrichtet und überhaupt! aaaahhhh bewunderung begeisterung!!!
Dez 08, 2011 @ 17:03:11
Liebe Paleica,
ja in 2003 war ich da. Und mit dem Wetter hatten wir auch ziemliches Glück, obwohl es auch mal geregnet hat. Doch das ist ja kein Wunder in England 😆
Tolkien war in Exeter College, auch davon habe ich Aufnahmen, zumindesten von der Chapel.
Dez 08, 2011 @ 16:01:11
Tolle Bilder von Oxfort,
Ruthi 🙂
Dez 08, 2011 @ 17:03:39
Da gab es so vieles zu sehen, Oxford ist großartig.
Dez 08, 2011 @ 16:42:11
Wo ich überall hin komme durch Dich!
Herrliche, alte Bauten und interessante Stätten, die Du uns hier zeigst!
Liebe Grüße
Renate
Dez 08, 2011 @ 17:04:45
Liebe Renate,
du weißt, dass ich dich gern mitnehme ♥
Die Bauten sind noch so gut erhalten, es ist erstaunlich.
Liebe Grüße zu dir
Dez 08, 2011 @ 18:04:14
Die Seufzerbrücke ist zu träumen schön.
LG Kerstin
Dez 08, 2011 @ 18:26:33
Liebe Kerstin,
davon habe ich auch mehrere Aufnahmen, einfach, weil sie so schön ist, und man vor lauter Wonne seufzen könnte 😉
Dez 08, 2011 @ 18:15:18
Liebe Ute, sei herzlich gegrüßt.
Diese mitteralterlichen Bauten sind besonders interessant. Erstaunlich gut erhaltene Bausubstanz.
Das war für Dich bestimmt eine schöne Reise.
Ich danke Dir für die netten Worte für meinen Mann.
Tschüssi und alles Gute, Brigitte
Dez 08, 2011 @ 18:30:08
Liebe Brigitte,
die Reise hat sich wirklich gelohnt, was wir alles gesehen haben, dies hier ist nur ein Teil dessen, was wir erleben konnten.
ich hoffe, dein Mann ist wieder besser zurecht.
Liebe Grüße nach Berlin ♥
Dez 08, 2011 @ 18:15:54
O-O-Oh wie schööön 😀
Dez 08, 2011 @ 18:30:43
O wie Oxford, ja, sehr schön 😆
Dez 08, 2011 @ 18:19:15
Liebe Minibar, bitte nicht über die Namensverbuchtelung böse sein. Soll nicht mehr vorkommen. Entschuldigung, Brigitte.
Dez 08, 2011 @ 18:31:48
Liebe Brigitte,
mach dir deswegen keinen Kopf. Es gibt Schlimmeres.
Damit kann ich leben.
Du brauchst dich nicht zu entschuldigen.
ich umarme dich ganz lieb. ♥
Dez 08, 2011 @ 18:41:33
Liebe Bärbel,
weißt du, was für mich das Schönste ist, wenn ich dich besuche? Dass ich immer ein wenig herum komme. Dank deiner vielen interessanten Ausflüge und Besuche, zu denen du uns mitnimmst, lerne ich soviel kennen, was mir im realen Leben vermutlich niemals vergönnt sein wird. Von daher bin ich dir sehr dankbar fürs Mitnehmen. Oxford würde mich auch interessieren … überhaupt möchte ich England gern mal besuchen. Der Blick über die Stadt ist fantastisch. Mich wundert, wie leer die Straße ist. Aber ein Foto weiter tümmelt es sich dafür.
Auch ich wünsch dir weiterhin eine schöne, gemütliche Adventszeit und grüß dich lieb, die Waldameise 🙂
Dez 08, 2011 @ 19:16:54
Liebe Andrea,
das freut mich ungemein. Wer weiß, wenn du es nur intensiv genug wünschest, vielleicht wird es doch mal möglich 😉
Natürlich nehme ich dich gern mit, das weißt du ja.
Vielleicht war gerade rot, als die Straße so leer ist 🙂
Herzlichen Dank, auch dir eine wunderschöne Adventszeit mit lieben Menschen ♥
ich umarme dich ganz lieb.
Dez 08, 2011 @ 19:17:23
Herrlich, herrlich, herrlich … und ich war noch nie in England. Das sind tolle Bilder, das würde ich gerne auch mal in natura erleben. Danke für’s Mitnehmen.
Lieben Gruß
Elke
Dez 08, 2011 @ 19:56:12
Liebe Elke, was spricht denn dagegen, mal nach England zu fahren oder zu fliegen?
Wünsch es dir, vielleicht geht er in Erfüllung. ich drücke alle Daumen.
Denn England ist wundervoll. London muss nicht unbedingt sein, die kleinen Orte, die habens in sich. Ok, Oxford ist kein kleiner Ort.
Viele Grüße zu dir ♥
Dez 08, 2011 @ 20:54:44
Guten Abend, liebe Bärbel 🙂
was für ein toller Eintrag ..so konnte ich bei dir wieder eine Stadt kennenlernen, wo ich noch nie war. Herrliche Aufnahmen hast du gemacht ..die Seufzerbrücke hat’s mir ja besonders angetan. Warum die wohl so heißt ..ob da eine Geschichte dahintersteckt? Unerfüllte Liebe ..oder gestreßte Studenten? *gg*
Ganz liebe Abendgrüße an dich, Ocean 🙂
Dez 08, 2011 @ 21:32:53
Liebe Ocean,
es war auch ein großes Staunen nach dem anderen, diese herrlichen Gebäude, ein Traum.
Die Seufzerbrücke, vielleicht war auf der anderen Seite der Prüfungsraum?
Liebe Grüße zu dir ♥
Dez 08, 2011 @ 23:43:54
…so schöne Bilder, die neugierig auf die Insel machen, die ich noch gar nicht kenne. Es gibt noch so viel zu sehen und ich hab so wenig Zeit dazu.
Danke fürs zeigen und Deinen Besuch bei mir.
Liebe Grüße
Helga
Dez 09, 2011 @ 09:50:41
Liebe Helga,
du warst noch nie in England?
Dann wirds aber Zeit!
Oh ja, da gibt es viel zu sehen, das kann ich bestätigen.
Viele Grüße zu dir ♥
Dez 09, 2011 @ 23:06:56
Sehr schön, da hätte ich drauf wetten können, dass du Oxford aus dem Ärmel ziehst
Die Seufzerbrücke gefällt mir sehr und das runde Gebäude.
Danke fürs Zeigen!
Steinreiche Grüße
Helga
Dez 09, 2011 @ 23:35:36
Liebe Helga,
nun muss ich ja lachen. Das war immerhin schon 2003. Wir waren auch früher schon in England, leider von bestimmten Orten gibts noch keine Digi-Fotos.
Der Name des runden Gebäudes gefällt mir so besonders gut: Radcliffe-Camera.
Jede Menge Steine für dich 😉
Liebe Grüße zu dir ♥
Dez 11, 2011 @ 22:01:11
Du scheinst ein echter England-Fan zu sein. Ich war leider erst zweimal auf der Insel, möchte aber sehr gerne noch öfter dort hin fahren.
Danke für die Fotos, die sind wirklich klasse. Interessant, das schiefe Treppenhaus und als Harry Potter-Fan habe ich natürlich gerne einen Blick in den riesigen Speisesaal gemacht. Man lernt eben immer dazu 😉
LG Susanne
Dez 11, 2011 @ 23:13:09
Liebe Susanne,
da ist was dran, oh jaaa!
Wo warst du denn, wenn du in England warst?
Wir haben schon einige verschiedene Bereiche besucht.
Der Speisesaal, man kann ihn sich tatsächlich vorstellen, nicht wahr?
Dez 12, 2011 @ 18:48:41
Vor über 15 Jahren war ich mal für ein paar Tage in der Nähe von Weymouth und in diesem Jahr war ich über Ostern mit meiner Tochter ein paar Tage in London. Igendwann hoffe ich, endlich mal nach Cornwall zu kommen…..
Mehr habe ich leider noch nicht von England gesehen.
Du hast Recht, das Foto vom Speisesaal ist wie aus dem H-Potter-Film.
Dez 12, 2011 @ 19:15:05
Wir waren auch mal in der Grenzregion, Scottish border, da entlang dem Hadrians Wall und auf Holy Island.
Um London herum sozusagen, Cambridge, Canterbury, Winchester.
Dann im Norden in Durham, der Dom dort ist großartig, die Säulen darin kann keiner umfassen, mit sehr einfachen Mustern; aber gerade darum haben sie uns so sehr beeindruckt.
Da unten in der Nähe von Weymouth waren wir ja mit unsrem Besuch in Plymouth wohl.
Diese Speiseraum IST echt der aus dem Film, diesen haben sie für die Aufnahmen genutzt.
Dez 12, 2011 @ 14:04:07
Ui, das wusste ich garnicht, dass der Saal in den Harry-Potter-Filmen in Oxford zu finden ist – wirklich eine tolle Universitätsstadt! Irgendwann muss ich auch mal wieder nach England, die Insel hat schon was!
Liebe Grüße
Quizzy
Dez 12, 2011 @ 15:01:25
Liebe Quizzy,
jetzt bin ich sogar dankbar, dass da ganz hinten im Raum Leute sind. Sonst könnte man die Tiefe des Raumes womöglich gar nicht erfassen.
Wir waren auch schon in der Kirche, wo die tollen Gewölbe von den Filmen zu sehen sind.
Viele Grüße nach München ♥
Dez 13, 2011 @ 18:07:49
Beautiful.