Alte Synagoge Essen

Cornelia und ihr Mann sind am Freitag abend gekommen. Unsere Tochter wollte unbedingt was von „Ruhr 2010“ sehen. Sie hat sich die Zeche Zollverein ausgesucht. Doch mein Mann schlug die Alte Synagoge in Essen vor.

Also ok, erst Synagoge, dann Zollverein.

Nach dem Frühstück daheim fuhren wir nach Essen. Schnell gefunden. Wir haben ja schon einmal davor gestanden, auf der anderen Straßenseite.

klick in die Fotos zum vergrößern

Drinnen der erste Eindruck

ich schau natürlich sofort nach oben in die Kuppel

So sah sie früher aus

Fensterfront

2 Sederteller, so etwas wird an Pessach benutzt.

Kinderrasseln für Purim

Wir sind eine Etage höher

das Fenster nochmal richtig

Chanukka-Kerzenhalter in Bankform

Fest-Sträusse für das Fest Sukkot

Das Laubhüttenfest, wie wir sagen, wurde erst vor kurzem gefeiert.

Kleidung, z.B. die Kippah (Kappe)

Eine Erinnerungstafel an die Gräuel des Holocaust

Thora-Rollen auch ganz kleine sind dabei

Alles ist so ruhig, freundlich, hell, gut beschriftet.

Aah, eine Art Kalender für beide Systeme

Da haben gerade andere Leute dran gedreht. Nun stimmt es nicht mehr. Mal schaun, ob ich es wieder hinbekomme, na ja, fast.

Das war unser Rundgang durch die Alte Synagoge in Essen. Sie wird nicht mehr als Synagoge genutzt. Daher konnten wir auch am Samstag hinein.

Es war sehr lehrreich. Vieles, was ich im Laufe der Jahre von Vivi erfahren habe, konnte ich hier ein wenig vertiefen oder auch nur  erinnern 😉

Draußen können wir das Rathaus von Essen sehen, diesen hohen Fenster-Turm.


Die Synagoge noch einmal von der Seite

Das Rabbiner-Haus hintendran wird saniert.

36 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. Samantha
    Okt 06, 2010 @ 00:34:32

    ich war noch nie in einer synagoge und das war jetzt echt mal interessant fuer mich. danke fuer die schoenen bilder .

    lg
    Sammy

    Antworten

  2. Himmelhoch
    Okt 06, 2010 @ 01:59:44

    Bei meinem letzten Besuch in Essen war ich dort auch drin und habe ebenfalls fotografiert – aber nicht so ausgiebig wie du. – Schöne Erinnerungen kamen bei mir auf.
    LG von CC

    Antworten

  3. Emily
    Okt 06, 2010 @ 06:09:06

    Ich war noch nie in der Synagoge in Essen. Die Bilder sind wirklich toll!

    Schön, liebe Bärbel, dass du immer noch viele Bilder mitbringst!

    Genieße den Mittwoch, Emily

    Antworten

    • minibares
      Okt 06, 2010 @ 09:45:43

      Die Bilder bieten sich einfach an 😉
      Und da ich durch Vivi ja nun doch schon einiges weiß, sprechen mich die Dinge auch stärker an.

      Gerade schien die Sonne, mal sehen, wie der Tag wird.
      Dir alles Liiebe ♥

      Antworten

  4. Elvira
    Okt 06, 2010 @ 06:47:31

    das war wirklich interessant, da ich noch nie in einer synagoge war. von außen angeschaut, ja.

    das rabbinerhaus erinnert mich ein wenig an den südflügel des stuttgarter bahnhofs. muss wohl um diesselbe zeit gebaut worden sein. der baustil, die steine und auch diese schmalen hohen fensteröffnungen sind sich sehr ähnlich.

    Antworten

    • minibares
      Okt 06, 2010 @ 09:47:56

      Und du hast hoffentlich auch Fotos davon.
      Denn wie es aussieht, wird das alles verschwinden ???

      Teile davon sollen doch abgerissen werden, für den neuen unterirdischen Bahnhof?
      Das wäre wirklich schade.

      Antworten

  5. Vivi
    Okt 06, 2010 @ 06:57:11

    bei Sukkot haben sie die Stoffenen „Arba Minim“ gebracht, den Lulav von der Palme, die beiden verschiedenen gruenen Blaetter an den Seiten – das eine muss die Blaetter in dreieck Form haben, und den Etrog – der so wie die Zitrone aussieht aber nur von aussen. Diese stoffenen haben auch unsere 3 Buben. Der obere Stock, das war oder ist auch noch der Frauenteil.
    bei Kleidung ist die Kippah und der Talit – der Gebetsschal und an der Seite der Schofar – das Horn – mit dem an Rosch Haschana geblasen wird.
    du hast wunderbare Bilder gemacht und ich freue mich sehr darueber. Koennte natuerlich noch 100.000 Erklaeungen darueber bringen, grins. Ich danke dir aus ganzem Herzen

    Antworten

    • minibares
      Okt 06, 2010 @ 09:57:45

      Ich hatte nach einem Link für die Kleidung gesucht. Aber das war mir alles zu umfangreich. Nur mit alten Bildern dabei. Da konnte ich mich einfach nicht entscheiden.

      Ach ja, bei dem Lulav waren sogar auch Erklärungen dabei, aus was er bestehen muss. Hatte ich auch geknipst…

      Ist mir klar, dass dir das Herz aufgeht und du noch viel, viel mehr erklären und erzählen kannst.

      Die ganze Zeit dort haben wir an dich und deine Lieben und an unseren Aufenthalt bei euch in Jerusalem gedacht.

      Antworten

  6. VEB wortfeile
    Okt 06, 2010 @ 07:56:52

    sehr zu meinem bedauern war ich noch nie in einer synagoge, nun gut, ich gehe auch kaum in kirchen. aber wenn ich dann so deine fotos sehe, denke ich immer, daß die architektur und diese rituellen gegenstände doch kulturgeschichtlich sehr aussagekräftig sind. danke für die einblicke!

    Antworten

    • minibares
      Okt 06, 2010 @ 11:52:08

      So ohne weiteres kommt man auch nicht in eine Synagoge.
      Übrigens stand auch hier der unvermeidliche Polizeiwagen ganz in der Nähe, fast in Höhe des Rabbinerhauses.

      Diese Synagoge wird nicht mehr genutzt, daher konnten wir hinein.
      Sehr informativ, überall Beschreibungen. Es gibt auch Führung per Kopfhörer.

      Antworten

  7. Ruth P.
    Okt 06, 2010 @ 09:09:15

    Echt interessant. Obwohl ich in einer Gemeinde mit vielen Juden lebe, und Juedische Freunde/Bekannte habe, war ich auch noch nie in einer Synagoge. Und es gibt eine in der direkten Nachbarschaft, und in all den Gemeinden rundherum. So sehr schoene aber nicht.
    Die Antwort auf Deine Frage ist 63.

    Antworten

    • minibares
      Okt 06, 2010 @ 12:15:16

      Dies wurde ja nach alten Plänen wieder aufgebaut. War natürlich zerbombt worden im Krieg.
      Ich vermute, eure sind schlicht und einfach modernen Stils.
      Vielleicht nehmen dich mal Freunde am Shabbat mit in die Synagoge…
      Nur darfst du dann, so war es in Jerusalem, gar keine Handtasche mitnehmen, also auch keinen Fotoapparat.

      Antworten

  8. Katinka
    Okt 06, 2010 @ 10:23:06

    In einer Synagoge war ich auch noch nie….
    wirklich interessant, was Du zeigst und beschreibst!

    Liebe Grüße
    Katinka

    Antworten

  9. Waldameise
    Okt 06, 2010 @ 10:35:43

    Die Synagoge sieht sehr beeindruckend aus, welch schöner, interessanter Baustil. Danke für die vielen interessanten Fotos, die du uns wieder mitgebracht hast.

    Liebe Mittwochsgrüße an dich,
    die Waldameise

    Antworten

  10. Waldameise
    Okt 06, 2010 @ 10:36:52

    Vergessen:

    Danke für den Tipp mit den Zäpfchen gegen Migräne.

    Antworten

  11. Ocean
    Okt 06, 2010 @ 12:25:22

    … hab Dank für diesen schönen und ausführlichen bebilderten Bericht, liebe Barbara! auch ich war noch nie in ener Synagoge und finde das höchst interessant – ganz sicher werde ich noch eine besuchen.

    Eine Reise nach Israel ist schon lange mein Traum ..

    Liebe und sonnige Grüsse an dich 🙂
    Ocean

    Antworten

    • minibares
      Okt 06, 2010 @ 13:53:09

      Wie lange hatten wir davon geträumt, doch immer stand uns die Angst im Weg. Doch durch meine Freundin konnte diese Angst minimiert werden.
      Wir haben uns so wohl dort gefühlt. Es war 2007. So lange ist das noch gar nicht her.
      Infolgedessen nahmen wir vermutlich alles viel bewusster wahr.

      Hier scheint die Sonne ab und zu, heute morgen hatten wir schon einen Regenbogen, obwohl es gar nicht regnete.

      Antworten

    • Vivi
      Okt 06, 2010 @ 14:14:16

      wenn du dann wirklich mal hierher kommst, dann melde dich bei mir

      Antworten

  12. fudelchen
    Okt 06, 2010 @ 13:02:28

    So eine Synagoge sieht schon sehr beeindruckend aus, das gefällt mir, was es da zu sehen gibt…überhaupt gucke ich gerne mal lieber innen, als nur außen.
    Ganz tolle Fotos !!!

    Antworten

  13. ute42
    Okt 06, 2010 @ 13:27:27

    Sehr interessant, danke. Ich war auch noch nie in einer Synagoge.
    LG Ute

    Antworten

  14. Irmi
    Okt 06, 2010 @ 20:31:34

    Vielen Dank für Deine Informationen und die tollen Aufnahmen.
    Konnte meine Kenntnisse nicht nur auffrischen sondern durch Fotos auch belegen. Danke dafür.
    Liebe Grüße
    Irmi

    Antworten

  15. april
    Okt 06, 2010 @ 21:00:18

    Das find‘ ich aber toll, dass du sie mir von innen zeigst. Wir sind nämlich neulich auch im Rahmen unserer Zeche-Zollverein-Visite da vorbeigekommen.

    Antworten

Kommentare werden per Hand freigeschaltet

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: