Brigitte Blechi und Elke Mainzauber hatten die nette Idee, Schmiedekunst zu zeigen.
Alle zwei Wochen am Mittwoch.
Als wir kürzlich zu einem kleinen Flohmarkt in einem Garten hier in der Nähe waren, sah ich den tollen Wasserhahn mit Pumpe.
Und bei einem Spaziergang durch die Nachbarstadt entdeckte ich den Pferdekopf. Die beiden passen ganz gut in eine Collage. Beim Pferdekopf konnte ich feststellen, dass die Familie mit Pferden zu tun hat.
Okt 05, 2011 @ 08:05:20
Guten Morgen! Beide Exemplare so schön! Ich mag diese alten Wasserpumpen, hätte auch gern eine im Garten. Vielleicht kann ich meinen Mann ja mal überzeugen.
Der Pferdekopf ist witzig, so was hab ich auch noch nie gesehen.
Ich habe viel Schmiedekunst aus Rhodos mitgebracht, möche am liebsten alles auf einmal zeigen 🙂
Liebe Grüße von Kerstin.
Okt 05, 2011 @ 09:56:32
Liebe Kerstin,
so eine Wasserpumpe ist wirklich schön, das finde ich auch.
Wenn du deinen Mann drauf ansetzt, bekommst du gewiss bald eine, ich drück die Daumen 😉
Durch die Straße sind wir schon einige Male gegangen, und doch hatte ich den Pferdekopf vorher nie wahrgenommen. Der ist wirklcih witzig.
Bin auf deine Fotos von Rhodos gespannt.
Okt 05, 2011 @ 09:01:36
Toller Lampen- oder Laternenhalter, dieser Pferdekopf. – Meine Sammlung ist zwar stattlich, aber so etwas ist wohl nicht drin.
Pumpen gehören auch zu meinen Sammelobjekten – all zu viele (alte) gibt es ja nicht mehr.
Okt 05, 2011 @ 10:11:56
Das sieht für meinen Geschmack schon eigenartig aus, lach. Dass da noch eine Laterne drauf ist…
Aber egal, originell ist es auf alle Fälle.
Genau, Pumpen gibt es doch recht selten zu sehen…Daher hatte ich mich über diese sehr gefreut.
Okt 05, 2011 @ 10:35:41
Die Pumpe gefällt mir sehr, findet man heutzutage nur noch selten.
Die Pferdekopflampe wird dann schon passen, wenn die Eigentümer des Hauses Pferdenarren sin, aber sie sieht auch schön aus.
GLG Marianne
Okt 05, 2011 @ 11:59:28
Ich hatte im Garten hier in der Nähe gefragt, ob ich die Pumpe fotografieren darf. Ich durfte und war happy. Denn sowas ist leider sehr selten zu sehen.
Und die Pferdenarren haben das doch vermutlich extra anfertigen lassen, ich finds zwar ein wenig skurril; aber doch irgendwie Klasse.
Okt 05, 2011 @ 10:59:13
Beide Teile sind toll gearbeitet. Sowas schau ich mir auch gerne an.
Lg Anett
Okt 05, 2011 @ 12:01:44
Das ist wohl wahr.
Gute Arbeit sind sie. Allein der Griff von der Pumpe hat einiges zu bieten.
Okt 05, 2011 @ 11:04:39
Tolle Sachen entdeckt man doch, wenn man die Augen offen hält! Diese nostalgischen Figuren sind echt sehenswert!
Liebe Bärbel, einen schönen Mitwoch!
Lieber Gruß
Renate
Okt 05, 2011 @ 12:03:57
Liebe Renate,
ja klar, die Augen offen halten, das ist die Devise.
Beide Teile haben was, das finde ich auch.
Hier ist es heute dunkel und regnet ganz leicht. Immerhin ist es noch 16 Grad warm. Es herbstet nun doch ganz nett….
Liebe Grüße
Okt 05, 2011 @ 11:48:33
Bei uns im Nachbardorf gibt es jedes Jahr das „Pumpenfest“, ein Dorffest rund um die Pumpe. Schön sehen sie aus, die alten Dinger.
Liebe Grüße von der Gudrun
Okt 05, 2011 @ 12:05:00
Ach, sowas gibt es also doch noch!
Mööönsch da zeigst du uns aber beim nächsten Mal die tollen Pumpen, ja?
Bitte, bitte ♥
Ganz liebe Grüße zu dir in dein Spinnstübchen
Okt 05, 2011 @ 12:10:07
Liebe Bärbel,
das sind wirklich schön und liebevoll gestaltete Kunstwerke – gefallen mir beide gut! Solche Pumpen werden wirklich immer seltener .. schön, wenn solche Relikte aus der Vergangenheit noch bewahrt und restauriert werden.
Liebe Mittwochsgrüße schickt dir Ocean 🙂
Okt 05, 2011 @ 13:42:46
Ich war auch hoch erfreut, diese Pumpe dort zu sehen.
Echt schön!
Und der Pferdekopf ist eben eine Kunstwerk neuerer Zeit.
Liebe Grüße an dich ♥
Okt 05, 2011 @ 13:00:20
Das sind zwei richtig schöne Beispiele und sie passen in der Collage auch prima zusammen. Tut mir leid, dass du heute morgen bei mir noch nichts zum Verlinken vorgefunden hast. Ich habe gestern Abend echt nicht mehr daran gedacht.
Lieben Gruß
Elke
Okt 05, 2011 @ 13:43:44
Genau, die beiden haben irgendwas Gemeinsames, daher dachte ich gleich an eine kleine Collage.
Grins, aber nun hast du was gebracht, stimmts?
Okt 05, 2011 @ 14:11:53
Die Schmiede war in unserer Vergangenheit ja meistens von Pferdebesitzern angelaufen worden, heute sieht man aber auch viele schöne Schmiedekunstwerke, man staunt, was da alles hergestellt wird und ahnt nur, was da für Arbeit drinn steckt, ich finde die beiden Beispiele wunderschön, danke, KLaus
Okt 05, 2011 @ 15:12:46
Lieber Klaus,
ja damals wurden die Pferdehufe beschlagen.
Da es nur noch wenige Pferde gibt, mussten sie ihre Fertigkeiten anders anbringen. Zum Glück können es etliche…
Ihre Arbeit wird immer noch hochgeschätzt. Obwohl es nur noch wenige Schmiedewerkstätten gibt.
Okt 05, 2011 @ 15:21:04
Beide sind schön, aber die Lampe
mit dem Pferdekopf gefällt mir ganz besonders.
Solche Pumpen giebt es nicht mehr überall.
Aber ich hab bei meinen Reisen doch noch welche
gesehen.
Liebste Grüsse von Deiner Elke
Okt 05, 2011 @ 16:20:02
Liebste Elke,
es freut mich, dass sie dir gefallen.
Oh, ja weit draußen auf dem Land gibt es vermutlich noch Wasserpumpen, das kann ich mir gut vorstellen.
Ganz liebe Grüße zu dir in den hohen Norden ♥
Okt 05, 2011 @ 16:05:07
Very ornate pump.
Okt 05, 2011 @ 16:57:52
Yes, it really is fine…
Okt 05, 2011 @ 16:26:25
Sehr schöne Arbeiten. Bei uns auf den Dörfern sieht man noch häufig diese alten Pumpen. 🙂
Okt 05, 2011 @ 17:15:22
Genau das vermute ich, dass es auf dem Land doch noch etliche Wasserpumpen gibt.
Also demnächst besser hinschaun 😉
Okt 05, 2011 @ 20:47:03
Die Pumpen kannst du heute fast in jedem Garten Center oder Baumarkt wieder kaufen. Die sind aber trotzdem klasse. Die Lampe ist sehr interessant. L.G. Ludger
Okt 05, 2011 @ 22:10:42
Meinst du, auch solche verzierten?
Dann muss ich demnächst mal schaun.
Okt 05, 2011 @ 21:26:58
Prima, eine Pumpe hatten wir hier noch nicht im Projekt und dazu noch eine so schön verzierte.
Grüßle Bellana
Okt 05, 2011 @ 22:13:23
Hey, du hast Recht, eine Wasserpumpe habe ich bis jetzt auch nicht bei dem Projekt gefunden. Obwohl schon vielerlei gezeigt wurde….
Liebe Grüße an dich ♥
Okt 05, 2011 @ 21:55:00
Auch früher gab es bereits Schmiede mit Phantasie und sehr viel Geschick… Sehr schöne Fotos sind das .
LG
Okt 05, 2011 @ 22:14:35
Oh jaaa, hätten wir sonst die wundervollen Tore, Schilder, ach was es alles Kunstvolles gab. Damals mussten sie noch nicht auf den Pfennig achten…
Okt 05, 2011 @ 22:02:55
Interessant die Lampe mit dem Pferdekopf. So etwas habe ich noch nie gesehen, aber auch die Pumpe gefällt mir sehr gut.
LG Susanne
Okt 05, 2011 @ 22:22:17
Ich glaube, auf deren Briefkasten ist auch ein Pferdekopf…
Sowas hatte ich auch noch nie gesehen.
Schön, dass sie dir gefallen.
Liebe Grüße ♥
Okt 05, 2011 @ 22:16:46
Oh, ich liebe solche Pumpen.
Tschüssi Brigitte
Okt 05, 2011 @ 22:39:42
Das ist ja prima!
Tschööööööö
Okt 06, 2011 @ 08:32:14
tolle Sachen hast du uns gezeigt..die Lampe die ist schon etwas ganz BESONDERES..
LG vom katerchen
Okt 06, 2011 @ 10:58:45
Ist offensichtlich extra in Auftrag gegeben worden denke ich.
Eine tolle Sache.