In einer kleinen Straße haben sie bereits begonnen, die Platanen radikal zu beschneiden. Also habe ich doch noch eine Aufnahme der schönen, sattgrünen Allee gemacht.
Drei Tag später war es soweit! Nix mehr mit grünen, satten Blättern, neee
Hier werden die frischen Äste und grünen Blätter gleich gehechselt. Klein, kleiner gehts kaum.
So haben die Anwohner nicht mehr arg so viel Laub zu fegen. Die großen Bäume werden nicht angerührt von den Arbeitern.
Nov 05, 2011 @ 17:47:19
WAS SEIN MUSS MUSS SEIN;DANN IST PLATZ FÜR NEUES LEBEN IM FRÜHJAHR. 🙂
Nov 05, 2011 @ 17:49:42
Na sowas, gerade habe ich dir bei dir zugelächelt und schon bist du wieder hier 😉
Klar, was sein muss, muss sein.
Aber es sieht immer so trostlos aus 😦
Nov 05, 2011 @ 17:56:16
na ja … mir tut das immer in der seele weh . Mein bester freund ist ein baum .. ich liebe sie und man sollte sie nicht abschneiden 😦
Nov 05, 2011 @ 20:11:42
Liebe Jess,
es ist ja so, dass das jedes Jahr gemacht wird. Allerdings normal erst im frühen Frühjahr.
So hatte ich mich doch gewundert, dass es jetzt schon war.
Mir tuts auch immer weh.
Nov 05, 2011 @ 18:11:02
Das sind dann wohl Platanen. Die brauchen das.
Lieben Gruß
Elke
Nov 05, 2011 @ 20:12:08
Ok, ich beuge mich 😉
Nov 05, 2011 @ 18:49:44
So lange man sie nicht ganz fällt, ist gegen eine schnittige Herbstfrisur nichts einzuwenden – umso schöner und grüner leuchten sie dir dann im Frühjahr entgegen…
Nov 05, 2011 @ 20:14:06
Liebe Mandy,
du hast ja soooo recht. Denn gefällt wurden in diesem Jahr so einige. Erst letztens wieder einer.
Es ist verrückt, die hatten noch richtig fette grüne Blätter.
Klar im Frühjahr freu ich mich dann…
Nov 05, 2011 @ 19:00:33
Platanen werden jedes Jahr geschnitten. In Südeuropa werden sie dann so geschnitten, dass sie innerorts langsam über der Straße zusammenwachsen und so im Sommer ein grünes Schattendach bilden. Sie treiben jedes Jahr ziemlich stark aus, daher muss geschnitten werden.
Grüßle Bellana
Nov 05, 2011 @ 20:15:07
Liebe Bellana,
das ist ja eine interessante Variante. Das gefällt mir, das mit dem Schattendach.
Eine prima Sache.
Nov 05, 2011 @ 20:40:39
Sieht zwar wirklich etwas traurig aus, aber es muss tatsächlich sein 🙂
Nov 05, 2011 @ 21:21:52
Sieht schauderhaft aus. Ok, ok, es ist also notwendig…
Nov 05, 2011 @ 20:56:09
Bei uns gibt es auch eine Straße mit solchen – ich denke – Platanen. Die werden auch jedes Jahr geschnitten – und treiben anschließend immer wieder aus. Schaden tut das wohl eher nicht. Bei uns Menschen werden ja auch die Haare geschnitten, dass das alles wieder ordentlichen nachwachsen kann. 😉
Nov 05, 2011 @ 21:22:48
Liebe Doris,
dein Vergleich hat was, lach.
Ok, so kann ich es dann endlich nachvollziehen…
Nov 05, 2011 @ 21:28:39
Mir tuts auch immer weh wenn sie beschnitten werden.
Aber es muss ja manchmal sein, und wie schon gesagt
solange sie sie nicht fällen gehst ja noch. Sie kommen ja neu.
Liebste Bärbel was ist morgen für ein Tag für dich?
Eine besondere Zahl ?
Ich bin nur bissel lam aber mache weiter, nur halt bissel halb Maschiene 🙂
was das schreiben betrifft. Das giebt sich wieder ..*lächel
*eine ganz liebe Umarmung dir* von deiner Elke
habe noch einen schönen Samstag Abend.
Nov 05, 2011 @ 21:41:47
Tja, meine liebste Elke, es muss wohl wirklich sein.
Also akzeptieren wir es.
Und freuen uns auf den Frühling.
Jo eine Zahl, abwarten, ist ja bald zu sehen 😉
Da bin ich aber erleichtert. Ich umarme dich ganz lieb ♥
deine Bärbel
Nov 05, 2011 @ 22:43:34
Na, nun sieht´s aber arg kahl aus 😦
Nov 05, 2011 @ 23:03:26
Liebe Mel,
das ist echt so blöd gegenüber drei Tage vorher. Sie waren noch soooo schön grün.
Nov 05, 2011 @ 22:50:38
Mir tut es auch immer wieder leid, wenn die einst so prächtigen Bäume einen Radikalschnitt verpasst bekommen. Doch – wie Du schon geschrieben hast – besser so, als sie zu fällen. Denn auch das habe ich schon oft beobachtet, sobald die Bäume lästig werden (wegen Laub im Herbst) sollen sie gefällt werden und manchmal wird das leider auch in die Tat umgesetzt.
LG Susanne
Nov 05, 2011 @ 23:05:57
Liebe Susanne,
ja es ist wirklich so. Wie schnell sind Bäume weg? Das passiert leider öfter, als uns lieb ist.
Da akzeptieren wir also die Rasur einmal pro Jahr. Und freuen uns, wenn die Bartstoppeln im Frühjahr wieder sprießen 🙂
Nov 05, 2011 @ 23:43:27
Aber warum machen die denn das, das ist ja grausam!
Nov 06, 2011 @ 11:57:04
Offensichtlich würden sie sonst unheimlich treiben und riesig werden.
Etliche, die wohl Ahnung haben, meinen, es muss sein.
Ich freue mich schon auf den Frühling, wenn sie mit voller Power wieder zeigen, was sie draufhaben 🙂
Nov 06, 2011 @ 18:40:54
OK, der Beschnitt geht schon ratz fatz und es sieht wirklich ziemlich kahl aus,
bei uns weiss ich gar nicht ob die schon am schneiden sind.
Aber im Frühjahr wachsen die so schnell, das glaubt man gar nicht
und ruck zuck ist es wieder schön grün.
Freuen wir uns auf das Frühjahr!
Liebste Grüsse, kkk
Nov 06, 2011 @ 18:52:43
Liebe kkk,
wenn dann Schnee draufliegt, dann werden sie wieder interessant 😉
Klar, im Frühjahr geht es recht fix, und sie haben wieder Blätter.
Wenn man bedenkt, dass wir seit Ende September Herbst haben, und der so stabil wunderbar ist. Wann kommt denn der „normale“ Herbst? – Wahrscheinlich gleich der Winter… 😦