lachte die Sonne vom Himmel und wir machten uns auf, sie zu genießen.
An der Mühlenpforte tanzen die Mücken in der Sonne, alle konnte ich natürlich nicht erwischen, es waren so viele, die niemand stört…
Ein paar Schritte bis zum Ententeich, heute zeigen sich nicht viele.
Wir gehen weiter, da kommt uns eine große Gruppe entgegen,
Nach wem hat dieser Baum sich wohl umgedreht, dass er so verzwirbelt ist?
Ein Underfoot-Foto 😉
Das Gras glänzte so herrlich in der Sonne, ich hoffe, es ist zu erkennen.
Ich habe das Horizont-Observatorium auf der Halde Hoheward mal rangezoomt. Wow, sind da viel Leute oben. Da wollen wir auch unbedingt mal hin. Dieses Bild habe ich extra recht groß gelassen, damit ihr die Leute da oben erkennen könnt.
und schon sind wir in Resse, ein Stadtteil von Gelsenkirchen. Die Sonne meinte es wirklich gut mit uns.
Die Eiszeit ist eröffnet! Joghurt-Becher mit Banane, schleck 🙂
Die Leute standen Schlange für ein Eis, es wurden nach und nach alle, wirklich alle Plätze besetzt.
Ah ja, ein Paar aus Westerholt mit Fahrrad-Pumpe. Hallo, ach ihr seid mit dem Rad gekommen… Wir sind zu Fuß, na dann tschööö und lasst es euch schmecken!
Der Rückweg kommt später… wir haben nämlich ein anderen als normal genommen, also gab es eine Menge neues zu sehen 🙂
Mär 24, 2011 @ 07:26:55
Tanzende Mücken in den ‚ Sucher ‚ zu bekommen ist schon ne Leistung……alle Achtung.
Mein Bild ist der Ententeich…..die Wellen des Wassers, die Sonne, der Himmel, der Baum……… spiegeln sich……man kann sogar den Untergund erkennen.
Einen lieben Gruß zu Dir an diesem Donnerstag liebe Bärbel
Marianne 😉
Mär 24, 2011 @ 09:23:18
Die Mücken sah ich da so fröhlich und ungestört, ich dachte, versuchs mal. Ok, sie sind durch die fixe Bewegung auf dem Bild dicker als normal, lach. Aber so kann man sie wenigstens erkennen 😉
Das Entenbild, da gefiel mir auch die sich drehende Spiegelung so gut.
Nun geht das Internet wieder 🙂
Liebe Grüße und genieße nochmal den herrlich sonnigen Frühlingstag ♥
Mär 24, 2011 @ 11:22:02
Das sind ganz tolle Fotos und die Sonne kann doch wirklich zaubern.
Das Mückenbild ist der Hammer, hab ich noch nicht so geschafft. Klasse!!!
Herzlichst ♥ Marianne
Mär 24, 2011 @ 11:32:47
Ja, liebe Marianne, die Sonne tut uns allen sooooo gut.
Ich wäre früher nie auf die Idee gekommen, tanzende Mücken zu knipsen 😉
Die haben mich so überrascht, so früh im Jahr schon einen Volkstanz aufzuführen, da hat mein Apparat zzzhhh gemacht.
Liebe Grüße ♥
Mär 24, 2011 @ 11:47:24
Das Observatorium sieht ja interessant aus!
Mär 24, 2011 @ 12:47:49
Es ist auch inzwischen recht gut bekannt. Wir wollen diesen Sommer endlich mal hin. Ist in Herten-Süd.
Mär 24, 2011 @ 11:58:46
Das klingt nach einem schönen Ausflug!!
Elke hat auch schon von SChlangen vor der Eisdiele geschrieben *gg* Da würd mir das Eis nicht mehr schmecken 😉
Ich liebe Ententeiche. Ich finde das Wort Ententeich allein schon vermittelt ein Heimatgefühl!!
LG KErstin
Mär 24, 2011 @ 12:50:59
Wir konnten ja noch einen guten Tisch finden, an den wir uns setzten. Als wir kamen, war es im Lokal noch nicht voll, nur die Schlange für das Eis auf die Hand, die war zu dem Zeitpunkt und die ganze Zeit lang, immer wieder rückten halt Leute nach.
Aber das Eis ist ja dann doch ganz frisch, wenn du es endlich hast, das belohnt doch dann die Warterei, die gar nicht so lang war jeweils.
Unser Ententeich ist ein sehr beliebter Ort, im Winter zum Schlittschuhlaufen, im Sommer zum Entenfüttern, oder sich hinsetzen und Sonne genießen.
Mär 24, 2011 @ 13:22:44
Da wollten wir auch hin… http://www.horizontastronomie.de/
„Wichtiger Hinweis :
Wie in der Presse berichtet, ist das Horizontobservatorium weiterhin (aktueller Stand Frühjahr 2011) für unbestimmte Zeit gesperrt (siehe Chronologie, 6. Januar 2009). Sobald eine Wiedereröffnung absehbar ist, geben wir es hier bekannt. Beachten Sie, dass wir zu diesem Thema keine weiteren Informationen haben, verantwortlich für das Bauwerk ist der RVR.
Individuelle Führungen über die Halde zur Sonnenuhr und zum Horizontobservatorium bieten wir weiterhin an, bitten Sie aber zu berücksichtigen, dass die Observatoriumsmitte nicht betreten werden kann.“
Schade…
Mär 24, 2011 @ 13:39:42
Ich weiß, dass es selbst geschlossen ist. Aber oben drauf kommt man ja trotzdem. Nur nicht unter die Bögen.
Macht doch nichts! Der Obelisk ist gewiß schön anzuschaun, die Aussicht dürfte super sein. Bin gespannt, was man von dort alles sehen kann.
Als mein Mann im Prosper lag, konnte er immer hinschauen.
Mär 24, 2011 @ 16:57:51
I looked at Halde Hoheward. Very interesting.
Mär 24, 2011 @ 17:15:36
Therefor we want to go there this summer.
Mär 24, 2011 @ 17:02:06
Tanzende Mücken habe ich auch schon entdeckt, oh je, da juckt es mich gleich. Ich bekomme da immer so schöne große Quaddeln 🙂
Das glänzende Gras sieht man sehr gut, wenn man das Bild vergrößert.
Das Observatorium ist ja eine interessante Konstruktion, die Aufnahme ist sehr gut. Oh ja ein leckeres Eis, das muss ich mir jetzt auch mal wieder gönnen. Danke für den schönen Ausflug.
Mär 24, 2011 @ 17:19:50
Oha, von Mücken? Hast du denn Mückenschutz für deine Wohnung?
Es gibt ja auch diese Pieps-Stecker.
Ich habe mich doch gewundert, dass soooo viele da oben auf der Halde waren.
Richtig, Eis für zu Hause muss ich mal wieder kaufen. Es wird echt Zeit 🙂
Mär 24, 2011 @ 18:40:09
den Joghurt becher, den haette cih gerne mit dir zusammen geloeffelt, nciht deinen, sondern einen eigenen, aber neben dir und mit dir. Ich hoffe, die Muecken haben dich nicht gebissen. Supershcoene Bilder hast du hier. Mein Internet war heut den ganzen Tag mal wieder on und off, das ging so auf die Nerven.
Mär 24, 2011 @ 19:00:49
P. hatte einen Joghurt-Becher mit Kakao. Der sah auch lecker aus. Ich wollte nur nicht langweilen.
Klar bestellen wir einen für dich mit, ist doch klar.
Die Mücken, neee die tanzten weiter voller Freude über die warme Sonne.
Ach, heute warst du dran mit ohne Internet.
Bei uns kam es um 2 Minuten nach Mitternacht wieder, die verteilen die IP-Adressen immer um Mitternacht.
Mär 24, 2011 @ 18:41:01
cih habe noch vergessen zu schreiben, dass dein Header wirklich nahc Fruehling schreit, der ist sehr schoen mit dem Junikaefer
Mär 24, 2011 @ 19:05:50
Hihi, liebe Vivi, ich dachte, so eine schöne Blüte mit dem Marienkäfer kann erfreuen.