Wir gingen also Nebenstraßen, um überhaupt weiter zu kommen. So landeten wir im Garten hinter der Musikschule. Dort gibt es einen Brunnen, den ich schon öfter im Sommer geknipst habe. Jetzt ist er grün, ob vor Neid, das weiß ich nicht.
und das dazugehörige Haus
direkter Übergang zu einem Grün und den Figuren von morgens… die scheinen alle ihre Hände in den Hosentaschen zu haben. Typisch Mann! 😆
die Bäume erleben hier auch ihr blaues Wunder
und schon sind wir bei Tante Emma, bei der wir gern ab und zu einkehren, ein uriges Café – das Haus wurde 1907 errichtet.
und nun heißt es: Willkommen in der Krim (sie ist euch ja inzwischen ein Begriff von den Spruchplatten im Boden)
aber wir gehen links zur Propsteikirche St. Peter von Recklinghausen, da steht mal wieder jemand mit Stativ…
überhaupt schleppen in diesem Jahr viel mehr Leute ihre großen Stative… wir also rein in St. Peter
dort kurz verweilt, noch einige Aufnahmen gemacht, und dann gings weiter. Wir brauchten nun mal eine Toilette. Also zum Löhrhof-Center. Hey, die machen auch mit
aber drinnen tote Hose… hihi, das passt ja richtig… Sogar die Rolltreppe stand still. Also weiter!
Nun endlich mal das Rathaus. Da war zur Eröffnung sogar ein Film gelaufen, den wirklich 5.000 Leute sahen. Es gab immer wieder Applaus, wie zu lesen war.
uuund die Straße vor dem Rathaus ist immer noch gesperrt, herrlich! Man kann mal ohne zu warten einfach über die Straße, wunderbar!
Ach ja, mittags hatten wir diese weißen Tore gesehen, nun werden sie beleuchtet. Es gibt insgesamt 4 Tore: Sie versinnbildlichen die ehemaligen: Steintor, Viehtor, Kunibertitor und Lohtor. Sorry, aber ich weiß, welches dieses ist.
Jedenfalls sind wir in die Eisdiele gegangen, mal eben die Treppe runter. Dort kehren wir ja ziemlich oft ein, also denke ich, können wir auch einmal so nur zur Toilette gehen.
Das Apothekerhaus ist endlich mal neu beleuchtet
noch eines von den vier Toren
und wir machen uns auf den Heimweg. Sind schon am Auto, da sehe ich, dass die Christuskirche auch mitmacht. Peter kommt hinterher. Diesesmal haben wir nämlich ganz nah an der Altstadt geparkt, ab 16 Uhr ist überall parken kostenlos.
dieses Fenster hab ich nocheinmal näher rangeholt
Auch hier ist die Tür offen. Ein wenig eigenartig erscheint mir, dass die Orgel hinter dem Altar ist.
Eine sehr helle, schlicht gehaltene Kirche.
an den Seiten oben recht schwungvoll gehalten.
noch ein grüner Baum
So war es doch noch ein wirklich ausgefüllter Tag.
Die Leute sind bei diesen Aktionen immer sehr locker und freundlich. Es waren auch viele kleine Kinder dabei. Ein richtiges, fröhliches Volksfest im Dunklen.
Okt 25, 2010 @ 23:59:08
So ein Festival of Lights ist schon eine schöne Sache, nicht wahr! 😀
Okt 26, 2010 @ 09:52:38
Oh ja, tatsächlich.
Man sieht die Stadt mit anderen Augen…
Okt 26, 2010 @ 08:02:45
naja, bei lichte leuchten ja nicht nur die gebäude nachts, auch viele augen. die stadt sieht einfach ganz anders aus. und viele menschen sind dann auch abends unterwegs, wenn normalerweise die bürgersteige hochgeklappt werden. am besten gefallen mir deine fotos von der musikschule und der grüne brunnen.
liebe grüße!
Okt 26, 2010 @ 09:54:15
Manche Häuser erkennt man fast nicht wieder…
Ist schon eine schöne Sache. Und hier ist ja abends um 22 Uhr Ende. Also alles im normalen Bereich.
Liebe Grüße
Okt 26, 2010 @ 14:26:20
Einfach traumhaft eingefangen……..und das so eine schöne Stimmung mit dabei war freut mich für Dich nun besonders……..denn auch das Publikum * schmückt * das Umfeld mit………und dass es Kindern gefallen hat, davon bin ich überzeugt
Ich habe im Fernsehen einen Bericht gesehen und war begeistert……….
Danke Dir für diesen ausgesprochenen heimligen Licht – Stadtrundgang…..Du hast das sooo schön alles geknipst…….lass Dich mal festevon mir drücken 😉
ganz liebe Grüße Marianne
Okt 26, 2010 @ 19:54:38
Liebe Marianne,
danke für das dicke Lob.
Ja tatsächlich, die Stimmung ist so locker, so verständnisvoll. Alle lächeln, die Augen strahlen.
Oh, den Bericht im Fernsehen hätte ich gern gesehen. War bestimmt interessant.
Au ja, komm her und drück mich mal…. 😉
viele liebe Grüße zurück ♥
Okt 26, 2010 @ 17:33:25
Super schön liebe Bärbel! Die Lichtgestalten habe ich ja auch noch, allerdings waren sie arg verwackelt. Die müssen noch mal dran glauben 😉
Alles Liebe, Emily ♥
Okt 26, 2010 @ 19:44:18
die kommen bei mir auch nochmal in einer Zugabe, da sehen die Männer völlig anders aus 😆
Deine roten Stelen, die hatten wir nicht gefunden, die gefallen mir sehr.
Viele liebe Grüße ♥
Okt 26, 2010 @ 18:15:51
Good fotos.
Okt 26, 2010 @ 19:55:45
Thank you, dear Ron,
how is your ankle feeling?
Okt 26, 2010 @ 22:13:55
Hallo liebe Bärbel!
Diese Fotos mit Beleuchtung sind Dir hervorragend gelungen 🙂
Eine tolle Aktion der Stadt Recklinghausen, da ist Nachahmung wirklich zu empfehlen 😉
Sei ganz lieb gegrüßt von:
Beate
Okt 26, 2010 @ 22:24:37
Liebe Bea,
ich danke für das Lob, freut mich sehr.
Man muss halt ohne Blitz knipsen, das ist alles 🙂
Es ist zum 5. Mal in Recklinghausen. Und immer wieder überraschend und neu.
Viele liebe Grüße an dich
Okt 27, 2010 @ 08:00:16
… mit dieser ‚Lichtershow“ hat sich die Stadt aber etwas Tolles einfallen lassen …. und du hast das super ‚in Szene‘ gesetzt …
Um es selbst zu erleben, wohne ich zu weit entfernt …. schade … aber man kann ja auch nicht alles haben wollen. LG Rose
Okt 27, 2010 @ 10:13:18
Na, wer weiß, vielleicht verschlägt es dich mal in unsere Gegend, genau um diese Zeit.
Schließlich war ich auch schon ab und zu in Hamburg,davon allein 3 x bei Buddy… 😉
Okt 29, 2010 @ 11:20:24
Oh wie wunderschön..
Ein Festival of Lights ist schon toll..und
die Fotos die du zeigst sagen es..
Herzliche Grüsse
Elke
Okt 29, 2010 @ 12:34:35
Liebe Elke,
es ist so interessant, eine leichte, lockere Stimmung, nur freundliche Gesichter, und dann diese wunderschön, manchmal auch skurril anmutenden Fassaden.
Das bringt Leben in die Stadt und die Gastronomie… 😉