Seit dem 2. Oktober ist der Früchteteppich in der Kirche St. Maria-Heimsuchung in Herten-Langenbochum zu besichtigen.
Also meinte ich, wir sollten die Sonntagsmesse doch dort besuchen. Ist ja unser Nachbar-Stadtteil. UND, ich habe noch nie einen Früchteteppich live gesehen. Immer nur in der Zeitung drüber gelesen, oder auch im Fernsehen gesehen.
Wir also heute morgen hin. Verhältnismäßig früh. So konnten wir noch vor Beginn der Messe den Früchteteppich bewundern. – Mit dem sich einsingenden Kirchenchor als akkustische Begleitung.
DER GLAUBE LIEGT IN DEINER HAND
ist das Motto von 2010
klick in die Fotos zum vergrößern
noch direkter, Kaffeeprütt, Reis und andere Körner, Mais, Mandeln, Äpfel, Eier, Muscheln, Zapfen, Kürbisse und noch so allerlei
bin mal mehr nach oben gegangen
Die Messe begann, der Chor hat gut gesungen. Die Kirche war ganz schön voll, recht viele aus Westerholt waren auf die gleiche Idee gekommen wie wir 😉
Nach der Messe blieben viele, die halt nicht so früh gekommen waren. Und es ging richtig professionell los. Jemand sprach per Mikrofon hauptsächlich zum Thema des Teppichs.
Es gibt an der Seite eine Übersicht über alle bisherigen Früchteteppiche, hier die ersten 9.
Aber ich will nicht übertreiben.
http://www.derwesten.de/staedte/unser-vest/Hertener-Fruechteteppich-id3781595.html
Wir machten uns auf den Heimweg, noch ein Blick auf die Kirche
Jede Menge Zelte für die Bewirtung der vielen, vielen Besucher, die in der kommenden Woche erwartet werden. Sie werden mit selbstgebackenen Kuchen und auch anderen Köstlichkeiten versorgt.
Okt 04, 2010 @ 01:30:20
Diese Früchteteppiche sehen wunderschön aus. Ich selbst habe so etwas noch nie gesehen.
Nun frage ich mich allerdings-was passiert mit den Lebensmitteln?
Werden die hinterher vernichtet? Ich kann mir nicht vorstellen, daß die noch gegessen werden.
Ich wünsche dir einen schönen Wochenanfang.
Liebe Grüße
Bärbel
Okt 04, 2010 @ 12:25:20
Ich glaube nicht, dass sie vernichtet werden.
Ich werde versuchen, es herauszubekommen, ok?
Okt 04, 2010 @ 06:48:19
Guten Morgen liebe Bärbel,
ich hätte ihn mir so gerne angesehen, aber ich habe es einfach nicht geschafft.
Danke dir für die schönen Bilder!
Liebe Grüße und einen schönen Tag dir,
Emily
Okt 04, 2010 @ 12:27:02
Der ist noch bis Ende dieser Woche zu bewundern.
Aber wenn’s nicht passt.
Wie gesagt, war mein erster, den ich richtig gesehen haben. Dabei ist es immerhin schon der 32. ….
Man, hast du heute morgen wieder gut ausgesehen!
Okt 04, 2010 @ 07:40:29
ich kenne das gar nicht. es sieht sehr schön aus, allerdings muß ich auch einschränkend die verschwendung von lebensmitteln bekritteln. da bin ich nun wieder hin- und hergerissen zwischen schönheit und luxus.
Okt 04, 2010 @ 12:32:14
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie weggeworfen werden.
Ich behalte es im Auge, ok?
Okt 04, 2010 @ 10:08:43
Eine sehr kreative Idee. Wenn die Früchte und Körner dann noch sinnvoll weiter verwendet werden, ist das eine gute Idee.
Liebe Grüße, Gudi
Okt 04, 2010 @ 12:32:49
Das denke ich.
Es ist ja schon der 32.
Okt 04, 2010 @ 10:50:52
Ja, schön sieht es wohl aus und letztes Jahr hatten wir das Thema schon mit der Verschwendung von Lebensmitteln, könnte mir vorstellen, daß einiges nicht lange halbar ist.
Bei uns bringen alle ihre Erntegaben in die Kirche und die werden anschließen sofort an die Bedürftigen geliefert.
Wünsche Dir einen schönen, sonnigen Tag 🙂
Okt 04, 2010 @ 12:33:48
Ich finde es eine wundervolle Idee.
Was mit den Sachen passiert, ich werde versuchen, etwas zu erfahren.
Okt 04, 2010 @ 11:28:40
Sehr schön, der Früchteteppich. Sicher werden die Lebensmittel später auch an Bedürftige verteilt.
LG Ute
Okt 04, 2010 @ 12:35:46
Mit dem Verkauf der selbstgebackenen Kuchen und von Kaffee usw. vermutlich auch Würstchen und was dazu gehört, haben sie sehr gute Einnahmen. Die werden dann verschiedenen Projekten zur Verfügung gestellt.
Okt 04, 2010 @ 14:39:33
Wunderschön!
Schade, dass ich erst jetzt davon lese.
Ich war am Wochenende bei meiner Mutter in Oberhausen, da wäre es schön gewesen, mal vorbei zu schauen…
Liebe Grüße
Bärbel
Okt 04, 2010 @ 15:09:36
Ooooh, das ist wirklich schade.
Vielleicht merkst du es dir mal fürs nächste Jahr vor. Immer ab dem Erntedank-Wochenende.
Okt 04, 2010 @ 23:02:47
So etwas tolles habe ich auch noch nicht gesehen!
Die Früchte werden sicher gut weiter verwertet!
Momentan komme ich auch nicht durch bei den Blogs. Wetter zu schön und immer noch nicht so ganz fit!
Liebe Grüße
Lucie 🙂
Okt 04, 2010 @ 23:05:10
Also, im nächsten Jahr kommst du mal her. Dann gehen wir gemeinsam hin.
Ich weiß auch nicht, soll ich in Blogs oder soll ich den nächsten Artikel verfassen?
Okt 05, 2010 @ 19:22:56
das ist das erste Mal, dass ich so etwas zu Gesciht bekomme und es gefaellt mir sehr gut. Wunderbar dass ich durch dich an so schoene Bilder und Idenn komme. Ich danke dir
Okt 05, 2010 @ 19:40:47
Das freut mich. Obwohl mir das Motiv in diesem gar nicht so gut gefällt.
Die früheren waren wirklich viel schöner, creativer.
Aber einige aus dem Team mussten aufhören, andere kamen dazu. So ist halt eine Art Wandel vollzogen worden.
Okt 05, 2010 @ 20:01:24
Das ist ja mal etwas ganz Außergewöhnliches. Einen Früchteteppich kenne ich nicht, nur die bunten Blütenteppiche zur Fronleichnamsprozession.
Eine tolle Idee! :-).
Herzlich
Anna-Lena
Okt 05, 2010 @ 20:29:24
Sie machen das in diesem Jahr zum 32. Mal.
Die Leute kommen Busse-weise sogar aus den Niederlanden und Belgien, aus vielen Teilen Deutschlands.
Liebe Grüsse
Okt 06, 2010 @ 20:53:46
Sieht schon sehr schön aus – aber wie viele arme und bedürftige Mitmenschen hätte man mit den ausgelegten Lebensmitteln an diesem Tage satt und zufrieden machen können?…
Okt 06, 2010 @ 21:53:08
Liebe Margot,
alles wird an Bedürftige abgegeben – anschließend.
Außerdem kommen soooo viele Busse, die alle bewirtet werden mit selbst gebackenen Kuchen. Die Einnahmen für diese Bewirtungen sind auch nicht übel. Und die kommen dann auch diversen bedürftigen Projekten zugute.
Es kommt wirklich niemand zu kurz.