Wir waren in Recklinghausen. Dort ist mir in der vorigen Woche schon was aufgefallen.
Diese Bank gefällt mir auch, mal nicht blau 😉
Jetzt Samnstag waren wir bei „Tante Emma“ und genossen den Erdbeerkuchen,
da erblicke ich gegenüber beim Optiker (der mit dem bestrickten Sessel) einen bestrickten Schuh!
Häääh??? Läuft einer mit sowas durch die Gegend?
Ein Blick ins Café „Tante Emma“
Zur anderen Seite dieser Pfahl
Als wir das Café verlassen, gehen wir nochmal näher hin
Aaaach soooooooooo ist das ❗
Der bestrickte Sessel ist immer noch im rechten Schaufenster, im linken dieser Jeans-bezogene Stuhl – übrigens, oben links spiegelt sich das runde Emblem von Tante Emma 😉
Etwas weiter ist ein Buchgeschäft, das Treppengeländer ist auch verziert…
Bei der alten Goldschmiede
sogar der Baum wurde bestrickt
für heute ein letztes Strick- oder Häkelwerk
Was da für eine Idee hintersteckt, habe ich noch nicht ermitteln können.
Auf dem Rückweg kommen wir meist an einer super Clematis vorbei, gerade in voller Blüte
Mai 23, 2011 @ 11:08:36
Das war eine Aktion der Stadt Recklinghausen. Eine Freundin hat mir auch Bilder davon geschickt. Eine lustige Idee, wie ich finde.
Mai 23, 2011 @ 12:43:26
Genau, es fällt auf, sieht freundlich aus, erzeugt zumindesten ein Lächeln im Gesicht. Eine tolle Sache.
Mai 23, 2011 @ 11:59:29
Marianne hatte doch mal ganz kurz etwas von einer Künstlerin gepostet, die so etwas ganz professionell macht.
Hier ist es ja eher lustig anzusehen, auf jeden Fall ein Hingucker.
Mai 23, 2011 @ 12:44:32
Ja, sie stellt Eierwärmer her, wenn mich nicht alles täuscht.
Hier sind es kleine Hingucker, die echt ablenken, es sieht echt hübsch aus.
Mai 23, 2011 @ 14:46:28
Nein, ich glaube, was Clara meint ist, wo die Künstlerin direkt den Baum zugestrickt hat. Oder?
Ich bin ehrlich. Mir ist das bunte Getüddel zu viel und ich könnte darüber noch nicht mal lächeln…
Aber wem es gefällt, der soll sich daran erfreuen. Und wenn ihr euch freut, freue ich mich mit. Punkt.,
Alles Liebe, Knutsch und Drück. Mandy
Mai 23, 2011 @ 16:53:33
Recht hast du – natürlich meinte ich keine Eierwärmer, sondern die, die wie der Verpackunskünstler ganze Bäume bestrickte. Das sah gar nicht schlecht aus.
Aber ws hier umhäkelt und unstrickt wird, lässt mich auch nur grinsen, nicht lächeln oder lachen.
Mai 23, 2011 @ 18:10:04
Ich vermute, dass hier keine Profis am Werk waren. Das sieht echt nach Lust und Laune aus….
Mai 23, 2011 @ 18:03:02
Aber du magst es doch bunt. Anders kenne ich dich nicht.
Ich fand es jedenfalls interessant. Einiges ist recht dürftig, doch denke ich, waren die verschiedensten Leute zugange. Insofern hat wohl jeder das getan, wozu er imstande war oder ist.
Mai 23, 2011 @ 12:22:08
Eine coole Strick-Idee.
Erst dachte ich ein Damenstrickkränzchen hat Angst da friert was ab…
dann fand ich das …
leider ein wenig unruhig und zu schnell die Kameraführung, aber interessant…
Lieben Gruss und eine schöne Woche ♥
Mai 23, 2011 @ 12:58:23
Das ist ja cool!
Danke dafür ♥
Da sind bei dem Geländer ja schon arg viele verschwunden.
Mai 23, 2011 @ 18:50:58
das hatte ich auch gerade gefunden und wollte es hier bringen, fein, dass es schon da ist. gut gefunden Baerbel
Mai 23, 2011 @ 18:57:01
Ja, inzwischen kann ich Videos sehen uns sogar hören.
Und ich hatte mir dieses Video voller Interesse angeschaut. Ich fürchte, inzwischen sind schon etliche von den „Werken“ weg….
Mai 23, 2011 @ 19:36:29
das ist immer so schade, dass diese Sachen auch geklaut werden.
Mai 23, 2011 @ 19:43:28
Ja, das ist wirklich schade.
Aber ich habe in der letzten halben Stunde nun keinen Spam mehr – jippie!
Mai 23, 2011 @ 12:27:07
Schöne Woche für dich, Klaus
Mai 23, 2011 @ 12:58:50
Hallo Klaus,
vielen Dank, dir auch eine gute Woche !
Mai 23, 2011 @ 13:58:43
Waren da die „Stricksen“ unterwegs? Neulich gab es einen Bericht im TV über diese Frauen, die in der Nacht die Stadt schmücken 😆 Als nächstes wollten sie sich den Ort „Häkel“ vornehmen.
Sonnige Grüße,
Monika
Mai 23, 2011 @ 18:04:15
Hier ist es wohl mal wieder die Krim, die zu der Idee aufrief.
Dort gibts doch auch die quadratischen Bodenplatten, die ich schon ab und zu zeigte.
Mai 23, 2011 @ 14:15:00
Solche kleinen Kunstwerke kann man jetzt in vielen Orten bewundern.
http://www.badische-zeitung.de/schoenau/bunt-bestrickte-baeume-sollen-schoenau-schoener-machen–28160572.html
GLG Marianne 😉
Mai 23, 2011 @ 18:05:30
Wow, die haben ja ganze Arbeit geleistet. Dagegen ist das hier nur Kleinzeugs…
Mai 23, 2011 @ 16:03:25
Das finde ich ja originell! Wer auf diee Idee gekommen ist? Und warum? Hat es etwa einen Hintergrund! Oder einfach nur zur Freude aller!
Einfach lustig und schön!
Solche Dinge machen es aus – sie machen unser Leben einfach abwechslungsreich und gleichczeitig sind es Überraschungen, mit denen man ja nicht rechnet.
Im Cafe „Tante Emma“ ist es urgemütlich!
Die Clematis ist herrlich!
Liebe Grüße
Renate
Mai 23, 2011 @ 18:08:12
Wie es scheint, gibts die Idee auch in anderen Orten. Ich finds echt witzig, man schaut hin, man redet drüber. Also hat es was Verbindendes 😉
Bei Tante Emma sitzen wir gern und genießen den selbstgebackenen Kuchen…
Die Clematis ist in den letzten Jahren immer mehr geworden, ich beobachte sie ja sozusagen 🙂
Viele Grüße ♥
Mai 23, 2011 @ 17:41:09
Hm! Das ist ja in der Tat bestrickend mysteriös… 😉
Mai 23, 2011 @ 18:08:56
Nicht wahr?
Irgendiwe interessant….. bunt, vielfältig, amüsant.
Mai 23, 2011 @ 19:07:55
hm, witzig, hab ich auch noch nie gesehen! LG Sibylle
Mai 23, 2011 @ 19:24:13
Liebe Sibylle,
ja, witzig ist die ganze Sache auf alle Fälle. Man schaut hin, die grauen oft wahrlich hässlichen Pfähle schaut man plötzlich an!
Liebe Grüße ♥
Mai 23, 2011 @ 19:30:20
Schöne Idee!
Deine Bilder gefallen mir. Danke fürs Anschauen! 🙂
LG Bärbel
Mai 23, 2011 @ 19:44:21
Der Tristen Welt ein wenig Farbe verleihen. Das ist gelungen und ich finds Klasse.
Mai 23, 2011 @ 19:44:31
Was es nicht alles gibt. *lach*
Lg Anett
Mai 23, 2011 @ 19:57:02
So schaut man sogar Baumstämme und Laternenpfähle an.
und auch ein Treppengeländer schaut plötzlich nicht mehr nur blank daher….
Mai 23, 2011 @ 20:30:24
Es gibt schon verrückte Ideen. Das Internet erzählt mir dazu, dass es sich dabei um Street Art – Guerilla Stricken handelt, also Wolle statt Grafitti. Gesehen habe ich selbst solche Verzierungen noch nicht, außer an einem komplett bestrickten Fahrrad vor einem Handarbeitsgeschäft in unserer Nachbarschaft.
Grüßle Bellana
Mai 23, 2011 @ 20:51:28
Ehrlich, da ist mir das Stricken lieber als die Malereien.
Denn die Strickdinger können schnell abgeschnitten werden, wo hingegen Graffiti immense Arbeiten verursacht, diese weg zu bekommen.
Mai 23, 2011 @ 22:10:04
Das ist ja mal eine ganz andere Aktion. So etwas habe ich noch nie gesehen. Ich find’s interesseamt. viele bunte Hingucker im tristen Städteallerlei.
Klasse Fotos hast Du gemacht.
LG Susanne
Mai 23, 2011 @ 22:42:27
Hallo Susanne, herzlich willkomen ♥
Ich finde es ein prima Sache. Denn so schaut man mal wieder woanders hin. Und man redet drüber, was auch schön ist.
In der Krim – einem kleinen Stadtteil in Recklinghausens Innenstadt – gibts öfter was Besonderes.
Liebe Grüße ♥
Mai 24, 2011 @ 07:35:13
Bärbel ich stricke auch gerne..aber…
für die schöne Wolle hätte man lieber für die Frühchen Mützen und Söckchen stricken sollen..
finde das albern..das gab es schon vor einiger Zeit in den USA..
LG vom katerchen
Mai 24, 2011 @ 09:26:03
Liebe Katerchen,
dann solltest du mal zu solch einer Aktion aufrufen….
Damit hättest du bestimmt Erfolg.
Mai 24, 2011 @ 08:03:15
Ist echt eine witzige Idee. Und in den anderen Kommentaren kann ich schon viel darüber lesen.
Die Teile auf dem ersten Foto können die Superschlanken vielleicht sogar als Bikini-Oberteil nutzen 🙂
Liebe Grüße von Kerstin.
Mai 24, 2011 @ 09:28:03
Liebe Kerstin,
genau an sowas hatte ich damals, beim Erblicken dieses ersten Werkes auch gedacht! 🙂
Es ist ne prima Idee, mal Farbe in den Alltag zu bringen.
Viele Grüße ♥
Mai 24, 2011 @ 18:57:16
Hallo,
ich finde diese Idee graue Städte mit buntem Selbstgestricktem (oder -gehäkeltem wie mir das auf deinen Fotos eher aussieht) zu verschönern klasse, das nennt sich übrigens „guerilla knitting“ ( http://de.wikipedia.org/wiki/Guerilla_Knitting ), besser allerdings gefällt mir noch „guerilla gardening“ wobei triste Stellen in der Stadt heimlich bei Nacht und Nebel begrünt werden 🙂
Ob das alles englische Namen tragen muss sei mal dahingestellt, aber ist doch besser als so ein graues Einerlei aus Beton und Asphalt!
Vor meinem inneren Auge laufen bei Nacht und Nebel bis zur Unkenntlichkeit vermummte Gestalten mit Strick- und Häkelnadeln durch die Stadt, um heimlich und jederzeit zur Flucht bereit ihre wolligen Graffitis anzubringen – oder heimlich Blumen zu pflanzen, ist doch toll! 😀
Lg Verena.
Mai 24, 2011 @ 19:49:48
Hallo Verena, herzlich willkomen hier bei mir ♥
Ich finde es ein tolle Idee, genau, Farbe in die Städte!
Ob durch Stricken und Häkeln, oder wie du schreibst durch Pflanzen. Hey die Sache ist ja noch interessanter!
Ehrlich, da würde ich mitmachen! Wenn ich von so einer Aktion wüßte.
Liebe Grüße
Mai 24, 2011 @ 19:53:21
😆
Das ist ja witzig :-).
Ich bin ja dort geboren, ob ich was von solchen spleenigen Ideen mitbekommen habe? 😆
Liebe Grüße
Anna-Lena
Mai 24, 2011 @ 20:09:40
Liebe Anna-Lena,
das möchte ich mal dahingestelltsein lassen. Aber wer weiß? Warum nicht?
So ab und zu mal eine leicht verrückte Idee, die hat schon was…. 😉
Viele Grüße nach Berlin ♥
Mai 25, 2011 @ 17:09:05
Das sind ja wahrhaft bestrickende Ein- und Ausblicke.
Nette Idee, kreativ, farbenfroh, gefällt mir.
Bleibt nur die Frage nach der Körbchengröße . . .
Ich kann nur mutmaßen, dass Frau nicht soviel Holz vor der Hütten haben darf wie hier der Baum am Baumstamm, sonst passt das Oberteil nicht!
Fröhliche Grüße von:
Beate
Mai 27, 2011 @ 10:16:23
Hihi, wo du gleich dran denkst 😆
Ja, es ist ne prima Idee, schön bunt und fröhlich.
Das Ganze gibt den Straßen was interessantes, munteres…..
Mai 01, 2012 @ 17:06:36
Bei Regen ist der Zauber aber wohl vorbei. Dann klumpt es sicher.
Mai 01, 2012 @ 17:44:23
So schlimm war es nicht, das hat lange gehalten.
Nur an dem Geländer, da an der Buchhandlung, da fehlten viele, die hatten wohl „eifrige“ Leser mitgehen lassen….