Donnerstag, 16. Juni, für heute ist eine Fahrt geplant zu St. Michael’s Mount. Dazu hatte unsere Tochter die Tidezeiten erkundet: die Öffnungszeiten des Causeway sind zwischen 9:50h und 14:30h. Ansonsten muss man mit dem Boot rüber.
Wagen abgestellt und los gehts. Hach, da ist er! Unser erster Blick auf den Berg, die Burg.
Wir müssen einen ziemlich langen Weg durch den Sand. Großenteils ist es ein befestigter Weg.
Da rechts der noch kleine Hafen- ist ja Ebbe…
Solche Häuserwände mag ich ja…
Dann geht’s die Pilgrims‘ Steps hoch – auf, werden wir zu Pilgern!
Hier wohnen oder wohnten zumindest Riesen. Ihr glaubt es nicht?
Hier ist der Beweis!
Na, dieser jungen Dame tun ganz gewiss bald die Füßchen weh – mit ihren Flipflops
Solche Felsformationen beeindrucken mich immer wieder besonders
Ein Blick zurück lohnt sich schon. Da schlängelt sich der Weg, den wir gekommen sind.
Immer noch bereit zur Verteidigung!
Hey, da ist ja eine ganze Batterie!
Der Sonne entgegen!
ein Blick auf die See und den Himmel
weiter gehts über Treppen
und wir sind im Schloss, schöne Decke, interessantes Wappen
etwas tiefer ein langer Tisch (alle haben die Decke und das Wappen fotografiert 😉 )
aber das Wappen habe ich natürlich auch, da ich weiß, dass sich einige dafür interessieren, hier nochmal näher
Bibliothek mit Schachtisch, wofür sich natürlich unsere Tochter besonders interessiert.
während wir durchs Schloss ziehen, regnet es draußen
Die Rüstungen sehen aus, als seien sie für Kinder
eins der besonderen Fenster
und schon sind wir wieder draußen. Wie sich alles spiegelt!
Der Himmel wird wieder freundlich, die See ist immer noch da 😆
Wow, dieses Foto meines Mannes, da kann man am Horizont die Krümmung leicht erkennen
bitte draufklicken, habs extra größer gelassen.
Wird fortgesetzt
Aug 11, 2011 @ 21:40:20
St. Michael’s Mount – ist das das Pendant zum Mont St. Michel?
Irgend etwas sehr Magisches geht mittels deiner schönen Fotos von diesem Ort aus…
Ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung!
Herzliche Grüße!
Aug 11, 2011 @ 21:47:55
Ja genau, das unbekanntere Pendant zu Mont St. Michel.
Es war wirklich wundervoll und gut dort.
Liebe Grüße, soeben war ich bei dir, als hätten wir uns verabredet 😉
Aug 11, 2011 @ 22:09:44
Echt tolle Bilder. Das ist ja etwas für mich. Ich mag solche Gemäuer 🙂
Aug 11, 2011 @ 22:48:19
Lieber Worti,
ja das war echt schön dort. Auch nicht überlaufen. Es waren natürlich Leute da. aber es hielt sich in Grenzen.
So konnten wir echt genießen.
Aug 12, 2011 @ 13:02:50
Das mag ich absolut nicht, wenn solche Orte total überlaufen sind.
Aug 12, 2011 @ 13:18:37
Einen Ort haben wir allerdings erlebt, der völlig überlaufen war, davon irgendwann mal…
Allerdings, wenn ich bedenke, dass ich schon vom Donnerstag berichte, und am Montag war die Rückfahrt, soooo viel kann ja nicht mehr kommen…..
Aug 11, 2011 @ 22:26:15
Staunend sehe ich immer wieder, wo du schon überall warst…
Aug 11, 2011 @ 22:48:49
Grins, diesesmal im Südwesten von England.
Aug 11, 2011 @ 23:26:43
Wunderbare Bilder. Tolle Motive.
Auch die Gesteinsformationen gefallen mir sehr gut.
Ich freue mich schon auf morgen, liebe Bärbel.
Liebe Grüße sendet Dir
Irmi
Aug 12, 2011 @ 08:57:26
Liebe Irmi,
die Steine haben echt was, ob als Treppen oder Berg.
Ob ich heute schon die Fortsetzung schaffe. das kann ich nicht garantieren.
Lachende Grüße
Aug 12, 2011 @ 09:42:52
Flip Flop und Steine, das Foto ist absolut spitze!!!
Hab einen schönen Tag und liebe Grüße
Marianne ♥
Aug 12, 2011 @ 10:26:01
Grins. jo, die war ganz taff unterwegs.
Hier regnets heute, mal sehn, was wir heute unternehmen werden. Noch steht nix fest….
Liebe Grüße
Aug 12, 2011 @ 10:54:19
danke liebe babsie, für die wunderbare virtuelle mitnahme.
*liebe grüsse karin*
Aug 12, 2011 @ 12:59:23
Liebe Karin,
ich hab dich gern mitgenommen 😉
Aug 12, 2011 @ 11:41:16
wirklich *wow* das ist ja wunderschön dort!
Erinnert mich ein bisschen an Schottland…naja ist ja auch nicht so weit weg 😉
Aug 12, 2011 @ 13:00:37
Schottland hatten wir „nur“ das Grenzgebiet zu England und natürlich Edinburgh. Damals waren wir u.a. auf Holy Island
Aug 12, 2011 @ 13:00:09
Schön, solche alten Gemäuer mag ich auch. Schade, dass es geregnet hat. Aber das hat vielleicht auch seinen besonderen Reiz 🙂
Aug 12, 2011 @ 13:02:36
Der Regen dauerte nicht lange, hauptsächlich, als wir IM Schloss waren. Kurz danach hörte es auf.
Aug 12, 2011 @ 14:42:42
Was für eine wunderbare Besichtigung.
Genau was ich so mag , Gestein in Grossformat.
Auf St.Michael’s Mount waren wir noch nicht.
Ich dachte im ersten Moment es wäre Mont St. Michel.
Es ist also das Pendant zum Mont St. Michel. Toll.
Danke herzlichst fürs zeigen.
Vor nicht allzu langer Zeit war ich mit einigen Kollegen
auf Mont St.Michel. Das war auch ein ganz tolles Erlebniss.
Liebste Grüsse
deine Elke
Aug 12, 2011 @ 18:23:35
Liebste Elke,
daa kann ich mir vorstellen, dass Mont St. Michel mehr als beeindruckend war. Aber dort war gewiß auch mehr los, nicht wahr. Es ist halt doch erheblich berühmter. Ich bin ganz froh, dass dieses hier nicht so sehr überlaufen war.
Es war ganz gut besucht, doch es gab nie einen Pulk.
Die Steine, die haben uns auch so fasziniert, dann noch diese Pilgrims‘ Steps, die Treppe hat es auch in sich. Da musste man echt gut aufpassen. So herrlich unegal ist sie.
Viele liebe Grüße aus dem verregneten Ruhrgebiet ♥
Aug 12, 2011 @ 20:12:54
Ich glaube es kommt drauf an wann man Mont St. Michel
besucht. Wir waren im April dort, da war es nicht überlaufen.
Klar in kurzen Hosen konnte man nicht rumlaufen 🙂
Aber die Gassen sind so eng und die Mauern so dick
da friert man nicht 🙂
Aug 12, 2011 @ 20:34:21
Das ist wohl wahr. Im April ist noch nicht soviel los. was für ein Glück für euch.
So enge Gänge?
Hm, nun ja, ist auch ganz schön alt, Mont St. Michel.
Daher wohl noch die dicken Mauern…..
Hier in St. Michael’s Mount waren die Temperaturen auch recht angenem.
Ok, zu warm wars nicht….
Aug 12, 2011 @ 17:06:52
die STEINE sind sicher arg hinderlich beim gehen..
dein Kirchenfenster Bärbel Das ist so schön.danke 😀
ich mag solche Fenster SEHR
LG vom katerchen
Aug 12, 2011 @ 18:26:46
Die Steine gehören halt dazu, es war eine Herausforderung, das ist wohl wahr. Man musste einfach gut aufpassen. Und vernünftiges Schuhwerk tat sein übriges 😉
Ich habe das schönste Fenster ausgesucht.
Liebe Grüße
Aug 12, 2011 @ 19:05:39
Da gibt es nur ein Wort: G-i-g-a-n-t-i-s-c-h !
♥-liche Grüsse kkk
Aug 12, 2011 @ 19:15:44
Aaaah, der Riese hat es dir also angetan, lach.
Verstehe 😆
Liebste kkk, das hast du klasse geschrieben
Aug 12, 2011 @ 20:48:36
Das ist ein Beitrag für mich! Solche Anlagen mag ich. Die rechte Rüstung sieht sogar aus wie ein Röckchen für Damen 🙂
Liebe Grüße zum Wochenende von Kerstin.
Aug 12, 2011 @ 21:06:07
Genau, das habe ich auch gedacht, bei den Rüstungen. Sie wirken so klein, so kinderhaft, und mädchenhaft. Als sei es ein Rock, so habe ich es auch empfunden. Allerdings weiß ich nicht, was Fachleute dazu sagen würden…. 😆
Danke, auch dir ein wunderschönes Wochenende, mit schon wieder einer Feier….
Aug 12, 2011 @ 23:45:17
Liebe Bärbel, bei Deinen tollen Fotos komme ich richtig ins Schwärmen.
Es grüßt Dich herzlich:
Die Beate
Aug 13, 2011 @ 13:17:49
Liebe Beate,
es war auch wirklich höchst interessant. Und der kleine Schauer, da waren wir ja drinnen, lach. Glück gehabt! Danach war eitel Sonnenschein….
Aug 13, 2011 @ 04:00:29
klasse fotos. ich dachte jetzt erst das sei in england aufgenommen. jetzt lese ich erst dass das ja in frankreich ist. *schaem*
toll, wo du schon ueberall warst. von Frankreich kenn ich leider nur Paris, dabei gibt es noch so viele schoene orte und landschaften dort. in england war ich noch nie.
lg
Sammy
Aug 13, 2011 @ 13:21:07
Liebe Sammy,
es IST und bleibt ENGLAND !!!
Dieser St. Michael’s Mount ist nur ein Pendant zu Mont St. Michel in Frankreich.
Dieses hier, von dem ich berichte, ist weniger bekannt, liegt ganz im Südwesten von Englands Festland.
England hat so wundervolle Ecken, da kommst du gerade auf dem Land immer wieder auf wunderbare Überraschungen.
Liebe Grüße
Aug 13, 2011 @ 21:53:07
Danke für diesen tollen Spaziergang!! Mein Mann und ich würden auch gern überall hinfahren, wo man Steine und Schlösser und all sowas anschauen kann. Ist das nicht einfach faszinierend!!??
Liebe Grüße und habt einen schönen Sonntag!
Angie
Aug 13, 2011 @ 22:45:58
Liebe Angie,
ja, faszinierend ist das alles. Du hast Recht. Immer wieder überraschend….
Danke, dir einen trockenen Sonntag ♥
Aug 14, 2011 @ 05:59:21
ich danke dir, dass du mich so gut aufgeklaert hast. jetzt gibt’s von meiner seite aber keine verwechslungen mehr. wie oft warst du denn schon in england? die landschaft und ortschaften sehen ja sehr reizvoll aus. da koennte es mir auch gefallen. ich find’s immer so lustig wenn die englaender anfangen zu reden, wenn ich den britischen akzent hoere, muss ich immer heimlich grinsen.
lg
Sammy
Aug 14, 2011 @ 16:11:08
Uuuha das ist ja ne Frage. Wie oft war ich in England?
12 oder 13 x , ganz genau haben wirs nicht zusammen bekommen. Dabei aber auch mindestens 2 x nur London.
Anfangs waren unsere Reisen dort über Land per Bus und mit Rucksäcken….
Aug 15, 2011 @ 04:27:51
wie waer’s denn mal mit einer flugreise nach amerika? da wuerdest du auch viel zu sehen bekommen 😉
Okt 24, 2012 @ 22:04:21
Liebe Sammy, da haben wir auch schon dran gedacht.
Aber ob das wahr wird, ich weiß es nicht….
Okt 24, 2012 @ 21:58:47
Um ehrlich zu sein …. ich bin auch etwas irritiert … .Mt. Saint Michel hab ich als Kloster in Erinnerung und ….. ja, ist schon 🙂 fast Jahrzehnte her und ….. es war schön.
LG
Wolfgang
Okt 24, 2012 @ 22:03:31
Lieber Wolfgang, wir sind nicht in Frankreich, sondern in Südwest-England.
Dort heißt es St. Michael’s Mount.
Okt 24, 2012 @ 22:49:18
Siehste … und deswegen kam mir das ganze doch etwas irritierent vor … aber trotzdem ….. schon seltsam das in 2 Ländern doch recht ähnliche Bilder entstehen können???? !!!!!
Okt 24, 2012 @ 22:58:59
Ja, es wurde doch auch als Pendant zu Mont St. Michel gebaut, soweit ich weiß.
Also Ähnlichkeiten sind auf alle Fälle da.