Das Haus „zum breiten Herd“ ist dieses
wie immer klick ins jeweilige Bild zum vergrößern
man achte auf den Herrn ganz oben… 😉
das Rathaus ist auch sehr schön
Schräg gegenüber haben wir die thüringer Bratwurst genossen. Natürlich musste auch mal die Schorle entsorgt werden. Da gab es auf dem Weg nach unten aber einiges zu sehen.
und dann diese schweren, wirklich schweren Toilettentüren.
Gesättigt und entlastet gingen wir weiter, da sah ich einen jungen Zimmermann, ganz offensichtlich auf der Walz. Ich fragte ihn direkt danach, und er sagte stolz: Ja! Auf meine Frage, wo er herkomme, sagte er: Erfurt, und lachte. Fotografieren durfte ich ihn auch, er zog sich sofort die Jacke an, trotz der Hitze.
Er steht also noch ganz am Anfang seiner Wanderschaft. Ich wünschte ihm viel Glück.
Eine Hauswand fand ich besonders hübsch
Wir kommen meistens auf dem Heimweg an einem Spielplatz vorbei. Da hat mich beeindruckt, dass die Kinder sogar mit Wasser spielen können.
Herr Luther ist auch öfter zu bestaunen, lebte er doch auch zeitweise im Augustiner-Kloster.
ein fast völlig bewachsenes Haus
In diesem Haus gingen Schiller und Goethe ein und aus und Wilhelm von Humboldt vermählte sich hier mit Caroline von Dacheröden im Jahr 1791
Immer wenn ich dieses Schild sehe, weiß ich, wir sind gleich am Kloster. Ich sage dazu immer Computerhof bzw. Computergasse 🙂
Das waren nun etliche Häuser, ich hoffe, nicht zu viele…
Jul 25, 2010 @ 23:11:13
Schöne, geschichtsträchtige Häuser! Und ein Spielplatz, der den Namen wirklich verdient! Aber das findet man in den neuen Bundesländern zum Glück viel: es wird an die Kinder gedacht und es wird ihnen was geboten!
Liebe Grüße von Ulrike
Jul 26, 2010 @ 08:43:57
Erfurt ist wahrlich geschichtsträchtig.
Hiesige Spielplätze sind meist recht langweilig. Aber das hat uns echt erstaunt.
Gut, Hügellandschaften gibt es inzwischen auch schon bei einigen. Doch Wasser, nicht dran zu denken…. !!!!
Jul 26, 2010 @ 13:15:32
Bohh, der Weg nach unten ist ein ganz tolles Bild 😉
Jul 26, 2010 @ 13:39:01
Danke, 🙂
Jul 26, 2010 @ 17:24:22
dass es das heut ueberhaupt noch gibt, einen Zimmermann auf der Walz. Und dann steht er auch noch vor einem roten Elefanten. Wirklich tolle Bilder udn danke fuer das von der alten Synagoge.
Jul 26, 2010 @ 18:40:31
Ab und zu kann man auch in der Zeitung lesen über Zimmerleute auf der Walz.
Dass ich selbst mal einen treffen würde, hatte ich mir nicht träumen lassen.
Und noch ganz frisch, am Anfang. Er hat noch alles vor sich.