Die liebe Quizzy hatte die superschöne Idee, das alte Spiel „Stadt-Land-Fluß“ wieder aufleben zu lassen.
Wir losen allerdings nicht den Buchstaben aus, sondern richten uns nach dem Alphabet. Wir sind bereits bei dem „K“ angekommen.
Kretz habe ich im Sommer vorgestellt, von Köln habe ich nicht so richtig gute Bilder, und von King’s Lynn in Ostengland haben wir noch keine Digi-Fotos.
Also zeige ich ein wenig von Koblenz. Wir waren im April dort für einen halben Tag.
Dies war mein erster Eindruck von Koblenz, lach.
Eine Einkaufsstraße mit Brunnen
In der Liebfrauenkirche waren wir
anders konnte ich sie nicht von außen bekommen 😉
Wir sind einfach durchspaziert, zu den Straßen kann ich nichts sagen.
Da wir nur ein paar Stunden Zeit hatten, haben wir keine Karten für die BuGa gekauft.
Also durften wir „außenrum“ laufen. Blick auf die Mosel
Schon sind wir am Deutschen Eck
dieses Bild wird bald Geschichte sein, weil die Seilbahn ja nach der BuGa wieder abgebaut werden wird.
Hier kann man das dunklere Wasser der Mosel von links ganz gut erkennen, wie es zum Rhein kommt.
Okt 07, 2011 @ 03:54:10
koblenz hab ich auch noch irgendwo da oben im dachstuebchen. kann mich aber jetzt nicht mehr viel an diese stadt erinnern, ist schon zu lange her….
danke fuer die schoenen bilder !
lg
Sammy
Okt 07, 2011 @ 09:21:40
Ich war zum erstenmal dort, nachdem ich in der Kindheit einmal am Deutschen Eck war. Woran ich nur eine Erinnerung per schwarzweiß Foto habe. 😉
Okt 07, 2011 @ 08:18:18
Da hat beim ersten Bild wohl einer gesponnen. 😉
Okt 07, 2011 @ 09:22:29
Tja, kamen gerade vom Parkplatz, das stand dieser komische Strauch da.
Okt 07, 2011 @ 15:23:45
Ich liebe es, mit Ihnen zu reisen.
Okt 07, 2011 @ 17:42:02
Au ja, wir reisen gemeinsam, das gibt einen Spass.
Okt 07, 2011 @ 18:38:22
Was sind das denn für Spinnennetze? Ulkig. Und was für ein interessanter Brunnen!
An der Mosel waren wir im Jahr 2000 im Urlaub, aber bis Koblenz haben wir es nicht geschafft.
Liebe Grüße ins Wochenende von Kerstin.
Okt 07, 2011 @ 19:03:47
Wenn ich das wüßte, lach. Der ganze Strauch voll damit, das hat mich fasziniert.
Brunnen gab es einige… Dieser ist aber besonders hübsch, fand ich.
In meiner Kindheit und Jugend war ich viel in Klotten, kurz vor Cochem.
Und später waren mein Mann und ich mal in Bernkastel-Kues.
Liebe Grüße und hab auch du ein gutes Wochenende ♥
Okt 07, 2011 @ 22:47:33
Die Kirche sieht ganz zauberhaft aus und diese Weben sind von der Gespinstmotte, die weben alles zu, verpuppen sich und schwirren danach von dannen, die Sträucher erholen sich eigentlich immer wieder.
Ist jedes Jahr das gleiche Schauspiel.
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Gespinstmotte-webt-Hannover-ein
GLG Marianne ♥
Okt 07, 2011 @ 23:02:11
Liebe Marianne,
es war ein wundervoller Tag, damals im April.
Der Bericht über die Gespinstmotte ist ja interessant, danke dafür. Wieder was gelernt.
Liebe Grüße ♥
Okt 10, 2011 @ 13:11:31
Jetzt komme ich endlich zum Nachlesen. An Koblenz kann ich mich auch nur in „schwarz-weiß“ erinnern, es ist schon eine halbe Ewigkeit her, als ich mal das „Deutsche Eck“ besucht hab.
Vor Jahren bin ich mal durch ein Waldstück geradelt, da waren sämtliche Bäume eingesponnen und mitten im Sommer war das Laub völlig weggefressen – es hat ausgeschaut wie in einem Horrorfilm!
Liebe Grüße
Renate
Okt 10, 2011 @ 13:54:30
Ich hatte auch nur schwarz-weiß-Erinnerungen, lach.
Also auch ich war noch arg jung….
Unser Besuch hier war direkt nach Ostern, also noch der richtige Sommer, du erinnerst dich?
Der eine Strauch da hat mir echt gereicht.
Oha, so ein halber Wald voll, da kann einem ja echt mulmig werden.
Ganz viele Grüße zu dir nach München ♥
Okt 14, 2011 @ 22:40:27
Meine Mutter stammte aus Koblenz, und es war ein grosser Teil meiner Kindheit/Lebens, dort Zeit zu verbringen. Erinnerungen, danke!
Okt 14, 2011 @ 23:35:24
Wie schön, dass ich auch mal was für dich hier habe.
Das freut mich sehr, liebe Ruth.